View allAll Photos Tagged Pulverturm

Eberbach, Along the town wall at Uferstrasze viewing the Pulverturm

Herbstlich verfärbter Baum mit Pulverturm und Klosterkirche in Scheibbs.

beim Pulverturm, jetzt außerhalb der Stadtmauer.

Das Wetter war superschön am Samstagvormittag

Gransee ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. © www.christoph-bellin.de Der Name Gransee kommt aus dem Althochdeutschen (Mittelniederdeutschen) von grans für Schnabel, Spitze, Horn. Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet der heutigen Stadt Gransee bereits zur Bronzezeit besiedelt war. Zwischen 600 v. Chr. bis zur Zeitenwende war rund um Gransee die Jastorfkultur verbreitet, eine prägermanische Kultur, aus der sich ein germanischer Stammesverband entwickelte, der von den Römern Sueben genannt wurde. Gransee erlangte 1262 Stadtrecht und Zollfreiheit, 1319 wurde Gransee an die Grafen von Lindow-Ruppin verpfändet und in der Folge ein Teil der Herrschaft Ruppin. Die Stadt wurde ab dieser Zeit als Grenzstadt zum nördlich gelegenen Mecklenburg und zur Uckermark stark befestigt.

Ab 1330 wurde mit dem Bau einer Ringmauer mit 35 Wiekhäusern sowie der Anlage von Wallgräben begonnen, die später durch das Zehdenicker Tor, das Ruppiner Tor, Warttürme und Pulvertürme ergänzt wurden. Das Ruppiner Tor ist heute das Wahrzeichen der Stadt; Reste der Stadtmauer und Pulverturm (15. Jh) sind sind erhalten und stehen unter Denkmalschutz. Das eiserne Luisendenkmal wurde von dem Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfen und 1811 eingeweiht. Heute leben auf einer Fläche von 121,7 km² ca. 6900 Menschen.

Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

.

Männliturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1400 - Mittelalter - Historische Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

Luegislandturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1367 - Mittelalter - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Wachtturm - Heuturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1577 - Historische Stadtmauer Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Zeitturm - Zytturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1442 - Mittelalter - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

Schirmerturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1420 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

Pulverturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr 1398 - 1399 - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern in der Zentralschweiz - Innerschweiz der Schweiz

.

.

Allenwindenturm der Museggmauer Luzern ( Baujahr unbekannt - Stadtmauer Stadtbefestigung Mauer Turm Wehrturm tour fortifiée torre fortificata fortified tower ) in der Altstadt - Stadt Luzern ( Lucerne Lucerna ) im Kanton Luzern der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug nach L.uzern am Donnerstag den 03. April 2025

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach L.uzern

.

.

S.pazierg.ang durch die S.tadt L.uzern + B.esuch V.erk.ehrsh.aus

.

.

Mit dem Z.ug von L.uzern zurück nach B.ern und weiter mit umgeleiteten S.chnellz.ug über`s G.ürbet.al nach S.piez

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni250403 AlbumZZZZ250403L.uzern KantonLuzern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 060725

***************************************************************************************************************

 

NIF

Pulverturm Basel ( Baujahr um 15. Jahrhundert - Mittelalter - auch mittlere Turm - tower torre tour ) als Teil der städtischen Wehranlage im Kleinbasel in der Altstadt - Stadt Basel im Kanton Basel Stadt der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug nach B.asel am Donnerstag den 23. Mai 2024

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach B.asel

.

.

B.esuch H.istorisches M.useum B.asel - H.aus z.um K.irschg.arten B.asel ( 1x )

.

.

C.artoonm.useum B.asel ( 1x )

.

.

A.ntikenm.useum B.asel - S.ondera.uss.tellung I.berer ( 2x )

.

.

Mit dem B.us zum F.riedh.of am H.örnli und zurück

.

.

N.aturh.istorisches M.useum B.asel - S.ondera.usstellung S.exy ( 3x )

.

.

Mit dem Z.ug von B.asel zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni240523 AlbumZZZZ240523B.asel KantonBaselStadt

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 070624

**************************************************************************************************************

 

NIF

Blick vom alten Rathaus in Prag/Praha/Prague - Pulverturm

Another show from the balcony

„Großer Zwinger vor dem Eversten Tor“ (Pulverturm) von 1529

1 2 ••• 60 61 63 65 66 ••• 77 78