View allAll Photos Tagged Projektmanagement

Im Rahmen des Projekts „Rethinking Mobility“ erarbeiten 82 internationale Studierende innovative Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Mobilität in Wien für die Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna. Studierende der Studiengänge Projektmanagement und IT sowie Logistik und strategisches Management der FH des BFI Wien hatten einen erfolgreichen Kick-off in Wien mit Studierenden unserer Partnerhochschulen De Haagse Hogeschool, Copenhagen Business Academy und der FH Südwestfalen.

Bottleneck-Management maximiert die Effizienz einer Geschäftseinheit, indem die limitierende Ressource ausfindig gemacht und unterstützt wird. Im #Projektmanagement eine wichtige Aufgabe, die Software von Timewax unterstützen kann: www.timewax.de/

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Ich hatte vergangene Woche die Möglichkeit, mich mit den Studenten der ISM Dortmund im Rahmen der Career Tree-Vortragsreihe über das Thema "Professionelles Projektmanagement" auszutauschen.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Im Rahmen des Projekts „Rethinking Mobility“ erarbeiten 82 internationale Studierende innovative Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Mobilität in Wien für die Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna. Studierende der Studiengänge Projektmanagement und IT sowie Logistik und strategisches Management der FH des BFI Wien hatten einen erfolgreichen Kick-off in Wien mit Studierenden unserer Partnerhochschulen De Haagse Hogeschool, Copenhagen Business Academy und der FH Südwestfalen.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Erklärvideo über Projektmanagement-Software

  

Weitere Videos hier:

www.erklärvideo.de/videos

  

Kundenwebsite besuchen:

www.onlinemedianet.de

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Erklärvideo über Projektmanagement-Software

  

Weitere Videos hier:

www.erklärvideo.de/videos

  

Kundenwebsite besuchen:

www.onlinemedianet.de

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Die jährliche Projektvernissage des Studiengangs Projektmanagement und IT an der FH des BFI Wien ging in die 17. Runde

Im Rahmen des Projekts „Rethinking Mobility“ erarbeiten 82 internationale Studierende innovative Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Mobilität in Wien für die Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna. Studierende der Studiengänge Projektmanagement und IT sowie Logistik und strategisches Management der FH des BFI Wien hatten einen erfolgreichen Kick-off in Wien mit Studierenden unserer Partnerhochschulen De Haagse Hogeschool, Copenhagen Business Academy und der FH Südwestfalen.

Mitarbeiter der SCHIRN KUNSTHALLE geben den Teilnehmern der Sommerakademie 2010 Einblicke in ihr berufliches Arbeitsfeld.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Der PMI Austria Chapter Forum Day an der FH des BFI Wien widmete sich dieses Jahr dem Zukunftsthema „Can AI maximize project success to elevate our world?“. Durch Keynotes von internationalen Expert:innen wie Dirk Withake (PMI Austria Chapter), Edivandro Conforto (PMI Global) und LuAnn Piccard (PMI Global), spannende Einblicke in die Praxis (Frequentis, DXC, PMCC, greyfly.ai, IBM, PWC, 12New.AI) und zahlreiche Networking-Möglichkeiten erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Inputs, wie sie die neuesten AI-Tools und -Techniken für ihre Projekte nutzen können.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Im Rahmen des Projekts „Rethinking Mobility“ erarbeiten 82 internationale Studierende innovative Lösungen für die Herausforderungen der urbanen Mobilität in Wien für die Klima- und Innovationsagentur UIV Urban Innovation Vienna. Studierende der Studiengänge Projektmanagement und IT sowie Logistik und strategisches Management der FH des BFI Wien hatten einen erfolgreichen Kick-off in Wien mit Studierenden unserer Partnerhochschulen De Haagse Hogeschool, Copenhagen Business Academy und der FH Südwestfalen.

Der PMI Austria Chapter Forum Day an der FH des BFI Wien widmete sich dieses Jahr dem Zukunftsthema „Can AI maximize project success to elevate our world?“. Durch Keynotes von internationalen Expert:innen wie Dirk Withake (PMI Austria Chapter), Edivandro Conforto (PMI Global) und LuAnn Piccard (PMI Global), spannende Einblicke in die Praxis (Frequentis, DXC, PMCC, greyfly.ai, IBM, PWC, 12New.AI) und zahlreiche Networking-Möglichkeiten erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Inputs, wie sie die neuesten AI-Tools und -Techniken für ihre Projekte nutzen können.

1 2 ••• 55 56 58 60 61 ••• 79 80