View allAll Photos Tagged Projektmanagement
Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.
Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.
Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.
Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.
Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.
Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.
Foto von Uwe Steckhan
Der Startschuss für die neue Community MINTsax.de bei der 3D-Micromac AG in Chemnitz ist am 30.Mai 2011 gefallen. 17 Unternehmen der Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie des Automobil- und Maschinenbaus vereinen sich auf einer Plattform, um dem Fachkräftemangel der Region aktiv entgegenzutreten und die MINT- Branche für Absolventen und Bewerber wieder attraktiver zu machen.
Auf MINTsax.de finden Sie Jobs, Praktika und Ausbildungen für Architekt, CAD, Facharbeiter, Ingenieur, Instandhaltung, Konstrukteur, Projektleiter, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Sales, Service, Support, Tester, Vertrieb Wartung Wirtschaftsingenieur.
MINT-Organisationen aus Sachsen, -Anhalt, insbesondere Dresden, Bischofswerda, Chemnitz, Freiberg, Zwickau, Leipzig und Bitterfeld-Wolfen suchen folgenden Fachkompetenzen: Aluminium, Anlagenbau, Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Chemie, Eisen, Elektronik, Elektrotechnik, Fahrzeugbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Guss, Halbleiter, Maschinenbau, Mechatronik, Metallurgie, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik, Physik, Schaltungstechnik, Stahl, Verfahrenstechnik, Werkstoffe.
Mach dich fit für dein Projekt! Und nutze unser Projektmanagement Ausbildungsprogramm für Einsteiger, Aufsteiger und Experten. Weitere Informationen und nächste Kurstermine findest du hier.
Leonard-Bernstein-Straße (22, Kaisermühlen), benannt (9. November 1995 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach L. Bernstein.
An der Leonard-Bernstein-Straße liegen (von der Donau-City-Straße nach Niederösterreich) folgende Gebäude:
Nummer 2: Donau-City-Schule (erbaut 1999 nach Plänen von Hans Hollein, der die Volksschule und das Kindertagesheim in verschiedenen Baukörper zerlegte und ihnen durch Form und Farbe eigene Identitäten sicherte).
Nummer 4-6: Donau-City-Wohnpark (eine nach ökologischen Kriterien errichtete Wohnhausanlage mit rund 1600 Wohnungen), der teils (Stiegen 8-10) nach Plänen des Teams Margarethe Cufer, Peter Balogh, Thomas Bammer und Eric Steiner in Form eines zweihüftigen Atriumwohnhauses (einschließlich eines 14-geschossigen runden Wohnturms) gestaltet wurde, wobei den Architekten des Teams autonome Gestaltungsmöglichkeiten zugebilligt wurden.
Nummer 8: Mischek-Tower.
Nummer 10: Saturn-Tower.
www.wien.gv.at/wiki/index.php/Leonard-Bernstein-Stra%C3%9Fe
Saturn-Tower (22, Leonard-Bernstein-Straße 10), ein in der „Donau-City" nach Plänen von Hans Hollein und Heinz Neumann errichtetes 21-geschossiges Bürohochhaus am Rand des Donauparks (Höhe 100 Meter, Grundsteinlegung am 20. Mai 2003, Fertigstellung Ende 2004), das im 21. Geschoss eine Sky-Lobby mit Terrasse und mit dem Konzern IBM einen ersten Großmieter erhielt. Der Generalauftrag für Errichtung und Projektmanagement wurde vom Bauherrn WED („Wiener Entwicklungs-Gesesllschaft für den Donauraum AG") an IBM vergeben.
Geplant und realisiert wird die Projektmanagement Tagung 2016 von Studierenden des aktuellen Lehrgangs «NDS Projektmanagement-Praxis». Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungszentrums kvBL. Die Tagung ist eine non-profit Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der Ausbildung zum dipl. Projektmanager NDS HF etabliert hat und 2016 bereits zum sechsten Mal stattfindet.
Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.
Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.
Geplant und realisiert wird die Projektmanagement Tagung 2016 von Studierenden des aktuellen Lehrgangs «NDS Projektmanagement-Praxis». Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungszentrums kvBL. Die Tagung ist eine non-profit Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der Ausbildung zum dipl. Projektmanager NDS HF etabliert hat und 2016 bereits zum sechsten Mal stattfindet.
Der PMI Austria Chapter Forum Day an der FH des BFI Wien widmete sich dieses Jahr dem Zukunftsthema „Can AI maximize project success to elevate our world?“. Durch Keynotes von internationalen Expert:innen wie Dirk Withake (PMI Austria Chapter), Edivandro Conforto (PMI Global) und LuAnn Piccard (PMI Global), spannende Einblicke in die Praxis (Frequentis, DXC, PMCC, greyfly.ai, IBM, PWC, 12New.AI) und zahlreiche Networking-Möglichkeiten erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Inputs, wie sie die neuesten AI-Tools und -Techniken für ihre Projekte nutzen können.
Geplant und realisiert wird die Projektmanagement Tagung 2016 von Studierenden des aktuellen Lehrgangs «NDS Projektmanagement-Praxis». Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungszentrums kvBL. Die Tagung ist eine non-profit Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der Ausbildung zum dipl. Projektmanager NDS HF etabliert hat und 2016 bereits zum sechsten Mal stattfindet.
Geschäftsführer Helmut Fuchs tauschte sich vergangene Woche mit den Studenten der ISM Dortmund im Rahmen der Career Tree-Vortragsreihe über das Thema "Professionelles Projektmanagement" aus.
Christopher Menzel
Projektmanagement
CONRAD CAINE Media Applications GmbH | Paul-Heyse-Str. 27 | D 80336 München
Phone: +49 89 20 00 13 - 66 | Mobile: +49 176 24 81 02 32
cmenzel@conrad-caine.com <
Gesellschaftssitz München | Amtsgericht München HRB 160072 | Geschäftsführer Conrad Caine
This email may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this email in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this email is strictly forbidden.
Von: Christopher Menzel - conrad-caine.com
Gesendet: Saturday, October 31, 2009 18:12
An: 'dear11horse@photos.flickr.com'
Betreff: new photo
Christopher Menzel
Projektmanagement
CONRAD CAINE Media Applications GmbH | Paul-Heyse-Str. 27 | D 80336 München
Phone: +49 89 20 00 13 - 66 | Mobile: +49 176 24 81 02 32
cmenzel@conrad-caine.com <
Gesellschaftssitz München | Amtsgericht München HRB 160072 | Geschäftsführer Conrad Caine
This email may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this email in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this email is strictly forbidden.
Ich hatte vergangene Woche die Möglichkeit, mich mit den Studenten der ISM Dortmund im Rahmen der Career Tree-Vortragsreihe über das Thema "Professionelles Projektmanagement" auszutauschen.
Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.
Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.
Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.
Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.
Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.
Christopher Menzel
Projektmanagement
CONRAD CAINE Media Applications GmbH | Paul-Heyse-Str. 27 | D 80336 München
Phone: +49 89 20 00 13 - 66 | Mobile: +49 176 24 81 02 32
cmenzel@conrad-caine.com <
Gesellschaftssitz München | Amtsgericht München HRB 160072 | Geschäftsführer Conrad Caine
This email may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this email in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this email is strictly forbidden.
Von: Christopher Menzel - conrad-caine.com
Gesendet: Saturday, October 31, 2009 18:12
An: 'dear11horse@photos.flickr.com'
Betreff: new photo
Christopher Menzel
Projektmanagement
CONRAD CAINE Media Applications GmbH | Paul-Heyse-Str. 27 | D 80336 München
Phone: +49 89 20 00 13 - 66 | Mobile: +49 176 24 81 02 32
cmenzel@conrad-caine.com <
Gesellschaftssitz München | Amtsgericht München HRB 160072 | Geschäftsführer Conrad Caine
This email may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this email in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this email is strictly forbidden.