View allAll Photos Tagged Projektmanagement

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Geschäftsführer Helmut Fuchs tauschte sich vergangene Woche mit den Studenten der ISM Dortmund im Rahmen der Career Tree-Vortragsreihe über das Thema "Professionelles Projektmanagement" aus.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Projektevernissage des Studiengangs "Projektmanagement und Informationstechnik"

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Illustrationen aus dem itemis view blog. Über Affen und Teams.

 

Leonard-Bernstein-Straße (22, Kaisermühlen), benannt (9. November 1995 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach L. Bernstein.

An der Leonard-Bernstein-Straße liegen (von der Donau-City-Straße nach Niederösterreich) folgende Gebäude:

Nummer 2: Donau-City-Schule (erbaut 1999 nach Plänen von Hans Hollein, der die Volksschule und das Kindertagesheim in verschiedenen Baukörper zerlegte und ihnen durch Form und Farbe eigene Identitäten sicherte).

Nummer 4-6: Donau-City-Wohnpark (eine nach ökologischen Kriterien errichtete Wohnhausanlage mit rund 1600 Wohnungen), der teils (Stiegen 8-10) nach Plänen des Teams Margarethe Cufer, Peter Balogh, Thomas Bammer und Eric Steiner in Form eines zweihüftigen Atriumwohnhauses (einschließlich eines 14-geschossigen runden Wohnturms) gestaltet wurde, wobei den Architekten des Teams autonome Gestaltungsmöglichkeiten zugebilligt wurden.

Nummer 8: Mischek-Tower.

Nummer 10: Saturn-Tower.

www.wien.gv.at/wiki/index.php/Leonard-Bernstein-Stra%C3%9Fe

 

Saturn-Tower (22, Leonard-Bernstein-Straße 10), ein in der „Donau-City" nach Plänen von Hans Hollein und Heinz Neumann errichtetes 21-geschossiges Bürohochhaus am Rand des Donauparks (Höhe 100 Meter, Grundsteinlegung am 20. Mai 2003, Fertigstellung Ende 2004), das im 21. Geschoss eine Sky-Lobby mit Terrasse und mit dem Konzern IBM einen ersten Großmieter erhielt. Der Generalauftrag für Errichtung und Projektmanagement wurde vom Bauherrn WED („Wiener Entwicklungs-Gesesllschaft für den Donauraum AG") an IBM vergeben.

www.wien.gv.at/wiki/index.php/Saturn-Tower

Projektevernissage des Studiengangs "Projektmanagement und Informationstechnik"

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Projektevernissage des Studiengangs "Projektmanagement und Informationstechnik"

Geschäftsführer Helmut Fuchs tauschte sich vergangene Woche mit den Studenten der ISM Dortmund im Rahmen der Career Tree-Vortragsreihe über das Thema "Professionelles Projektmanagement" aus.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Geplant und realisiert wird die Projektmanagement Tagung 2016 von Studierenden des aktuellen Lehrgangs «NDS Projektmanagement-Praxis». Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungszentrums kvBL. Die Tagung ist eine non-profit Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der Ausbildung zum dipl. Projektmanager NDS HF etabliert hat und 2016 bereits zum sechsten Mal stattfindet.

Geplant und realisiert wird die Projektmanagement Tagung 2016 von Studierenden des aktuellen Lehrgangs «NDS Projektmanagement-Praxis». Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungszentrums kvBL. Die Tagung ist eine non-profit Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der Ausbildung zum dipl. Projektmanager NDS HF etabliert hat und 2016 bereits zum sechsten Mal stattfindet.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

1 2 ••• 41 42 44 46 47 ••• 77 78