View allAll Photos Tagged Jagd
John Kirby / Heft-Reihe
Die Jagd auf Joaquino
Wildwestroman
Bastei-Verlag
(Bergisch-Gladbach/Deutschland; 1997-2002)
ex libris MTP
The Panzer V or Panther was the German answer to the Russian T-34 and featured the same sloped armour and same wide tracks as the T-34. It was not without teething problems but it was probably the best German tank of the war.
Above is the tank hunter version, the Jagd Panther, which was armed with a larger 88mm gun.
Strangely the Bovington Tank Museum version (along with the Museum's Jagd Panther) are both British produced. The Royal Electrical and Mechanical Engineers took over the factory at the end of the war and used German labour to build complete new examples for evaluation.
See: en.wikipedia.org/wiki/Jagdpanther
My full set can be found here in approximate chronological order of service: www.flickr.com/photos/barryslemmings/sets/72157594476965425/
Bei einem Hochsitz (auch Jagd- oder Jägersitz sowie Hochstand) handelt es sich um eine jagdliche Einrichtung für die Ansitzjagd. Sie dient unmittelbar der Jagdausübung, nämlich dem Aufsuchen des Wildes, und genießt daher besonderen Schutz durch das Bundesjagdgesetz und die Jagdgesetze der Länder. Hochsitze werden im Auftrag des jeweiligen Jagdausübungsberechtigten (z. B. des Jagdpächters eines gemeinschaftlichen Jagdbezirkes oder des Eigenjagdbesitzers) errichtet. Dieser ist auch meist
Eigentümer.
Tree stands or deer stands are open or enclosed platforms used by hunters. The platforms are secured to trees in order to elevate the hunter and give him or her a better vantage point. A tripod stand is a similar device, but because it is freestanding rather than attached to a tree, it is not technically a tree stand.
(Text Wikipedia Deutschland)
Hier einmal einige Google Earth Koordinaten aus dem Erlkönig Video von 3Sat: Jagd auf den Erlkönig. Die meisten Navi Geräte sollten die Koordinaten lesen können.
Das VW Testgelände bei Slagnäs.
65°31'22.38"N
18°20'28.88"O
Das Industriegelände bei Arjeplog. In der Maskinvägen habe ich den Franzosen aus Galtispouda gesehen. Hier halten sich die Erlkönige auf.
66°02'59.84"N
17°50'22.40"O
Kraja, Campingplatz. Hier hat der Opel mit dem GG Kennzeichen gestanden. Kraja liegt gegenüber des Industriegeländes in Arjeplog.
66°03'02.69"N
17°51'48.88"O
Richtung Galtispouda, der weiße Hügel, wo der Citroen mit den beiden Begleitfahrzeugen auf der Straße "abgeschossen" wurde. Keine Angst, unterhalb des Hügels befindet sich ein Parkplatz. Über die Straße rüber und man ist dann direkt am Kakel See. Nach vorne schauen und dann kann man im Hintergrund die Erlkönige auf dem Kakel See fahren sehen.
66°05'14.86"N
17°54'44.30"O
Galtispouda, der Eingang zu den Teststrecken. Hier hat der Franzose aus dem Industriegelände gestanden.
66°06'03.73"N
17°57'27.78"O
Zu dem geheimnisvollen BMW kann ich nichts sagen. BMW testet nicht nur auf dem Kakel See.
Ca. knapp 80m hinter der neuen BMW Station am Kakel See, in einer Sackgasse, besitzt BMW einen Zugang auf den Kakel See. Fotografen können sich dort schlecht verstecken. Ein Motorschlitten wäre von Vorteil. Man kommt dann von der Seite an das BMW Testgebiet heran.
Diese Erlkönige fahren dann nicht über Arjeplog und es kann tatsächlich sein, das man Geld für diese Erlkönige Fotos bekommt. Weil BMW auf seinem Gelände auch eine eigene Tankstelle besitzt.
www.heise.de/autos/artikel/Richtig-heiss-auf-Eis-Die-Freu...
Wenn man von Arvidsjaur kommt, liegt die Shell-Tankstelle auf der linken Seite vor einem riesigen Hotel in Arjeplog. Kann man nicht übersehen. Dort haben die Porsche Erlkönige gestanden.
Weitere Koordinaten von der BMW Station am Kakel See und der Porsche Station / Basis kann ich auch liefern.
Autobild hat mit der Erlkönig Agentur Automedia, schon einen Vertrag abgeschlossen, aus diesem Grund werden Erlkönig Bilder von fremden Fotografen bei Autobild nicht mehr akzeptiert. Vorsicht mit Autobild! Auf der Homepage von Autobild stammen 99,9 % der Erlkönig Bilder von der Erlkönig Agentur Automedia.
Professor Zamorra / Heft-Reihe
Thilo Schwichtenberg / Jagd auf Baba Yaga
Horrorroman
cover: Arndt Drechsler
Bastei-Verlag
(Bergisch-Gladbach / Deutschland; 2013)
ex libris MTP
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
auch BR 1150, ist ein Seefernaufklärer, der multinational entwickelt wurde. Das Flugzeug wird für Patrouillenflüge sowie zur U-Jagd eingesetzt.
Die Kalydonier hatten es versäumt, beim Erntedankfest der Göttin Artemis ein Opfer darzubringen. Zur Strafe sandte die Göttin einen riesigen wilden Eber, der die Felder verwüstete, Menschen angriff und alle Bewohner der Stadt Kalydon mit Angst erfüllte. König Oinos forderte daher die Helden Griechenlands auf, zusammen mit seinem Sohn Meleager den Eber zu erlegen. Die Jagd, an der als einzige Frau die Jägerin Atalante teilnahm, war anfangs ein Misserfolg, denn der Eber töte mehrere Griechen und keiner der teilnehmenden Helden schaffte es, das Untier zur Strecke zu bringen. Erst nachdem Atalante den Eber mit einem Pfeil schwer verwundet hatte, gelang es Meleager den Kalydonischen Eber mit seinem Jagdspieß töten.
Zu den Kapitolinischen Museen auf dem Campidoglio (Kapitol) gehören der Palazzo Nuovo und der Konservatorenpalast. Die Skulpturensammlung im Palazzo Nuovo ist eine der ältesten der Welt und wurde von Papst Sixtus IV.im Jahr 1471 gegründet, der damit insbesondere symbolträchtige Kunstwerke aus dem päpstlichen Privatbesitz der Stadt Rom zurückgab. Der Konservatorenpalast bietet neben seiner üppigen Ausstattung und Fresken aus dem 15. bis 17. Jh. einige Hauptwerke antiker Skuptur sowie eine Pinakothek.
Das Gemälde mit dem Originaltitel "La Caccia in Laguna" wurde in zwei Teile zerschnitten und dieses Bild zeigt eine Rekonstruktion. Der obere Teil des Gemäldes befindet sich im Getty Museum, Los Angeles, während der untere Teil, der als "Zwei venezianische Damen" bezeichnet wird, im Museo Correr, Venedig, ausgestellt ist.
Sie sind unsere liebgewonnen Begleiter, unsere besten Freunde, echte Familienmitglieder: Katzen und Hunde. Und die gehören nicht in das Visier von Jagdgewehren! Jährlich werden jedoch 10.000 Katzen von Jägerinnen und Jägern in Nordrhein-Westfalen erschossen.
Damit wollen wir GRÜNE nun Schluss machen: Das neue Jagdgesetz in NRW soll den Abschuss von Katzen und Hunden verbieten - und noch viele weitere Verbesserungen für den Tierschutz bringen. Doch die Jagdverbände laufen dagegen Sturm.
Der Landesjagdverband NRW organisiert am 7. Oktober im Kölner Gürzenich eine Konferenz gegen die geplanten Neuerungen.
Zusammen mit Umwelt- und Tierschutzverbänden wollen wir ein eindeutiges Signal setzen und deutlich machen:
Es ist Zeit für mehr Tierschutz!
Wenn die Lobby zur Jagd bläst
Keine Frage, Jägerinnen und Jäger übernehmen eine wichtige Scharnierfunktion in der Forstwirtschaft. Bestreiten tut dies niemand so wirklich. Allerdings kann man momentan den Eindruck gewinnen, die rot-grüne Landesregierung wolle die Jäger drangsalieren, ihnen dies Ausübung ihres Berufes untersagen und sie somit ihrer Existenzgrundlage berauben. Wer dafür verantwortlich ist? Die Antwort ist schlichter als man denkt: Die Jäger selbst, oder genauer: ihr angeblicher Interessensvertreter, der Landesjagdverband.
Seitdem bekannt wurde, dass der Grüne Umweltminister Johannes Remmel eine Reform des Landesjagdgesetzes plant, verging kaum kein Tag ohne hysterische Kommentierung. Lange bevor der Entwurf der Novelle überhaupt öffentlich wurde, setzte sich die koordinierte Empörungsmaschinerie der Waidmann-Lobby in Gang. Ohne die konkreten inhaltlichen Eckpunkte zu kennen, wurden seitens des Landesjagdverbands der Untergang des Berufsstands und damit das Ende des Forst- und Tierschutzes prognostiziert. Dass dem Minister „ökologischer Faschismus“ unterstellte wurde, war dabei maximal das Ende des Gewehrlaufs.
Zu den Fakten: Das neue Gesetz bedeutet vor allem für den Tierschutz einen großen Fortschritt – und könnte gleichzeitig ein positiveres Image der Jägerinnen und Jäger schaffen. Füchse und Dachse dürfen nicht mehr gejagt werden, indem Hunde in den Bau, das Zuhause der Tiere, geschickt werden. Das hat oft zu Quälerei geführt, weil sich die Tiere ineinander verbissen haben. Auch bei der Ausbildung der Jagdhunde steht der Tierschutz künftig stärker im Vordergrund. Bisher ist es üblich, Enten die Flügel zusammenzubinden, um sie dann von Hunden jagen zu lassen. Diese Praxis wird untersagt. Außerdem dürfen die so genannten Totschlagfallen nicht mehr benutzt werden, weil sie die Tiere oft nicht sofort töten, sondern nur schwer verletzen. Ein weiterer wichtiger Erfolg ist der Schutz von Katzen und Hunden. Jedes Jahr werden in Nordrhein-Westfalen 10.000 Katzen von Jägern abgeschossen, weil sie sich zu weit vom Haus entfernt haben. Katzen bedeuten jedoch nachweislich keine Gefahr für den Bestand der jagbaren Wildtiere. Deshalb wird das Abschießen von Katzen nun per Gesetz untersagt. Katzen gehören schlicht und einfach nicht ins Visier von Jägern.
Sind all diese Änderungen zusammengenommen die produzierte Aufregung wert? Wir finden nicht. Im Prinzip geht es doch nur um die Reform eines Gesetzes, das im Wesentlichen schon zu Kaisers Zeiten Bestand hatte. Für uns GRÜNE stellt die Gesetzesnovelle einen sehr guten Kompromiss zwischen den Anforderungen der Jagd, der Ökologie und des Tierschutzes dar. Das Jagdrecht, das zurzeit in den meisten anderen Bundesländern ebenfalls überarbeitet wird, wird damit an veränderte Bedingungen und die gesellschaftliche Erwartung angepasst.
Noch offene Fragen? Das Umweltministerium hat die wichtigsten Punkte in FAQs gebündelt.
Sie sind unsere liebgewonnen Begleiter, unsere besten Freunde, echte Familienmitglieder: Katzen und Hunde. Und die gehören nicht in das Visier von Jagdgewehren! Jährlich werden jedoch 10.000 Katzen von Jägerinnen und Jägern in Nordrhein-Westfalen erschossen.
Damit wollen wir GRÜNE nun Schluss machen: Das neue Jagdgesetz in NRW soll den Abschuss von Katzen und Hunden verbieten - und noch viele weitere Verbesserungen für den Tierschutz bringen. Doch die Jagdverbände laufen dagegen Sturm.
Der Landesjagdverband NRW organisiert am 7. Oktober im Kölner Gürzenich eine Konferenz gegen die geplanten Neuerungen.
Zusammen mit Umwelt- und Tierschutzverbänden wollen wir ein eindeutiges Signal setzen und deutlich machen:
Es ist Zeit für mehr Tierschutz!
Wenn die Lobby zur Jagd bläst
Keine Frage, Jägerinnen und Jäger übernehmen eine wichtige Scharnierfunktion in der Forstwirtschaft. Bestreiten tut dies niemand so wirklich. Allerdings kann man momentan den Eindruck gewinnen, die rot-grüne Landesregierung wolle die Jäger drangsalieren, ihnen dies Ausübung ihres Berufes untersagen und sie somit ihrer Existenzgrundlage berauben. Wer dafür verantwortlich ist? Die Antwort ist schlichter als man denkt: Die Jäger selbst, oder genauer: ihr angeblicher Interessensvertreter, der Landesjagdverband.
Seitdem bekannt wurde, dass der Grüne Umweltminister Johannes Remmel eine Reform des Landesjagdgesetzes plant, verging kaum kein Tag ohne hysterische Kommentierung. Lange bevor der Entwurf der Novelle überhaupt öffentlich wurde, setzte sich die koordinierte Empörungsmaschinerie der Waidmann-Lobby in Gang. Ohne die konkreten inhaltlichen Eckpunkte zu kennen, wurden seitens des Landesjagdverbands der Untergang des Berufsstands und damit das Ende des Forst- und Tierschutzes prognostiziert. Dass dem Minister „ökologischer Faschismus“ unterstellte wurde, war dabei maximal das Ende des Gewehrlaufs.
Zu den Fakten: Das neue Gesetz bedeutet vor allem für den Tierschutz einen großen Fortschritt – und könnte gleichzeitig ein positiveres Image der Jägerinnen und Jäger schaffen. Füchse und Dachse dürfen nicht mehr gejagt werden, indem Hunde in den Bau, das Zuhause der Tiere, geschickt werden. Das hat oft zu Quälerei geführt, weil sich die Tiere ineinander verbissen haben. Auch bei der Ausbildung der Jagdhunde steht der Tierschutz künftig stärker im Vordergrund. Bisher ist es üblich, Enten die Flügel zusammenzubinden, um sie dann von Hunden jagen zu lassen. Diese Praxis wird untersagt. Außerdem dürfen die so genannten Totschlagfallen nicht mehr benutzt werden, weil sie die Tiere oft nicht sofort töten, sondern nur schwer verletzen. Ein weiterer wichtiger Erfolg ist der Schutz von Katzen und Hunden. Jedes Jahr werden in Nordrhein-Westfalen 10.000 Katzen von Jägern abgeschossen, weil sie sich zu weit vom Haus entfernt haben. Katzen bedeuten jedoch nachweislich keine Gefahr für den Bestand der jagbaren Wildtiere. Deshalb wird das Abschießen von Katzen nun per Gesetz untersagt. Katzen gehören schlicht und einfach nicht ins Visier von Jägern.
Sind all diese Änderungen zusammengenommen die produzierte Aufregung wert? Wir finden nicht. Im Prinzip geht es doch nur um die Reform eines Gesetzes, das im Wesentlichen schon zu Kaisers Zeiten Bestand hatte. Für uns GRÜNE stellt die Gesetzesnovelle einen sehr guten Kompromiss zwischen den Anforderungen der Jagd, der Ökologie und des Tierschutzes dar. Das Jagdrecht, das zurzeit in den meisten anderen Bundesländern ebenfalls überarbeitet wird, wird damit an veränderte Bedingungen und die gesellschaftliche Erwartung angepasst.
Noch offene Fragen? Das Umweltministerium hat die wichtigsten Punkte in FAQs gebündelt.
s593 5287 Garten1892 Halbheft 12 Aufbruch zur Jagd.
Nach einem Gemälde von C. Detti. Gartenlaube Verlag Ernst Keil's Nachfolger Erscheinungsjahr 1892 Erscheinungsort Leipzig.
--
de.wikisource.org/wiki/Seite%3ADie_Gartenlaube_%281892%29...
--------
Domenichino (eigentlich/aka Domenico Zampieri) , Bologna 1581 - Neapel 1641)
Die Jagd der Diana / The Hunt of Diana / La caccia di Diana (1616 - 17)
Galleria Borghese, Rom
The story of how this festive picture came to be painted is very unusual. Cardinal Aldobrandini commissioned it as a sequel to Titian's Bacchanals which he had recently added to his collection. The comparison with such an illustrious model brought out the best in Domenichino, especially his ability to handle light, and spurred him to take a fresh approach. Unlike Titian, the Emilian painter was willing to avoid explosive use of colour and movement. Instead he seemed content to concentrate on a serene contemplation of the beauty of girls, animals, and the countryside.
In his Diana Domenichino revived antique themes and the depiction of nymphs. The subject derives from Virgil's Aeneid (V, 485) where warriors are described competing in an archery contest and shooting a tree with their first arrow, a ribbon with their second and a falling bird with their third. It was probably Mons. Giovanni Battista Agucchi, major theorist and adviser on iconography at the time, who suggested transposing the subject matter into the realm of the nymphs led by Diana. The archery theme was adopted as a metaphor for shrewd arguments that hit the mark, which was topical at the time, as the dedication of the 'Dicerie sacre' by the poet Giovan Battista Marino to Pope Paul V indicates.
In capturing nature in clear compositions that predominate over the use of colour, Domenichino nonetheless adopts Venetian tones now and then in the flowing draperies, and there are extraordinary passages from green to yellow, white to blue and various shades of purple. But what opens up a new chapter in the rendering of atmosphere are his gradual and calculated changes in tone towards the pale blue mountains by using increasingly subtle glazings, which indicate a new interest in Leonardo's theories on aerial perspective (studied and taught by the Theatine monk Matteo Zaccòlini, who taught Domenichino perspective in the 1620s).
Source: Web Gallery of Art
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Die Kalydonier hatten es versäumt, beim Erntedankfest der Göttin Artemis ein Opfer darzubringen. Zur Strafe sandte die Göttin einen riesigen wilden Eber, der die Felder verwüstete, Menschen angriff und alle Bewohner der Stadt Kalydon mit Angst erfüllte. König Oinos forderte daher die Helden Griechenlands auf, zusammen mit seinem Sohn Meleager den Eber zu erlegen. Die Jagd, an der als einzige Frau die Jägerin Atalante teilnahm, war anfangs ein Misserfolg, denn der Eber töte mehrere Griechen und keiner der teilnehmenden Helden schaffte es, das Untier zur Strecke zu bringen. Erst nachdem Atalante den Eber mit einem Pfeil schwer verwundet hatte, gelang es Meleager den Kalydonischen Eber mit seinem Jagdspieß töten.
Zu den Kapitolinischen Museen auf dem Campidoglio (Kapitol) gehören der Palazzo Nuovo und der Konservatorenpalast. Die Skulpturensammlung im Palazzo Nuovo ist eine der ältesten der Welt und wurde von Papst Sixtus IV.im Jahr 1471 gegründet, der damit insbesondere symbolträchtige Kunstwerke aus dem päpstlichen Privatbesitz der Stadt Rom zurückgab. Der Konservatorenpalast bietet neben seiner üppigen Ausstattung und Fresken aus dem 15. bis 17. Jh. einige Hauptwerke antiker Skuptur sowie eine Pinakothek.
Antonis van Dyck / Sir Anthony van Dyck, Antwerpen 1599 - London 1641
König Charles I. auf der Jagd - King Charles I. at the hunt - Le roi à chasse (ca. 1635)
Musée du Louvre, Paris
One of the masterpieces of the artist's English period, dating from about 1635. It was paid for by the king in 1638, and was meant to be a portrait of the monarch "at the hunt," hence his aristocratic - and therefore elegant and distinguished - rather than specifically royal appearance (there are no monarchic insignia, merely an inscription). An unforgettable lesson in pictorial harmony between human figures (the king and equerries), animals (the horse), and landscape background.
As the painter noted in a memorandum written in French in about 1638, he portrayed the king "at the hunt." Van Dyck, a former assistant of Rubens whose equestrian portraits were profoundly influenced by Titian, invented a highly innovative royal iconography here. The painting is not, strictly speaking, an official royal portrait. Charles I has no doubt just dismounted for a short rest while two pages are care for his horse. The king is portrayed here as a gracious gentleman, an elegant courtier like the one Baldassare Castiglione described in his famous treatise.
But this elegant portrait, despite its apparent casualness, is nevertheless a statement of royal grandeur. As the Latin inscription, Carolus.I.REX Magnae Britanniae, proclaims, Charles I reigns supreme over Great Britain, hence over the united kingdoms of England and Scotland.
The king's costume is, of course, far too luxurious for a day's hunting: wide-brimmed hat, elaborate turned-down boots, and above all the magnificent doublet on whose silvery fabric the painter displays his mastery of shimmering light effects. He artfully enhances the figure of the king by placing him to one side, well-lit and standing out against a bright sky, while his servants are in the shade on the right. The king is looking out over a coastal landscape illustrating his kingdom's diverse riches. His overall pose is a subtle compromise between gentlemanly nonchalance and regal assurance: one hand proudly on his hip, the other resting on his walking stick, as noble an attribute as the sword at his side. The low-angle viewpoint accentuates the king's haughty expression. The portrait is thought to have been painted around 1635, ten years before the king's tragic death.
Van Dyck had left Antwerp for London, where he had become official portrait painter to the English court. His many brilliant portraits of the British aristocracy laid the foundations of the English school. His style, oscillating between aristocratic reserve and sumptuous elegance, influenced Joshua Reynolds and Thomas Gainsborough. It is not known exactly how this picture found its way to France in the 17th century, but we do know that Countess Du Barry acquired it for her chateau at Louveciennes and later sold it to Louis XVI, who would suffer the same fate as Charles I.
Source: Musée du Louvre
Jagd- und Aufklärungsflugzeug
Produktionszeit: 1917-18
Stückzahl: 420
Dieser Typ wurde im April 1918 von Rittmeister Freiherr von Richthofen geflogen
Die Kalydonier hatten es versäumt, beim Erntedankfest der Göttin Artemis ein Opfer darzubringen. Zur Strafe sandte die Göttin einen riesigen wilden Eber, der die Felder verwüstete, Menschen angriff und alle Bewohner der Stadt Kalydon mit Angst erfüllte. König Oinos forderte daher die Helden Griechenlands auf, zusammen mit seinem Sohn Meleager den Eber zu erlegen. Die Jagd, an der als einzige Frau die Jägerin Atalante teilnahm, war anfangs ein Misserfolg, denn der Eber töte mehrere Griechen und keiner der teilnehmenden Helden schaffte es, das Untier zur Strecke zu bringen. Erst nachdem Atalante den Eber mit einem Pfeil schwer verwundet hatte, gelang es Meleager den Kalydonischen Eber mit seinem Jagdspieß töten.
Zu den Kapitolinischen Museen auf dem Campidoglio (Kapitol) gehören der Palazzo Nuovo und der Konservatorenpalast. Die Skulpturensammlung im Palazzo Nuovo ist eine der ältesten der Welt und wurde von Papst Sixtus IV.im Jahr 1471 gegründet, der damit insbesondere symbolträchtige Kunstwerke aus dem päpstlichen Privatbesitz der Stadt Rom zurückgab. Der Konservatorenpalast bietet neben seiner üppigen Ausstattung und Fresken aus dem 15. bis 17. Jh. einige Hauptwerke antiker Skuptur sowie eine Pinakothek.
Above: Jagdtiger with Sturmtiger 380mm rocket gun.
***
Last of the line of German tank destroyers (Panzer Jagers) was the Jagd Tiger. It mounted an ex-naval 5-inch (128mm) gun which could destroy most Allied tanks at 2000 yards. However the vehicle was too heavy and difficult to manouever on European battlefields. It weighed 72 tonnes.
Only around 50 were ever produced and only three (including this one) are thought to survive.
See: en.wikipedia.org/wiki/Jagdtiger
My full set can be found here in approximate chronological order of service: www.flickr.com/photos/barryslemmings/sets/72157594476965425/
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.
Bogensport als top-aktuelles Event
Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.
Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.
Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen
Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.
Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.
Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem
•der Primitiv-Bogen
•der Reiterbogen
•der Blankbogen
•und der Langbogen.
Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.
Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.
Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.
Die bekanntesten Bögen sind
•der Compositbogen
•der Compoundbogen
•und natürlich der Recurvebogen.
In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.
Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.
Die Alpha Crew zeigt, wie es geht
Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.
Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.
Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.
Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.
Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.
Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.
Events in der schönsten Gegend Deutschlands
Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.
Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.
Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.