View allAll Photos Tagged Jagd

Nachdem Erzbischof Ubaldo dei Lanfranchi 1202 von seinem Kreuzzug 50 Schiffsladungen Erde vom Berg Golgatha nach Pisa gebracht hatte, wollte die Bevölkerung nur noch in heiliger Erde, auf einem "Campo Santo", beigesetzt werden. 1278 begann der Baumeister Giovanni di Simone mit dem Projekt einer Friedhofsanlage mit umlaufendem Kreuzgang und einem rasenbedeckten Innenhof. Bis ins 18. Jh. wurden die Bürger von Pisa im Composanto bestattet, davon zeugen über 600 in den Boden eingelassene Grabplatten und wieder verwendete römische Sarkophage.

 

Dieser Sarkophag stellt die Gesichte der kalydonischen Jagd dar. Die Kalydonier hatten es versäumt, beim Erntedankfest der Göttin Artemis ein Opfer darzubringen. Zur Strafe sandte die Göttin einen riesigen wilden Eber, der die Felder verwüstete, Menschen angriff und alle Bewohner der Stadt Kalydon mit Angst erfüllte. König Oinos forderte daher die Helden Griechenlands auf, zusammen mit seinem Sohn Meleager den Eber zu erlegen. Die Jagd, an der als einzige Frau die Jägerin Atalante teilnahm, war anfangs ein Misserfolg, denn der Eber töte mehrere Griechen und keiner der teilnehmenden Helden schaffte es, das Untier zur Strecke zu bringen. Erst nachdem Atalante den Eber mit einem Pfeil schwer verwundet hatte, gelang es Meleager den Kalydonischen Eber mit seinem Jagdspieß töten.

 

More high speed photography of my 1:35 scale models

Bogensport als top-aktuelles Event

 

Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.

 

Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.

 

Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen

 

Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.

Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.

 

Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem

 

•der Primitiv-Bogen

•der Reiterbogen

•der Blankbogen

•und der Langbogen.

 

Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.

 

Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.

Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.

 

Die bekanntesten Bögen sind

 

•der Compositbogen

•der Compoundbogen

•und natürlich der Recurvebogen.

  

In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.

Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.

 

Die Alpha Crew zeigt, wie es geht

 

Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.

Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.

 

Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

 

So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.

Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.

 

Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.

 

Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.

 

Events in der schönsten Gegend Deutschlands

 

Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.

Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.

 

Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.

  

Bogensport als top-aktuelles Event

 

Ob zur Jagd von Tieren für den Nahrungserwerb oder für kriegerische Konflikte – die Bogenjagd hat weltweit eine lange Tradition. Mit der Zeit wurde sie durch technisch ausgereiftere, effektivere und leichtere Geräte abgelöst, erlebt zur Zeit aber wieder eine Renaissance. Vor allem aus Asien schwappt eine neue Welle der Begeisterung für den Bogensport und die Bogenjagd in die westliche Welt hinüber.

 

Durch Pfeil und Bogen werden nicht nur die Urinstinkte im Menschen geweckt, sondern auch noch die sportliche Fairness, Ehrgeiz, höchste Konzentration und Spannung gefördert. In der Kombination bieten diese Eigenschaften zusammen mit den Vorteilen einer Präzisionssportart einen perfekten Ausgleich zum nervenaufreibenden Alltag.

 

Die Unterschiede zwischen Bogenjagd und Bogenschießen

 

Eine Jagd mit Pfeil und Bogen im klassischen Sinn ist in Deutschland und in vielen anderen europäischen Ländern aus Tierschutzgründen verboten. Zwar genießt der Jagdtourismus eine gewisse Beliebtheit, doch sollte man als verantwortungsvoller Schütze auf jeden Fall auf Alternativen ausweichen. Dazu gehört zum Beispiel eine simulierte Jagd durch einen 3D-Parcours im Wald mit authentisch aufgestellten Hartschaumtieren.

Auf diese wird in der Regel mit möglichst originalgetreuen Bögen geschossen, weshalb diese Variante der Jagd auch „traditionelles Bogenschießen“ genannt wird.

 

Zum Einsatz kommen – neben selbstgebauten Bögen – unter anderem

 

•der Primitiv-Bogen

•der Reiterbogen

•der Blankbogen

•und der Langbogen.

 

Mit diesen soll auf die nachgebauten Tiere geschossen werden. Treffer in Herznähe bringen die meisten Punkte, Körpertreffer weniger. Grund dafür ist die (simulierte) sofortige, humanste Tötung des Hartschaumtieres. Die Bogenjäger dürfen sich, je nach Größe des Objekts, dem Tier nur bis zu einem gewissen Abstand nähern. Es wird großen Wert auf Realität und Authenzität gelegt.

 

Beim Sportschießen hingegen wird auf Zielscheiben geschossen, bei denen der zentralste Treffer die meisten Punkte gibt. Variationen bestehen aus dem Abstand zum Zielobjekt und der Größe der Scheiben, sowie der vorgegebenen Zeit für eine bestimmte Anzahl an Schüssen.

Besonderen Wert wird beim Bogensport auf die Bögen an sich gelegt. Diese sollten technisch möglichst hoch entwickelt und leicht sein und sind so die perfekte Grundlage für eine actionreiche Präzisionssportart.

 

Die bekanntesten Bögen sind

 

•der Compositbogen

•der Compoundbogen

•und natürlich der Recurvebogen.

  

In Turnieren treten entweder Einzelkämpfer oder Mannschaften gegeneinander an. Seit 1972 gehört das Bogenschießen auch zu den Olympischen Wettkämpfen dazu.

Das Bogenschießen ist außerdem in einigen Meditationsmethoden und zur Therapie ein beliebter Bestandteil geworden. Es fördert Konzentration, Entspannung und Willensstärke zugleich und ist damit eine optimale Grundlage für die Entwicklung eines sehr guten Selbstvertrauens. Ob als Incentive, Event oder zum Einzeltraining – Bogensport und Bogenjagd sind die Trendsportarten des 21. Jahrhunderts.

 

Die Alpha Crew zeigt, wie es geht

 

Die Eventagentur Alpha Crew organisiert Ihr ganz persönliches Outdoor Erlebnis. Wir bieten Extremsportarten wie Canyoning, Rafting, Sportklettern und Schusswaffentraining, erstellen Kurse im Survival und Überlebenstraining, Jetski, Iglubau und Schneeschuhwandern und noch vieles mehr.

Die Bogenjagd und das Bogenschießen liegen uns besonders am Herzen, da das Team der Alpha Crew zu einem großen Teil selbst aus begeisterten Sportschützen besteht und wir unsere Leidenschaft für diese Sportart nur zu gern an unsere Kunden weitergeben.

 

Doch die Alpha Crew kümmert sich aber nicht nur um die Veranstaltung an sich, sondern auch um das gesamte Drumherum. Ein perfekter Service und eine hohe Kundenfreundlichkeit zeichnen die Alpha Crew aus. Mittlerweile ist unser Unternehmen über die nationalen Grenzen hinaus bekannt und freut sich über Stammkunden aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

 

So kooperiert die Alpha Crew mit dem renommierten Chauffeur- und Limousinenservice München, der sämtliche Dienstleistungen in diesem Bereich übernimmt. Ob die Fahrt zum Veranstaltungsort, der Shuttle-Service unterwegs und auch die Rückfahrt zum Hotel, Flughafen oder einem Ort Ihrer Wahl – Sie brauchen sich um nichts zu kümmern, werden selbstverständlich persönlich betreut und haben immer einen Ansprechpartner vor Ort.

Unser Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, auf die Sie sich verlassen können. Wir halten nichts von wechselnder Besetzung und unregelmäßigen Schichten sondern sorgen dafür, dass Sie die für Sie zuständigen Mitarbeiter über lange Zeit behalten werden.

 

Für unsere Events suchen wir nur die absoluten Top-Locations für Sie heraus, sodass Sie keinen Luxus missen müssen. Neben einer kompetenten Einweisung von unseren Trainern und Coaches bekommen Sie auch die neueste Ausrüstung, die es auf dem Markt gibt. Bei besonderen Veranstaltungen dürfen Sie diese sogar kostenlos mit nach Hause nehmen. Um die Erinnerungen an Ihr unvergessliches Event über Jahre hinweg frisch zu halten, begleitet die Alpha Crew stets ein Kameramann und ein Fotograf, die die Kurse, Trainings und Events auf Bild und Band festhalten.

 

Alle unsere Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der Extremsportarten. Sie wissen genau, wie sie die perfekte Balance zwischen Sicherheit und Action herstellen können und weisen Sie genau in die jeweiligen Unternehmungen ein. Stets behalten Sie den Überblick und sorgen für eine entspannte und vertraute Atmosphäre.

 

Events in der schönsten Gegend Deutschlands

 

Für alle Trainings, Kurse, Events und Incentives hat sich die Alpha Crew nur die schönsten Flecken Deutschlands ausgesucht. Wir begleiten Sie in und um München, an der Isar, im Allgäu und in Chiemgau. Entdecken Sie die grüne Lunge der Bundesrepublik. Ob Survival Training, Outdoor Erlebnis und natürlich Bogenschießen – all das inmitten der Natur.

Auch die Bogenjagd kann hier mit Hartschaumtieren und –attrappen perfekt durchgeführt werden. Sie brauchen noch nicht einmal eigenes Zubehör mitbringen, wir haben alles für Sie vor Ort. Köcher, Handschutz, Armschutz, Pfeile und Bögen. Auch Kleidung können Sie von uns bekommen.

 

Die Alpha Crew ist stets darum bemüht, so kundenorientiert wie möglich zu arbeiten. Stets erweitern wir unsere Leistungspalette mit neuen Angeboten und gehen gern auch auf individuelle Kundenwünsche, Vorstellungen und Ansprüche ein. Ob für eine Geburtstagsfeier, zum Einzel- oder Gruppentraining oder für ein großes Incentive – die Alpha Crew macht’s möglich. Dank eines großen Netzwerks aus langjährigen Partnern bleiben bei uns keine Wünsche offen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage bei der Alpha Crew und erstellen Ihnen gern ein individuell zugeschnittenes Angebot.

V11, Rotterdam

17/02/18

Nachdem Erzbischof Ubaldo dei Lanfranchi 1202 von seinem Kreuzzug 50 Schiffsladungen Erde vom Berg Golgatha nach Pisa gebracht hatte, wollte die Bevölkerung nur noch in heiliger Erde, auf einem "Campo Santo", beigesetzt werden. 1278 begann der Baumeister Giovanni di Simone mit dem Projekt einer Friedhofsanlage mit umlaufendem Kreuzgang und einem rasenbedeckten Innenhof. Bis ins 18. Jh. wurden die Bürger von Pisa im Composanto bestattet, davon zeugen über 600 in den Boden eingelassene Grabplatten und wieder verwendete römische Sarkophage.

 

Dieser Sarkophag stellt die Gesichte der kalydonischen Jagd dar. Die Kalydonier hatten es versäumt, beim Erntedankfest der Göttin Artemis ein Opfer darzubringen. Zur Strafe sandte die Göttin einen riesigen wilden Eber, der die Felder verwüstete, Menschen angriff und alle Bewohner der Stadt Kalydon mit Angst erfüllte. König Oinos forderte daher die Helden Griechenlands auf, zusammen mit seinem Sohn Meleager den Eber zu erlegen. Die Jagd, an der als einzige Frau die Jägerin Atalante teilnahm, war anfangs ein Misserfolg, denn der Eber töte mehrere Griechen und keiner der teilnehmenden Helden schaffte es, das Untier zur Strecke zu bringen. Erst nachdem Atalante den Eber mit einem Pfeil schwer verwundet hatte, gelang es Meleager den Kalydonischen Eber mit seinem Jagdspieß töten.

 

Pferd & Jagd 2008 Hannover

(c) 2008 S.Gerhard / fotografirma.de

Nachdem die kleine Spinne schon über 1 Woche auf der Lantane auf Lauer lag, hat sie endlich Beute gemacht. Ich habe eine sehr lange Zeit immer wieder mit dem Foto gewartet. Nichts passierte oder es ging zu schnell. Aber dann war mir das Glück doch holt.

Cards from Schnäppchen Jagd (Queen Games).

Ein Reiher hat etwas Essbares auf der Wasseroberfläche entdeckt und versucht es einzufangen. Elegant geht er dazu in den Landeanflug über und nutzt seine große Flügelspannweite als Bremse.

Wolfsdemo Berlin - 2018

 

Die Gruppe Aktion Fairplay www.facebook.com/aktionfairplay/?hc_ref=ARRtfYMZY_GvAUuZq... hat vor dem deutschen Bundestag in Berlin eine Demo zum Schutz des Wolfes organisiert.

Da vermehrt diese schönen Tiere wieder in unseren Wäldern gesichtet wurden, sie sich hier bei uns wieder wohlfühlen und heimisch geworden sind, wurde leider auch zeitgleich der Abschuss der Wölfe gefordert. Und dieses wollen wir in keinster Weise hinnehmen.

 

Heutzutage, wo jeder, der ein bisschen Kleingeld auf den Tisch legt einen Jagdschein bekommt, ist es wirklich sinnvoller, eine Obergrenze bei Jägern einzuführen, als bei Wölfen oder anderen Bewohnern unserer Wälder. Auch ist ein vernünftiger Herdenschutz z. B. durch Elektrozäune oder Schutzhunden immer noch besser, als jede sinnfreien Wolfsjagd. Mehr gibt es hier www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/wolf/wissen/19... zu lesen.

 

“Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit.“ (Theodor Heuss)

Romanian collector card by Cooperativa Fotografia. Tony Kendall in Kommissar X - Jagd auf Unbekannt/Kiss Kiss, Kill Kill (Gianfranco Parolini, 1966).

 

Handsome and charismatic Italian actor Tony Kendall (1936-2009) acted in over 50 films. He was known as dashing private eye Jo Louis Walker in the Kommissar X series. His film credits reflect the trends of popular European cinema in the 1960s, 1970s, and 1980s with roles in Giallo's, Spaghetti Westerns, Horror films, and crime thrillers.

 

Tony Kendall was born Luciano Stella in 1936 in Rome, Italy. He started his career in the show business as a model for Italian Fumetti, comics done in photographs. Luciano made his film debut using his birth name in the comedy Femmine tre volte/Female Three Times (Steno, 1957-1959) starring Sylva Koscina. He changed his name to Tony Kendall after Vittorio De Sica's suggestion. At the time, many Italian actors whose films were shown in countries outside Italy took an English-sounding stage name. From 1963 on, Kendall starred in genres like Giallo, Spaghetti Western and Horror. Mario Bava directed him in the Gothic Horror romance La frusta e il corpo/The Whip and the Body (Mario Bava, 1963) opposite Daliah Lavi and Christopher Lee. He played the Indian Chief Black Eagle in the EuroWestern Die Flußpiraten Vom Mississippi/The Pirates of Mississippi (Jurgen Roland, 1963) with Brad Harris. The film belongs to an abundant group of German Westerns or co-productions, realised in the wake of the success of¨Karl May's Winnetou and Old Surehand¨ series. The films were usually shot in Spain or Yugoslavia and habitually starred faded American stars and European actors. Kendall also was the dashing hero opposite Cameron Mitchell in Brenno il nemico di Roma/Battle of the Valiant (Giacomo Gentilomo, 1963), an example of the Peplum, the sword and sandal craze of films popular in the early 1960s, The following year, he starred in a pirate adventure, L'uomo mascherato contro i pirati/The Masked Man Against the Pirates (Vertunnio De Angelis, 1964) with George Hilton. He returned as Commanche Chief Black Eagle in Die schwarzen Adler von Santa Fe/Black Eagle of Santa Fe (Alberto Cardone (as Albert Cardiff), Ernst Hofbauer (as Ernest Goodman), 1965), again opposite Brad Harris. Kendall and Harris predated Terence Hill and Bud Spencer as a popular and prolific action team.

 

With the international success of the James Bond films and the German Jerry Cotton series, Tony Kendall became best known for his role in the Eurospy Kommissar X series where he played the laid-back swinging New York City private eye Jo Louis Walker balanced against the serious muscular New York City Police Captain Tom Rowland played by Brad Harris. Between 1965 and 1971 seven Kommissar X films were made, starting with Kommissar X - Jagd auf Unbekannt/Kiss Kiss, Kill Kill (Gianfranco Parolini, 1966) with Maria Perschy. The popularity of the Batman TV series led to Harris and Kendall appearing in I fantastici 3 $upermen/The Three Fantastic Supermen (Gianfranco Parolini, 1967). The film was the first in a long series that had stunt work performed by a young Jackie Chan in Crash! Che botte... Strippo strappo stroppio/The Three Fantastic Supermen in the Orient (Bitto Albertini, 1973) without Kendall in the cast. Kendall prominently appeared in other varieties of European cinema in the 1960s and 1970s. He was memorable as sly hitman Peter Zacari in the excellent crime thriller Gli intoccabili/Machine Gun McCain (Giuliano Montaldo, 1969) starring John Cassavetes and Britt Ekland. He played the infamous roving gunslinger Django in the Spaghetti Westerns Django sfida Sartana/Django Defies Sartana (Pasquale Squitieri, 1970) and Una pistola per cento croci!/Gunman of 100 Crosses (Carlo Croccolo, 1971). He also appeared in European versions of women in prison, Io monaca... per tre carogne e sette peccatrici/The Big Bust Out (Ernst Ritter von Theumer, 1972), Zombie Horror, El ataque de los muertos sin ojos/Return of the Blind Dead (Amando de Ossorio, 1973), and films inspired by The Godfather, Corleone (Pasquale Squitieri, 1978) with Giuliano Gemma and Claudia Cardinale. Kendall's last film role was in the comedy Voce del verbo amore/The Voice of the Word Love (Andrea Manni, 2007). His final screen appearance was as a Nazi in the TV movie Il giorno della ShoahThe Day of the Shoah (Pasquale Squitieri, 2010) with Claudia Cardinale. In 2009. Tony Kendall died from cancer in a hospital in Trigoria, Rome. He was 73.

 

Sources: Woody Anders (IMDb), Wikipedia and IMDb.

 

And, please check out our blog European Film Star Postcards.

Deutsch Drahthaar (DD) Mutter und Tochter

Big Joe's Wildwest-Abenteuer / Heft-Reihe

Glenn Stirling / Jagd auf Don Esteban

Wildwestroman

Saxonia-Verlag

(Köln/Deutschland; 1955-1956)

ex libris MTP

www.romanhefte-info.de/d_weitere_bigjoes.html

Journal de Tintin / Heft-Reihe

cover: François Craenhals

Verlag: Georges Dargaud / Georges Lang

(Paris / Frankreich; 1955)

ex libris MTP

www.comics.org/issue/560678/

de.wikipedia.org/wiki/Fran%c3%a7ois_Craenhals

Deutschland hoch in Ehren

Von Hermann dem Cherusker bis zum "Ja" am 12. Nov. 1933

Sammelalbum / Zigaretten-Bilder

> Bild: Der Übergang des Grossen Kurfürsten über das Kurische Haff (1678 n. Chr.)

Herausgegeben von Martin Brinkmann A.G. Zigarettenfabrik (Bremen / Deutschland; 1933)

ex libris MTP

de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_(Brandenburg)

de.wikipedia.org/wiki/Jagd_%C3%BCber_das_Kurische_Haff

"ach ruhig sein ist so langweilig da schlaf ich ja ein!"=)

Hier befindet sich Deutschlands größte Bisonherde

Ölgemälde handgemalt auf Leinwand mit Echtheitszertifikat Signiert J. Golinski - Jagd mit Hunden, Gemälde: 40cm x 60cm

www.golinski-webdesign.de/gemaelde-malerei-kunst.html

Film-Set zum RTL Action-Adventure "Die Jagd nach der Heiligen Lanze" in Berlin am Brandenburger Tor.

 

Mit: Bettina Zimmerman, Kai Wiesinger, Sonja Gerhardt und Fabian Busch

 

Regisseur: Florian Baxmeyer

Dreamtool-Produzent: Stefan Raiser

 

Copyright 2009 by SpreePiX

 

info@spreepix.de

Die Kalydonier hatten es versäumt, beim Erntedankfest der Göttin Artemis ein Opfer darzubringen. Zur Strafe sandte die Göttin einen riesigen wilden Eber, der die Felder verwüstete, Menschen angriff und alle Bewohner der Stadt Kalydon mit Angst erfüllte. König Oinos forderte daher die Helden Griechenlands auf, zusammen mit seinem Sohn Meleager den Eber zu erlegen. Die Jagd, an der als einzige Frau die Jägerin Atalante teilnahm, war anfangs ein Misserfolg, denn der Eber töte mehrere Griechen und keiner der teilnehmenden Helden schaffte es, das Untier zur Strecke zu bringen. Erst nachdem Atalante den Eber mit einem Pfeil schwer verwundet hatte, gelang es Meleager den Kalydonischen Eber mit seinem Jagdspieß töten.

 

Das 1912 eingeweihte Kraftwerk Montemartini an der Via Ostiense 106 wurde während der Regierung Mussolinis verstaatlich und 1933 nach der Erneuerung der Dieselmotoren ein zweites Mal eingeweiht. Ein weiterer Umbau wurde in Verbindung mit der für 1942 geplanten Weltausstellung in Angriff genommen, jedoch durch den 2. Weltkrieg unterbrochen und erst 1952 fertiggestellt. Dieser letzte Umbau gab dem Elektrizitätswerk sein heutiges Aussehen.

 

Als 1997 wegen der Renovierungs- und Umbaumaßnahmen in den Kapitolinischen Museen eine große Anzahl Skulpturen ausgelagert werden mussten, brachte man diese vorübergehend in das stillgelegte Kraftwerk Montemartini. Da sich das Nebeneinander der Industriearchitektur, der riesigen Maschinen und der antiken Kunstwerke als besonders reizvoll erwies, wurde die Centrale Montemartini als permanenter Ausstellungsort beibeihalten, nachdem die Arbeiten in den Kapitolinischen Museen 2005 abgeschlossen waren.

 

Die Centrale Montemartini beherbergt heute etwa 400 römische Skulpturen sowie Grabinschriften und Mosaiken, die sich zuvor in den kapitolinischen Museen oder in den Depots der Stadt Rom befanden. Die überwiegende Zahl der Exponate stammt aus neueren Erwerbungen und aus den Ausgrabungen, die vor allem in den antiken Villengärten Roms nach der Vereinigung Italiens 1861 durchgeführt wurden. Da die Centrale Montemartini außerhalb des historischen Zentrums der Stadt an der Via Ostiense liegt, kann man hier die Exponate in aller Ruhe bestaunen ohne den Trubel, der in den Kapitolinischen Museen herrscht.

   

Im römischen Museum Vallon - Römermuseum - Musée Romain de Vallon im Kanton Freiburg der Schweiz :

.

.

.

Mosaik Jagd im Amphitheater ( Grosses Mosaik - mosaïque - mosaico - mosaic - La chasse - venatio - Entstanden um 220 n. Chr. - Grösstes in situ erhaltenes Mosaik der Römer in der Schweiz ) in einer gallorömischen - gallo-römischen Villa direkt am Fundort ausgestellt im römischen Museum in Vallon im Kanton Freiburg der Schweiz

.

.

.

******************************************************************************************************************

******************************************************************************************************************

 

Römisches Museum in Vallon

 

******************************************************************************************************************

******************************************************************************************************************

.

.

.

Das Museum befindet sich in Vallon zwischen A.venches und Y.verdon im Kanton Freiburg in der Schweiz.

.

.

.

Das Museum steht auf den Überresten einer archäologischen Fundstätte aus der Römerzeit.

 

Anhand von Mosaiken, Wandmalereien und Objekten aus dem römischen Erbe der Region lebt diese Zeit wieder auf.

Das Gebiet von Vallon und der B.roye war in der Antike vom Prestige A.venticums ( heute A.venches ) geprägt, der damaligen H.auptstadt des römischen Helvetiens ( 1. bis 3. Jh. n. Chr. ).

 

6 km von der antiken S.tadt entfernt steht das Museum am Ort, wo die gallisch - römische Villa von Vallon entdeckt wurde. Es zeigt den Alltag dieses Landsitzes in den vier ersten Jahrhunderten der Neuzeit.

 

Die beiden berühmten, 1985 entdeckten Mosaiken B.acchus und A.riane und V.enatio sind die Hauptattraktionen der Ausstellung.

.

.

.

.

Siehe auch => www.pro-vallon.ch

.

.

.

.

( BeschriebVillaVallon BeschriebVallon KantonFreiburg KantonFribourg AlbumRömerinderSchweiz römische römischen Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina Ruina Geschichte History Schweiz Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza Switzerland )

.

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

Besuch der S.tadt F.reib.urg und des r.ömischen M.useum in V.allon am Mittwoch den 16. November 2011

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach F.reib.urg

.

.

Mit dem F.ahrr.ad durch F.reib.urg

.

.

Mit dem Z.ug von F.reib.urg über P.ayerne nach D.omodidier

.

.

Mit dem F.ahrr.ad von D.omdidier nach V.allon zum r.ömischen M.useum und zurück nach D.omdidier

.

.

Mit dem Z.ug von D.omdidier über M.urten nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni111116 AlbumZZZZ111116V.elot.ourK.antonF.reib.urg KantonFreiburg KantonFribourg AlbumRömerInDerSchweiz AlbumRömischeMosaikenDerSchweiz

 

E - Mail : chrigu.hurni2bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 231223

******************************************************************************************************************

 

NIF

1 2 ••• 16 17 19 21 22 ••• 79 80