View allAll Photos Tagged Grafikdesign

The fifth issue of the shortlived but influential journal of typography "The Fleuron", edited by Stanley Morison, was printed and published in 1926 by the Cambridge University Press. The issue contains an article on the German typographer and printer Karl Klingspor, by Julius Rodenberg and translated by Ann Simons who had been a student of Edward Johnston in London, and contains an advert for the Insel-Verlag's publication celebrating the fiftieth birthday of E. R. Weiss, "Germany's most famous artist-typographer" that was issued in 1925.

 

Emil Rudolf Weiß (1875 - 1942) was indeed a noted and influential German artist, designer and typographer and Morison appears to have been instrumental in commissioning him to design the bindings and endpapers for this issue of The Fleuron. Interestingly, 1926 saw Cambridge University Press produce a small catalogue of Weiss's designs for typographical borders and ornaments.

Foto: Michael Wassenberg, Typografie-Dozent

Das mechanische Auge

www.dasmechanischeauge.com

M: 0174 67 68 674

T: 0211 946 86 781

Rochusstr. 28/b - 40479 Düsseldorf

 

Studenten aus dem Typografie-Seminar des 3. Semesters schnuppern Praxisluft.

Projektwoche 2009: »Plakate, Plakate, Plakate«-Workshop von Michael Wassenberg.

Projektwoche 2009: »Plakate, Plakate, Plakate«-Workshop von Michael Wassenberg.

(ffm) Nach dem großen Erfolg seiner Happy Show kehrt Stefan Sagmeister, der in New York lebende Superstar des Grafikdesigns, 2019 zurück ins Museum Angewandte Kunst. Gemeinsam mit seiner Studiopartnerin Jessica Walsh liefert er mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Beauty“ ein ganz persönliches, visuell beeindruckendes Plädoyer für die Lust am Schönen.

Mit spektakulären interaktiven Installationen nimmt das renommierte Designduo Sagmeister & Walsh die Besucherinnen und Besucher mit auf eine sinnlich-vergnügliche Suche: Was ist Schönheit und warum fühlen wir uns von ihr angezogen?

Anhand von zahlreichen Beispielen aus Produktdesign, Stadtplanung, Architektur und Grafikdesign möchte das Designduo demonstrieren, dass Schönes tatsächlich besser funktioniert. Unterstützt von Erkenntnissen aus der psychologischen Ästhetik, aus Geschichte, Philosophie und den Naturwissenschaften vertreten Sagmeister & Walsh den Standpunkt, dass Schönheit mehr ist als eine rein oberflächliche Strategie: Sie beeinflusst unseren Alltag, stimuliert unsere Wahrnehmung und macht die Welt zu einem besseren Ort.

„Sagmeister & Walsh: Beauty„“ ist eine Kooperation des Museum Angewandte Kunst, Frankfurt, und des MAK Wien. Die Ausstellung wurde in Wien von Kathrin Pokirny-Nagel kuratiert und wird im Museum Angewandte Kunst von Peter Zizka koordiniert. Die Ausstellung läuft vom 11. Mai bis zum 15. September.

1. Semester MA

 

Pencil and graphite on paper, A2

Tag der offenen Tür kunstschule wandsbek, kommunikationsdesigner stellen ihre Mappen aus

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

Wir suchen momentan:

 

Praktikant/in Grafik

mit abgeschlossenem Grundstudium in Grafikdesign und guten Vorkenntnissen in InDesign, Photoshop und Illustrator für 3-6 Monate.

Das Praktikum wird vergütet!

 

Aussagekräftige Bewerbungen bitte per Mail an:

office@plett-schulte-partner.de

 

Foto: Michael Wassenberg, Typografie-Dozent

My design for Banners, Scoreboard, logos, dashers, under Ice, etc.

 

Image Courtesy of Brian Liesse

 

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

Wir suchen momentan:

 

Praktikant/in Grafik

mit abgeschlossenem Grundstudium in Grafikdesign und guten Vorkenntnissen in InDesign, Photoshop und Illustrator für 3-6 Monate.

Das Praktikum wird vergütet!

 

Aussagekräftige Bewerbungen bitte per Mail an:

office@plett-schulte-partner.de

 

Student des Monats Juli 2008: Peter Bartels

Workshop at the University of Applied Sciences Mainz. Dec 17 till 18, 2010.

Photo by Oleg Svidler.

2. Semester BA

 

Pencil on paper, A2

  

Stanisław Kamocki, 'Barbarakirche in Krakau'. Lithografie von 1904.

Olaf Leu spricht am 18.6.2022 vor der Typographischen Gesellschaft München e.V. mit Horst Moser über sein Lebenswerk tgm-online.de/angebot/event/?eventId=1208

–––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

 

Franz Willy Neugebauer (Trompete) (A024 / 005 S) Die Single erschien bei 'Polydor' 1961. (EPH 21 051)

Vom 19. bis 22. Oktober 2020 fanden im Print Media Center der Heidelberger Druckmaschinen AG in Wiesloch die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Grafikdesign und Drucktechnik statt. Jeweils sechs Fachkräfte aus den beiden Bereichen traten in den Wettkampf miteinander.

 

Fotohinweis: WorldSkills Germany

erste kreuzberger kneipen meisterschaft

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

WEBSITE | BLOG | FACEBOOK

Julie Göttsche ist "Studierende des Monats" der kunstschule wandsbek Hamburg geworden.

Romantisierende Postkarte der Burgruine 'Drachenfels'

Voigtländer Bessamatic camera package, ca. 1965

Inklusive Angebote im Antikenmuseum der Universität Leipzig. Ein Projekt der Klassischen Archäologie und der Kunstpädagogik an der Universität Leipzig. Foto: Andreas Wendt

Konzeption und Gestaltung

eines Veranstaltungsplakates

im DIN-A-1-Hochformat.

 

Max Weinland, 3. Semester

Sommersemester 2010

Fach: Typografie

Dozent: Michael Wassenberg

1 2 ••• 46 47 49 51 52 ••• 79 80