View allAll Photos Tagged Funkturm

Ringbahn S42 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Westkreuz. Im Hintergrund ICC und Funkturm.

State-of-the-art LED lighting technology ensures the illumination of the radio tower on the Berlin exhibition grounds.

The lighting system consists of 68 LED lights that are installed in the courtyard of the radio tower, on the restaurant roof, in the steel framework and on the visitor platform.

Special eye-catchers in the radio tower staging are a waterfall, a flame and a rainbow effect. In addition, each leading trade fair has its own radio tower illumination and thus a distinctive feature that can be seen from afar.

Die Sonne geht auf

Der Mond geht unter

ich stehe richtig

und das ist kein Wunder

Die Linie S46 war die letzte, welche durch die Baureihe 485 mit Vollzügen bedient wurde. Nach deren Ablösung durch die neueste Fahrzeuggeneration fuhren die übrigen Fahrzeuge auf den Linien S8 und S85 maximal als Dreiviertelzüge.

Hier bremst ein solcher Vollzug die letzten Meter an den Bahnsteig des Haltepunkts Hohenzollerndamm auf der westlichen Ringbahn, um nach dem Fahrgastwechsel die Fahrt nach "KaWe" fortzusetzen.

Dieses Bild ist nun auch schon wieder gut zwei ein halb Jahre her - 21.06.22

Skyline von Düsseldorf aufgenommen aus den Höhenzügen des Bergischen Landes. Die Sonnen geht gerade hinter dem Düsseldorfer Funkturm unter.

 

20190714-_DSC6135

----------------------------------------------------------------------

Thanks for your visits, messages, comments and faves!

 

Please don't use and don't link this images on websites, blogs or other media without my explicit permission. © www.fhmedien.de. All rights reserved.

Berlin, Germany - Das "Autobahndreieck Funkturm" (A100/A115) bei Nacht vom Berliner Funkturm aus gesehen.

Schön zu sehen die Lichtspuren der A115 (Avus), die nach rechts oben aus der Stadt hinausführen. Nach links oben führt die südliche A100 Richtung Schöneberg.

Links in der unteren Ecke das ICC mit dem Messedamm als Autobahnzubringer.

Der Berliner Funkturm, von den Berlinern ooch jerne "der lange Lulatsch" jenannt ist ein 146,7 Meter hoher Stahlfachwerkturm auf dem Messegelände im Berliner Ortsteil Westend und eines der Wahrzeichen der Stadt. Der vom Architekten Heinrich Straumer entworfene Sendeturm wurde 1926 zur 3. Großen Deutschen Funk-Ausstellung Berlin in Betrieb genommen und ist damit 43 Jahre älter als der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz. Seit 1966 steht der Funkturm unter Denkmalschutz.

 

Das öffentlich zugängliche Bauwerk besitzt auf 50 Metern Höhe ein Turmrestaurant sowie einen Aussichtsbereich an der Turmspitze. In der Geschichte des Hörfunks in Deutschland steht er an hervorgehobener Position. Vom Berliner Funkturm wurden ab 1926 Sendungen des Hörfunks und ab 1929 zunächst versuchsweise Fernseh-Testsendungen ausgestrahlt. Auch die weltweit erste Fernsehsendung kam 1932 vom Berliner Funkturm.[1] Im Laufe der 1970er und 1980er Jahre nahm seine Bedeutung als Sendeturm ab und seit 1989 strahlt er nur noch Amateur-, Land- und BOS-Funk aus. Eigentümer des Berliner Funkturms ist das Land Berlin, Betreiber des Restaurants und der Aussichtsplattform ist die Capital Catering GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Messe Berlin GmbH.[2]

Zwischen den Stationen Westkreuz und Halensee steht etwa mittig das vom S-Bahnstreik im Jahre 1980 bekannt gewordene Stellwerk "Hal". Der Vollzug auf der Linie S46 von Westend nach "Ka-We", wie Königs Wusterhausen" im Berliner Sprachgebrauch genannt wird, passiert soeben die historische Stelle.

Links im Bild, die Kurve der Fernbahn nach Grunewald, dann folgt das Gleispaar des Innenrings der Fernbahn, die beiden Gleise der Ringbahn und zuletzt die "Halensee Kurve" nach Charlottenburg.

Im Hintergrund das ICC und der Funkturm - 22.06.22

Am heutigen Sonntag veranstalteten die Berliner Eisenbahnfreunde eine sehr interessante Rundfahrt mit dem 795 396 sowie dem Beiwagen 995 307. Die Fahrt verlief folgendermaßen: Basdorf - Gesundbrunnen - westliche bzw. südliche Ringbahn - Stadtbahn von Ost nach West - Potsdam - westlicher Außenring - Spandau - Jungfernheide - Gesundbrunnen - Basdorf. Auf dem Bild befährt die illustre Garnitur die nur selten genutzte Verbindung von Messe Nord über Westkreuz nach Halensee in der Kulisse des ICC und des Funkturms.

Funkturm in Berlin. Eines der vielen Wahrzeichen der Stadt.

Inspiracles Fotoprojekt - Karte 13

Thema: minimal s/w

Auch wenn es dieses Motiv schon einmal in dieser Sammlung gibt, diesen Klassiker möchte ich trotzdem ein weiteres Mal einstellen.

Auf der S46 fuhren bis Jahresmitte 2022 die 85er als Vollzüge zwischen Westend und KW. So waren sie unter anderem auch auf der westlichen Ringbahn zu sehen und kamen natürlich auch am Westkreuz vorbei. Vom nördlichen Bahnsteigende lässt sich dieser wunderbare Blick auf die zwei Berliner Wahrzeichen ICC und Funkturm festhalten. Nun leider nicht mehr mit den "Coladosen", denn hier fahren planmäßig nur noch die neuen Züge der Baureihen 483 und 484 - 22.06.22

On this day, 36 years ago:

The first and only space flight of the Soviet Space Shuttle Buran 1.01 took place from the Baikonur Cosmodrome.

Altbau ehemals RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor)

Berlin Mai 1979

Duisburg Hauptbahnhof

Unser langer Lulatsch immernoch ein Hingucker !

View to the Funkturm

----------------------------------------------------------------------

Thanks for your visits, messages, comments and faves!

 

Please don't use and don't link this images on websites, blogs or other media without my explicit permission. © www.fhmedien.de. All rights reserved.

Medienhafen und Funkturm Düsseldorf

1 2 3 5 7 ••• 79 80