View allAll Photos Tagged Entdeckt
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
[Vipera berus]
entdeckt in einer Schilfmulde im Kochelsee-Loisachmoor, wo sie sich in der Sonne aufwärmte.
Sigma 150-500mm + Kenko 1.4 MC4 DGX
ich entdeckte diese Ansammlung von Fröschen während ich eigentlich auf der Jagt nach Libellen war. Sie saßen inmitten eines kleinen Tümpels und genossen die Sonne
Heute auf der A5 entdeckt.
Erlkönig ist eine gängige Bezeichnung für den Prototyp eines Autos. ~ wikipedia
Hier kann man auch nachlesen wie es zum Namen Erlkönig kam:
de.wikipedia.org/wiki/Erlk%C3%B6nig_%28Auto%29
Erlkönig Folien (Krisselfolien)
www.zeit.de/auto/2013-02/autoindustrie-erlkoenig-marketin...
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen
Berlin :Bei Friedrich Vieweg dem æltern,1793.
100 Jahre Wohlensee 21 Aug 2020
Ende des 19. Jahrhunderts hatte man die Verwendung der Elektrizität und deren Weiterleitung über grosse Strecken entdeckt und entwickelt. Als in der Zeit des 1. Weltkriegs die Rohstoffe wegen fehlenden Importen knapp wurden, besann man sich auf die Elektrizität als Ersatz für die Kohle, als Energieträger. Bereits 1896 bis 1899 entstanden die Kraftwerke Hagneck und das Kanderwerk Spiez. Aus deren Betreiberin, der der Brown-Boveri nahestehenden Motor AG wurde die BKW, die in der Folge auch die Konzession für die weiteren Aarekraftwerke erwarb. 1910 bis 1913 entstand mit dem Kraftwerk Kallnach der Niederriedsee und eine weitere Staustufe sollte noch oberhalb folgen. Eigentlich wollten sie mit einer Staumauer bei Radelfingen auch das Aaretal bis in die Felsenau und das Saanetal bis weit hinauf nach Gümmenen unter Wasser setzten, doch der Widerstand der Bevölkerung bewirkte ein Umdenken und so wurden mehrere kleinere Staustufen verwirklicht. Die Landenge zwischen der Aumatt von Mühleberg und gegenüber Fuchsenried schien wegen der Felsstruktur aus stabilem Sandstein geeignet für den Bau einer hohen Staumauer, damit war das Schicksal der oberhalb liegenden Talsenke der Aare besiegelt.
Heute kaum vorstellbar dass es keine Volksbefragung dazu gab. An der Versammlung im Wirtshaus Tschannen in Wohlen vom 20. Mai 1917gab der damalige Direktor der BKW, der Oberstkorpskommandant und FDP-Nationalrat Eduard Will den Tarif durch. Keiner der betroffenen Bäuerlein muckte auf, kein öffentliches Mitwirkungsverfahren oder gar eine Volksabstimmung verzögerte den Fortgang. Doch hintenherum gab es manchen der aufbegehrte: «Es isch scho mängs angers usecho, als dies im Gring gha hei. Wei de luege, wie's geit, wenn de ds gross Wasser chunnt u 'd Tanni derhar fahre wie d' Sturmböck. Wär weiss, öb's ne de nid ds ganz Gstellaschi lüpft u gägen Aarbärg aheschleipft.» Die Landvermesser der BKW schlugen an der künftigen Uferlinie des geplanten Stausees Pflöcke ein und die Landbesitzer konnte sehen was fortan unter Wasser stehen würde. 20 Heimwesen waren verloren und 250 Hektaren Ackerland mussten im See versinken. Immerhin erhielten die Bauern pro Quadratmeter Ackerland einen Franken Entschädigung und konnten sich damit in den verbleibenden zwei Jahren eine neue Existenz aufbauen. Rudolf von Tavel beschreibt in seinem Buch «Von Grosser Arbeit», das 1921 herauskam, eindrücklich die damalige Situation.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Entdeckt erst am 18. November: Noch eines mit Extraviews!
Dafür musste ich praktisch alle meine Statistiken mit über 1000 views durchsehen. Jetzt fehlt noch eines (mit über 1000, noch nicht im Album).
1888 Aufrufe am 18. Nov., 3 Wochen nach dem Hochladen.
19.11.2022: 2016 views
22.11.: 2264 views (+242 in 3 T.)
23.11.: 2360 views (+96 in 1 T.)
24.11.: 2451 Views (+91 in 1 T.)
25.11.: 2553 views (+102 in 1 Tag)
26.11.: 2665 views (+112 in 1 Tag)
27.11.: 2762 views (+97 in 1 Tag)
30.11.: 3028 views (+266 in 3 T.)
3.12.: 3352 views (+324 in 3 T.)
6.12.: 3630 views (+278 in 3 T.)
7.12.: 3730 views (+100 in 1 T.)
8.12.: 3834 views (+104 in 1 T.)
10.12.: 4077 views (+243 in 2 T.)
13.12.: 4445 views (+368 in 3 T.)
17.12.: 4917 views (+472 in 4 T.)
19.12.: 5144 views (+227 in 2 T.)
21.12.: 5370 views (+226 in 2 T.) Platz 18
25.12.: 5954 views (+584 in 4 T.) Platz 16
27.12.: 6224 views (+270 in 2 T.) Platz 16
30.12.: 6657 views (+433 in 3 T.) Platz 16
1.12.23: 6942 views (+285 in 2 T.)
3.1.23: 7220 views (+278 in 2 T.)
6.1.23: 7657 Views (+437 in 3 T.)
8.1.23: 7929 Views (+272 in 2 T.) Platz 15
10.1.23: 8228 Views (+299 in 2 T.)
12.1.23: 8497 views (+269 in 2 T.) Platz 14
14.1.23: 8783 views (+286 in 2 T.) Platz 14
16.1.23: 9066 views (+283 in 2 T.)
18.1.23: 9381 views (+315 in 2 T.) Platz 13
20.1.23: 9704 views (+323 in 2 T.)
22.1.23: 10'034 views (+330 in 2 T.) Platz 12
24.1.23: 10'327 views (+293 in 2 T.) Platz 12
26.1.23: 10'627 views (+300 in 2 T.) Platz 12
28.1.23: 10'772 views (+145 in 2 T.) Platz 12
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Irgendwann im Frühjahr hatte ich diesen alten Bus entdeckt. Heute bin ich wieder hin gefahren. Er steht auf dem Gelände einer alten Landschule und gehört dem heutigen Besitzer der Schule.
Dieser hatte sich auf dem ehemaligen Schulhof inzwischen einen Schwimmteich angelegt und planschte gerade lustig darin.
Jetzt erkannte ich in ihm einen alten Bekannten.
Spontan schwamm ich dann auch erst mal einige Runden mit. Das Wetter war ja warm genug dafür.
Dann bekam ich noch eine Hausführung und allerhand Geschichten gratis dazu.
z.B.
Setra kommt von "selbsttragend" für die Karosserie.
oder
S6 steht für 6 Sitzreihen.
So allwissend konnte ich dann in aller Ruhe den Setra abknipsen.
Stillleben - entdeckt am Rande des Merazhofer Maifestes 2019. Dieses Jahr wäre es wieder soweit... [Weder von der Brauerei des abgebildeten Getränks noch vom Hersteller des Tenorhorns bekomme ich eine wie auch immer geartete Zuwendung für dieses Bild ;-) Es zählt rein die Bildaussage.]
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Entdeckt am Wartenberg (Schöpfer der Eisenplastik noch nicht gefunden).
Sylvia Kahler war so nett, nach dem Schöpfer dieser Skulptur zu suchen und hat mir die folgenden zwei lesenswerten Links geschickt:
in Pfatter entdeckte Georg Pöllath einen ganz besonderen Oldtimer und möchte das Motorrad gerne loswerden. Die in Nürnberg gebaute "Victoria" aus dem Jahre 1938 steht auf dem Dachboden der ehemaligen Bäckerei am Marktplatz. Pöllaths gleichnamiger Vater hatte die Maschine mit 196 "Kubik"und sieben PS kurz vor Beginn des Krieges einem Steinsberger abgekauft. Der Feuerwehrmann Georg Reif hatte die "Victoria" laut Fahrzeug-Brief nur vier Monate lang besessen. Die Zulassungsstelle wechselte in besagtem Jahre ihre Bezeichnung von Bezirksamt auf Landratsamt. Wer Interesse an dem leicht angerosteten Vehikel hat, der meldet sich einfach bei Schorsch Pöllath unter Telefon 09481 205.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
17.09.2008So gegen 03:30Uhr habe ich dann einen Schlafplatz gefunden, ohne mich gross umzusehen, einfach das Auto auf dem ausgewiesenen Parkplatz abgestellt, Motor aus und ab in den Schlafsack.Der Tag begann dann erst um 11Uhr für mich. Doch wen kümmert es, ich habe ja Urlaub. Da ich ja am Vortag nur ein paar Liter tanken konnte habe ich gleich einmal die nächste Tankstelle mit Personal aufgesucht. Schön erst einmal zur Kasse und gefragt, kann ich drausen tanken und hier dann mit Kreditkarte und Unterschrift zahlen. Klar alles kein Problem. Ich also wieder raus den Tank randvoll gemacht und wieder rein, reiche der guten Frau (es war mittlerweile eine ander) mit einem Lächeln meine Karte. Sie zieht die Karte durch und gibt sie mir mit einem Lächeln zurück und sagt mir ihr Kreditlimit ist erschöpft. Wie bitte? Na dann probieren sie doch bitte mal hier meine wunderbare EC-Karte. Nö die geht auch nicht. Und nun? Kein Bargeld und keine funktionierene Karte. Ja dann müssen wir jetzt die Polizei rufen! Was nun?Ich könnte ja auch mit Bargeld zahlen, ich fragte sie einfach nach dem nächsten Geldautomaten und gab ihr meine Ausweis. Zum Glück ließ sie mich zu dem Automaten gehen und zum Glück war der nicht weit weg. Da konnte ich mich nicht auch noch verfahren. Also rüber zum Automaten, genügend Geld abgehoben und zurück und meine Schulden bezahlt. Meinen Ausweis genommen und mit doch einem flauen Gefühl im Magen weiter gefahren.Danach mußte ich mich entscheiden, die sichere Nummer auf der grossen Europastrasse oder die schönere Variante auf kleinen Strassen entlang der Küste. Zuerst entschied ich mich für die sichere Variante. So bin ich dann auch zu meinen Urlaubs-FTF gekommen. Ich bin jetzt doppelt zertifizierter norwegischer Erstfinder. Da hat sich was bewegt in Norwegen. Bei meinem letzten Erstfund in Norwegen war ich einfach nur Erstfinder, jetzt gab es je ein Zertifikat dafür. :Ddavor konnte ich noch zwei Travelbugs befreien, die letztes Jahr im Mai (so glaube ich im Moment) dort gelandet sind. Dann gab es noch eine "Ich habe den TB gesehen will ihm aber nicht helfen"-Meldung und sonst nix.Bis jetzt habe ich immer noch darüber nachgedacht ob ich nicht doch lieber die Küstenstrasse nehme und habe mich dann auch endlich dafür entschlossen. Also einmal den See herum und ab auf die 17. Es sollte sich als richtige Entscheidung heraus stellen. :)N66 56.524 E013 34.80818.09.2008Am Abend vorher wollte ich noch einen Cache machen, doch leider hielt sich auf dem Parkplatz gerade ein Pärchen erzählenderweise auf. Er saß im Auto und sie stand daneben. Nein sie haben nicht über den Preis verhandelt, sie schien irgendeine offizielle Funktion inne zu haben, da ich ihr Quad noch eine Male am Abend gehört hatte. Kaum waren sie weg kam die Ortsjugend auf ihren Zweitaktkisten angeknattert und haben den Parkplatz blau vernebelt. Da habe ich dann abgebrochen, hatte aber meinen Schlafplatz nicht wirklich weit weg.So jetzt komme ich auch langsam zum aktuelle Tag. ;) Ich habe dann noch einen weiteren Versuch bei dem Parkplatzcache gestartet, in der Hoffnung das ich dieses Mal ungestört suchen kann. Das konnte ich, aber leider ohne Erfolg. Auch der zweite Versuch einen Cache zu finden war erfolglos. Hier durfte ich einen Mikro in einem Steinhaufen suchen, der so hoch wie ein Bus war. :( Vielleicht ist er noch da, vielleicht aber auch nicht.Hmm, der nächste Cache ist vom selben Owner. Boykott? Na geben wir ihm noch eine Chance. Die hat er genutzt und ich konnte den Anschlusstreffer erzielen. Den Ausgleich schaffte ich dann beim nächsten Cache. Dort mußte ich wiederum einen Mikro suchen, den habe ich aber auch nur durch Zufall gefunden und bin dort dann sogar Zweitfinder geworden. Der Weg war stellenweise ziemlich morastig, der Boden gab immer mehrere Zentimeter nach. Das war laufen wie auf einem weichen Bett.Die weitere Reise ging immer weiter Richtung Süden, unterbrochen durch mal längere und mal kürzere Watezeiten auf eine Fährer. Fährenhopping war angesagt. Beim letzten Cache des Tages hatte ich dann noch einmal ordentlich Wind, 18m/s waren angesagt. Da hieß es alles gut festhalten, weil hinterheraufen wäre für mich dann eher aussichtslos gewesen. ;)Ach ja tanken war ich an diesem Tag auch noch. Am frühen Abend sah ich eine Tankstelle, kurzer Blick auf die Tankuhr: noch zu einem Viertel voll. Reicht noch ein paar Kilometer. Doch aus Schaden wird man manchmal klug und so befragte ich Herrn Garmin nach der nächsten Tankstelle. Das was er mir verriet veranlaßte mich zu wenden und doch zur Tanke zu fahren. Der Streifenwagen war mittlerweile auch schon weg. Ich versuchte mein Glück. Zapfpistole raus und los. Der Treibstoff lief in meinen Tank. Fertig. Einmal kräftig durchatmen, Kreditkarte gezückt und rein in den Laden. Und es gab wieder Probleme. :(Als ich meine Kreditkarte über den Ladentisch reichte schaute mich der Kassierer verständnislos an. Ich hatte vergessen ihm zu sagen was ich bezahlen möchte. Als das geklärt war lief alles wie am Schnürchen, durchgezogen und unterschrieben und ich war wieder mit vollem Tank unterwegs. :)N65 57.927 E012 33.52819./20.09.2008Eigentlich gibt es nicht wirklich viel zu berichten von diesen beiden Tagen. Fährenhopping auf die ganz entspannte immer mal wieder einen Cache eingeschoben und auf die Fähre gewartet.Ach doch da fällt mir ja ein, das ich eine Stellung aus dem zweiten Weltkrieg besuchen konnte. Da es aber regnete wollte ich die grosse Knipse nicht gefährden und habe dort leider nur Bilder mit dem Handy machen können. Die Unterstände waren noch gut erhlaten, es gab auch Erklärungen zu dem ausgestellten Geschütz bzw. zu dem Flakscheinwerfer. Da ich aber auch nicht genau wußte wann meine nächste Fähre geht habe ich darauf verzichtet hier noch in den Wäldern herum zu stöbern. ;)19.09.2008 - N63 57.398 E011 21.29020.09.2008 - N62 29.999 E007 40.27521.09.2008Jetzt ist es gerade 13Uhr geworden und ich habe in den letzten 4 Stunden unglaubliche 20km, zwei Tassen Tee (eine davon jetzte gerade), 2 Caches und ca. 230 Bilder geschafft. Die Trollstigen und das umgebende Gebirge halten mich so auf. Nein nicht weil die Strassen so schlecht sind oder der Verkehr so dicht. Es ist einfach wunderschön hier. Die Sonne scheint und wenn kein Wind wäre, dann könnte ich hier im T-Shirt sitzen.Der Lofotencache stellte sich als einfache alte Schokoladeneisdose heraus. Aber egal, es war mein höchstgelegener Cache überhaupt. :)Soeben habe ich auch ein Pärchen wieder getroffen, das ich schon auf den Lofoten getroffen hatte. Wir haben uns wieder erkannt und gegrüßt. ;)Kurz danach tauchte noch ein weiteres deutsches Auto auf, die Beifahrertür geht auf, sie springt raus und macht ein paar Fotos. Er wartet mit laufendem Motor im Auto... toller Urlaub muss das sein. Sowas ist mir unverständlich. LEUTE HIER IST ES SCHÖN, DA KANN MAN AUCH MAL EIN PAAR MINUTEN AUSSTEIGEN UND GENIESEN!So genug gemeckert und bevormundet. Der Tee ist alle und ich muss aufpassen das ich mir keinen Sonnenbrand hole. ;)Wer hätte gedacht, das ich heute noch einmal verdoppeln würde. Nachdem ich den Gerangerfjord bei bestem Sonnenschein passiert hatte ging es am Ende wieder in die Höhe. Dann tauchte im näheren Umfeld ein Cache auf, hm da geht ja ne üstrasse bis direkt hin. Aha, die Strasse da soll das sein? Na ich kann es ja mal versuchen, ich kann ja immer noch umdrehen. ;)Die Strasse war eine Schotterpiste mit einer unglaublichen Steigung, komplett ohne Leitplanken. Ich arbeitet mich langsam nach oben, zum Glück kam mir nichts entgegen. Endlich oben angekommen atmete ich erst einmal durch und verdrängte den Gadanken an die nötige Abfahrt. Es offenbarte sich mir eine grandiose Aussicht auf die Berge und den Geiranger. Nachdem ich alles genossen hatte, zurück zum eigentlichen Anlass meiner Anwesenheit. Der Cache war nach erstaunlich kurzer Suche gefunden und der Blick auf das GPS verriet mir eine Höhe von 1468m. Kaum den ersten Rekors aufgestellt und schon verbessert.Bei der Abfahrt klemmte ich mich hinter zwei deutsche Kleinbuse. Sie versuchten mich erst nach vorne zu lassen, doch nicht mir. Ich bleibe mal schön hinter euch, da falle mit meiner langsamen Abfahrt ich nicht so auf. ;)Den Rest des Tages legte ich cachefrei zurück und orientierte mich grob in Richtung Südosten.N61 38.472 E006 31.34822.09.2008Nebel bestimmte heute den größten Teil des Tages. Erst am Nachmittag setzte sich Frau Sonne durch und der blaue Himmel war zu sehen. Auf dem Weg in Richtung Lenningen bin ich bei dichtem Nebel mit Sichweite ungefähr bei 50m eine Serpentinenstrecke gefahren. Schön eng, mit Spitzkehren in Tunnel hinein, der Strassenbelag hat auch schon bessere Tage gesehen. Jedenfalls war ich heilfroh das ich oben angekommen war. Irgendwann pasierte ich ein grüne Ampel, alles was schön, ich genoß die mittlerweile schöne Aussicht, fuhr um eine Kurve und stand vor zwei Barken die die Strasse absperrten. Am Strassenrand stand ein Auto mit Ludwigsluster Kennzeichen, aber niemand war zu sehen. Ich wartete fünf Minuten, nichts passierte. Also notgedrungen gewendet und die Serpentinen (immer noch mit Nebel und der sehr eingeschränkten Sicht) wieder runter. Da kam mir ein LKW entgegen. Ich war unten angekommen und wartete dort ein paar Minuten, der LKW kam nicht zurück.Noch einmal kurz auf die Karte geschaut, da muss ich 30km zurück fahren um auf die andere Strasse zu kommen um dann .... NeeNoch einmal gewendet und die Serpentinen wieder hoch. Das ging mittlerweile ganz gut. Noch ein paar Mal und ich kann sie bestimmt auch mit verbundenen Augen fahren. ;)Der LKW stand gemütlich vor den Barken und wartete, naja wird schon seine Richtigkeit haben. Ich stellte mich mal unauffällig dazu. Ein Blick in den Rückspiegel zeigte mir das ich nicht mit dem LKW alleine war, es waren noch einige Autos dazugekommen. Wiederum kurze Zeit später kam von der anderen Seite ein Auto, räumte eine Barke weg und winkte uns durch. Na prima, hat doch perfekt geklappt. Serpentinen und bei Nebel fahren geübt. Eigentlich hätte mir die norwegische Baustellenampel ja schon bekannt sein müssen da mir in diesen Tagen etwas ähnliches passierte nur war es da ein Tunnel mit einer roten Ampel. Dort wurde ich und die anderen Wartenden dann von einem Auto mit Rundumleuchten abgeholt und auf die andere Seite gebracht. Das Rundumleuchtenauto wendete dann und brachte die auf dieser Seite Wartenden rüber. Das waren dann jeweils 5-6km, da bekommt er ordentlich Kilometer am Tag zusammen. ;)So zurück zur aktuellen Baustelle. Nachdem sie überwunden war offenbarte sich mir eine Hochebene mit traumhafter Aussicht, wunderbaren Herbstfarben. Ich wußte gar nicht wo ich als erstes hinsehen sollte. Cachefrei war die Gegend auch, so wurde ich nicht abgelenkt. Der erste Cache sollte erst am Nachmittag sein, wurde aber für mich zum Reinfall. Eine Kirche mitten im Ort (was bei Kirchen ja nicht unüblich ist), die Koordinaten recht eindeutig. Aber da war nichts. Im Bereich meiner Möglichkeiten habe ich alles abgegrabbelt und da ich nicht noch mehr auffallen wollte bin ich weiter gefahren.Aber es wurde besser und konnte noch einige finden. Unter anderem besuchte ich so noch einen Tingstein, der lag in einem See neben einer Badestelle. Dort gab es einige Meter im Wasser einen kleinen Sprungturm und zwischen Ufer und dem Turm war eine kleine Plattform. Um eine andere Perspektive für ein Foto zu bekommen bin ich auf die Plattform rauf getreten. Zu meiner neuen Perspektive ist es nicht mehr gekommen, da die Plattform nicht mit dem Ufer verankert war, sondern mit dem Turm. So entfernte sie sich langsam vom Ufer. Jetzt aber schnell eine Entscheidung treffen. Langsam die Schuhe ausziehen und an das Ufer waten oder mit einem schnellen Sprung noch ans Ufer springen. Ich bin gesprungen und habe das Ufer erreicht ohne einen Tropfen Wasser abzubekommen. :)Kurz vor Lenningen habe ich dann eine Stelle zum Schlafen gefunden, hab mir noch mein Essen warm gemacht und mich dann zur Ruhe gelegt.N61 03.422 E009 37.24423.09.2008Als ich heute morgen aufwachte und einen Blick in Rchtun Frontscheibe riskierte entdeckte ich da grossflächig Eisblumen. Was muss ich aber auch immer noch im Schlafsack in einem unbeheizten Auto pennen. Jedenfalls möchte ich bitte in diesem Urlaub keine Eisblumen mehr sehen! BITTEAber schon eine Stunde später konnte ich recht ran fahren, die Frühstückssachen auspacken und bei bestem Sonneschein frühstücken und den Blick runter auf ein völlig vernebeltes Tal geniesen. Die Kälte am Morgen war vergessen.Frisch gestärkt cachte ich mich weiter in Richtung Lillehammer. Als ich auf dem Rückweg von einem Cache war, wurde ich von einem Jäger angesprochen ob ich seinen Hund gesehen hätte. Da scheint der Hund wohl was anderes als die Jagd vorgehabt zu haben. ;)Na eigentlich war ich froh vorher schon wieder auf dem Weg gewesen zu sein und nicht noch durch das Unterholz gekrochen zu sein. Nicht das ich plötzlich ausgestopft über dem Kamin hänge.Als Lillehammer erreicht war bog ich nach rechts in Richtung Süden ab. Da ich keine Getränkevorräte mehr hatte entschloss ich mich heute noch nach Schweden zu fahren. Ich wollte nicht extra noch einmal Geld abheben fürs einkaufen, schwedische Kronen hatte ich noch genügend. Die Route war geplant und berechnet, also los.Da tauchte aber noch einmal eine kleine Strasse mit mehreren Caches auf, ich ließ mich erweichen und bin abgebogen. Ich habe es nicht bereut. Als erstes eine kleine Quelle. Sehr idyllisch. Zum zweiten bin ich völlig ahnunglos hingestiefelt. Das erste Problem war das er auf der anderen Seite der Bahngleise lag, das Problem konnte ich lösen. Ganz in der Nähe gab es einen Parkplatz mit angeschlossener Unterführung auf die andere Seite. Dann hatte ich die Wahl zwischen zwei Wegen, ich entschloss mich für den rechten. Eine schlechte Wahl, ich landete im Morast. Also wieder zurück den anderen Weg probieren, schon besser. Ich kam zu ein paar verlassenen Häusern. Ein verstohlener Blick mal dahin, mal dort hin. Was wird das wohl mal gewesen sein? Das nächste Haus beinhaltet einmal die Werkstatt, sie war gut zu betreten und zu untersuchen. :) Aber ich hatte immer noch keine Ahnung was das einmal gewesen sein könnte. Aus der Cachebeschreibung wurde ich auch erst einmal nicht schlauer. So ging ich unwissend aber mit grossen Augen weiter in Richtung Versteck. Das GPS wanderte in die Tasche und die Knipse war das im Moment wichtigere Utensil. Bei m letzten Blick aufs GPS waren es noch ca. 100m, beim jetzigen Blick sind es immer noch ca. 100m. Komisch. ;) Also wieder zurück, ach hier habe ich doch vorhin einige Bilder gemacht, ach da habe ich dann wohl einige Spoilerbilder gemacht. Huch. Na ist ja nicht so schlimm, sind ja nicht öffentlich. Auf dem Rückweg bin ich dann mal anders gelaufen und habe noch eine alte Fahrzeughalle gefunden. Und da standen doch tatsächlich nur Fahrzeuge drinn. Ich konnte drei VW Käfer entdecken und noch einen alten Amischlitten mir unbekanntem Fabrikat. Meinem dann doch sehr laienhaften Verständnis waren die Autos in einem guten Zustand, zwar ordentlich eingestaubt aber man konnte kaum Rost erkennen. Wer weiß wie lange die schon dort stehen...Ich trennte mich von diesem Anblick, habe ich doch ein Herz für alte Fahrzeuge und fuhr weiter in Richtung Schweden.Unterwegs hielt ich noch bei einer Kirche an, dort mähte gerade jemand Rasen, so richtig mit Rasentrecker. Der Fahrer grinste mich dann die ganze Zeit an. Ich habe keine Ahnung (man wenn ich das hier so lese, dann war ich heute ziemlich ahnungslos unterwegs, bloss gut das ich noch einen Schlafplatz gefunden habe) warum er mich angrinste, wußte er vom dem Cache, hörte er lustige Sachen unter seinem Gehörschutz oder war er einfach nur gut drauf und ließ jeden an seiner guten Laune teilhaben. Jedenfalls grinste ich zurück und trollte mich.Schweden erreichte ich am frühen Abend und konnte meinen Getränkevorrat etwas auffüllen. Da ich die ganzen grossen Strassen meiden wollte und ich auch noch eine alte Rechnung mit einem schwedischen Cache offen habe hielt ich mich etwas weiter östlich um dann zwischen Vänern und Vättern nach Trelleborg zu fahren.N59 42.917 E012 31.769
Dieses MOC zeigt den selben Ort, wo die Schlacht der Bluecoats gewütet hat. Aber im 21. Jahrhundert, wo Archäologen das Schlachtfeld entdeckt haben. Unter Anderem sieht man, wie zwei Archäologen Skelette und Knochen untersuchen und die dritte Person eine alte, kaputte Kanone entdeckt.
Die Archäologen haben endlich das Schlachtfeld der Bluecoats gegen die Revolutionäre gefunden. Davor haben sie nur alte Schriftstücke, die die Schlacht festhalten, entdeckt, sie wussten aber nie, wo sie genau stattgefunden hat. Nun haben Sie die Stelle endlich entdeckt. Sie haben Zäune aus Seilen, um die Fundstellen gebaut, um einerseits die Fundstücke zu markieren und andererseits damit man nicht drauftritt.
Die Vegetation hat sich eigentlich kaum verändert. Es sind nur Bäume und mehr Sträucher gewachsen, die das Klima überdauern können.
Das MOC zu bauen hat uns Spaß gemacht und wir hoffen, es gefällt euch auch! Als kleines Spiel haben wir in diesem Diorama auch einen Igel eingebaut! Könnt ihr ihn finden?
T&O
This MOC depicts the same location where the Battle of the Bluecoats raged. But in the 21st century, where archaeologists have discovered the battlefield. Among other things, you see two archaeologists examining skeletons and bones and the third person discovering an old, broken cannon.
The archaeologists have finally found the battlefield of the Bluecoats against the revolutionaries. Before that, they only discovered old documents recording the battle, but they never knew exactly where it took place. Now you have finally discovered the place. They built fences made of ropes around the sites, on the one hand to mark the finds and on the other hand to prevent people from stepping on them.
The vegetation has actually hardly changed. Only trees and more shrubs have grown that can survive the climate.
We had fun building the MOC and we hope you like it too! As a little game, we also included a hedgehog in this diorama! Can you find him?
T&O
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.
Urheberrecht / Copyright
Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.
Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.
Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.
Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.
Römischer Gutshof Munzach ( BL - 328 m - Baujahr um Beginn 1. Jahrhundert nach Christus - Entdeckt 1950 - auch Monciacum Montiacum - Landgut Römer Villa rustica Römische Ruinen ) in Munzach bei Liestal im Kanton Basel Landschaft der Schweiz
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach B.asel am Donnerstag den 17. November 2022
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni221117 KantonBaselLandschaft
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 231122
******************************************************************************************************************
NIF
O blind und tolle Welt
1.) O blind und tolle Welt,
Die dem zu Fuße fällt,
Der ihr Verderben sucht.
Dem Schöpfer aber flucht,
Stern aus Jakob, Licht der Erden
Lass es wieder helle werden.
2.) Herodes nimmt nicht wahr
Was ihm der Heiden Schar,
Die doch im Finstern steckt,
Zu seinem Heil entdeckt.
Stern aus Jakob, Licht der Erden,
Lass es doch recht helle werden.
3.) So geht es, wenn man dich,
Den Himmel, und auch sich
Aus tollem Wahn verkennt
Und nach der Hölle rennt.
Stern aus Jakob, Licht der Erden,
Lass es doch recht helle werden.
4.) Man ruft den Moloch an,
Der doch nicht helfen kann
Und hält den wahren Gott
Für einen schnöden Spott.
Stern aus Jakob, Licht der Erden,
Lass es doch recht helle werden.
5.) Seht, weil ihr sehen könnt,
In dem die Fackel brennt,
Die aus dem Himmel steigt
Und euch den Segen zeigt.
Stern aus Jakob, Licht der Erden,
Lass es doch recht helle werden.
6.) Wer blind und töricht ist,
Hat wenig auserkiest, (a)
Als für die freie Luft
Ein öd und düstre Kluft.
Stern aus Jakob, Licht der Erden,
Lass es doch recht helle werden.
7.) Zwar Satan braucht die Kunst
Und macht mir einen Dunst,
Ein fremdes Gaukelspiel,
Wofern ich folgen will.
Stern aus Jakob, Licht der Erden,
Lass es doch recht helle werden.
8.) Nun Irrlicht, gute Nacht,
Ich nehme mich in Acht,
Brich Band der Zauberei,
Brich völlig jetzt entzei.
Jakobs Stern, das Licht der Erden,
Jesus heißt es helle werden.
(a) auserwählt (von auserkoren)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Christian Gryphius
Melodie: ohne Angaben
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Christiani Gryphii Poetische Wälder
Verlegt bei Christian Bauch
Frankfurt und Leipzig 1698
Thema: Epiphanias
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Christian Gryphius (* 29. September 1649 in Fraustadt/Schlesien; † 6. März 1706 in Breslau) war ein deutscher Pädagoge und Schuldramatiker. Kurz nach Ende des Dreißigjährigen Krieges kam Christian als ältester Sohn des großen Barockdichters Andreas Gryphius und seiner Frau Rosina, geborene Deutschländer, in Fraustadt zur Welt. Er absolvierte ein philologisches Studium in Gotha, Jena und Straßburg und wurde 1674 als Professor für griechische und lateinische Sprache an das Breslauer Elisabethgymnasium berufen, wo er in zwölf Jahren einen hohen Ruf als Pädagoge errang. 1686 folgte er einem Ruf als Rektor des Maria-Magdalenen-Gymnasiums, wo er ab 1699 auch die Leitung der Bibliothek mitübernahm.
Neben Gelegenheitsdichtungen entstanden hier eine Reihe umfangreicher gelehrter Werke sowie Schul-Dramen. Als Herausgeber bearbeitete er eine vermehrte Neuausgabe der Werke seines Vaters Andreas Gryphius sowie die erste Gesamtausgabe der Werke des Barockdichters Hans Aßmann Freiherr von Abschatz. Ein weitreichender Briefwechsel verband ihn mit vielen Gelehrten seiner Zeit. Bis zuletzt im Amt verstarb er 1706 in Breslau. Seine eigenen literarischen Werke veröffentlichte er 1698 mit Verlagsort Frankfurt und Leipzig unter dem Titel 'Poetische Wälder'.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Christian Gryphius' Lieder/ Hymns
¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
-------------------------
Beschneidungsfest
-------------------------
Auf der Erden sind Beschwerden
-------------------------
Himmelfahrt
-------------------------
Wer ist der, der aus der Wüsten
-------------------------
Sünde, Buße und Umkehr
-------------------------
-------------------------
Derzeit noch nicht erfasst / Currently not scanned
-------------------------
Ach Brüder, soll die düstre Nacht
Ach Herr, dein Knecht, der dein Gesetze
Ach Herr, der drache kommt mit seinem Höllenschwarm
Ach Herr, wie drückt mich jetzt die schwere Last der Sünden
Ach Herr, wie sieht dein Weinberg aus
Ach, darf ich, Herr, mein Auge zu dir wenden
Ach, dass der Mensch sich so gefällt
Ach, dein Weinberg leidet Not
Ach, grimmes Schwert, wann fährst du in die Scheide
Ach, ihr eitle Menschenkinder, richtet doch nicht
Ach, mein Glaub ist gar geringe
Ach, mein Gott, ich muss erschrecken
Ach, was bin ich, wenn die Hölle
Ach, was denket doch die Welt, wenn sie viel
Ach, was seh ich, Kind der Höllen über mir
Ach, was will ich mich denn rühmen
Ach, welch ein Mensch, ach, welch ein Traurgesichte
Ach, werter Geist, ach, Tröster in den Nöten
Ach, wir leben in der Welt
Ach, Zion, preise deinen Hirten
Ade, verdammte Phantaseien
Alles, was wir hier besitzen
Angenehmer Himmelssaft
Auf, o feuriges Verlangen
Baut andre, wie ihr wollt, von Jaspis und Metall
Betörte Sterblichen, welch Rasen steckt euch an
Bisher hat mein verwähnter Kiel
Brunnquell unerschöpfter Güte
Das ist ein großes Wunder
Das Jahr vergeht mit diesem Tage
Das verdammte Reich der Höllen setzt sich wider Gottes Reich
Denkt denn nicht die schnöde Welt
Der Acker, den der Herr gepflanzet
Der Herr ist unser Heil und Leben
Der Tod ist vernichtet, die Hölle gerichtet
Des höchsten Vaters Licht und Glanz
Des neuen Jahres erstes Licht
Die Feder hat bisher erhitzt
Die Lade Gottes kommt, entweich
Die Lust ist angegangen
Die Sonn ist aufgegangen, dich aber, o mein Herz
Die Sonne gibt der Welt auf heute gute Nacht
Eh du dich, o Mensch zur Ruhe legest
Erheb, o Erd, springt ihr Steine
Es hat die Welt bisher im Blut
Es ist genung, nimm meine Seele hin
Es ist vollbracht, was kränket mich die Lust
Es stehet kläglich auf den Feldern
Fahrt hin, ihr Freuden dieser Welt, nehmt amdre
Fahrt hin, ihr Schätze dieser Welt
Falsche Glücke, deine Tücke
Flieg, meine Seele, hier stürmt der raue Nord
Flieht, ihr Völker, flieht von hier
Frohlocket mit Händen an allen vier Enden
Gegrüßet seist du, großer Fürst
Geh, Jugend, wachse, Lilien gleich
Geist der unbefleckten Liebe
Getrost, mein Geist, der Satan ist gebunden
Getümmel der flüchtgen Eitelkeiten
Gott, dem die Welt zu Fuße fällt
Gott, der vor so und so viel Jahren
Gute Nacht, o Gastgebot
Halt an, was mach ich in den schnöden Hütten
Heil der Erden, Jesu Christ
Heil der Erden, mein Verlangen
Heiliges Genadenzeichen, süßes Kind
Heißt denn dies den Weg bereiten
Herr Jesu, der du mich von Sünden los gezählet
Herr Jesu, mein Lust, du Brunnquell höchster Güte
Herr Jesu, schönstes Abendlicht
Herr Jesu, soll ich nicht vor meiner Schuld
Herr, aller Götter Gott, dem Erd und Himmel dient
Herr, dein Schaf muss in der Welt
Herr, du bist der Überwinder
Herr, es ist geschehen, was ich vorversehen
Herr, in dessen Schluss und Händen unsrer Jahre Lauf besteht
Herr, neige doch den Himmel
Herr, vor dem die Cherubim und die Seraphinm erzittern
Herr, wann wirst du erscheinen
Herr, wir warten nur auf dich
Herr, wo dein Sklave sich was unterfangen mag
Heute sind der Höllen Mauern
Heute, so du meine Stimme
Hier leg ich meine Tränen, mein kummerreiches Sehnen
Himmel, ich erzitter, weil das Ungewitter
Hoffnung, die der Glaube stärket
Hüll, o schöne Sonne, deiner Strahlen Wonne
Ich bin ein Fremdling auf der Welt
Ich soll gerecht und heilig leben
Ich war ein Fluch, jetzt aber ist der Segen
Ich will den Himmel loben, schlägt gleich
Ich, der das reine Kleid der Unschuld ausgezogen
Ihr Augen, die ihr euch bisher
Ihr Gedanken geht zurücke
Ihr Sterne senkt euch auf die Krippen
Indem die halbe Welt in Blut und Tränen schwimmet
Ist denn die Stunde noch nicht kommen
Ist es denn nicht zu beklagen
Ist Jesus ein Vater, so sind wir die Kinder
Ist Jesus hin, o Donnerworte
Jauchze, du befreite Schar
Jauchzet, ihr Himmel, mit frohem Getümmel
Jerusalem, du Stadt, die Gottes Tempel
Jesu, der du mir zugute
Jesu, Jesu, lieber Meister ruf ich
Jesu, mein gewünscht Ergötzen
Jesu, meiner Seelen Heil, schau, dein feurger Liebespfeil
Jesulein, du Friedensheld
Jetzt bin ich wieder neu geboren
Jetzt kann ich mit den frommen Kindern
Kleide dich in Samt und Seide
Komm Himmelsfreiheit, komm, mein Herz
Komm, angenehmes Friedenskind
Komm, erlöste Seele, komm nach Golgatha
Komm, neues Jahr, komm zeige dich den Christen
Komm, Seele, komm nach Golgatha
Komm, Seele, komm, gedenk an deine Taufe
Komm, Tröster, komm heilig-hoher Geist
Komm, Vernunft, und lerne schweigen
Komm, Weltlust, wie du willst und reize
Kommt heraus, geliebte Schwestern
Kommt Stambul, Rom und Babylon
Kommt, ihr Schwachen und Betrübten
Kommt, Stambul, Rom und Babylon
Krieger in der Völlerei
Lach immerhin, wenn Zion weinen muss
Lass die falschen Zungen schwatzen
Lasst die Gefilde lustig grünen
Liebe Seele, denkst du nicht
Liebet nicht allein die Freunde
Liebster Bräutigam der Seelen
Lobt den Herren nah und ferne
Lobt, ihr Himmel, lobt ihr Engel
Mag Ahasverus doch mit seiner Mahlzeit prangen
Mein Heiland, der du mir zum besten
Mein Herz begehrst du, Herr Jesu, das im Schacht
Mein Jesu, der du Blut nur mir zum Trost geschwitzet
Mein Jesu, der du voll von schwerer
Mein Jesus triumphieret, jetzt mag
Mein Jesus, auf der Welt herrscht nichts als Angst und Pein
Mein Jesus, meine Lust, was darf ich traurig sein
Meine Lebenszeit nimmt ab
Meine Stund ist noch nicht kommen, hast du doch
Mensch, du schaffst dir wenig Rat
Merkt doch, ihr Eltern und ihr Kinder
Muss ich gleich in diesem Leben unter Angst
Nun ist der raue Kummer hin
O angenehmes Kind, o Jesu, süßes heil
O blind und tolle Welt, die dem zu Fuße fällt
O Geißeln, o Ruten, o Riemen
O Geist der unbefleckten Liebe, schau doc
O Geist der unbefleckten Liebe, vor welchem
O Golgatha, Platz herber Schmerzen
O Heil, o Kraft, o Reich, o Macht, wer ist dir gleich
O heilig-reiner Geist, der uns
O Jesu, lass mich doch den Sündengreuel meiden
O Kind, um dessen heilge Wiege
O Liebe, welcher nichts auf Erden zu vergleichen
O Lieblichkeit, o süßer Friede
O seliges Bad, hier findest du Rat
O süße Liebesflammen, wer will mich nun verdammen
O süßer Fürst des Friedens, soll der Strahl
O süßes Kind, o angenehmer Sohn
O Tag des Schreckens, weiche doch
O, wo seid ihr, meine Tränen
Rauer Winter, flieh dahin, Jesus wird mit Frühlingsblumen
Schauet, wie ich mich betrübe
Schlangen-Treter, Überwinder
Schwarze Sorgen, heiße Tränen
Schwitz immer, allerhöchstes Gut
Sei bereit, mein Saitenwerk
Sei gegrüßt, du Heilserfinder
Sei Kreuz des Herren, sei gegrüßet
Sei, Opfer für die Welt und meine Schuld, gegrüßt
Seid wacker, sagt der Herr, der Richter aller Welt
Selige Brunnen, geheilgter Guss
So strafe denn, wir haben es verdient
Sonne der Gerechtigkeit, Licht vom Lichte
Spei, o Satan, Gift und Flammen
Steig, o Seele, aus der Höhle
Süßer Himmel, dir sei Dank
Süßes Leben, wahre Lust
Teurer König, Wunderheld
Tisch des Herren und der Engel
Triumph, der Herr ist auferstanden
Trost der Völker, wie so lange
Ungehorsam ist die Seuche, welche sich bei düstrer Nacht
Verhöhn, o lieber Mensch, des Nächsten Elend nicht
Was bedeuten die Posaunen
Was find ich hier als schwarze Tränenkrüge
Was frag ich nach der Nacht, die Furcht und Schrecken heget
Was fürchten wir Armen das Toben der Welt
Was hör ich, soll die güldne Blume
Was lauft man auf die Höhen
Was mach ich in Ägyptens Wüsten
Was sagt der angenehme Schall von Bethlemens
Was wollt ihr auf der Welt ohn Angst und Müh erlangen
Was zagst du mein Gemüte, was zitterst du
Was zagst du, trag ich nicht die Schuld
Weh, ach weh, wo soll ich hin, soll ich in die Fluten fliehen
Weicht Sorgen von mir
Weil die Nacht vergangen
Weinet doch, ihr Seraphinen
Welch Eifer steckt mich an, ich fühle deine Brunst
Welch ungemeiner Sonnenglanz
Wenn der Himmel blitzt und wittert
Wer sich, trotz der eitlen Welt
Wer unsers Heilands Lieb und Güte
Wie selig sind wir, wenn dein Leiden
Wie töricht handeln doch die Christen
Wie, sollt ich Schätz auf Schätz und Geld zu Gelde häufen
Willst du Gott in allen Sachen, lieber Mensch
Wir lieben dich, du Sonne der Gerechten
Wir wohnen täglich bei den Mördern
Wo soll ich armer Mensch, ich Scheusal mich verstecken
Wollte Gott, die frohe Stunde
Zion wird beständig trauern