View allAll Photos Tagged Entdeckt

eine fleißige Hummel, entdeckt und festgehalten bei einem Spaziergang.

Canon 7D.. Ef 100 mm f/2,8 L Macro IS USM.. Blende 5,6... Aufnahmemodus manuell.. Belichtungszeit 1/160 sec. .. ISO 200.. Freihand

Beim Spaziergang entdeckte ich diese Treppe. Bewachsen mit Efeu und voller Laub liegt sie etwas versteckt in einem Waldstück. So wie es aussieht wird sie schon seit langem nicht mehr benutzt.

Entdeckt bei einem Herbstspaziergang im Rombergpark.

Beim Spaziergang durch Altstätten entdeckt.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Veilchen in unserem Steingarten...heute entdeckt ! Spotted today...

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Entdeckt wurde der Blattkaktus 1816 von einem Engländer, Alan Cunningham, der für die Kew Gardens in London auch auf Entdeckungsreisen ging. Der Franzose Frédéric Schlumberger (1823-1893) war ein anerkannter Kakteen- und Sukkulenten-Züchter und bekam daher eine Pflanze. Er konnte die ersten Züchtungserfolge verbuchen. Er war so erfolgreich, dass ein mit ihm befreundeter Botaniker, Charles Antoine Lemaire, den Kaktus daher nach ihm benannte. Fälschlicherweise wird oft Frédéric Schlumberger (1804-65), ein belg. Gärtner und Pflanzensammler, als Namenspate genannt.

entdeckt im Urlaub auf der Alm in Bayern

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

... entdeckt am Ufer der Iller zwischen Oberstdorf und Fischen / Allgäu

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Frauenschuh und neu entdeckter Standort. Bei einigen Bilder sieht man noch die Blütenstängel vom letzten Jahr. Vor einem noch aktiven Fuchsbau wuchsen ebenfalls einige und die Jungfüchse haben sie wohl beim herumtollen etwas geknickt. Tja, auch Füchse haben wohl kein Orchideenherz ;-)))

Entdeckt auf der Bundesgartenschau in Heilbronn, als sie noch zugänglich war (ab 7. Oktober 2019 wurde fast alles wieder abgeräumt).

 

Aufgenommen mit der Canon EOS 650 und dem Sigma 28-200 mm.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

das entdeckten wir in Busby NSW, AU

in einem Garten einer vietnamesischen Familie

 

 

Im Rottal gibt es zahlreiche Filialkirchen und kleine Wallfahrtskirchen, die meist abseits der größeren Kirchen in kleinen Dörfern oder bei Bauernhöfen liegen. Sie sind oft sehr alt und bergen häufig auch schöne Kunstschätze. Mit den Fotofreunden Rudi und Sepp haben wir viele diese kleinen Kunstdenkmäler entdeckt. In einer Serie werde ich diese an den kommenden Sonntagen zeigen.

  

In the valley of river Rottal there are numerous affiliate churches and small pilgrimage churches, which are mostly away from the larger churches in small villages or near farms. Most of them are very old and often rich of beautiful art treasures. With the photo friends Rudi and Sepp we have discovered many of these small art monuments. In a series I will show them on the coming Sundays.

 

Bläßgänse vereint im Fressen mit den Nonnengänsen. Ein eiskalter Dezembermorgen im Butjadinger Land. So nah hatten mich Wildgänse noch nie herankommen lassen. Mit dem 400mm f5.6 und dem 1.4er Konverter von Canon ging da schon was :-)

Ingrid hatte in der Nähe von Paris diesen alten Wagen entdeckt und gleich gekauft. Wie sich herausstellte war es ein sehr guter Wagen, der locker die Fahrten nach München und sogar auch einmal nach Palermo schaffte. In Palermo wurde er dann gestohlen, aber die Diebe bekamen dann doch ein schlechtes Gewissen und sie haben ihn schon am nächsten Tag wieder zurückgegeben und hatten sogar Geld für den Schaden am Zündschloss dazugelegt, besonders waren wir auch froh weil auch die einzige Leica-Kamera, die wir besaßen und die in einer Tasche am Rücksitz gelegen hatte wieder da war (ich glaube sogar, daß die Kamera ursprünglich ein Geschenk von Zio Salvatore war, bin mir aber nicht sicher, auf alle Fälle wäre es traurig gewesen wenn sie weg gewesen wäre). Irgendwann ist der Wagen dann in München geblieben, wo er in einer Garage stand und vergessen wurde (er war leider nicht der schnellste und Ingrid liebte doch auch das Rasen). Als wir nach ein paar Jahren mal nachschauten, war er weg, gestohlen! im sicheren München! Daran lernt man mal wieder, daß es nicht immer so ist, wie man denkt.

 

Der Gag geht aber sogar noch weiter wie mir grade einfällt: denn auch die Kamera ist mir später genau in München geklaut worden wo ich sie am Oktoberfest liegen lassen hatte und futsch! weg war sie! M. war ziemlich sauer auf mich, weil wir sie eigentlich in die Pfandleihe bringen wollten (ohne Ingrid hatten wir immer kein Geld) und ich wollte noch vorher ein paar Foto schießen und hab sie da liegen lassen. Ich wollte ein paar Bayern in Tracht (das war damals noch eher seltener) und vorallem Ami-Soldaten fotographieren weil mich die faszinierten in meinen jungen Jahren und hab auch ziemlich gute Bilder gemacht schätz ich (dabei bin ich für sowas eigentlich eh zu schüchtern und es hat mich Überwindung und viel Konzentration gekostet). Der Film war natürlich auch weg. Zu meiner Entschuldigung muß ich sagen ich war da ungefähr 10 Jahre alt.

Neu entdeckt und dank "Impossible" wieder zum Leben erweckt...Einfach toll, nach der sterilen digitalen Phase...:-))

Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika bis Mitte 1888. Maßstab = 1 : 40.000000

Deutsches Reich im Maßstab der Hauptkarte.

Forschungsreisen im Osten. Die Inseln.

 

Von der Ostseite des Kontinents war 1789 Lacerda nach der Residenz des Cazembe gezogen, desgleichen später (1831) Monteiro und Gamitto, während Guillain die Küsten erforschte. Mosambik erforschte Peters. Im J. 1843 bereiste Krapf und seit 1846 J. ^[Johannes] Rebmann die Suaheliküste, und beide Missionäre zogen Erkundigungen über die Schneeberge und Äquatorialseen ein, desgleichen Erhardt. Erst 1856 ff. entdeckten Burton und Speke den Tanganjika und 1860 f. Speke und Grant den Ukerewe, damit war auch das zwei Jahrtausende alte Rätsel des Nils zum Teil gelöst. Die philanthropischen Bestrebungen der Briten, welche in der Gründung der Universitätsmission am Nyassa Ausdruck fanden, waren von keinem Glück begleitet.

 

Im äquatorialen Osten, wo deutsche Missionäre durch die Entdeckung der Schneeberge vorgearbeitet hatten, wurde durch deutsche Forscher ein weites neues Gebiet der Wissenschaft erschlossen. Baron v. d. Decken drang 1861 und 1862 mit dem englischen Geologen Thornton bis an den Kilima Ndscharo vor, und auf einer zweiten Reise nach diesem Schneeberg gelang es ihm mit O. Kersten aus Altenburg, denselben bis zur Höhe von 4300 m zu ersteigen, nicht aber, das Land der feindseligen Massai zu durchreisen. Eine neue Expedition mit zwei eigens in Europa erbauten Dampfern im Juli 1865 führte v. d. Decken auf dem Dschubb stromaufwärts bis über Bardera; aber das Schiff scheiterte 26. Sept., und v. d. Decken wurde nebst Link ermordet. Seine Begleiter entkamen nur teilweise unter Brenners Leitung. Letzterer ward von der Familie beauftragt, Nachforschungen nach dem Schicksal der Ermordeten anzustellen; er konstatierte deren trauriges Ende und machte gleichzeitig höchst interessante Reisen im Lande der südlichen Galla, während der mit gleichem Auftrag ausgesandte Württemberger Theodor Kinzelbach zu Makdischu im Somalland 1868 dem klimatischen Fieber erlag. 1865-67 verbreiteten in den Gallaländern Krapf, Wakefield und News das Christentum.

 

Von O. aus trat, um Livingstone aufzusuchen, 1873 V. L. Cameron einen Marsch nach dem Innern des Kontinents an. In Udschidschi angelangt, umsegelte er den Tanganjika und schlug sich hierauf über Nyangwe an das rechte Ufer des Lualaba durch Urua, an den Kassali- oder Kilandschasee und von diesem quer durch den Kontinent bis nach Angola durch. Noch großartiger war die zweite Reise des oben genannten Henry Stanley. Im November 1874 trat er von Sansibar aus den Marsch nach dem Ukerewe an, den er umfuhr, zog von hier durch Uganda zum Mwutan (Albert Nyanza), entdeckte, gegen SW. sich wendend, den Akanyaru oder Alexandrasee und erreichte, noch weiter gegen S. ziehend, den Tanganjika, den er gleichfalls befuhr und erforschte. Nachdem er Udschidschi verlassen und durch Manjuema an den Lualaba gelangt war, machte er die epochemachende Fahrt diesen Strom abwärts, der sich als mit dem Congo identisch erwies, dessen Mittellauf und bis über den Äquator nach N. reichende bogenförmige Windung Stanley daher entdeckt hat.

 

Von besonderer Wichtigkeit waren in der Folgezeit die von der Ostküste Afrikas nach dem Innern unternommenen Reisen von Price, die Erforschung der Landschaften am nördlichen Nyassa durch Elton und Cotterill (1877), Youngs Beschiffung dieses Sees, die Thätigkeit der Missionäre in der Station Livingstonia am Nyassa, die aufopferungsvolle und an Leiden reiche, jedoch kurze Wirksamkeit der Glaubensboten in Uganda und am Ukerewe, Wilson, O'Neill, Clarke, Smith, Felkin, Hore (1879-1880), die Reise des Geologen J. ^[Joseph] Thomson an den Nyassa und Tanganjika und die Entdeckung des Hikwasees durch denselben (1878-80), die Thätigkeit Cravens, Hildebrandts, Raffrays, Denhardts und Fischers an der Ostküste, die Reise des unglücklichen Abbé Debaize (1878) und jene K. Johnstons, dessen Nachfolger eben J. ^[Joseph] Thomson wurde, Marnos kurze Rekognoszierungstour u. die Thätigkeit der Sendlinge der Internationalen Afrikanischen Assoziation in Brüssel (Crespel, Cambier, Maes, Wautier, Dutrieux, Popelin, v. d. Heuvel, Carter u. a.), welche durch zahlreiche Todesfälle so häufig gestört wurde. Auch die von der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland begründete Station ward durch Elementarereignisse heimgesucht. Böhm und Reichardt reisten an den Bangweolosee, Kaiser starb.

 

Den Küstenrand des Somal- und Gallalandes nahm Kapitän Guillain sorgfältig auf (1846-48). Im J. 1853 zog Burton mit Stroyan, Speke und Herne bis Harar; Heuglin erforschte die Landschaft um Massaua, und der Pater Léon des Avanchers zog Erkundigungen über das Innere der Galla- und Somalländer ein (1858). Später (1871) erforschte Kapitän Milles die Gegend um das Kap Gardafui, und 1874 erlag Haggenmacher den Streichen wilder Galla, nachdem er einen Vorstoß bis zur Landschaft Habar, wo die Somalhochebene beginnt, vom N. her ausgeführt. Von besonderm Erfolg begleitet war in den Grenzländern am Roten Meer die Thätigkeit Munzingers, der im Dienste des Chedive stand und die Ausbreitung der ägyptischen Herrschaft am Westufer des Roten Meers beförderte. Nach der Eroberung von Harar durch die Ägypter (1875) wurde auch dieses Gebiet in den nähern Bereich der Forschung gezogen und wiederholt besucht, zuletzt (1882) von Baron John Müller und Sacconi; Giulietti war daselbst 1880 ermordet worden. Révoil forschte 1877-78 an mehreren Punkten der Nord- und Ostküste des Somallandes, ebenso 1875 Hildebrandt. Seitdem sich die Franzosen in Obok, die Italiener in der Assabbai festgesetzt, wird der Verkehr mit Schoa durch das Thal des Hawasch etwas lebhafter. Italienische Reisende (Antinori, Cecchi, Martini, Chiarini, Graf Antonelli 1880-82) ließen sich die Erforschung dieser Gegend angelegen sein, und in neuester Zeit hat die italienische Regierung eine eigne Expedition nach Schoa beordert, von wo aus kurz vorher (1882) der Franzose Soleillet nach den südlichen Grenzländern Abessiniens, Kaffa und Enarea, abgegangen war. Dieser Reisende trägt sich sogar mit dem Gedanken der Anlage einer Eisenbahn von der Tadschurrabai nach Schoa.

 

Abessinien ward ein von Reisenden gern und oft besuchtes Gebiet und zählt mit Recht zu den bekanntesten Territorien Afrikas. 1805-10 bereiste es H. Salt, 1821-25 die Deutschen Hemprich und Ehrenberg, 1832-33 Ed. Rüppell, 1834-1843 Isenberg, Krapf und andre Missionäre; 1837 ließ sich im Lande der Naturforscher Schimper nieder, 1838-48 erforschten das Land die Brüder d'Abbadie, 1839, 1842-44 Rochet d'Héricourt, 1840-42 Ferret und Gallinier, van Beke, 1841 Harris, zu Beginn der 40er Jahre Parkyns, Trémeaux, 1851 Sapeto, 1852-53 Th. v. Heuglin, 1854-61 W. Munzinger, 1860 bis 1863 Heuglin, Steudner und Kinzelbach. 1861-62 bereiste S. Baker die Landschaften am Atbara. Der englische Feldzug gegen Kaiser Theodor (1867-68), an dem auch Rohlfs teilnahm, rief viele Publikationen über das Land ins Leben. In den 70er Jahren forschten in dieser afrikanischen Schweiz Antinori, Piaggia, Raffray, Mitchell, Reinisch, und in jüngster Zeit durchzogen das Land (1881) Rohlfs und Stecker.

 

Von den Inseln wurden besonders die westlichen viel und genau untersucht. Bory de Saint-Vincent, Dupetit-Thouars, Leopold v. Buch, Barker, Webb und Berthelot, Fritsch, Hartung, Löher, welche A. v. Humboldt folgten, verdanken wir eine Reihe namhafter Werke über die Kanarischen Inseln. Madeiras mildes Klima hat mehrere Monographien englischer und deutscher Ärzte, die ihre Kranken dahin senden, veranlaßt; dem deutschen Botaniker Schacht verdankt man eine Skizze der dortigen Naturverhältnisse, Mason, Eckersberg, Schacht, Hochstetter, Smyth u. a. eine weitere Reihe guter Publikationen. Auch Madagaskar, das sich lange europäischem Einfluß zu entziehen wußte, ist uns, namentlich seit bei dem herrschenden Volk der Howa das Christentum zur Geltung gelangte, neuerdings mehr und mehr bekannt geworden. Leguével de Lacombe, Charnay, Barbié du Bocage, unsre Landsmännin Ida Pfeiffer und vor allen der englische Missionär W. Ellis, neuerdings aber in großartiger Weise Alfred Grandidier haben viel für die Erforschung dieser "Perle des Indischen Ozeans" gethan. Andre Forscher, die diese Insel bereisten, sind: Dupré, Lacaille, Sachot, M'Leod, Pollen, Lacaze, Sibree, Mullens, Laillet, Bordier, Hildebrandt, Audebert u. a. Die Maskarenen weisen gleichfalls eine ganze Litteratur auf; die neuern Werke über dieselben stammen von Flemyng, Roussin, Drasche, Pajot u. a. m. Die Kapverdischen Inseln erforschte in neuester Zeit geologisch Dölter. -

 

Der vereinten Anstrengung der wissenschaftlichen Welt, welche namentlich in dem Bestreben der Brüsseler Internationalen Afrikanischen Association ihren Ausdruck findet, wird es wohl nach und nach gelingen, die ungeheuern entweder noch gar nicht oder doch nur sehr mangelhaft erforschten Territorien Afrikas zu erforschen und der Kultur zu gewinnen.

 

[Litteratur.] Für die Kenntnis Afrikas bilden selbstverständlich die Berichte der im vorhergehenden Abschnitt chronologisch aufgeführten Forschungsreisenden die Hauptquelle. Es ist deshalb im speziellen auf die betreffenden Einzelartikel (Barth, Livingstone, Stanley etc.) zu verweisen, und wir beschränken uns bei nachstehenden Angaben auf die brauchbarsten Werke allgemeinen Inhalts aus der spärlichen Litteratur über den gesamten Erdteil A.: Ritter, Afrika ("Erdkunde", 1. Bd., 2. Aufl., Berl. 1822); Gumprecht-Delitsch, Handbuch der Geographie von A. (2. Aufl., Leipz. 1866); Johnston, Africa (Lond. 1877); Chavanne, A. im Licht unsrer Tage. Bodengestalt und geologischer Bau (Wien 1881); Derselbe, Afrikas Ströme und Flüsse (das. 1883); Hartmann, Die Völker Afrikas (Leipz. 1879); Derselbe, Die Nigritier (Berl. 1876); Ratzel, Völkerkunde, Bd. 1 (Leipz. 1885); Robert, A. als Handelsgebiet (Wien 1883); "Der Weltteil A. in Einzeldarstellungen" von R. Hartmann u. a. (Leipz. 1883 ff.).

 

Zur Entdeckungsgeschichte: Paulitschke, Die geographische Erforschung des afrikanischen Kontinents (2. Aufl., Wien 1880); Derselbe, Die Afrikalitteratur in der Zeit von 1500 bis 1750 (das. 1882); Jones, Africa. History of exploration from Herodotus to Livingstone (New York 1875); Adan, Itinéraire suivi des principaux voyageurs de l'Afrique (Brüss. 1880, mit Karte). Spezialwerke: Roscher, Ptolemäos und die Handelsstraßen in Zentralafrika (Gotha 1857); Vivien de Saint-Martin, Le nord d'Afrique dans l'antiquité (Par. 1863); Knötel, Der Niger der Alten (Glog. 1866); Knütgen, Die Ansichten der Alten über die Nilquellen (Neiße 1876); Cooley, Ptolemy and the Nile (Lond. 1854); Derselbe, The Negroland of the Arabs (das. 1860); Stüwe, Die Handelszüge der Araber unter den Abbassiden durch A., Asien und Osteuropa (Berl. 1836); Kunstmann, A. vor der Ankunft der Portugiesen (Münch. 1853); Wappäus, Untersuchungen über die geographischen Entdeckungen der Portugiesen unter Heinrich dem Seefahrer (Götting. 1842); Santarem, Recherches sur la priorité de la découverte des pays situés sur la côte occidentale d'Afrique (Par. 1842); Gravier, Recherches sur les navigations européennes faites au moyen-âge aux côtes occidentales d'Afrique (das. 1878); Paulitschke, Die geographische Erforschung der Adâlländer und Harars in Ostafrika (Leipz. 1884). -

 

Über die Fortschritte der Afrikaforschung berichten die "Mitteilungen der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland" (redigiert von Erman in Berlin) und "L'Afrique explorée et civilisée" (redigiert von Moynier in Genf). -

 

Karten von A. lieferten Ravenstein, de Lannoy, Hahn (Damaland), Petermann und Hassenstein, Andree und Scobel (Leipz. 1884, 4 Bl.); Wandkarten von Kiepert, Berghaus, Chavanne.

 

s0168a Afrika 2745 MeyA4B1 Afrika Die wichtigsten Forschungsreisen in Afrika bis Ende 1884. Meyers Konversations-Lexikon Erster Band Jahr 1885.

Meine Frau hat Rüschenblusen entdeckt und gekauft, die wir meiner erfreuten Schwägerin vorbei gebracht haben - allerdings zum Verdruß der Mädchen, die diese zukünftig tragen müssen. Diese Trachtenbluse mit Rüschenstehkragen ist für Franziska vorgesehen - und zwar auch zur Schule. Sie war nicht begeistert als ihre Mutter und Tante ihr nochmal erklärten, dass der Knopfverschluß im Rücken ihr weiterhin dabei helfen soll, nicht - wenn die Mutter in der Schule sie nicht beaufsichtigen kann oder nur aus Bequemlichkeitsgründen, einfach ihren Kragenknopf zu öffnen, was ihre Mutter gar nicht mag. Um sie immer besser an das enge Gefühl am Hals zu gewöhnen, soll sie nun noch öfter , wenn kein Sport ansteht, solche Blusen mit rückwärtigem Knopfverschluß zur Schule vorgelegt bekommen.

Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen

Berlin :Bei Friedrich Vieweg dem æltern,1793.

biodiversitylibrary.org/page/40163353

Die Chauvet-Höhle wurde 1994 entdeckt und ist eine Höhle mit über 36.000 Jahre alten Höhlenmalereien.

 

Die Chauvet-Höhle ist mit ihren 425 Zeichnungen und Malereien, unter denen sich außergewöhnliche Tierfresken befinden (die doppelt so alt wie Lascaux sind!), die älteste Zeitzeugin von Kunst in der Menschheitsgeschichte.

 

Seit 2014 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.

 

CHAUVET-HÖHLE NR. 2

Wichtig zu wissen: Sie werden nicht die echte Höhle besichtigen, sondern ihre Nachbildung.

 

Das Original ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich (wegen offensichtlicher Erhaltungsgründe).

 

Damit trotzdem jeder die Möglichkeit hat, dieses wunderschöne Spektakel zu entdecken, haben wir die Höhlennachbildung der Chauvet-Höhle geschaffen.

 

Sie zeigt auf identische Weise deren Fresken, Wände sowie die Böden, Decken und archäologischen Funde der Originalhöhle.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

entdeckt irgendwo im Norden Thailands

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

In den 1950er Jahren entdeckte die US-Armee den Berg als hervorragenden Standort für eine Abhöranlage, es entstand die Field Station Berlin Teufelsberg. Dazu wurden mit der Zeit fünf Antennenkuppeln errichtet, die Überwachungsaufgaben zur Zeit des Kalten Kriegs bis weit in das Gebiet des Warschauer Paktes übernahmen. Die Anlage auf dem Teufelsberg wurde nun hauptsächlich von der National Security Agency (NSA) betrieben und diente als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden die elektronischen Einrichtungen der Anlage entfernt, da sie nach dem Ende des Kalten Krieges nutzlos geworden waren. 1991 zogen Amerikaner und Briten ab. Die Gebäude blieben stehen bzw. wurden sogar erneuert und neue Radaranlagen installiert, denn sie konnten bis 1999 zur zivilen Luftüberwachung des Flugverkehrs genutzt werden. (Quelle: wikipedia.org)

den habe ich in meiner Garage entdeckt...

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

neu entdeckt ..... ein kleiner Busch weißer Rosen am Straßenrand auf dem Weg zum Wochenmarkt

Die Strassenbahn hatten wir entdeckt wo Prater drauf steht.

 

Aber oh Wunder...keine Unterhaltung in Sichtweite.

 

Somit muß man erst einmal eine riesen Srecke im dunklen Park zurück legen von ca 20 Minuten. Und das ohwohl die

Strassenbahn Endhaltestelle...****Prater**** genannt wird...?????

 

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

heute beim spazierengehen entdeckt in einem Türrahmen

......here it is :-)).

Three cute Swan chicks, just some days old.

 

This image is available for sale on Getty Images.

  

Explored 2012-05-27, highest position # 290

Klick here for my Explore Histrory

 

Please don't use this image on any websites, blogs or other media without my explicit permission.

© All rights reserved

Entdeckt, nachdem ich in der Ausstellung "Viva la streetart" war... leuchtete mir in etwa Hüfthöhe von einem Laternenpfahl entgegen.

IMG_0378

Beim Spaziergang am See entdeckt.

Wer Fehler, Unklarheiten etc. entdeckt, möchte mir diese zur Verbesserung der Mediathek und ggf. zum Schutz der Rechte anderer Personen unter wandern-bei-muenchehofe@freenet.de mitteilen.

 

Urheberrecht / Copyright

Die erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Es gelten die Regeln der Creative Commons Public Lizenzen für das von mir erstellte Material. Wenn die Lizenzierung anderer Eigentümer enger definiert ist, gilt deren Lizenzierung, auch wenn es von mir eingestellt wurde. Downloads und Kopien dieser Seiten sind also nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Weiterhin gilt, für die die Inhalte, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, das die Urheberrechte Dritter beachtet werden müssen, insbesondere wenn Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet sind.

Eine eventuelle Urheberverletzung ist unbeabsichtigt. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Problemen mit der Lizenz bzw. dieses Dokument hier gespeichert zu haben, wenn also eine Person oder Institution die Berechtigung des Zeigens auf diesen Seiten bestreitet oder eingeschränkt haben möchte, möchten diese es bitte unter der Emailadresse wandern-bei-muenchehofe@freenet.de ohne Kostennote bekunden. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden vollumfänglich zurückgewiesen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen eingereicht. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.

Eine Monetarisierung der Inhalte wird weder durchgeführt, noch ist sie beabsichtigt.

 

Hiermit wird versprochen, dass die Angelegenheit so schnell wie möglich geklärt wird.

 

Für Fotos und Videos, die in den Inhaltsverzeichnissen aufgeführt, aber nicht angezeigt werden, haben die Eigentümer des Urheberrechtes keine Zustimmung gegeben.

   

1 2 ••• 56 57 59 61 62 ••• 79 80