View allAll Photos Tagged Entdeckt
* * Christrosen * *
Dort hinten im Garten hab ich sie entdeckt,
sie hatte sich unter den Blättern versteckt,
die Rose des Winters, wer kennt diese nicht,
bei Eis und bei Schnee zeigt sie ihr Gesicht.
Ganz zart sind die Blüten,
ein himmlischer Traum,
man muß sie behüten,
dort unter dem Baum.
Die Rose des Winters, man Christrose nennt,
kaum jemand der die Rose nicht kennt,
gefällt ihr der Platz dort in deinem Garten,
mußt du nicht lange auf Blumenkinder warten.
So erfreut mich jedes Jahr,
ein große Christrosenschar.
Erika Pössinger
Pas de FAV sans commentaire.
No FAV without comment
A peine repéré par la harde et c'est la fuite !
Bonne journée à tous.
Merci pour vos visites et commentaires
en ---------------
Hardly spotted by the herd and they run away !
Good day to all.
Thank you for your visits and comments
de ---------------
Kaum entdeckt, die von der herde und das ist die flucht !
Guten tag an alle.
Danke für eure besuche und kommentare
es ---------------
Apenas manchado por la manada y esta es la fuga !
Buen día a todos.
Gracias por sus visitas y comentarios
nl ---------------
Bijna niet gezien door de kudde en dit is de lek!
Goede dag allemaal.
Dank u voor uw bezoeken en opmerkingen
it ---------------
Appena avvistato il branco e questo è la perdita!
Buona giornata a tutte.
Grazie per le vostre visite e commenti
pt ---------------
Dificilmente manchado pelo rebanho e esta é a fuga!
Bom dia a todos.
Obrigado por suas visitas e comentários de
... entdeckt beim Bummel durch Braunschweig mit Rafi www.flickr.com/photos/flute-1964/with/50185387042/
Berlin- Mitte Potsdamer Platz 🇺🇦💙💛🇪🇺
#windowwednesday
Der Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer wird im Allgemeinen auf dem Fußgängerweg mit kleinen Tafeln angezeigt. Manchmal wird er von den Menschen entdeckt, meistens passieren wir die Hinweise ohne sie wahrzunehmen. In Abständen stehen in Berlin-Mitte diese Stelen. Auf dem Potsdamer Platz stehen neben der Stele mehrere Mauerteile mit Hinweisen zur Mauer-Geschichte, ein Trauma für viele Berliner*innen deren Tragweite vielen erst bewusst wurde als die Mauer fiel.
Heute ist der Potsdamer Platz wieder ein viel besuchter Ort.
Hoffen wir, dass der russische Aggressor den sinnlosen Krieg in der Ukraine möglichst bald beendet und die Bevölkerung der Ukraine wieder in Frieden leben kann. Krieg muss von der Völkergemeinschaft geächtet.
Ich wünsche Euch, liebe Freunde eine ruhige Zeit. Danke für Euren Besuch und bleibt weiterhin achtsam und gesund.
© Alle Rechte vorbehalten
The course of the former Berlin Wall is generally indicated on the pedestrian path by small plaques. Sometimes people spot it, most of the time we pass the signs without noticing them. These stelae stand at intervals in Berlin-Mitte. On Potsdamer Platz, next to the stele, there are several parts of the Wall with information about the history of the Wall, a trauma for many Berliners, the consequences of which many only became aware when the Wall fell.
Today, Potsdamer Platz is once again a much-visited place.
Let us hope that the Russian aggressor will end the senseless war in Ukraine as soon as possible and that the people of Ukraine can live in peace again. War must be outlawed by the international community.
I wish you, dear friends, a peaceful time. Thank you for your visit and continue to be mindful and healthy.
© All rights reserved.
Le tracé de l'ancien mur de Berlin est généralement indiqué sur le chemin piétonnier par de petits panneaux. Parfois, les gens le découvrent, mais la plupart du temps, nous passons à côté de ces indications sans les remarquer. Ces stèles se trouvent à intervalles réguliers dans le centre de Berlin. Sur la Potsdamer Platz, à côté de la stèle, se trouvent plusieurs morceaux de mur avec des indications sur l'histoire du Mur, un traumatisme pour de nombreux Berlinois* dont beaucoup n'ont pris conscience de la portée que lorsque le Mur est tombé.
Aujourd'hui, la Potsdamer Platz est à nouveau un lieu très fréquenté.
Espérons que l'agresseur russe mettra fin le plus rapidement possible à la guerre absurde en Ukraine et que la population ukrainienne pourra à nouveau vivre en paix. La guerre doit être bannie par la communauté internationale.
Je vous souhaite, chers amis, une période de calme. Merci de votre visite et continuez à être attentifs et en bonne santé.
© Tous droits réservés.
am Tor einer verfallenen Scheune entdeckt
............................................................................................................
allen Besuchern und Freunden meines Fotostreams ein herzliches Dankeschön für eure Kommentare und Kritiken, Einladungen und Favoriten.
all visitors and friends of my photostream, a heartfelt thank you for your comments and reviews, invitations and favorites
... es hat das neue Vogelhäuschen entdeckt, seine eigene Futterkiste aber noch nicht.
... it has discovered the new bird feeding house, but not (yet) its own food box.
Und dann... hat sie meine Kamera entdeckt
Herzlichen Dank für den Besuch, Kommentare und Favoriten!
Thanks a lot for visit, comments and faves!
Obwohl die Fähe mich nicht als Mensch erkannt hatte, erlaubte sie mir bloss eine Auslösung und verschwand dann wieder hinter der Kuppe.
Bei einer morgendlichen Fototour im Buchenwald entdeckte ich eine umgestürzte Buche, an der mehrere kleine Pilzgruppen anhafteten, die sich bei näherem Hinsehen als Lungen Seitlinge herausstellten. Dieser Pilz zeigt sich vorzugsweise im Sommer und zum Glück auch in einem sehr trockenen Sommer, wie dem Diesjährigen. Um das Buchenwaldambiente zumindest ansatzweise ins Bild zu integrieren nutzte ich ein Makroobjektiv mit relativ kurzer Brennweite.
Berlin, near of Potsdamer Platz
Das Stresemannquartier habe ich gerade und nur zufällig entdeckt. Fast etwas versteckt in der Stresemannstraße / Ecke Köthener Straße. Es handelt sich um ein hübsches Gebäudeensembles, bestehend aus 3 Gebäudeteilen.
Eigentlich nur auf dem Heimweg gewesen, eine kleine blaue Lücke im Himmel entdeckt, in den Fahrplan geschaut und mit ach und krach den RE30 mit Licht am Assenheimer Viadukt mitgenommen. Fünf Minuten später wars das dann mit Sonne für den Rest des Tages...
An der Nordseeküste von Seeland/Holland entdeckt / Discovered at the coastline of the Dutch North Sea
...entdeckten wir heute mehr durch Zufall unweit der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Das Abfahren der sogenannten "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt lohnt sich ebenso, wie das Nachforschen in Wikipedia...
Dort fand ich folgende spannende Informationen:
"Die Stiftskirche Walbeck ist die Ruine einer ottonischen Stiftskirche ... im Landkreis Börde.
Die in weiten Teilen des aufgehenden Bestandes erhaltene, auf einem Kalksteinfelsen 25 Meter über dem Allertal gelegene Ruine erlaubt wertvolle Erkenntnisse über die Bautechnik in der Ottonenzeit...
Das Stift Walbeck wurde 942 vom Grafen Lothar II. auf seiner Burg als Hauskloster der Walbecker Grafen gegründet...
Die Stiftskirche wurde ab 942 erbaut; fertiggestellt wurde der ursprüngliche Bau vor 964, da in diesem Jahr der Stifter Lothar in einer Tumba in der Vierung beigesetzt wurde...
Im 16. Jahrhundert wurde die Nordwand des Querhauses erneuert, als die Anlage protestantisches Stift wurde. Nach der Aufhebung des Stiftes begann die Kirche zu verfallen.
Nachdem 1829 die Dächer der Seitenschiffe abgebrochen worden waren, wurde die Kirche der Gemeinde Walbeck als Armenhaus geschenkt.
1855 wurde die Apsis, 1888 das Dach des Hauptschiffes samt Dachreiter abgebrochen. 1908 stürzte die nördliche Arkadenwand ein. Heute fehlen die nördliche Arkadenwand, die Mauern der Seitenschiffe, die Apsis und große Teile des Westwerkes.
Ab 1934 wurde die Ruine systematisch erforscht, dabei wurde die Grabtumba Lothars II. aufgefunden, die heute in der Ortskirche von Walbeck aufgestellt ist. Es erfolgte eine systematische Ausgrabung und Sicherung der Ruine vor weiterem Verfall. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich die Kirche in der Sperrzone der Innerdeutschen Grenze. Aufgrund dieser Lage war die Ruine unzugänglich, eine Forschung am Objekt unmöglich, allerdings schützte die Lage im Sperrgebiet die Ruine auch vor schädigenden Veränderungen. Seit 1980 steht die Ruine unter Denkmalschutz. Erst nach der Wiedervereinigung erfolgte ab 1998 eine Baudokumentation und Neubewertung der Befunde durch die Forscher der TU Berlin. Die Ruine wurde erneut restauriert..."
f 8
1/250 s
100 ISO
16 mm
bin voll happy, dass ich doch noch einen fliegenpilz entdeckt habe...bin jedesmal total aus dem häuschen, wenn ich einen erblicke...
cheerz!
Vor einigen Tagen hatte ich mehrere Dutzend Spinnweben im Gegenlicht entdeckt, hatte aber leider nur ein Smartphone dabei, dass dazu nicht geeignet war.
Am 22.10. habe ich mich mit einer DSLR ausgerüstet auf den Weg gemacht, aber es war nur noch diese eine Spinnwebe vorhanden. Der Sturm vom 19. auf 20.10 hatte alle anderen zerstört ...
A few days ago I discovered several dozen cobwebs in the backlight, but unfortunately only had one smartphone with me that was not suitable for this.
On 10/22 I set out with a DSLR, but only this one cobweb was left. The storm from October 19th to October 20th had destroyed everyone else ...
Thank you very much for all your visits, faves and
kind comments! Much appreciated!
Der spanische Stararchitekt Santiago Calatrava ist einer der außergewöhnlichsten Ingenieure der heutigen Zeit. Ursprünglich wollte er Künstler werden, ließ sich jedoch von Architekten aus der Vergangenheit inspirieren. “Eines Tages entdeckte ich zufällig in einem Schreibwarenladen in Valencia ein kleines Buch mit wunderbaren Farben, ich kaufte es auf der Stelle. Es handelte von Le Corbusier, dessen Werk für mich eine Offenbarung war. Ich sah Bilder von den Treppenhäusern in der Unité d´Habitation, und ich dachte bei mir, was für ein außerordentliches Formgefühl! Das Buch sollte die künstlerischen Aspekte im Werk des Architekten veranschaulichen. Die Folge dieses Kaufs war, dass ich an die Architekturfakultät wechselte.” Nachdem er sein Architekturstudium 1974 in Valencia beendet hatte, promovierte er zwischen 1975 bis 1979 als Bauingenieur. Durch seine weiteren Kenntnisse in den Bereichen Kunst und Ingenieurwesen, entwirft und realisiert er seine Bauwerke nicht nur aus der Betrachtungsweise eines Architekten, sondern vereint den gestalterischen und technischen Bereich. 1980 eröffnete er sein erstes Architekturbüro in Zürich, hatte es am Anfang aber nicht leicht als Architekt. Jedoch bekam er in den nächsten Jahren viele Aufträge für den Bau von Brücken, machte sich so einen Namen und konnte 1989 ein Büro in Paris und zwei Jahre später ein weiteres in Valencia eröffnen.
Calatrava ist nicht nur Architekt und Bauingenieur, sondern auch Künstler und Bildhauer und zählt sowohl Skulpturen und einzigartige Brückenkonstruktionen, als auch spektakuläre Bauwerke, wie Verkehrsbauten, Türme und Kulturbauten auf der ganzen Welt zu seinem Schaffen. Ein besonderes Merkmal seines Stils ist die technische Grundlage seines Designs. Oft lässt er sich auch von natürlichen und menschlichen Formen inspirieren und skizziert diese als erste Vorentwürfe für seine Bauwerke. Weitere Wiedererkennungsmerkmale sind auch die bevorzugte Materialverwendung von Stahl, Beton und Glas und die Einbindung von Licht sowie Wasser. Zu Calatravas Philosophie der Architektur gehört es die Bewegung und die Veränderbarkeit der Räume zu veranschaulichen. Einigen seiner skulpturalen Bauwerke verleiht er durch den Einsatz von kinetischer Architektur Bewegung in den Tragwerken.
Ein Bauwerk bei dem das für den Architekten charakteristische Element der Bewegung zum Einsatz kommt, ist das Milwaukee Art Museum (1994-2001). Die Empfangshalle wird mit einer beweglichen Sonnenblende aus zwei gerippten Flügeln beschattet. Das Gebäude, das aus einer Glas- und Stahlkonstruktion besteht, stellt den Flug eines riesigen, eleganten Vogels dar.
Ein weiteres Beispiel ist das Planetarium mit integriertem IMAX-Kino, das zu dem Gebäude-Ensemble von Santiago Calatravas „Stadt der Künste und Wissenschaft“ in Valencia gehört. Es ist als sich öffnendes und schließendes Auge konstruiert worden. Eine Halbkuppel erscheint als Pupille, die mit einem rippenförmigen, beweglichen Dach, welches als Augenlied wirkt, überdeckt werden kann.
Calatrava begeistert sich neben der Kinetik auch für das Organische, wie Blattstrukturen und Fossilien, aber er orientiert sich auch oft an der Anatomie menschlichen und tierischen Körpers. Oft skizziert er seine Ideen in vereinfachten Formen als erste Vorentwürfe seiner Bauwerke. Die Vorlage für die Konstruktion des Turning Torso in Malmö (1999 -2004), dem höchsten Wolkenkratzer Skandinaviens, ist die sogenannte „Twisting-Torso“ Figur.
, SIEHE BILD UNTEN
die eine seitliche Drehung des menschlichen Rückgrats darstellt. Indem jedes Geschoss zum darunter liegenden verdreht aufgesetzt ist, verdreht sich der Turm auf der gesamten Höhe um 90° und erweckt den Eindruck, es würde sich um die eigene Achse drehen. “Bei den Skulpturen”, sagte der Architekt, “verwende ich einfache Formen, die häufig mit meinen Kenntnissen als Ingenieur zu tun haben. Es war die Bildhauerei, die mich zum Turning Torso anregte. Ich bewundere die Freiheit eines Frank Gehry oder eines Frank Stella als Bildhauer. Stellas Werke sind von solcher Freude und Freiheit erfüllt, die in meinen Skulpturen, die stets aus den festen Regeln der Mathematik fußen, nicht präsent sind.”
Der Architekt musste jedoch vor allem in seinem Heimatland schon einige Male aufgrund seiner skulpturalen, wiedererkennbaren Formsprache Kritik einstecken, da die Funktion der Gebäude nicht immer auf den ersten Blick ablesbar ist. Seine Bauwerke sind zugleich aufsehenerregend und individuell. Dennoch werden die Werke im Allgemeinen sehr bewundert. “Wir halten ihn für den da Vinci unserer Tage”, sagte Joseph Seymour, der frühere leitende Direktor der Port Authority von New York und New Jersey, in deren Auftrag der Bahnhof des neuen World Trade Centers entsteht, den Calatrava entworfen hat . “Er vereint Licht und Luft und konstruktive Eleganz mit Stärke”.
hildegard-spickenbaum.jimdosite.com/
20180927_3725frr
Die Eisvogeldame, die ich im Winter hier photographieren konnte, habe ich leider seit Monaten nicht mehr gesehen. Dafür scheint ein Männchen das Revier übernommen zu haben. Entdeckt hatte ich den feschen Kerl schon vor einigen Tagen aber ich habe danach zwei Anläufe gebraucht bis ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.
Um das Bild besonders detailreich sehen zu können, drückt die Tasten l (kleines L) und F11. Beim vergrößern nur durch Anklicken gehen viele Details verloren.
Unfortunately, I haven't seen the kingfisher lady that I was able to photograph here in last winter for months. A male seems to have taken over the territory. I discovered the handsome guy a few days ago, but then it took me two attempts to be in the right place at the right time.
To view this picture with the best resolution in full screen press the "l" (small L) and F11 keys. When enlarging the pic by just mouse clicking you lose quality. Enjoy!
Die Aufnahme zeigt ein Fadenstäubchen (Stemonitis sp.) im bereits fortgeschrittenen Reifestadium. Im jungen Zustand ist der Schleimpilz weiß wird dann lachsrot und schließlich zimtbraun. Dieses Exemplar entdeckte ich auf einem liegenden Baumstamm, der mit Fadenstäubchen nahezu übersät war. So etwas habe ich noch nie gesehen.
Nicht ganz 1000 Jahre alt. Aber immerhin schon erwähnt bevor Kolumbus Amerika entdeckte. Was mag dieser Baum schon alles gesehen haben?
Seen on a bike tour with Uli b
Wesel-Datteln-Kanal: if you to the left you may see Flaesheim with its church, if you look to the right you may see Haltern am See and if you turn round you may see the boat lift :=)))
Es sind wunderschöne Pilze, aber sie haben es in sich. Der Name deutet es bereits an. Die Pilze sind tödlich giftig. Noch vor einigen Jahren war man der Auffassung, dass man diese Pilze nur an Nadelholz findet. Eine ältere volkstümliche Bezeichnung lautet auch Nadelholzhäubling. Mittlerweile finde ich sie häufiger an Laub- als an Nadelholz. Erst bei der Bildbearbeitung entdeckte ich die beiden Springschwänze am hinteren Pilz.
...war ich schon, als ich am PC den kleinen Käfer entdeckte. Sollte eigentlich ein Blumen-Makro werden.
Irgendwie ist hier der EXIF Header untergegangen`Keine Ahnung warum. Nikon P600.
DSCN6773iNMD
Entdeckt auf der traumhaft schönen Insel Island.
Titelidee wegen des schönen Wolkenbildes- Übersetzung bedeutet jedoch: Alles ist möglich- passt auch !!
* * * * *
Seen in/on the heavenly island of Iceland...
Title idea because of the beautiful cloud picture- but the meaning is: everything is possible- fits !!
Ein Blick aus der Gletscher-Höhle, wer genau hinsieht, entdeckt einen Teil unseres Weges der über einen gefrohrenen See führt.
Es war ein traumhaft schöner Tag, aber bitterkalt.
Vielen Dank für all Eure Likes und Kommentare, ich freue mich immer sehr darüber.
A view from the glacier cave, who is looking closely, discovers a part of our way which leads over a frozen lake.
It was a gorgeous day, but bitterly cold.
Thank you for all your Likes and comments, I am always very happy.
Diese Aceras anthropophorum habe ich am frühen Morgen im Aveyron entdeckt. Eine eher unscheinbare aber wunderschöne Orchidee.
Aegithalos caudatus (Familie der Meisen)
Seit längerem habe ich keine Schwanzmeise mehr entdeckt. Umso erfreuter war ich, als ich diesen kleinen Kerl im Gebüsch entdeckt habe. Näher kam ich zwar nicht heran, dafür erschafft das Geäst eine stimmungsvolle Szene an diesem Märztag.
Fundort: im Gebüsch (NSG Moorheide)
Hövelhof - Kreis Paderborn - NRW (DE)
... sind, wie ich schon bei der Außenansicht vermerkte, deutlich niedriger als das Mittelschiff.
Man kann einmal herum gehen und entdeckt dabei den Taufstein von 1592, römische Handwaschbecken (klar noch der Romanik zuzuordnen) in den Seitenwänden sowie Grabmäler längst verblichener Fürsten.
An der hinteren Wand des Schiffes erkennt man eine Platte - die sog. Memorienwand. Sie erinnert an die "Amelungsborner Väter".
Das Foto habe ich vor ein paar Tagen eher zufällig in meinem Archiv entdeckt. Wohl schon 15 Jahre alt, aber mit durchaus vorzeigbarer Bildqualität :-)
---------------------------------
"Morning exercise"
I discovered the photo by chance in my archive a few days ago. Already 15 years old, but with a very presentable image quality :-)
Aron mit 5 Monaten in der Badewanne. Das Foto habe ich in meiner Reservekamera entdeckt.
Inzwischen ist er schon fast 11 Monate alt
Heute auf einem Feld entdeckt, blühende Sonnenblumen und Wicken
Thanks for all your views, *** and (critical) kind review :))
Please don't use my images on websites, blogs or other media without my written permission, please ask!!
2021(c) Karins-Linse.de All rights reserved
Bis vor 2 Tagen dachten wir es wären nur ein Bube und ein Mädchen in der Höhle. Aber inzwischen haben wir von jedem Geschlecht zwei entdeckt. Ob sich wohl noch ein 5. Junges in der Höhle befindet?
Beim Spaziergang am Waldrand entdeckt schenkten wir uns ein paar Minuten, hier mit bewusst nostalgischer Bearbeitung
Ob der Schnuller abgeholt wurde kann ich nicht sagen, vermisst wurde er sicher! Bei genauem Hinsehen entdeckt die/der BetrachterIn eine kleine Besucherin die als Kundschafterin unterwegs war.
Ich wünsche Euch eine gute Restwoche, liebe Freunde, seid weiterhin achtsam!
Bitte verwenden Sie keines meiner Fotos, ohne meine schriftliche Zustimmung.Sie sind ©Copyright geschützt. Sie erreichen mich unter meiner emailadresse bei Flickr, Danke!
Whether the pacifier was picked up, I can't say, but I'm sure it was missing! On closer inspection, the viewer discovers a small visitor who was on a scouting trip.
I wish you a good rest of the week, dear friends, continue to be attentive!
Please do not use any of my photos without my written permission, they are ©Copyright protected. You can reach me under my email address at Flickr, thanks!
Je ne peux pas dire si la sucette a été ramassée, mais je suis sûr qu'elle a disparu ! En regardant de plus près, le spectateur découvre un petit visiteur qui était en voyage de reconnaissance.
Je vous souhaite une bonne fin de semaine, chers amis, continuez à être attentifs !
Veuillez ne pas utiliser mes photos sans mon autorisation écrite, elles sont protégées par le droit d'auteur. Vous pouvez me joindre sous mon adresse e-mail sur Flickr, merci !
SÜDAFRIKA (South-Africa) , nahe dem Blyde-River Canyon, Pilgrim's Rest .
Pilgrim’s Rest wurde 1873 im damaligen Transvaal gegründet, nachdem man in der Pilgrim’s Creek alluviales Gold entdeckt hatte. In den 1880er Jahren waren die alluvialen Goldvorräte erschöpft, so dass ein Bergwerk errichtet wurde, das 1895 von den neugegründeten Transvaal Gold Mining Estates übernommen wurde.
Die Stadt ist seit 1986 als Nationaldenkmal ausgewiesen und steht seit 2004 auf der Kandidatenliste für das UNESCO-Welterbe. Als Sehenswürdigkeit gilt der Friedhof aus der Gründerzeit der Stadt, auf dem zahlreiche Goldgräber beerdigt wurden, meist sogenannte Uitlanders.
Wenn man den Friedhof in Pilgrims' Rest besucht, findet man das Räubergrab, das rechts von den meisten anderen Gräbern liegt. Es liegt auch in Nord-Süd-Richtung, im Gegensatz zu allen anderen, die in Ost-West-Richtung liegen.
Die Legende besagt seit jeher, dass das Räubergrab das Grab eines Diebes unter den Baggern im Bergbaulager war, der beim Diebstahl im Zelt eines anderen Mannes erwischt wurde. Er wurde offenbar gelyncht und starb dann.
If one visits the cemetery in Pilgrims’ Rest one finds the Robber’s Grave which lies to the right of most of the other graves. It also lies North/South as opposed to all the others lying East/West.
The legend at large has always maintained that the Robber’s Grave was the grave of a thief amongst the diggers in the mining camp who was caught pilfering in another man’s tent. He was apparently lynched and then died.