View allAll Photos Tagged BusTicket
#Kuchipudi is one of the ten major #Indian #classical #dances. #Kuchipudi is a dance-drama performance art,its older version are found in copper inscriptions of the 10th century .
Lone Star Toys bus ticket machine in diecast metal to the same design as the Gibson machine designed by an LT employee and used by LT between 1953 and 1994.
A toy from the 1960's by Lone Star, this is a diecast model of the Gibson bus ticket machine which actualy prints tickets. This one though has been modified by myself to look more like the real thing. I also have one in original condition.
Bournemouth Corporation Transport Services.
Prepaid Ticket - 24 x 4d (for 8/-).
Bell Punch Company, Ltd., London.
Here's a photo from my late 2018 visit to Victoria, BC where I spent substantial time riding BC Transit's Victoria Regional Transit System and as a transit advocate, I like to document the fare media I need to use the local transit locally. Hope you can enjoy responsibly please!
PHOTO CREDIT: Joe A. Kunzler Photo, AvgeekJoe Productions, growlernoise-AT-gmail-DOT-com
This is such a cool find (thank you, Minna!). It is a bus transit ticket (from Rome's Ciampino Airport to the city, stamped with "Alitalia" (Italian airline) and a date in 1958) attached via perforations to a postcard advertising the bus service (SITA). Both front and back are shown here.
A RAS (Random Act of Smileness) from Mindee.
Bustype: Volvo B10M-60
Bodytype: Säffle 2000NL
Built at: Aabenraa
Date of registration: 2000 September 21th
Belongs to: Busselskabet Århus Sporveje
Registration: RP91018
Fleet#: 390
VIN: YV31MA5181A052649
Door placement: 2-0-2
Primary use: citybus
In service: yes (2018)
Photo location: Tilst Vestervej (terminus), Tilst, Aarhus, Denmark
History of service:
2000 Århus Sporveje - 390 (RP91018)
2012 Bus Center Vest (dealer)
2012 KTA Viborg (drivers' training facility) - 21 (FF10257)
When the new ticket machines were introduced, one of the main features was the abilty to pay with a credit card. Unfortunately the system was severely flawed and quite often the machine would 'eat' the credit card. When this happened, the driver would, at first, try to remedy the situation, but this mostly failed and he/she would then need to call for technical assistance from a service van. This was, of course, totally unacceptable, but despite several attempts to get the problem solved, nothing helped and in the end, the only option was to stop the use of credit cards again. The card slot was covered with a plate and to this date you still can't use a credit card in Aarhus citybuses. This photo offers a rare view of how the machines looked during the short spell of the credit card payment option.
The small yellow machine on the right is for multi-ride tickets. The machines were often refered to as "Almex", the name of the maker. They were phased out a few years later.
Like several others of the year 2000 buses, 390 went on to serve at the training facility KTA Viborg, where it remains in service by early 2018.
2000 saw the arrival of the last batch of Volvo B10M buses to the fleet of Aarhus Sporveje.
The high-entry/high-floor buses had fallen out of favour with the decision makers, so the following year there would be drastic changes.
But for this final year, things were still like they used to be. Aarhus Sporveje purchased 19 standard length (12 m) buses like this one (fleet numbers 378 to 396) and two Volvo B10MA-55 18 m bendy-buses (fleet numbers 451 and 452... also the last of these)
I just managed to catch the Festival of Britain after 2 years in the Army. Well the funfair part was very active. This special circular bus service was brilliant. Since there was a group of us I managed to retain all the tickets bar one.
Model buses by Triang, Spot-On Corgi Mettoy, Triang Minic Collectors Models, Joal, and taxi by Polistil and Wadhams ambulance by Telsada. Ticket machine by Gibson/LT and toy one by Lone Star.
Bournemouth Corporation Transport Services.
Prepaid Tickets - 24 x 2d (for 4/-).
Bell Punch Company, Ltd., London.
Copy of an old London transport bus ticket issued on RTL453 today on the RTL 50 years on road run 24/11/18.
Dagupan Bus Co. Inc.
1377 Quirino Ave, Parañaque City
N-Vat Reg Tin: 000-896-625-000
MaySaver Printing Press
Experimental ticketting system introduced at Bilston Street, Wolverhampton garage of WMPTE in 1974 on several buses including:-
Bristol RE : 4444, 4445, 4446
Leyland National 4469
Experimental ticketting system introduced at Bilston Street, Wolverhampton garage of WMPTE in 1974 on several buses including:-
Bristol RE : 4444, 4445, 4446
Leyland National 4469
Bournemouth Corporation Transport Services.
Single - 1½d.
Bell Punch Company, Ltd., London.
Advertising: Piper Goodies, Chicken Cutlets 7½d each, and Chicken & Ham Pies 7½d each.
In 1972 still carrying "Birmingham" name rather than WMPTE.
1972-TIMticket-Service69-bus3800(NOV800G)b
Bournemouth Corporation Transport Services.
Fare 4d.
Bell Punch Company, Uxbridge.
Advertising: Eldridge Pope & Co's Dorchester Ales, Huntsman Brand.
Vagg's Motors bus ticket issued in mid-1970s.
This type of ticket would have the fare etc., written by the conductor who would then issue it from the machine. A copy of the written information would remain within the machine for subsequent audit purposes.
65mm x 45mm
A bus conductor's leather cash bag and a Wiilliamson ticket machine. This one, which has the serial number 17158 was used on Felix buses in the Doncaster area until about 1958. The tickets are very similar to Bell Punch Company tickets, and the Williamson punch also had a bell to signal issue of a valid ticket..
These tickets were used on ARA (Auckland Regional Authority) buses (later The Yellow Bus Company).
I am happy I kept hold of these, now relics of the past!
Auckland | New Zealand
The buses that ran after dark were azure, not verde. They hugged the cliffs like a cony; the drivers felt every curve of the road in the heavy darkness along the Pacific coast and kept us safe, though there were moments of uncertainty.
#Yakshagana literally means the song (gana) of the yaksha (nature spirits) It is believed to have survived as an indigenous phenomenon only in #Karnataka.
Bournemouth Corporation Transport Services.
Single - 5d.
Bell Punch Company, Ltd., London.
Advertising: Start Spooning with Shreddies, the new whole wheat cereal, flavoured with malt, sugar and salt.
Karin Roth mit ihrer Praktikantin Sophia Puschmann, die sie als SPD-Neumitglied gewinnen konnte. Ihr Praktikumsbericht:
Politik ganz nah
Zu behaupten, Politik interessiere einen nicht, ist wie zu behaupten, das eigene Leben interessiere einen nicht. Denn Politik bedeutet Lebensgestaltung - die Gestaltung der Rahmenbedingungen für das von jedem individuell gestaltete Leben. Die Entscheidungen, die in der Politik getroffen werden, betreffen die Bürger in vielen Punkten:
Wie viel muss ich für mein Busticket zahlen? Wie lange gehe ich zur Schule? Kann ich meinen Reisepass zu Hause lassen, wenn ich nach Bulgarien reise?
Ich hatte nie wirklich vor, in die Politik zu gehen, aber ich wollte erfahren und verstehen, wer und was hinter den Gesetzen steht, die jeden Tag unser Leben bestimmen. Daher habe ich mich sehr darüber gefreut, dass mir Karin Roth und ihre Mitarbeiter diese Möglichkeit in Form eines Praktikums anboten.
Zwei Wochen lang war ich ein Teil des Teams um Karin Roth und durfte sie nicht nur zu jedem Termin begleiten, sondern hatte auch konkrete Aufgaben wie Recherche, die Zusammenstellung der Pressemappe oder die Archivierung von Gesetzesvorschlägen. Damit konnte auch ich, in kleinstem Rahmen, Karin Roth bei der Ausführung ihrer Aufgabe unterstützen, was, bei erfolgreichem Abschluss, einen Erfolg für das Team bedeutete. Ich bekam das Gefühl, wirklich etwas auf den Weg gebracht und auch erreicht zu haben, was ein sehr ermutigendes Gefühl ist. Allerdings wäre es pure Arroganz, dadurch meine Arbeit über die anderer zu stellen. Was wären wir denn ohne all die Busfahrer, Bäcker und Verkäufer, die uns in der Bewältigung unseres Alltages unterstützen und dadurch auch erst die Arbeit eines Politikers ermöglichen.
Wenn ich abends nach einem langen Praktikumstag zu Hause vor den Tagesthemen saß und die nur sehr kurze Meldung kam wie „Der Bundestag hat das ISAF- Mandat um ein weiteres Jahr verlängert“, wurde mir bewusst, was für eine Diskrepanz stattfindet zwischen dem was der Bürger an Informationen erhält und dem, was bei einem Entscheidungsprozess in etlichen Belangen der Politik vorgeht. Das Bewusstsein, wie langwierig dieser Prozess ist und welcher Aufwand solch einer Entscheidung vorausgeht, ist nicht immer gegeben. Wäre ich nicht dabei gewesen, hätte ich selbst gedacht: „Nun - da wurde eben wieder einmal ein Antrag gestellt und es wurde abgestimmt.“ Wie viele Instanzen vorher allerdings zuerst durchlaufen worden waren, wurde mir erst durch mein Praktikum klar. All die Arbeitsgruppen, Ausschüsse, Fraktionssitzungen, Beratungen mit Experten u.ä. sind Beweis dafür, dass einer Entscheidung ein langwieriger Prozess der Beratung und Diskussion mit Personen unterschiedlicher Zuständigkeitsbereiche vorausgeht und dass die letztendlich gefällte Entscheidung alles andere als leichtfertig getroffen wurde. Die Politikverdrossenheit vieler Bürger ist in gewisser Weise zu verstehen, allerdings nur schwer zu beheben, wenn man nicht, so wie ich, privilegiert ist, sich selbst von der täglichen Arbeit der politischen Akteure ein Bild zu machen.
Da Karin Roth im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sitzt, durfte ich sowohl in der Arbeitsgruppe der SPD als auch bei der Konstituierung des Ausschusses dabei sein. In der Arbeitsgruppe wurden die für den Ausschuss relevanten Themen erörtert und die Position der Fraktion festgelegt. Themen waren z.B. die Gefährdung der Demokratie in Honduras und die Klimakonferenz in Kopenhagen. Zu dieser Fragestellung erschien Entwicklungsminister Niebel um sein Konzept für einen erfolgreichen Verlauf der Konferenz darzulegen und damit Transparenz und den Austausch von Informationen zu garantieren.
Im Plenum kam zum Abschluss, was ich in all den vorigen Instanzen mitverfolgen konnte. Dort wurde zwischen allen Fraktionen über die Mandatsverlängerung in Afghanistan oder das Wachstumsbeschleunigungsgesetz debattiert und schließlich auch abgestimmt - oft unter hitzigen Diskussionen und mit Zwischenrufen, was in Sitzungen, die von der Öffentlichkeit ausgeschlossen sind, nicht der Fall ist.
Einer der Höhepunkte meines Praktikums war ein Hammelsprung. In der Politik sind schon die alltäglichen Abläufe geprägt von ständiger Hektik, aber beim Hammelsprung müssen die Abgeordneten eine nochmals gesteigerte Form der schnellen Durchführung an den Tag legen: jedes MdB hat nur ungefähr zehn Minuten Zeit, um sich am Plenarsaal einzufinden, um dann durch das Durchgehen der Tür JA/NEIN an der Abstimmung teilzunehmen. Liegt das Büro in einem der drei umliegenden Häuser, so bedeutet das: Rennen!!! Mit dem Ertönen eines Alarms sieht man aus allen Winkeln Abgeordnete gleichermaßen wie Journalisten heraneilen - ein Vorgang, der einzigartig ist in den westlichen Demokratien.
Ebenfalls außergewöhnlich war der Empfang einer chinesischen Delegation, ermöglicht durch die Friedrich-Ebert-Stiftung. Anlass war die bevorstehende Klimakonferenz, zu der man sich über deutsche und chinesische Ansichten und Projekte austauschen wollte, um so gemeinsame Projekte für den Klimaschutz voranzutreiben.
Auch aus Afghanistan war eine Delegation angereist. Im Ausschuss erhielt die deutsche Seite Einsicht in den Entwicklungsstand ihrer Projekte; so konnte effektiv ermittelt werden, wo noch weiterer Handlungsbedarf nötig ist.
Insgesamt konnte ich feststellen, dass es, wenn man seinen Beruf als Politiker ernst nimmt, bedeutet, sich in kurzer Zeit viel Wissen anzueignen, schnell mit einer neuen Situation klarzukommen und einen 12-Stunden-Tag zu haben - da bleibt nicht viel Zeit für das Privatleben. Auch wenn Arbeitsmentalität, Aufgabenbereich und Ansehen der Politiker in der Bevölkerung häufig negativ wahrgenommen werden, so habe ich in meinem Praktikum hautnah erlebt, dass sich viele Politiker sehr wohl ihrer Verantwortung in Bezug auf die Zukunftsgestaltung unseres Landes bewusst sind und ihre Arbeitskraft engagiert in den Dienst der Sache stellen. Deshalb bin ich der festen Überzeugung, dass man erwarten darf, dass auch jeder Einzelne von uns von seinem Partizipationsrecht Gebrauch macht und die Mündigkeit des Bürgers als zentrales Recht UND Pflicht in der Gesellschaft erkennt.
Mein sehr eindrucksvolles und lehrreiches Praktikum fand einen tollen Abschluss mit der Aufnahme in die SPD durch Karin Roth, so dass ich nun als Genossin fest dazugehöre.
Ich hatte anfangs gesagt, dass ich nie vorhatte, in die Politik zu gehen. Nun, ein wenig hat sich meine Sichtweise dahingehend geändert, dass ...
Vielen Dank an alle vom Paul-Löbe-Haus, fünftes Stockwerk, Flur 5740, hinterstes Büro, für die aufregende Zeit!
Close up of a London transport Gibson bus ticket machine showing the appeture for changing the route number to be printed on the tickets. Also the ticket serial number can be seen. (serial number 2246) (route number 75)
Vivegam Travels offers you the comfortable, safe and easy travel .Book the ticket at ticket goose in Vivegam Travels and get the discount on booking
Eaglestar Transit Corp.
San Pablo, Ormoc City
Tin No: 003-580-389-000 Non-Vat
The Republic Publishing House