myron.beckmann
Alvastra (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 13. Juli 2020 wurde unter anderem die Klosterruine Alvastra in Ödeshög, Schweden besucht. Der Tag war überwiegend sonnig mit Temperaturen bis zu 22 Grad Celsius, ideal für die Erkundung dieses historischen Ortes.
Alvastra Kloster, gegründet 1143, war ein bedeutendes Zisterzienserkloster in Schweden und liegt etwa 10 Kilometer südlich von Ödeshög. Die Gründung erfolgte durch den schwedischen König Sverker den Älteren. Das Kloster diente als religiöses, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Zisterzienser waren für ihre strenge Lebensweise bekannt, die auf Einfachheit und Selbstversorgung abzielte.
Der Bau der Klosteranlage begann in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Die Kirche, ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur, wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts fertiggestellt. Die Architektur der Kirche ist durch ihren einfachen, aber eindrucksvollen Stil charakterisiert, der sich durch die Verwendung von lokalem Kalkstein auszeichnet. Besonders bemerkenswert sind die filigranen Details im Inneren und die schlichten, eleganten Linien der Fassade. Der Kreuzgang, der um den Innenhof des Klosters führte, diente den Mönchen als Ort der Meditation und des Gebets.
Während des Mittelalters war Alvastra Kloster nicht nur ein Zentrum des religiösen Lebens, sondern auch ein wirtschaftliches Machtzentrum. Es verfügte über große Ländereien und betrieb Landwirtschaft und Viehzucht, um die Bedürfnisse der Klostergemeinschaft zu decken. Die Mönche sorgten für sich selbst und für das Kloster durch die Produktion von Lebensmitteln und anderen Waren. Die wirtschaftliche Bedeutung des Klosters spiegelte sich in den großzügigen Spenden wider, die von verschiedenen Adligen und Königen kamen.
Das Kloster wurde 1527 während der Reformation aufgelöst. Wie viele andere Klöster in Schweden wurde auch Alvastra von den protestantischen Reformatoren des Königs Gustav Wasa eingezogen. Nach der Auflösung wurde die Klosteranlage als Steinbruch genutzt, und viele der wertvollen Steine wurden für den Bau von Gebäuden in der Umgebung verwendet. Die Mönche wurden vertrieben, und die Klostergebäude verloren ihre ursprüngliche Funktion.
Heute sind die Ruinen des Klosters ein bedeutendes archäologisches Denkmal. Die Überreste der Klosteranlage bieten einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben und die Architektur. Archäologische Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten haben dazu beigetragen, das Verständnis der Geschichte des Klosters zu vertiefen. Die Ruinen sind gut erhalten und bieten Besuchern die Möglichkeit, durch die alten Hallen und Gänge zu schlendern und mehr über das Leben der Mönche und die Geschichte der Zisterzienser zu erfahren.
Die touristische Bedeutung von Alvastra Kloster liegt in der historischen Relevanz und der beeindruckenden Architektur der Ruinen. Die Stätte ist ein wertvoller Ort für Geschichtsinteressierte und bietet einen ruhigen Ort zum Nachdenken und zur Reflexion.
Wikipedia Link: en.m.wikipedia.org/wiki/Diocese_of_Västerås
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Schweden #Alvastra #Ödeshög #Zisterzienserkloster #KlosterRuinen #Geschichte #Mittelalter #HistorischeStätten #SchwedenReisen #KulturSchweden #Architektur #ReiseFotografie #Naturfotografie #SchwedischeLandschaft #Ruinen #SchwedenUrlaub #Reiseziele #Geschichtsreise #KulturellesErbe #KlosterAlvastra #SchwedenEntdecken #Reiseabenteuer #ArchitekturSchweden #HistorischeRuinen #KlosterGeschichte #SchwedischeGeschichte #KulturEntdecken #Reiseerlebnisse #FaszinationGeschichte #SchwedenLandschaft #SchwedenBesuch #HistorischeBauten #SchwedenEntdecken #KlosterRuine #SchwedenReise #SehenswürdigkeitenSchweden #SchwedenNatur #SchwedenErleben #ArchäologieSchweden #HistorischeStättenSchweden #ReiseFotografie #SchwedischeGeschichte #KlosterArchitektur #Erkunden #SchwedenFotografie #SchwedenReisen #Sweden #Alvastra #Ödeshög #MedievalHistory #HistoricalRuins #SwedishHistory #CulturalHeritage #AbbeyRuins #SwedishArchitecture #TravelPhotography #NaturePhotography #SwedenTravel #HistoricalSites #CulturalExploration #SwedenLandscapes
Alvastra (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 13. Juli 2020 wurde unter anderem die Klosterruine Alvastra in Ödeshög, Schweden besucht. Der Tag war überwiegend sonnig mit Temperaturen bis zu 22 Grad Celsius, ideal für die Erkundung dieses historischen Ortes.
Alvastra Kloster, gegründet 1143, war ein bedeutendes Zisterzienserkloster in Schweden und liegt etwa 10 Kilometer südlich von Ödeshög. Die Gründung erfolgte durch den schwedischen König Sverker den Älteren. Das Kloster diente als religiöses, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die Zisterzienser waren für ihre strenge Lebensweise bekannt, die auf Einfachheit und Selbstversorgung abzielte.
Der Bau der Klosteranlage begann in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Die Kirche, ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur, wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts fertiggestellt. Die Architektur der Kirche ist durch ihren einfachen, aber eindrucksvollen Stil charakterisiert, der sich durch die Verwendung von lokalem Kalkstein auszeichnet. Besonders bemerkenswert sind die filigranen Details im Inneren und die schlichten, eleganten Linien der Fassade. Der Kreuzgang, der um den Innenhof des Klosters führte, diente den Mönchen als Ort der Meditation und des Gebets.
Während des Mittelalters war Alvastra Kloster nicht nur ein Zentrum des religiösen Lebens, sondern auch ein wirtschaftliches Machtzentrum. Es verfügte über große Ländereien und betrieb Landwirtschaft und Viehzucht, um die Bedürfnisse der Klostergemeinschaft zu decken. Die Mönche sorgten für sich selbst und für das Kloster durch die Produktion von Lebensmitteln und anderen Waren. Die wirtschaftliche Bedeutung des Klosters spiegelte sich in den großzügigen Spenden wider, die von verschiedenen Adligen und Königen kamen.
Das Kloster wurde 1527 während der Reformation aufgelöst. Wie viele andere Klöster in Schweden wurde auch Alvastra von den protestantischen Reformatoren des Königs Gustav Wasa eingezogen. Nach der Auflösung wurde die Klosteranlage als Steinbruch genutzt, und viele der wertvollen Steine wurden für den Bau von Gebäuden in der Umgebung verwendet. Die Mönche wurden vertrieben, und die Klostergebäude verloren ihre ursprüngliche Funktion.
Heute sind die Ruinen des Klosters ein bedeutendes archäologisches Denkmal. Die Überreste der Klosteranlage bieten einen faszinierenden Einblick in das mittelalterliche Leben und die Architektur. Archäologische Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten haben dazu beigetragen, das Verständnis der Geschichte des Klosters zu vertiefen. Die Ruinen sind gut erhalten und bieten Besuchern die Möglichkeit, durch die alten Hallen und Gänge zu schlendern und mehr über das Leben der Mönche und die Geschichte der Zisterzienser zu erfahren.
Die touristische Bedeutung von Alvastra Kloster liegt in der historischen Relevanz und der beeindruckenden Architektur der Ruinen. Die Stätte ist ein wertvoller Ort für Geschichtsinteressierte und bietet einen ruhigen Ort zum Nachdenken und zur Reflexion.
Wikipedia Link: en.m.wikipedia.org/wiki/Diocese_of_Västerås
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Schweden #Alvastra #Ödeshög #Zisterzienserkloster #KlosterRuinen #Geschichte #Mittelalter #HistorischeStätten #SchwedenReisen #KulturSchweden #Architektur #ReiseFotografie #Naturfotografie #SchwedischeLandschaft #Ruinen #SchwedenUrlaub #Reiseziele #Geschichtsreise #KulturellesErbe #KlosterAlvastra #SchwedenEntdecken #Reiseabenteuer #ArchitekturSchweden #HistorischeRuinen #KlosterGeschichte #SchwedischeGeschichte #KulturEntdecken #Reiseerlebnisse #FaszinationGeschichte #SchwedenLandschaft #SchwedenBesuch #HistorischeBauten #SchwedenEntdecken #KlosterRuine #SchwedenReise #SehenswürdigkeitenSchweden #SchwedenNatur #SchwedenErleben #ArchäologieSchweden #HistorischeStättenSchweden #ReiseFotografie #SchwedischeGeschichte #KlosterArchitektur #Erkunden #SchwedenFotografie #SchwedenReisen #Sweden #Alvastra #Ödeshög #MedievalHistory #HistoricalRuins #SwedishHistory #CulturalHeritage #AbbeyRuins #SwedishArchitecture #TravelPhotography #NaturePhotography #SwedenTravel #HistoricalSites #CulturalExploration #SwedenLandscapes