Back to album

Hobro (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 8. Juli 2019 wurde das Gebiet rund um das Fyrkat Vikingermuseum in Hobro, Dänemark, besucht. Das Wetter an diesem Tag war mild, die Temperaturen erreichten einen Höchstwert von etwa 21 Grad Celsius. Der Himmel war teils bewölkt, aber es blieb trocken, was ideale Bedingungen für eine Erkundung des historischen Ortes bot.

 

Fyrkat ist eine der wichtigsten Wikingerburgen in Dänemark und bietet tiefe Einblicke in die Zeit der Wikinger. Die Festung wurde um das Jahr 980 n. Chr. während der Herrschaft von Harald Blauzahn errichtet. Harald Blauzahn war einer der bekanntesten Könige Dänemarks, der durch seine Bemühungen, das Christentum in Dänemark einzuführen, und durch die Vereinigung des Landes in die Geschichte einging. Fyrkat war eine von insgesamt fünf großen Ringburgen, die in Dänemark entdeckt wurden. Diese Burgen zeichnen sich durch ihren nahezu perfekten kreisförmigen Grundriss aus und waren von strategischer Bedeutung für die Verteidigung des Landes.

 

Die Festung Fyrkat liegt in der Nähe des Mariager Fjords, einem schmalen, aber tiefen Gewässer, das sich weit ins Landesinnere erstreckt. Diese Lage war von entscheidender Bedeutung, da die Wikinger auf ihre Schiffe angewiesen waren und der Fjord ihnen einen schnellen Zugang zur See bot. Die Ringburg von Fyrkat hatte einen Durchmesser von etwa 120 Metern und war von einem breiten Graben und einem Wall umgeben. Innerhalb der Burg befanden sich 16 Langhäuser, die in vier Gruppen zu je vier Häusern angeordnet waren. Diese Gebäude dienten als Wohn- und Arbeitsstätten für die Bewohner der Burg. Es wird angenommen, dass Fyrkat als militärische Basis diente, in der Krieger ausgebildet und stationiert wurden, um die Region zu kontrollieren und zu verteidigen.

 

Neben der militärischen Bedeutung spielte Fyrkat auch eine Rolle als Handelszentrum. Die Nähe zum Fjord ermöglichte es den Wikingern, Waren aus entfernten Regionen zu importieren und zu exportieren. Archäologische Funde wie Waffen, Werkzeuge, Schmuck und Haushaltsgegenstände belegen, dass Fyrkat ein blühendes Zentrum des Handels und der Handwerkskunst war. Die Entdeckung von Schmieden und Werkstätten innerhalb der Burgmauern zeigt, dass hier auch metallverarbeitende Handwerke ausgeübt wurden.

 

Ein besonderes Highlight der Ausgrabungen in Fyrkat ist das gut erhaltene Langhaus, das als Modell für den Wiederaufbau eines der Gebäude diente. Dieses rekonstruierte Langhaus vermittelt einen Eindruck davon, wie die Menschen in der Wikingerzeit lebten. Es zeigt typische Merkmale der Wikingerarchitektur, wie die massiven Holzwände, das reetgedeckte Dach und den zentralen Feuerplatz, der als Wärmequelle und Kochstelle diente.

 

Die Bedeutung von Fyrkat erstreckt sich über die Wikingerzeit hinaus. Nach dem Ende der Wikingerzeit wurde die Burg allmählich verlassen, und die Gebäude zerfielen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Überreste der Burg von der Natur überwuchert, bis im 20. Jahrhundert Archäologen die Stätte wiederentdeckten und mit den Ausgrabungen begannen. Heute ist Fyrkat ein wichtiges archäologisches Forschungsgebiet, das wertvolle Erkenntnisse über das Leben in der Wikingerzeit liefert.

 

Touristisch gesehen ist das Fyrkat Vikingermuseum eine bedeutende Sehenswürdigkeit, die tief in die Geschichte der Wikinger eintauchen lässt. Der Besuch der Anlage und des Museums bietet die Möglichkeit, die Geschichte Dänemarks und insbesondere die Zeit der Wikinger auf anschauliche Weise zu erleben.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Fyrkat

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Dänemark #Denmark #Hobro #Fyrkat #VikingHistory #Wikinger #Ringburg #Fortress #NordicHistory #Archäologie #Archaeology #NordicCulture #Wikingermuseum #VikingMuseum #MariagerFjord #History #VikingFortress #ExploreDenmark #Reisefotografie #Fotografie #TravelPhotography #NaturePhotography #Kulturgeschichte #CulturalHeritage #OutdoorPhotography #NordicLandscape #ExploreHistory #HistoricSite #DenmarkTravel #VisitDenmark #NordischeKultur #DanishHistory #Scandinavia #DänischeKüste #NordicLandscapes #TravelDenmark

41 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 1, 2024
Taken on July 8, 2019