myron.beckmann
Abo Trikala (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 3. Juli 2024 herrschte in Ano Trikala auf der Peloponnes sonniges Wetter mit hohen Temperaturen um die 40 Grad Celsius. Die leichte Brise sorgte für erfrischende Momente während des gesamten Tages, was den Besuch am Wasserfall des Trikalitikos Flusses besonders angenehm machte.
Ano Trikala liegt in der Region Korinthia auf der Peloponnes und ist ein traditionelles Bergdorf, das für seine gut erhaltene Architektur und die umliegende Natur bekannt ist. Das Dorf hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Damals war die Region ein wichtiger landwirtschaftlicher Standort und wurde strategisch genutzt. Die ersten Siedlungen in dieser Gegend entstanden um das 5. Jahrhundert v. Chr., wobei der Fluss Trikalitikos eine bedeutende Rolle spielte. Er diente als Wasserquelle und ermöglichte die Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen.
Im Mittelalter war Ano Trikala ein Zufluchtsort für die Bewohner der Küstenregionen, die sich vor den häufigen Piratenüberfällen in die Berge zurückzogen. Die Berglage des Dorfes bot Schutz und eine gute Verteidigungsposition. Viele der heutigen Gebäude stammen aus dieser Zeit und sind typisch für die traditionelle Bauweise der Region. Die Häuser sind aus lokalem Naturstein errichtet, oft mit Holzverzierungen und Ziegeldächern. Diese Bauweise hat sich über die Jahrhunderte bewährt und verleiht dem Dorf seinen unverwechselbaren Charakter.
Besonders der Trikalitikos Fluss hat die Entwicklung des Ortes geprägt. Entlang seines Laufs entstanden Mühlen und kleine Handwerksbetriebe, die die Wasserkraft nutzten.
Der Wasserfall am Trikalitikos Fluss ist eine der natürlichen aber versteckten Attraktionen der Region. Er speist sich aus den Quellen des Bergmassivs Ziria, das das Dorf umgibt. Der Wasserfall war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Besucher. In der Antike galt er als heiliger Ort, an dem Opfergaben für die Götter dargebracht wurden. Heute ist er ein friedlicher Ort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Ano Trikala und seine Umgebung haben auch eine starke religiöse Bedeutung. Mehrere Klöster und Kirchen, die entlang des Flusses und in den Bergen verstreut liegen, zeugen davon. Das Kloster des Heiligen Vlassios ist eines der bekanntesten und wurde im 17. Jahrhundert gegründet. Es diente lange Zeit als religiöses Zentrum der Region und spielte eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der griechisch-orthodoxen Traditionen.
Heute ist Ano Trikala nicht nur ein historisch bedeutendes Dorf, sondern auch ein beliebtes Touristenziel. Besucher schätzen die Mischung aus Natur und Kultur, die das Dorf bietet. Besonders Wanderer und Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn die umliegenden Berge und der Trikalitikos Fluss laden zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Der Wasserfall ist ein Highlight jeder Wanderung und bietet eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen.
Der Wasserfall des Trikalitikos Flusses ist nicht nur ein natürlicher Ruhepol, sondern auch ein wenig bekanntes Ausflugsziel für Besucher der Region. Seine Lage inmitten der beeindruckenden Landschaft von Ano Trikala macht ihn zu einem hervorragenden Fotomotiv und einem Muss für jeden, der die Schönheit der Peloponnes erkunden möchte.
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Griechenland #Peloponnes #AnoTrikala #TrikalitikosFluss #Wasserfall #Naturfotografie #Tierfotografie #Makrofotografie #Portraitfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #KulturellesErbe #TraditionelleBauten #GriechischeArchitektur #Landschaftsfotografie #WandernGriechenland #Naturgenuss #GriechischeGeschichte #HistorischeDörfer #Altbauten #ErholungundNatur #SommerreiseGriechenland #Berglandschaft #RuralTourism #TraditionalGreekVillage #MountainRetreat #CulturalHeritage #GreekWaterfalls #HistoricSites #TravelPhotography #GreekMountains #CulturalExploration #GreekHeritage #NaturePhotography #GreekArchitecture
Abo Trikala (3465x3465px… Zoom in and enjoy!)
Am 3. Juli 2024 herrschte in Ano Trikala auf der Peloponnes sonniges Wetter mit hohen Temperaturen um die 40 Grad Celsius. Die leichte Brise sorgte für erfrischende Momente während des gesamten Tages, was den Besuch am Wasserfall des Trikalitikos Flusses besonders angenehm machte.
Ano Trikala liegt in der Region Korinthia auf der Peloponnes und ist ein traditionelles Bergdorf, das für seine gut erhaltene Architektur und die umliegende Natur bekannt ist. Das Dorf hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Damals war die Region ein wichtiger landwirtschaftlicher Standort und wurde strategisch genutzt. Die ersten Siedlungen in dieser Gegend entstanden um das 5. Jahrhundert v. Chr., wobei der Fluss Trikalitikos eine bedeutende Rolle spielte. Er diente als Wasserquelle und ermöglichte die Bewässerung der landwirtschaftlichen Flächen.
Im Mittelalter war Ano Trikala ein Zufluchtsort für die Bewohner der Küstenregionen, die sich vor den häufigen Piratenüberfällen in die Berge zurückzogen. Die Berglage des Dorfes bot Schutz und eine gute Verteidigungsposition. Viele der heutigen Gebäude stammen aus dieser Zeit und sind typisch für die traditionelle Bauweise der Region. Die Häuser sind aus lokalem Naturstein errichtet, oft mit Holzverzierungen und Ziegeldächern. Diese Bauweise hat sich über die Jahrhunderte bewährt und verleiht dem Dorf seinen unverwechselbaren Charakter.
Besonders der Trikalitikos Fluss hat die Entwicklung des Ortes geprägt. Entlang seines Laufs entstanden Mühlen und kleine Handwerksbetriebe, die die Wasserkraft nutzten.
Der Wasserfall am Trikalitikos Fluss ist eine der natürlichen aber versteckten Attraktionen der Region. Er speist sich aus den Quellen des Bergmassivs Ziria, das das Dorf umgibt. Der Wasserfall war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Besucher. In der Antike galt er als heiliger Ort, an dem Opfergaben für die Götter dargebracht wurden. Heute ist er ein friedlicher Ort, der zum Verweilen und Entspannen einlädt.
Ano Trikala und seine Umgebung haben auch eine starke religiöse Bedeutung. Mehrere Klöster und Kirchen, die entlang des Flusses und in den Bergen verstreut liegen, zeugen davon. Das Kloster des Heiligen Vlassios ist eines der bekanntesten und wurde im 17. Jahrhundert gegründet. Es diente lange Zeit als religiöses Zentrum der Region und spielte eine wichtige Rolle bei der Bewahrung der griechisch-orthodoxen Traditionen.
Heute ist Ano Trikala nicht nur ein historisch bedeutendes Dorf, sondern auch ein beliebtes Touristenziel. Besucher schätzen die Mischung aus Natur und Kultur, die das Dorf bietet. Besonders Wanderer und Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten, denn die umliegenden Berge und der Trikalitikos Fluss laden zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Der Wasserfall ist ein Highlight jeder Wanderung und bietet eine willkommene Erfrischung an heißen Sommertagen.
Der Wasserfall des Trikalitikos Flusses ist nicht nur ein natürlicher Ruhepol, sondern auch ein wenig bekanntes Ausflugsziel für Besucher der Region. Seine Lage inmitten der beeindruckenden Landschaft von Ano Trikala macht ihn zu einem hervorragenden Fotomotiv und einem Muss für jeden, der die Schönheit der Peloponnes erkunden möchte.
Kamera und Objektiv
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
#Griechenland #Peloponnes #AnoTrikala #TrikalitikosFluss #Wasserfall #Naturfotografie #Tierfotografie #Makrofotografie #Portraitfotografie #Reisefotografie #Fotografie #Reisen #KulturellesErbe #TraditionelleBauten #GriechischeArchitektur #Landschaftsfotografie #WandernGriechenland #Naturgenuss #GriechischeGeschichte #HistorischeDörfer #Altbauten #ErholungundNatur #SommerreiseGriechenland #Berglandschaft #RuralTourism #TraditionalGreekVillage #MountainRetreat #CulturalHeritage #GreekWaterfalls #HistoricSites #TravelPhotography #GreekMountains #CulturalExploration #GreekHeritage #NaturePhotography #GreekArchitecture