View allAll Photos Tagged Naturgenuss
Die frische Landluft, die weiten Felder und die Ruhe der Natur – das Landleben bietet eine Auszeit vom hektischen Alltag. Hier kann man die Seele baumeln lassen, den Geräuschen der Vögel lauschen und den Blick über sanfte Hügel und grüne Wiesen schweifen lassen. Der perfekte Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen
Der Ort Caputh, idyllisch gelegen am Schwielowsee südwestlich von Potsdam, war in den 1920er Jahren ein beliebter Erholungsort für Städter aus Berlin und Umgebung. Eingebettet in Wälder und Seen, bot er ideale Bedingungen für Ruhe, Naturgenuss und Wassersport.
Im Jahr 1929 ließ sich Albert Einstein, damals einer der bekanntesten Wissenschaftler der Welt, ein Sommerhaus in Caputh errichten. Der Bau war ein Geschenk der Stadt Berlin zu seinem 50. Geburtstag. Entworfen wurde das funktionale Holzhaus von dem jungen Architekten Konrad Wachsmann.
Einstein nutzte das Haus bis zu seiner Emigration 1933. In Caputh fand er Abstand zum öffentlichen Leben, konnte ungestört arbeiten, wandern – und vor allem segeln, was er besonders liebte. Sein Boot lag direkt am Schwielowsee, von wo aus er oft allein zu langen Fahrten aufbrach.
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten kehrte Einstein nicht mehr nach Deutschland zurück. Sein Haus wurde enteignet. Heute ist das „Einsteinhaus Caputh“ ein Ort des Erinnerns und der Wissenschaft, der zu besonderen Anlässen öffentlich zugänglich ist.
The village of Caputh, idyllically located on Lake Schwielow southwest of Potsdam, was a popular retreat for Berliners in the 1920s. Surrounded by forests and lakes, it offered ideal conditions for relaxation, nature, and water sports.
In 1929, Albert Einstein — then one of the most renowned scientists in the world — had a summer house built in Caputh. The house was a gift from the city of Berlin for his 50th birthday. It was designed by the young architect Konrad Wachsmann in a modern, functional wooden style.
Einstein used the house until his emigration in 1933. In Caputh, he found a welcome escape from public life, a place to think, hike, and above all, sail — one of his great passions. His boat was moored directly on Lake Schwielow, from where he would often set out alone on long excursions.
After the Nazis came to power, Einstein never returned to Germany. His house was expropriated. Today, the "Einstein House in Caputh" serves as a place of remembrance and science, and is occasionally open to the public for special events.
Die frische Landluft, die weiten Felder und die Ruhe der Natur – das Landleben bietet eine Auszeit vom hektischen Alltag. Hier kann man die Seele baumeln lassen, den Geräuschen der Vögel lauschen und den Blick über sanfte Hügel und grüne Wiesen schweifen lassen. Der perfekte Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen
When I take a walk through the beautiful nature of Mecklenburg, it is like a recovery cure for me!
I enjoy every moment and can recharge my batteries.
Wenn ich einen Spaziergang durch die wunderschöne Natur Mecklenburgs mache, ist es für mich wie eine Erholungskur !!
Ich genieße jeden Augenblick und kann neue Energie tanken !
Der Waldweg zur Sennhütte in Bad Pyrmont ist ein beliebter Wanderweg, der durch die malerische Landschaft des Weserberglands führt. Die Sennhütte selbst ist eine gemütliche Hütte, die oft als Ziel für Wanderer dient. Sie liegt idyllisch am Waldrand und bietet eine schöne Aussicht auf die umliegende Natur.
Schönenberg, ZH / CH
...dank vorübergehenden Wohnortwechsel zu meiner Freundin, komme ich in diesen Naturgenuss :)
╔═.♥.══════╗
Danke für euren Besuch !
Thanks for your visit !
╚══════.♥.═╝
🎄
Am Federsee Bad Buchau
Der Federseesteg ist der einzige Zugang zum Federsee.
Das Federseemoor bietet Naturgenuss zu jeder Jahreszeit. Das Wahrzeichen Bad Buchaus, der Federseesteg, ist die schönste Möglichkeit, die Moorlebensräume kennen zu lernen. Er beginnt am Federseeparkplatz und führt den Besucher trockenen Fußes auf einer Strecke von 1,5 km mitten hinein in die Moorlandschaft.
(Quelle: Website Bad Buchau)
Unterwegs in der Hinteren Sächsischen Schweiz: Aussicht vom Lindigtblick auf die Waldlandschaft im Süden von Hinterhermsdorf mit der markanten Basaltkuppe des 460 Meter hohen Raumberges.
Der einst unbewaldete Berg trägt auf seinem Gipfel eine 1865 gesetzte Sandsteinsäule als Station der Königlich-Sächsischen Triangulirung. Die ausgedehnten Buchenwälder des Berges bieten einen seltenen Naturgenuss in der ansonsten von Fichten dominierten Sächsischen Schweiz. Leider kann dieser legal nicht mehr erlebt werden, da der Berg samt dem an der Westseite zum Gipfel führende Raumbergkuppenweg in der Kernzone des Nationalparks Sächsische Schweiz liegt, nicht markiert und somit offiziell nicht begehbar ist.
------------------------
------------------------
Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung meinerseits zulässig. Dies gilt auch für die Nutzung auf privaten Homepages.
------------------------
Please Note: This photo ist (C) Copyrighted & All Rights Reserved. Do not use this image in any form without my written permission.
------------------------
Ein geschwungener Pfad führt durch die saftig grünen Alpenhänge in Richtung einer imposanten Bergkulisse. Die Wolken tanzen über dem Horizont, während das Licht der Sommersonne das satte Grün zum Leuchten bringt. Ein Moment der Ruhe und Weite – genau dort, wo man alles hinter sich lässt und nur noch das Hier und Jetzt zählt.
Die Bahnstrecke rund um die Ziemestalbrücke 🚂🌲 ist ein echtes Juwel der Eisenbahngeschichte! Sie schlängelt sich durch das malerische Schwarzatal 🌳✨ und verbindet eindrucksvolle Ingenieurskunst ️ mit der Schönheit der Natur 🌿🌄. Die Strecke, einst Teil der legendären Max-und-Moritz-Bahn 🚞, führt über Brücken, durch Tunnel und vorbei an atemberaubenden Landschaften. Ein Paradies für Bahnliebhaber und Abenteurer 🚶♂️❤️ – hier trifft Nostalgie auf Naturgenuss! 🌟
Die Bahnstrecke wurde übrigens im Januar 2005 offiziell Stillgelegt 😝🚧
____________________
Wenn euch meine Fotos gefallen würde ich mich freuen wenn ihr diese mit „Gefällt mir“ markiert, in eurer Story teilt oder ihr einen Kommentar hinterlasst Das hilft dem Algorithmus meine Beiträge besser zu platzieren 😇 Ebenso wäre ich jedem dankbar der Kritik an meinen Fotos übt und mir Tipps geben würde was ich verbessern kann, nur so wird man besser
#ziemestalbrücke #thüringen #landscape #wandern #hdr #tipps
#raw_allnature #rk_seasons #raw_seasons #rawwaters #perfexionpix #sunriseandsunsetpur #creatpix #bildcreator #lightnmoody_hunter #raw_hikes #raw_landscape
#sonyalpha #sonyimages #sonymirrorless #sonyphotographers #sonyalphagallery #bildcreator #sonyalpha7 #sonyalpha6700 #sony #sonyalpha7rv #sigma #sigma2470 #sony1625
©️ Taken by me -> @ah93_photography
Sony Alpha 7R V + Sony 16-25 F2.8 G
☀️ ISO 50
📏 25 mm
🔍 f 11
⏰ 1/20s
✂️ Lightroom
Beim Wandern im Böhmischen Mittelgebirge hat man meistens Eines: Ruhe und Naturgenuß pur. Beim Aufstieg zum Horaberge (Lipská Hora) ist es empfehlenswert vom oberen (westlichen) Dorfende der Siedlung Nedwiedischt (Medvědice) zu starten. Nicht nur kann hier problemlos geparkt werden, man wandert auch über wundervolle Bergwiesen, die schöne Blick auch in Richtung Donnersberg bzw. Milleschauer zulassen. In Karten ist dieses Areals als "U Sušárny" = bei der Darre verzeichnet.
Kurz bevor die Sonne untergegangen ist, hatte ich noch dieses Panorama gemacht. Der Sonnenuntergang bei bewölktem Himmel ist würklich schön gewesen und ich hatte schon gedacht das wird wohl wieder nix. Aber das Warten hatte sich gelohnt.
Herbstliche Ruhe am Seerhein zwischen Gottlieben und Triboltingen. Nebelschwaden ziehen sanft über das Wasser. Ein stiller Moment der Natur in all ihrer Farbenpracht.
Autumnal tranquility on the Seerhein between Gottlieben and Triboltingen. Swathes of mist drift gently over the water. A quiet moment of nature in all its colorful splendor.
Die Haltbarkeit von Bärlauch ist begrenzt, aber mit der richtigen Lagerung kann man die Lebensdauer des Krauts verlängern. Darüber hinaus ist Bärlauch gesund und vielseitig in der Küche verwendbar. Entdecke spannende Rezepte und lerne, wie du ihn am besten haltbar machen kannst.
Betrachten wir unter diesem Aspekt mein Hobby - satiremäßig. Denn im Sprachgebrauch von Journalisten und ihren tumpen Nachahmern ist ja alles irgendwie „....-mäßig“.
Wer sich an Satiren versucht, sollte sich zuerst selbst auf die Schippe nehmen – auch wenn das Thema „Fliegenfischen“ nicht jedermanns Sache ist.
Dennoch viel Spass!
Alpen-Angel-Aktivitäten
Satire von H. & R. Pollmeier
Genug ist nicht genug. Der Freizeitmarkt ´boomt´, wir ´boomen´ mit. Jetzt liegt mein ´Oldie´ im Trend. ´Fit´ wie ein Turnschuh kehrt er aus jedem Urlaub heim, immer von dort, wo es die tollsten Kurse gibt. An Wochenenden trainiert er ´Survival´ auf dem ´Mount´ Klamott in Gelsenkirchen.
"Canyoning", tönte er enthusiastisch, "echt geil!" "Na ja", sagte ich abwartend, "Altes ruft nach neuen Namen. Man könnte auch ´Klammklettern´ oder bayrisch schlicht ´Schluchteln´ sagen." Aber ich ´checkte´ schnell, anachronistische Ausdrücke sind total ´out´. Er schleppte mich zum ´Shopping´. Dachte ich an eine neue ´Lakestream´-Neoprenwathose im nächsten ´Tackle Shop´, landeten wir in einer Art ´Globetrotter´-Laden. Tänzelnd federte er über den Teppichboden, ließ die Schultern locker schwingen. "Weißt Du", vertraute er mir an, "Angeln ist nebensächlich, die Atmosphäre muß stimmen!" "Aha!" verkniff ich mir, "er will kein ´Outcast´ sein."
Er ´orderte´ Moskito-Hemden aus wenig Stoff und viel Netz, enge ´Zipp-off Pants´, ein ´Expedition Weight Zip T-Neck´ mit ´Bottoms´ und mehrere ´Walkie´ und ´Fleece Socks´. Bei den Sandfarben kam mir nicht der Gedanke, er wolle sein ´Flyfishing-Outfit´ um´design´en und kleidungsmäßig fetzig, schrill und schräg daherkommen, um vom breiten Scheitel abzulenken. Alles harmonierte mit seinem ´Survival Super Tac-L-Pak´. Erst bei Behältnissen, die man einst Rucksack nannte, ging mir ein ´Light´ auf. Denn er wählte nicht die ´Trophy Soft Side Tackle Box´, keinen ´Expondable Roundtrip´ oder den ´Walkabout´, sondern einen ´Specimen Pack´ aus Oxford-Nylon, wasserdicht mit stabil gepolsterten Schulter-gurten, Inhalt 55 l. Er rechnete fix um, wieviel Kilo Angel-utensilien als Kubikdezimeter in einen Koffer-Rucksack-Ver-schnitt passen.
Als er tatsächlich einen knallroten Neoprenanzug kaufte, eine ´Chest Pack special´, ´Rocky Mountain´ Watschuhe und ´Gravel Guards´, das Ganze mit signalgelbem Sturzhelm krönte, war mit klar, mein ´Oldie´ mutierte vom einfachen sozialen Menschen, der sich am gemeinsamen Erleben erfreut und den Naturgenuß liebt, zum Angelabenteurer. Rüstig, rüstig! Er bereitete den Absprung aus dem Alltag vor. Angel-Aktivitäten auf dem ´Level´ von ´Paragliding´, ´Outside-Trekking´, ´Rafting´ oder gar ´Bungee Jumping´! Mein Erstaunen schlug nicht in Begeisterung um. Ich hätte ihn glatt überredet, sich im ´Belly-Boat´ von steilen Felsen zu stürzen. Ich verabschiedete mich.
Mutter ´faxte´ noch, er habe seine Ausrüstung vervollständigt. Nur die Industrie hinke den Freizeitwünschen hinterher: Im Alpeneinsatzgebiet benötige er ein gletschergängiges ´Montainbike´, wahlweise mit ´Spikes´ oder naturschonenden Öko-Breitbandreifen. Velofischen in Ergänzung zum ´Canyoning´ sei nicht ausgereift. "Vater ist locker-flockig," schrieb sie, "und wegen der industriellen Produktion recht zuversichtlich, weil eine ´Marketing´weisheit lautet, was in der Vorstellungskraft vorhanden ist, sei identisch mit dem unterschwelligen Bedarf."
Vor seiner Abfahrt telefonierten wir kurz: "Wie um Petri willen wollt Ihr die Forellen fangen?" fragte ich. "Von oben, mein Junge, von oben!", erwiderte er barsch, "denk an Portugals Steilküsten! Und dann dotzen wir wie ´Flying Condoms´ in die Tümpfe". Ich lehnte mich nachdenklich zurück, nicht sicher, ob ich ein "funny Feeling" versäumte.
Aber nun, ´tu felix Austria´, ducke dich! Der ´Oldie´ kommt, wasserdicht verpackt und katalogkonform. ´Fit´ für die Klamm und ´ready for such´ Quatsch.
P.S.: Tatsachen zur Satire:
Der Hamburger Freizeit- und Tourismusforscher Horst W. Opaschowski schreibt: „Viel sehen, ohne viel zu tun, reicht als Herausforderung für den Urlauber nicht mehr aus.„ Canyoning lockt Zivilisationsflüchtlinge, aber Durchschnittstouristen sind den körperlichen Anstrengungen sogenannter Outdoor-Sportarten wie Fall- und Gleitschirmfliegen, Survivaltraining, Klettern, Rafting oder eben Schluchteln nicht gewachsen. Im deutschsprachigen Raum gibt es etwa 200 überregional aktive Unternehmen mit einer Handvoll Festangestellter, die teilweise bis zu 25.000 Kunden pro Saison betreuen. Hochburg ist Spanien mit ca. einer Million Canyoning-Begeisterte."
Zahlen über Tumpf-Dotzen mit Belly-Boot liegen nicht vor.
Here I was in the Ligurian hinterland near Diano Arentino, enjoying a fantastic view of the Riviera dei Fiori, including Diano Castello and, below, Diano Marina. It makes the heart breathe.
Hier war ich im ligurischen Hinterland in der Nähe von Diano Arentino und genoss einen fantastischen Ausblick auf die Blumenriviera mit u.a. Diano Castello u. unterhalb Diano Marina. Das lässt das Herz atmen.
Ein Spaziergang durch den herbstlichen Wald bei Bottighofen – die Bäume formen einen Tunnel aus Laub.
An autumn walk through the forest near Bottighofen – the trees form a tunnel of foliage.
Der Wald bei Bottighofen am Bodensee zeigt sich in herbstlicher Farbenpracht. Die Blätter sind in warmen Tönen von Gelb, Orange und Rot gefärbt, während einige Äste bereits kahl. Die ruhige, stille Atmosphäre des Waldes lädt zum Verweilen ein und fängt die Essenz des Herbstes ein.
The forest near Bottighofen on Lake Constance displays its vibrant autumn colors. The leaves are tinted in warm shades of yellow, orange, and red, while some branches are already bare. The quiet, tranquil atmosphere of the forest invites one to linger and captures the essence of autumn.
from ift.tt/1Tvt3Yz
Tiroler Zugspitz Arena – Urlaub in Höchstlage
Berwang, Tiroler Zugspitz Arena – Urlaub in Höchstlage
Klein, fein, familiär – Residence Sonnleiten Apartments
Hoch oben in den Tiroler Bergen finden Urlaubsgäste das ganze Jahr über Ruhe und Entspannung in den drei gemütlichen Komfort-Ferienwohnungen der Residence Sonnleiten in Berwang. Das kleine, familiäre Apartmenthaus befindet sich am grünen Ortsrand von Berwang und ist nach einer Komplettrenovierung ebenso mustergültig wie liebevoll ausgestattet.
Der idyllische Tiroler Ort Berwang liegt auf 1.340 Metern Höhe und darf sich stolz das höchstgelegene Bergdorf der gesamten Tiroler Zugspitz Arena nennen.
In der Residence Sonnleiten können Sie Ihren Bergurlaub im wahrsten Sinne des Wortes in Höchstlage verbringen: Die Höhenlage von Berwang auf einem sonnigen Hochplateau in den Lechtaler Alpen garantiert ein gesundes Hochgebirgsklima mit sauberster Luft – in Berwang können nicht nur Allergiker endlich wieder frei Luft holen.
Berwang – Bergsport und Naturgenuss in der Tiroler Zugspitz Arena
Die Berge rund um Berwang warten mit der wohl reichhaltigsten Bergblumen-Flora der Ostalpen auf. Wenn der Bergsommer mit seiner üppigen Blütenpracht Einzug hält, ist das Blütenmeer so vielfältig, dass auf den Blumenbergen ringsum Berwang eine in den Alpen fast einzigartige Flora zu bestaunen ist. In einem Blumenmeer von über 1.200 verschiedene Blumenarten gibt es in der Berwanger Berg-Flora viel zu entdecken! Tipps für Bergwanderungen und Naturgenuss aus erster Hand geben wir als Vermieter der Residence Sonnleiten gerne an unsere Gäste weiter.
Natürlich ist Berwang und die gesamte Tiroler Zugspitz Arena ein El Dorado für Outdoor-Begeisterte, vom Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Mountain-Biker und Paraglider bis hin zum Golfspieler. Für alle, die es eine Spur bequemer mögen, bringen einen die Bergbahnen der Tiroler Zugspitz Arena schnell zu den schönsten Aussichtsgipfeln. Einmalig und unvergesslich ist und bleibt eine Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn auf die Zugspitze!
Berwang – Wintersport vom Feinsten in der Tiroler Zugspitz Arena
Berwang ist bei Skifahrern nicht umsonst als “Schneeloch” und Wintersportort mit Tradition bekannt. Berwang liegt gleich hinter der österreichischen Grenze zu Bayern und bei meteorologischen Weststaulagen fallen im Winter oft Unmengen an Neuschnee, wenn es andernorts nur wenig schneit oder gar regnet. Und sollte Frau Holle etwas geiziger mit der weißen Pracht umgehen, finden Skifahrer dank perfekter Beschneiungsanlagen in Berwang perfekt präparierte Skipisten vor.
Aber nicht nur Skifahrer kommen in Berwang und der Tiroler Zugspitz Arena voll und ganz auf ihre Kosten: Hier laden flotte Rodelbahnen, fein gespurte Langlaufloipen, geräumte Winterwanderwege und stille Schneeschuhwanderungen zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Nach dem Wintererlebnis in Schnee und kalter Luft locken urige Tiroler Berghütten zum zünftigen Einkehrschwung.
Berwang – bärige Bergferien!
Das ist das Schöne an Berwang – hier beginnen die Bergwanderungen direkt vor der Haustüre und die Skipisten führen direkt in den Ort.
Entdecken Sie unaufdringliche Gastlichkeit in der legeren Urlaubsatmosphäre einer komfortablen Ferienwohnung in der Residence Sonnleiten, hoch oben in den Tiroler Bergen.
Wann dürfen wir Sie begrüßen?
Residence Sonnleiten Wanderurlaub in Berwang
Residence Sonnleiten Winterurlaub 200 m vom Skilift
Residence Sonnleiten Ferienwohnung mit allem Komfort
Residence Sonnleiten Urlaub auf der Sonnenseite der Zugspitze
Ein erster Versuch in der Pilzfotografie – aufgenommen mit Fokusstacking, um die Details des Pilzes und der herbstlichen Blätter besser hervorzuheben. Pilzfotografie ist für mich Neuland.
A first attempt at mushroom photography – captured with focus stacking to highlight the details of the mushroom and the autumn leaves. Mushroom photography is new territory for me.
Baumwipfelpfad Rügen
Infos über den Baumwipfelpfad Rügen im Naturerbezentrum Rügen (Baumwipfelweg, Baumkronenweg, Baumkronenpfad)
Baumwipfelpfad Rügen: Rügener Aussichtswunder für Adleraugen
Nördlich des malerischen Ostseebades Binz erhebt sich inmitten des dichten Küstenwaldes von Prora der imposante Holzturm des Naturerbezentrums Rügen. Gleichsam wie in einem Adlerhorst fühlen sich hier die Besucher im gleichnamigen Aussichtsturm, der mit einer Höhe von 40 Metern einen grandiosen Weitblick über den mehr als 10 Kilometer langen Strand von Prora verspricht.
Dabei schraubt sich der Fußweg über mehrere Etagen spiralförmig in die Höhe und umrundet dabei zunächst den massiven Stamm und dann die ausladende Krone einer sehr alten und 30 Meter hohen Buche. Doch bevor sich diese beeindruckenden Aussichten dem Besucher eröffnen, passiert dieser das große Holzamphitheater des Baumwipfelpfades Rügen.
Wieder festen Boden unter den Füßen lohnt sich noch ein Abstecher ins Naturerbe Zentrum RÜGEN, das als Informationszentrum eine Dauerausstellung zu den Naturerbestätten von Rügen bereithält. Von den benachbarten Feuersteinfeldern über die beeindruckenden Kreidefelsen bis hin zu der reichen Flora und Fauna der Insel Rügen reicht hier das Themenspektrum. Erweitert wird dies durch saisonale Wanderausstellungen zu verwandten Themen, wie beispielsweise `Klimawerkstatt - Umweltexperimente für Zukunftsforscher´.
Als Veranstaltungsort und Einstieg zum Baumwipfelpfad erhebt sich dieses rund 10 Meter in die Höhe und lädt mit seiner geringen Steigung von nur 6% zum barrierefreien Naturgenuss ein. Als stufenloser Holzsteg führt der Baumwipfelpfad Rügen anschließend auf einer Höhe von 17 Metern durch die Baumkronen des Küstenmischwaldes und gibt dabei auch immer wieder den Blick auf die blau leuchtende Ostsee frei.
Auf halber Strecke zweigt der Weg zum Aussichtsturm ab. Geradeaus locken hingegen verschiedene Mitmach- und Erlebnisstationen mit so manchem überraschenden Einblick in das Waldbiotop.
Daneben dienen didaktisch aufbereitete Wechselausstellungen sowie spezielle Themenführungen der gezielten Wissensvermittlung an Schulklassen. In unmittelbarer Nähe zum Alten Forsthaus Prora gelegen, lädt zudem der idyllische Biergarten mit Abenteuerspielplatz zum Verweilen ein.
Veröffentlichung mit Rechtenennung:
Fotorechte: BEST WELLNESS HOTELS AUSTRIA, www.bestwellnesshotels.at
Fotograf: André Schönherr -
Seht meine lieben Bäume an
----------------------------------------------------------------
Ein Lied vom Reiffen,
den 7. Dez. 1780, Wandsbeck
nach Sirach Kap. 43, Vers 21
'Er schüttet den Reif auf die Erde wie Satz; und wenn es gefriert, so werden Eiszacken wie die Spitzen an den Stecken'
----------------------------------------------------------------
1.) Seht meine lieben Bäume an,
Wie sie so herrlich stehn,
Auf allen Zweigen angetan
Mit Reiffen (a) wunderschön!
2.) Von unten an bis oben 'naus
Auf allen Zweigelein
Hängts weiß und zierlich, zart und kraus,
Und kann nicht schöner sein.
3.) Und alle Bäume rund umher
All alle weit und breit
Stehn da, geschmückt mit gleicher Ehr,
In gleicher Herrlichkeit.
4.) Und sie beäugeln und besehn
Kann jeder Bauersmann,
Kann hin und her darunter gehn,
Und freuen sich daran.
5.) Auch holt er Weib und Kinderlein
Vom kleinen Feuerherd,
Und marsch mit in den Wald hinein!
Und das ist wohl was wert.
6.) Einfältiger Naturgenuß
Ohn' Alfanz drum und dran
Ist lieblich, wie ein Liebeskuss
Von einem frommen Mann.
7.) Ihr Städter habt viel schönes Ding,
Viel Schönes überall,
Kredit und Geld und golden Ring,
Und Bank und Börsensaal.
8.) Doch Erle, Eiche, Weid' und Ficht'
Im Reiffen nah und fern –
So gut wirds euch nun einmal nicht,
Ihr lieben reichen Herrn!
9.) Das hat Natur, nach ihrer Art
Gar eignen Gang zu gehn,
Uns Bauersleuten aufgespart,
Die anders nicht verstehn.
10.) Viel schön, viel schön ist unser Wald!
Dort Nebel überall,
Hier eine weiße Baumgestalt
Im vollen Sonnenstrahl.
11.) Lichthell, still, edel, rein und frei,
Und über alles fein! –
O aller Menschen Seele sei
So lichthell und so rein!
12.) Wir sehn das an, und denken noch
Einfältiglich dabei:
Woher der Reif, und wie er doch
Zustande kommen sei?
13.) Denn gestern abend, Zweiglein rein!
Kein Reiffen in der Tat! –
Muss einer doch gewesen sein
Der ihn gestreuet hat.
14.) Ein Engel Gottes geht bei Nacht,
Streut heimlich hier und dort,
Und wenn der Bauersmann erwacht,
Ist er schon wieder fort.
15.) Du Engel, der so gütig ist,
Wir sagen Dank und Preis.
O mach uns doch zum heil'gen Christ (b)
Die Bäume wieder weiß!
(a) Raureif
(b) zum Weihnachtsfest
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Matthias Claudius
Melodie: ohne Angaben
Strophe 6 nicht am angegebenen Ort
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Neues deutsches Lesebuch
von Carl Oltrogge
Verlag: Georg Heubel
Hamburg/Leipzig, 1848
Thema: Winterlied
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst. Er studierte Theologie, Rechts- und Staatswissenschaft in Jena (Thüringen), war Sekretär von Graf Ulrich Adolph von Holstein in Kopenhagen, Redakteur in Hamburg, seit 1771 Herausgeber des 'Wandsbecker Boten', mit einer kurzen Unterbrechung 1777 als Redakteur in Darmstadt. Claudius war mit Klopstock und Herder befreundet; gestorben in 1815 in Hamburg. Seine Gedichte, die bald als Volkslieder beliebt wurden, kennzeichnen sich durch echte Herzensfrömmigkeit, zu erwählen sind hier das Erntelied 'Wir pflügen und wir streuen', das Abendlied 'Der Mond ist aufgegangen' und 'Der Tod und das Mädchen'.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Matthias Claudius' Lieder/ Hymns
¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Das Grab ist leer, das Grab ist leer, erstanden ist der Held
Das Grab ist leer, erstanden ist der Herr
Der Mond ist aufgegangen
Diese Leiche hüte Gott, wir vertrauen sie
Ich danke Gott, und freue mich
Kommst, stiller Abend, wieder
Seht meine lieben Bäume an
Was auch von bösen Tagen die Unzufriednen sagen
Herbstliche Ruhe am Seerhein zwischen Gottlieben und Triboltingen. Nebelschwaden ziehen sanft über das Wasser, während leuchtend rote Blätter den Uferbereich schmücken. Ein stiller Moment der Natur in all ihrer Farbenpracht.
Autumnal tranquility on the Seerhein between Gottlieben and Triboltingen. Swathes of mist drift gently over the water, while bright red leaves decorate the banks. A quiet moment of nature in all its colorful splendor.
Den Winter noch einmal so richtig genießen - ohne viel Publikum Ende Februar am "Kärntner Naturparadies", dem Weißensee mit der größten präparierten Natureisfläche Europas! Wow! Dazu vegan/ vegetarischer Genuss im einzigen Vier-Sterne-Superior-Hotel Österreichs, dem Weissenseerhof mit diesem genussvollen Fokus und seinem einzigartigen SeeSpa ... Herz was willst Du mehr? Vielleicht noch ein paar schöne Sonnentage in der Natur des Weissensee! Seht selbst!
Den Winter noch einmal so richtig genießen - ohne viel Publikum Ende Februar am "Kärntner Naturparadies", dem Weißensee mit der größten präparierten Natureisfläche Europas! Wow! Dazu vegan/ vegetarischer Genuss im einzigen Vier-Sterne-Superior-Hotel Österreichs, dem Weissenseerhof mit diesem genussvollen Fokus und seinem einzigartigen SeeSpa ... Herz was willst Du mehr? Vielleicht noch ein paar schöne Sonnentage in der Natur des Weissensee! Seht selbst!
in Pertisau am Achensee
Pressekontakt
Europa Wanderhotels
A-9773 Irschen
T: +43 4710 2780
E: europa@wanderhotels.com
Web: www.wanderhotels.com
Blog: www.anderswandern.info
Sommerurlaub in Zeiten von Corona: Ganz naturbelassen, erholsam und spannungsgeladen! Gemeinsam mit drei weiteren Familien waren wir in der zauberhaften Berglandschaft des Tiroler Pitztal unterwegs, haben den ZirbenPark besucht, sind mit ZirbenCarts den Berg runtergebrettert, haben uns im Piller Moor - Naturpark Kaunergrat umgesehen und vieles mehr! Welche Angebote es hier für Familien gibt und wie es schon Liam mit seinen zarten 14 Monaten gefallen hat, das verrate ich Euch am Reiseblog!