View allAll Photos Tagged weinstadt
Bereits in fränkischer Zeit gewann Ingelheim unter den Karolingern, in deren Besitz es sich befand, große historische Bedeutung. Karl der Große ließ im 8. Jh. eine Kaiserpfalz errichten, von der sich bis heute Reste erhalten haben. Im 12. Jh. wurden unter Friedrich Barbarossa die Pfalz und die Pfalzkapelle erneuert und die Stadt wurde für kurze Zeit wiederum Symbol kaiserlicher Macht. Nachdem Ingelheim 1375 an die Kurzpfalz verpfändet wurde, nahm die Bedeutung der Stadt deutlich ab und die lokalen Adelsgeschlechter hatten fortan das Sagen.
Heute ist der Weinbau, der angeblich bis auf die Zeiten Karls des Großen zurückgeht, nach wie vor von Bedeutung, aber Ingelheim verdankt seinen Wohlstand vor allem der Tatsache, dass hier der Pharmakonzern Boehringer seinen Stammsitz hat.
Das Käthchen von Heilbronn ist keine reale Person sondern die literarische Figur Heinrich von Kleists. Heilbronn ist wie Ingelheim eine bekannte Weinstadt und in dieser Tafel wurde die Figur des Kätchens unter Weintrauben und dem Reichsadler dargestellt. Sowohl Heilbronn als auch Ingelheim tragen des Reichsadler als Symbol der Reichsunmittelbarkeit im Wappen.
Die Stadt Hammelburg im Landkreis Bad Kissingen ist die älteste Weinstadt in Franken.
The town of Hammelburg in Bad Kissingen district is the oldest wine town in Franken.
In der Kur- und Weinstadt Bad Sulza gibt es unter anderem die Kirche St. Wigbert mit Klosterhof zu besichtigen, bevor Sie Ihre Radreise in Richtung Naumburg fortsetzen.
Die Stadt Hammelburg im Landkreis Bad Kissingen ist die älteste Weinstadt in Franken.
The town of Hammelburg in Bad Kissingen district is the oldest wine town in Franken.
Die Stadt Hammelburg im Landkreis Bad Kissingen ist die älteste Weinstadt in Franken.
The town of Hammelburg in Bad Kissingen district is the oldest wine town in Franken.