View allAll Photos Tagged stuttgart

Direkt am Stuttgart Schlossplatz

Wilhelma Stuttgart 2023

Staatsgalerie Stuttgart, Germany

Tokina 3.5 / 17mm @ Alpha 7ii

DSC00752_PSE18_CS_k_L

Locacion: Bärensee Stuttgart

You all know I love railways and train stations…

 

So here goes one from Stuttgart main train station. It was even snowing in the station itself (look at the lights at the top of the pic, and on the rails…).

Stuttgart City in the Night. Taken from Bismackturm. Like it?

Stuttgart (Baden-Württemberg, Germany)

Der kleine Stuttgarter Stadtteil Uhlbach liegt umrahmt von wundervollen Weinbergen nah am Württemberg.

Diözese Rottenburg -

 

Bischöfliches Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Postfach 9

72101 Rottenburg a.N.

Sie wird rechtsgeschäftlich und in Rechtsstreitigkeiten vertreten durch ihren Generalvikar, Dr. Clemens Stroppel, Postfach 9, 72101 Rottenburg a.N.

 

www.drs.de/startseite.html

 

bzw. Bischöfliches Ordinariat.

 

Wiki-Info über Diözese Rottenburg

de.wikipedia.org/wiki/Di%C3%B6zese_Rottenburg-Stuttgart

 

Das Bistum Rottenburg wurde 1821 durch die päpstlichen Zirkumskriptionsbullen De salute animarum und Provida solersque als katholische Landeskirche des Königreichs Württemberg gegründet. Dies war nach der Eingliederung ganzer katholischer Landstriche in das vormalige Herzogtum Württemberg nötig geworden. Mit der Inthronisation des ersten Bischofs, Johann Baptist von Keller, am 20. Mai 1828 war die Errichtung der Diözese abgeschlossen. Die Zahl der Katholiken erhöhte sich nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Heimatvertriebenen enorm.

Unter dem beliebten Bischof Georg Moser wurde 1978 St. Eberhard in Stuttgart zur Konkathedrale des Bistums erhoben, und der Name des Bistums wurde in Diözese Rottenburg-Stuttgart geändert.

-

Nach Artikel 14 des Reichskonkordats von 1933, das bis heute in Geltung steht, richten sich die Besetzung des Bischofsstuhles und die Zusammensetzung des Domkapitels nach den Regelungen des Badischen Konkordats von 1932.

Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterhält vier Internate und mehr als 90 Schulen.

-

In Tübingen unterhält die Diözese ein Theologenkonvikt, das Wilhelmsstift, in dem die Priesteramtskandidaten während ihres Theologie-Studiums an der Eberhard Karls Universität Tübingen wohnen. Das Wilhelmsstift liegt in unmittelbarer Nähe zur St. Johanneskirche und zum Theologicum. Abiturienten ohne die für das Studium erforderlichen Kenntnisse in Hebräisch, Altgriechisch und Latein absolvieren vorher zwei Sprachensemester im Ambrosianum Tübingen. Die an das Studium anschließende pastorale Ausbildung erfolgt im Priesterseminar in Rottenburg am Neckar.

-

Die Redaktion Katholische Kirche im Privatfunk (KiP) erstellt im Auftrag der Diözese Fernseh- und Hörfunkprogramme, die bei den Privatsendern in der Diözese, zum Teil per Drittsendelizenz, ausgestrahlt werden.

-

Die Diözese erlebt – wie die andere deutsche Diözesen auch – seit einigen Jahren einen Rückgang der Mitgliederzahlen. Zu den Gründen zählen demografischer Wandel und Kirchenaustritte. Laut Bischof Gebhard Fürst habe der Missbrauchsskandal „wie ein Ventil“ gewirkt, durch das jetzt vieles lange Aufgestaute nach außen dränge.

In der Diözese waren es nach dem Missbrauchsskandal ca. 15.500 Katholiken, die ausgetreten sind.

 

Von Kirchenschließungen ist die Diözese Rottenburg-Stuttgart, im Gegensatz zu einigen anderen Bistümern in Deutschland, bisher kaum betroffen. Für die Kirche Maria Verkündigung im Stuttgarter Stadtteil Frauenkopf wird ein neuer Nutzer gesucht, nachdem sie von 2006 bis 2012 an die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche vermietet war

 

Taken with a Canon PowerShot SX60 HS

Stuttgart Markthalle/ market hall

 

Spanish delicatesses at the stand of 'El Mercado Espanol'

 

Spanische Spezialitäten bei 'El Mercado Espanol'

 

DSC06078

Aussicht vom Fernsehturm

Friday, 14 June 2013

 

V 270.10 shunting at Stuttgart Untertürkheim.

 

© Finbarr O'Neill

Steeple of the church 'Stiftskirche' seen from the Stiftstraße in Stuttgart-Mitte

 

Turm der 'Stiftskirche Stuttgart' von der Stiftstraße aus gesehen in Stuttgart-Mitte

 

DSC09825

My 1:800 LEGO model of the central station in Stuttgart, Germany, a railway terminus built in the 1920s by architects Paul Bonatz and Friedrich Eugen Scholer. It is a significant landmark of the city and an important example of the Stuttgart School. The model is fully lightable.

 

You’ll notice that the model concentrates on the remaining parts of the original building and even more so places trees instead of train platforms right behind the terminal hall, as envisioned in Stuttgart 21. However, this was born more out of an aesthetic desire for a coherent model and a look towards the future rather than out of a clear political conviction for Stuttgart 21. The roof colours on the other hand are based more on the pre-renovation state of the building, simply because it brings a bit more variety into the model. In this way it’s a bit of a mix-and-match of the past and future of the building.

 

Building instructions and further details can be found on Rebrickable.

Explore #164, Oct 23, 2008 ... thank you my flickr friends :) !!!

Verdigris agaric (Stropharia aeruginosa) found in the forest near Herrenbachstausee (Adelberg, Germany). I have never seen a blue mushroom before !

In the internet I found answers from to be edible to poisonous .... I don't know .....

 

View Large On Black

 

Blaues Juwel unter den Pilzen: Grünspanträuschling (Stropharia aeruginosa), gefunden im Wald am Herrenbachstausee (Kloster Adelberg, ca. 30 Autominuten von Stuttgart). Ich habe noch nie vorher einen blauen Pilz gesehen!

Im Internet geschaut, habe ich Antworten von essbar bis giftig gefunden .... ich weiß es also nicht.

 

View my most interesting photos on Black on flickriver

 

© 2008 Ursula Sander - All rights reserved.

Stuttgarter Straßenbahnen // [D] S-SB 5512 // Linie 41

The way to the underground station in Stuttgart

...Wagen 4234 In Bad Cannstatt am Kurpark

a scene in the new city library of stuttgart

  

* my photoBLOG * facebook *

Stuttgart West

 

View along Augustenstraße towards downtown from the corner of Schwabstraße in the neighborhood Stuttgart-West

 

Blick entlang der Augustenstraße Richtung der Innenstadt von der Ecke der Schwabstraße in Stuttgart-West

 

DSC07469

Stuttgart, Bosch Parkhaus

 

WG13-11-13-0048 - Hoppenlaufriedhof Stuttgart - © www.fotowege.de

Chain carousel at the Cannstatter Wasen during the blue hour in Stuttgart.

 

My Insta: www.instagram.com/mathias_leon_

 

© Mathias Leon Fischer

Aussicht vom Kappelberg auf die Grabkapelle auf dem Württemberg

Stuttgart Markthalle/ market hall

 

Inside the market hall with all the stands

 

In der Markthalle mit den Marktständen

 

DSC06076

Sonderfahrten auf der Linie 23 zum 150. Jubiläum der Stuttgarter Straßenbahn.

View along the Schwabstraße from the tunnel 'Schwabtunnel' in Stuttgart-West - in the back the trees of the square 'Bismarckplatz' and the steeple of the church 'St. Elisabeth'

 

Blick entlang der Schwabstraße vom Portal des 'Schwabstunnel' in Stuttgart-West - im Hintergrund die Bäume des 'Bismarckplatz' mit dem Kirchturm der Kirche 'St. Elisabeth'

 

DSC01373

Stuttgart vom Killesberg aus gesehen als Panorama.

Stuttgart, Kunsthalle

1 2 ••• 6 7 9 11 12 ••• 79 80