View allAll Photos Tagged spd
Die rheinland-pfälzische SPD hat ihre Bewerberinnen und Bewerber für die Bundestagwahl im September 2017 benannt. Spitzenkandidatin ist Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Auf den beiden nächsten Plätzen folgen Gustav Herzog und die SPD-Generalsekretärin Katharina Barley. Der Mainzer Bundestagskandidat Carsten Kühl nimmt Listenplatz zehn ein. Die Liste wurde während einer Landesvertreterversammlung am 29. April 2017 in Lahnstein aufgestellt. Das Foto zeigt Malu Dreyer. Mehr: www.spd-mainz.de
Zu einem Marktfrühstück hatte die Mainzer SPD die Bürgerinnen und Bürger der Stadt am Samstag, dem 30 Mai 2015 eingeladen. Ortsvereine aus verschiedenen Stadtteilen, die Jusos, die AG 60 Plus und die Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt boten den Gäste Speisen und Getränke an. Traditionell findet das Marktfrühstück der Mainzer SPD unweit des Doms statt. Neben dem Parteivorsitzenden und Oberbürgermeister Michael Ebling war auch die rheinland-pfälzische Finanzministerin und Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen dabei. Für die musikalische Begleitung sorgte das Duo „late night acoustics“. Das Foto zeigt Michael Ebling und Doris Ahnen. Mehr: www.spd-mainz.de
Landesparteitag der SPD in Niedersachsen mit Reden von u.a. Stephan Weil (SPD-Spitzenkandidat für das Amt des Nieders. Ministerpräsidenten) und Peer Steinbrück (Kanzlerkandidat der SPD).
Johannes Klomann ist neuer Vorsitzender der Mainzer SPD. Der 43-jährige Landtagsabgeordnete wurde auf einem Parteitag im Stadtteil Finthen mit 108 von 116 Stimmen gewählt. Der bisherige Vorsitzende Marc Bleicher hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Neben Klomann gehören dem Vorstand Ayse At, Kristina Diller und Björn Witczak als stellvertretende Vorsitzende, Mareike von Jungenfeld als Kassiererin und Klaus Euteneuer als Schriftführer sowie Jana Schneiß, Christian Kanka, Yasmine Koch, Ralf Claus, Eckart Lensch, Kathleen Herr, Heike Hörig, Moritz Oldenstein und Corinne Herbst als Beisitzer an. das Foto zeigt den scheidenden Vorsitzenden Marc Bleicher. Mehr: www.spd-mainz.de
Der frühere Mainzer Oberbürgermeister Jockel Fuchs wäre am 11. Dezember 2019 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass besuchten Oberbürgermeister Michael Ebling (Bildmitte) und der Mainzer SPD-Vorsitzende Marc Bleicher (links) die Witwe und den Sohn von Jockel Fuchs, Hannelore Fuchs und Hans-Joachim Fuchs.
Aktion bei Veranstaltung der NRW-SPD am 1. September 2016 in Düsseldorf. Hier unser Papier "Die roten Linien sind überschritten!": www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2016-09-01_Entgegnun...
Im Werkraum des SkF: Regina Bergmann (SkF), Judith Holl-Schwickart und Anna Gros (beide SPD) und Bernhard Klein (SkF)
Die Mainzelbahn, eine neue Straßenbahnlinie in Mainz vom Hauptbahnhof zum Stadtteil Lerchenberg, wurde am 10. Dezember 2016 in Betrieb genommen. Im Bild: Marc-André Glöckner. Mehr: www.spd-mainz.de
In der bundesweit bekannten Fastnachtssitzung der "Bohnebeitel" aus Mainz-Mombach tritt der Mainzer Oberbürgermeister und SPD-Vorsitzende Michael Ebling 2015 wieder als Protokoller auf. Ebling fasst mit einer Unterbrechung schon seit 2007 das Geschehen des zurückliegenden Jahres satirisch zusammen.
Der Mombacher Carneval Verein 1886 e.V. „Die Bohnebeitel“ oder kurz nur „Die Bohnebeitel“ aus dem Mainzer Stadtteil Mombach zählen zu den traditionsreichen Fastnachtsvereinen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Der Verein ist nach Beuteln aus Jute benannt, in denen die auf den Feldern Mombachs geernteten Bohnen auf dem Kopf transportiert wurden. Mehr: www.spd-mainz.de
Europa stand im Mittelpunkt der Veranstaltungen des Deutschen Gewerkschaftsbunds zum 1. Mai. Bei der zentralen Kundgebung des DGB Rheinland-Pfalz in Mainz verwies Malu Dreyer, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin, auf die Bedeutung der bevorstehenden Europawahl. Zuvor hatte der DGB-Landesvorsitzende Dietmar Muscheid die aktuellen Positionen der Gewerkschaften vorgestellt. Neben Dreyer und Muscheid hielt außerdem der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling eine Rede. Mehr: www.spd-mainz.de
In der bundesweit bekannten Fastnachtssitzung der "Bohnebeitel" aus Mainz-Mombach tritt der Mainzer Oberbürgermeister und SPD-Vorsitzende Michael Ebling 2015 wieder als Protokoller auf. Ebling fasst mit einer Unterbrechung schon seit 2007 das Geschehen des zurückliegenden Jahres satirisch zusammen.
Der Mombacher Carneval Verein 1886 e.V. „Die Bohnebeitel“ oder kurz nur „Die Bohnebeitel“ aus dem Mainzer Stadtteil Mombach zählen zu den traditionsreichen Fastnachtsvereinen in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Der Verein ist nach Beuteln aus Jute benannt, in denen die auf den Feldern Mombachs geernteten Bohnen auf dem Kopf transportiert wurden. Mehr: www.spd-mainz.de
Bullerjahns KulTour mit Jens Bullerjahn, Matthias Platzeck, Andreas Steppuhn und dem Kabarettisten Rainer Schulze am 16.03.2011 in Quedlinburg (Foto: Sarah Koßmann)
Aktion bei Veranstaltung der NRW-SPD am 1. September 2016 in Düsseldorf. Hier unser Papier "Die roten Linien sind überschritten!": www.mehr-demokratie.de/fileadmin/pdf/2016-09-01_Entgegnun...
Bundeskongress (BuKo) am 06.12.2013 in Nürnberg
Vorstellungsrede von Johanna Uekermann für den Posten der Vorsitzenden.
Kundgebung des DGB am 1. Mai 2015 in Mainz: Neben dem rheinland-pfälzischen DGB-Landesvorsitzenden Dietmar Muscheid traten die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling auf. Der DGB hat den Tag der Arbeit in diesem Jahr unter das Motto „Die Arbeit der Zukunft gestalten wir!“ gestellt. Das Foto zeigt (von links) Michael Ebling und Dietmar Muscheid sowie die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Vera Reiß und die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. Mehr: www.spd-mainz.de
"Genau den muss man wählen." Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, unterstützt Michael Ebling bei der Veranstaltung "GeMEinsam anpacken" am 7. März 2012 in Mainz. Mehr: www.spd-mainz.de
Nachdem bei der Begrüßung von Peer Steinbrück schon langanhaltender Applaus und Standing Ovations das Bild des Ruhrcongresses in Bochum bestimmten, zeigte sich einige Zeit später, dass man diese Begeisterung auch noch steigern kann.
Peer Steinbrück wandte sich in einer Rede an die Gäste des Parteitages und fesselte damit die Zuhörer.
Seine Rede war offen und ehrlich und ging auch auf die Probleme des SPD-Wahlkampfes ein. Die Selbstkritik und die gut hergeleiteten Analysen zur vergangenen Landtagswahl trafen bei den Gästen auf Zustimmung.
Doch auch wenn er an kritischen Worten nicht sparte - oder gerade auch deswegen - begeisterte er die Gäste des Parteitages, da er es schaffte den Zuhörern neuen Mut zuzusprechen, in dem die SPD (auf Landesebene) sich in der Opposition erneuert und die Defizite der CDU/FDP-Regierung den Leuten im Lande klar macht, um sich dann für die nächste Landtagswahl optimal vorzubereiten.
Die Planung der vorgezogenen Bundestagswahl begrüßte er ausdrücklich und erklärte, dass er selber auch so entschieden hätte, da so eine monatelange Hängepartie bis in den Herbst 2006 vermieden werden soll, in der sich die Opposition aus wahltaktischen Gründen jeder vernünftigen Entscheidung entzieht.
Nachdem er dem kommenden - zu wählenden - Vorstand der SPD in NRW seine Mitarbeit in allen Fragen anbot, schloß er seine Rede mit folgendem Zitat von Herbert Wehner:
"Lerne aus Erfahrungen und verzweifele nie!"
PS: Das hier gezeigte Foto wurde nach der Rede in der Lobby des RuhrCongresses mit einem Handy ("Da muss ich jetzt reingucken?") gemacht.