View allAll Photos Tagged spd
Die „Tour de Mayence“, die Fahrradtour der Mainzer Landtagsabgeordneten und rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen, führte heute vom Lennebergwald im Stadtteil Gonsenheim über Mombach und Bretzenheim zum Stadtteil Hechtsheim. „Mayence“ ist die französische Bezeichnung für die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Ahnen fährt regelmäßig einmal im Jahr durch ihren Wahlkreis, der mehrere Mainzer Stadtteile umfasst.
Im Lennebergwald informierten sich Ahnen und die Gäste ihrer Tour über den Zustand der Bäume. „Sie sehen einen akut sterbenden Wald“, sagte der Förster, der die Führung durch den größten zusammenhängenden Wald Rheinhessens übernommen hatte. Oberbürgermeister Michael Ebling stellte anschließend den Stadtteil Mombach vor. In Bretzenheim stand ein Besuch beim Sommerfest der Lebenshilfe Mainz-Bingen auf dem Programm und in Hechtsheim ein Besuch beim Ortsverband Mainz des Technischen Hilfswerks. Das Foto zeigt den Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling. Mehr: www.spd-mainz.de
Die rheinland-pfälzische SPD hat ihr Regierungsprogramm zur Landtagswahl am 13. März 2016 verabschiedet. Einstimmig votierten die Delegierten am 23. Januar 2016 auf einem Parteitag in Mainz für das Programm, das den Titel „Unser Land von morgen“ trägt. Das Foto zeigt die SPD-Generalsekretärin Katharina Barley. Mehr: www.spd-mainz.de
Der neu gewählte Vorstand 2006 der SPD-Lechfeld mit Michael Rosenwirth (Beisitzer), Stellv. Vorsitzender und Medienbeauftragter der Jusos SLS (letze Reihe, rechts)
Während einer proeuropäischen Kundgebung am 12. Mai 2019 in Mainz. Unter den Rednerinnen und Rednern war die rheinland-pfälzische Finanzministerin und Mainzer Landtagsabgeordnete Doris Ahnen. Weiter waren der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling, die SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Alexandra Gill-Gers und der Mainzer SPD-Vorsitzende Marc Bleicher dabei. An der Demonstration auf dem Gutenbergplatz vor dem Staatstheater beteiligten sich über 1.000 Bürgerinnen und Bürger. Das Foto zeigt (von links) Ulrike Lady aus der Mainzer Neustadt, Alexandra Gill-Gers und Michael Wiegert aus Mainz-Bretzenheim
Aktuelle Fragen der Außenpolitik hat Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier am 1. Februar 2016 in Mainz skizziert. Vor mehreren hundert Gästen sprach er über die Herausforderungen, die Deutschland und die Europäische Union gegenwärtig bewältigen müssen. Breiten Raum nahm in seiner Darstellung die Lage im Nahen Osten, insbesondere in Syrien ein. Nach seiner gut 30-minütigen Rede beantworte er zahlreiche Fragen aus dem Publikum. Zu der Veranstaltung hatten die rheinland-pfälzische SPD und die beiden Mainzer Landtagsabgeordneten Doris Ahnen und Johannes Klomann eingeladen. Mit Blick auf die anstehende Landtagswahl prognostizierte Steinmeier: „Malu Dreyer bleibt Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz.“ Mehr: www.spd-mainz.de
Liebe Genossinnen und Genossen,
beigefügt ein Bild der Aktiven unserer Aktion in Krefeld-Fischeln.
Die Idee, eine bundesweite Aktion zu dem heiklen Thema Mehrwertsteuer zu
starten, war gut. Der Flyer und die Aufkleber waren witzig gestaltet und
unter einer Merkelsteuer konnte sich jeder direkt das Richtige vorstellen.
Die gewünschten Assoziationen bei den Bürgerinnen und Bürgern wurden
jedenfalls hervorgerufen.
Vor dem Comet-Einkaufsmarkt, vor dem Tchibo-Geschäft und vor dem
Clemens-Markt, die im Ortskern Krefeld-Fischeln sehr stark frequentierten
Adressen, haben wir mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger mit dem
Flugblatt, witzigen Aufklebern und Chips für Einkaufswagen erreicht. In
zahlreichen Gesprächen konnten wir uns davon überzeugen, dass die Stimmung
zu Gunsten der SPD steigt, vorwiegend die Themen Arbeitslosigkeit und
Gesundheitsreform aber immer noch viele Bürgerinnen und Bürger ins Lager der
Protest- oder Nichtwähler treibt. Bis zur Bundestagswahl am 18.9.2005 muss
hier noch viel Aufklärungsarbeit betrieben werden. Die Chancen, durch
gezielte Aktionen noch viele Wählerstimmen zu gewinnen, sind gut, da die
politische Konkurrenz auch auf diesen Gebieten keinerlei Erfolgsrezepte
vorweisen kann. Bundeskanzler Gerhard Schröder muss dabei mit seinem großen
Ansehen, das er in der Bevölkerung genießt, persönlich die erforderlichen
Impulse geben.
Die heiße Phase des Wahlkampfes kann nun nach den Schulferien am 27. August
endgültig beginnen. Wir, die SPD Krefeld-Fischeln, kämpfen um jede Stimme,
damit unser OV-Vorsitzender und MdB Bernd Scheelen wieder mit einem
Direktmandat in den Bundestag nach Berlin entsandt wird und unser Land auch
in Zukunft sozial gerecht und wirtschaftlich erfolgreich regiert wird.
Es grüßt herzlichst
euer Genosse Christoph Aretz
Kundgebung gegen Fluglärm am 22. Oktober 2016 in Mainz. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Mainzer SPD. Das Foto zeigt von links: Die Ortsvorsteherin des Mainzer Stadtteils Lerchenberg Sissi Westrich, den Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Dr. Eckart Lensch, die Mainzer Landtagsabgeordnete und rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen, den Mainzer SPD-Vorsitzenden und Oberbürgermeister Michael Ebling und den designierten Bundestagskandidaten Dr. Carsten Kühl.
Demonstration gegen eine Kundgebung der NPD in Mainz: Mehrere hundert Menschen, darunter der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, haben am 24. Juli 2015 gegen eine Kundgebung der NPD in Mainz demonstriert. Auf dem Schillerplatz hatten sich einige NPD-Mitglieder eingefunden, um von einem Lastwagen aus per Lautsprecher Parolen zu verbreiten. Was sie mitzuteilen hatten, blieb unverständlich. Es ging in einem gut einstündigen Pfeifkonzert der Demonstranten unter. Das Foto zeigt Innenminister Roger Lewentz (links) und Oberbürgermeister Michael Ebling. Mehr: www.spd-mainz.de
Den Ersten Bürgermeister Hamburgs, Olaf Scholz, und rund 200 Gäste konnten die beiden Mainzer Landtagsabgeordneten Doris Ahnen und Johannes Klomann am 21. Oktober 2015 in der „Pyramide“ in Mainz-Hechtsheim begrüßen. Unter dem Thema „Starke Wirtschaft. Solidarische Stadt.“ sprach Scholz über den Zusammenhang von erfolgreicher Wirtschaft und sozialem Handeln in den Städten und über die Rolle des Staates und der Kommunen. Intensiv setzte er sich außerdem mit der Wohnungspolitik und der Aufgabe auseinander, bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Mehr: www.spd.mainz.de
Marius Osswald, OV-Vorsitzender
Hermann Hussy, 40 Jahre Mitglied
Walter Schiemer, 25 Jahre Mitglied
Wendelin Schwarz 50 Jahre Mitglied
Georg Ruf, stellv. OV-Vorsitzender
Hans-Peter Storz, MdL
Die Mainzer SPD hat dem Koalitionsvertrag mit den Grünen und der FDP zugestimmt. Die Delegierten billigten die Vereinbarung, die die Zusammenarbeit der drei Parteien für die kommenden fünf Jahre im Stadtrat regelt, am Mittwoch (8.Oktober 2014) einstimmig. Ebenfalls am Mittwoch stimmten auch die Grünen und die FDP der Abmachung zu. Noch am Abend unterschrieben Vertreterinnen und Vertreter der drei Parteien, darunter der Mainzer SPD-Vorsitzende und Oberbürgermeister Michael Ebling, den 47 Seiten umfassenden Vertrag. Mehr: www.spd-mainz.de
Der Minister für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Norbert Bischoff war heute in Halberstadt und besuchte gemeinsam mit Gerhard Miesterfeldt, SPD-Landtagsabgeordneter in Halberstadt (Wahlkreis 14), verschiedene Sozialeinrichtungen und ein Halberstädter Unternehmen. (Foto: Kurt Neumann)
Die SPD interessiert sich für die unterschiedlichen Aspekte des Gemeindewohls in Hösbach und hat sich nicht nehmen lassen, sich bei der Führung im Traditionsunternehmen
Kalkwerk Hufgard in Rottenberg am 29.07.07 zu informieren. Während
dort im 18.Jahrhundert überwiegend Dachziegel und Backsteine gebrannt wurden, hat sich dies Mitte des 20.Jahrhunderts gewandelt und der Zechstein wird heute hauptsächlich zu Düngemitteln verarbeitet.
Die „Tour de Mayence“, die Fahrradtour der Mainzer Landtagsabgeordneten und rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen, führte heute vom Lennebergwald im Stadtteil Gonsenheim über Mombach und Bretzenheim zum Stadtteil Hechtsheim. „Mayence“ ist die französische Bezeichnung für die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Ahnen fährt regelmäßig einmal im Jahr durch ihren Wahlkreis, der mehrere Mainzer Stadtteile umfasst.
Im Lennebergwald informierten sich Ahnen und die Gäste ihrer Tour über den Zustand der Bäume. „Sie sehen einen akut sterbenden Wald“, sagte der Förster, der die Führung durch den größten zusammenhängenden Wald Rheinhessens übernommen hatte. Oberbürgermeister Michael Ebling stellte anschließend den Stadtteil Mombach vor. In Bretzenheim stand ein Besuch beim Sommerfest der Lebenshilfe Mainz-Bingen auf dem Programm und in Hechtsheim ein Besuch beim Ortsverband Mainz des Technischen Hilfswerks. Mehr: www.spd-mainz.de
Die „Tour de Mayence“, die Fahrradtour der Mainzer Landtagsabgeordneten und rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen, führte heute vom Lennebergwald im Stadtteil Gonsenheim über Mombach und Bretzenheim zum Stadtteil Hechtsheim. „Mayence“ ist die französische Bezeichnung für die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Ahnen fährt regelmäßig einmal im Jahr durch ihren Wahlkreis, der mehrere Mainzer Stadtteile umfasst.
Im Lennebergwald informierten sich Ahnen und die Gäste ihrer Tour über den Zustand der Bäume. „Sie sehen einen akut sterbenden Wald“, sagte der Förster, der die Führung durch den größten zusammenhängenden Wald Rheinhessens übernommen hatte. Oberbürgermeister Michael Ebling stellte anschließend den Stadtteil Mombach vor. In Bretzenheim stand ein Besuch beim Sommerfest der Lebenshilfe Mainz-Bingen auf dem Programm und in Hechtsheim ein Besuch beim Ortsverband Mainz des Technischen Hilfswerks. Das Foto zeigt die Fraktionsvorsitzende im Mainzer Stadtrat Alexandra Gill-Gers. Mehr: www.spd-mainz.de
Die Mainzer SPD hat Marc Bleicher zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mit rund 64 Prozent der Stimmen setzte sich Bleicher auf einem Parteitag am 18. November 2017 in Mainz-Mombach gegen die beiden Mitbewerber Andreas Behringer und Kabeya Kasongo durch. Der bisherige Vorsitzende, Oberbürgermeister Michael Ebling hatte nach achtjähriger Amtszeit auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Foto: Eine Delegierte fotografiert Michael Ebling während seines Rechenschaftsberichts. Mehr: www.spd-mainz.de
Datum: 22.03.2008
Die Mitglieder der SPD Mettmann nutzten den Samstag, um Standbesuchern in der Fußgängerzone „Frohe Ostern“ zu wünschen.
Rund 2.500 Menschen haben am Montag (12. Januar 2015) in Mainz gegen „Rassismus, Islamophobie und Pegida“ demonstriert. Unter den Teilnehmern waren auch die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling. Mehr: www.spd-mainz.de
In der Notunterkunft für obdachlose Frauen des Maria Goretti Hauses: Regina Bergmann (SkF), Anna Gros (SPD), Bernhard Klein (SkF) und Judith Holl-Schwickart (SPD)
hintere Reihe v.l.n.r.: Erwin Welker, Michaela Cassel, Karsten Plotzki (stellvertretender Fraktionsvorsitzender), Hans Behrendt
vordere Reihe v.l.n.r.: Emsal Tasyürek (Fraktionsvorsitzende), Georg Fischer (Bezirksbürgermeister), Belgin Zaman (Ratsfrau) und Henning Hofmann (Ratsherr)
Jens Bullerjahn am 05.03.2011 im Wahlkreis von SPD-Direktkandidat Michael Dubberke (Foto: Sarah Koßmann)
Den Ersten Bürgermeister Hamburgs, Olaf Scholz, und rund 200 Gäste konnten die beiden Mainzer Landtagsabgeordneten Doris Ahnen und Johannes Klomann am 21. Oktober 2015 in der „Pyramide“ in Mainz-Hechtsheim begrüßen. Unter dem Thema „Starke Wirtschaft. Solidarische Stadt.“ sprach Scholz über den Zusammenhang von erfolgreicher Wirtschaft und sozialem Handeln in den Städten und über die Rolle des Staates und der Kommunen. Intensiv setzte er sich außerdem mit der Wohnungspolitik und der Aufgabe auseinander, bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Mehr: www.spd.mainz.de
Elena Valenciano se reúne con el Secretario General del PES y responsable de Política Internacional del SPD
Die „Tour de Mayence“, die Fahrradtour der Mainzer Landtagsabgeordneten und rheinland-pfälzischen Finanzministerin Doris Ahnen, führte heute vom Lennebergwald im Stadtteil Gonsenheim über Mombach und Bretzenheim zum Stadtteil Hechtsheim. „Mayence“ ist die französische Bezeichnung für die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt. Ahnen fährt regelmäßig einmal im Jahr durch ihren Wahlkreis, der mehrere Mainzer Stadtteile umfasst.
Im Lennebergwald informierten sich Ahnen und die Gäste ihrer Tour über den Zustand der Bäume. „Sie sehen einen akut sterbenden Wald“, sagte der Förster, der die Führung durch den größten zusammenhängenden Wald Rheinhessens übernommen hatte. Oberbürgermeister Michael Ebling stellte anschließend den Stadtteil Mombach vor. In Bretzenheim stand ein Besuch beim Sommerfest der Lebenshilfe Mainz-Bingen auf dem Programm und in Hechtsheim ein Besuch beim Ortsverband Mainz des Technischen Hilfswerks. Das Foto zeigt den Mombacher Ortsvorsteher Christian Kanka. Mehr: www.spd-mainz.de