View allAll Photos Tagged schweiz

Noura Mint Seymali am 31. Mai 2015 im Palace St.Gallen, Schweiz

Die ETH Week 2023 am Freitag, 15. September 2023 am Hönggerberg in Zürich. Final Presentations and Award Ceremony. (ETH/Alessandro Della Bella)

Silvesterlauf Zürich. Aufgenommen 10.12.2023. Bild Mayk Wendt

Innovation Week 2008 - Besuchstag bei Roche - Organisiert vom Forum Alpinum in Zusammenarbeit mit SimplyScience.

 

www.simplyscience.ch

Euro 2008:

Schweiz 0 - Tschechien 1

Die schönsten Badeplätze im Tessin - Ticino der Schweiz

.

.

.

Foto entstand während den Arbeiten am Reiseführer ...

.

.

.

«Wild und frisch TESSIN ‒ Die schönsten Badeplätze an Seen, Flüssen und Wasserfällen» - ISBN 978-3-907267-00-4

.

.

«Un tuffo in Ticino ‒ Fiumi, cascate e laghi dove fare il bagno e rinfrescarsi» - italienische Ausgabe - ISBN 978-88-7713-871-2

.

.

«Au fil de l’eau – Tessin: Lacs, rivières et cascades: les plus belles baignades insolites», ISBN 978-88-7713-871-2

.

.

«Natural escapes ‒ Ticino: Spectacular swimming spots on waterfalls, rivers and lakes», ISBN 978-3-907267-02-8

.

.

.

Siehe auch : www.salamanderverlag.ch

.

.

.

Alternative Fotos finden sich auch unter:

.

.

www.facebook.com/hurni.christoph/photos_by

.

.

www.instagram.com/hurnichristoph/

.

.

twitter.com/hurni_christoph

.

.

.

.

#LibroUnTuffoInTicino #UntuffoinTicino #WildUndFrischTessin #AuFilDeLEauTessin #NaturalEscapesTicino #WildUndFrisch #WildUndFrischTicino #AmazingSwitzerland #VerliebtInDieSchweiz #InLovewithSwitzerland #BeautifulSwitzerland #Switzerland_Vacations #MySwitzerland #DiscoverSwitzerland #VisitSwitzerland #SwitzerlandWonderland #Tessin #ticino #WildSwimming #WildSwimmingSwitzerland #Badespass #Schweiz #suisse #switzerland #svizzera #suissa #swiss #TicinoMoments

.

.

.

.

**************************************************************************************************************

 

BPSBST0953 Hurni180803

 

E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250621

**************************************************************************************************************

 

NIF

Hochzeit von Maya und Kevin Fisch, am Freitag, 30. September 2016 in Zürich.

Foto Martin Platter

Die geschützten Orchideen wachsen wild im Wald von Fislisbach

Das Alphorn Ensemble Engiadina gab auch seine Aufwartung!

CSI Basel 2013

Internationales Weltklasse - Springturnier

12. bis 15.Januar 2013 St.Jakobshalle Basel / Schweiz

www.snapmania.com/album/CID-u0104890-820/

 

www.snapmania.com/album/CID-u0104890-819/

www.snapmania.com/album/CID-u0104890-818/

Alain Croubalian @ Atlantis Basel

© 18.06.2021 Patrick Principe

Die ETH Week 2023 am Dienstag, 12. September 2023 in Zuerich Hoenggerberg. (ETH/Alessandro Della Bella)

Schweiz med mamma mars 2018

On the way to the Kilchbaum

 

Kanton Graubünden

 

de.wikipedia.org/wiki/Kanton_Graub%c3%bcnden

 

Der Kanton Graubünden (Romanisch: Grischun; Italienisch: Grigioni; Französisch: Grisons; Jenisch: T'obe[Quelle?] (manchmal auch Bündner[Quelle?])) ist der östlichst gelegene und flächenmässig grösste Kanton der Schweiz. Seine Einwohner werden als Bündner bezeichnet.

 

Der Kanton Graubünden trägt den Namen des ehemals politisch gewichtigsten der Drei Bünde, aus denen er entstanden ist. Der 1367 gegründete Graue Bund wurde 1442 erstmals Grauer Bund genannt, vermutlich ein Spottname der Zürcher und Österreicher, der von den Bundsleuten vor 1486 übernommen wurde. Schon im 15. Jahrhundert erscheint der Name dann für die sonst Drei Bünde genannte Gesamtheit der Bünde. Im 16. Jahrhundert wurde von Humanisten der Name der römischen Provinz Rätia als Rätien auf das Gebiet der Drei Bünde übertragen. 1799 wurden die Bünde als Kanton Rätien der Schweiz eingegliedert. Die Bezeichnung ist heute noch für Institutionen wie die Rhätische Bahn und das Rätische Museum in Chur üblich. Seit der Konstituierung des modernen Kantons der Schweizerischen Eidgenossenschaft 1803 ist der Name Graubünden offiziell.[1][2] Das Kantonswappen setzt sich entsprechend aus den einzelnen Wappen der Drei Bünde zusammen.

 

www.gr.ch/DE/kanton/Seiten/Willkommen.aspx

 

Schweiz Kanton Graubünden Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157622389701534/

Eine Winterwanderung auf dem Panorama Höhenweg

Gletscherbruch am Glacier du Brenay

1 2 ••• 70 71 73 75 76 ••• 79 80