View allAll Photos Tagged schweiz
Hiking with my brother, Dan, and his colleagues, Dave and Harkin, at "Saxon Switzerland", which is actually in Germany.
The Basteibrücke is the place where everyone needs to take photos.
Sächsische Schweiz, Germany
June-2022
Regionalzug 5431 Neuenburg / Neuchâtel => Freiburg mit TPF Transports publics fribourgeois Normalspur Triebwagen RBDe 567 182 ( Pendel - Pendelzug => Baujahr 1991 ) unterwegs zwischen Zihlbrücke und Gampelen im Kanton Bern in der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
V.elot.our durch`s G.rosse M.oos am Montag den 17. Oktober 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach I.ns
.
.
Mit dem F.ahrr.ad zur B.aus.telle der D.oppels.pur im F.anelw.ald und weiter durch`s G.rosse M.oos nach K.erzers
.
.
Mit dem Z.ug von K.erzers zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni111017 AlbumZZZZ111017V.elot.ourG.rossesM.oos KantonBern BernerSeeland AlbumBahnenDerSchweiz AlbumBahnLinieBN AlbumZügeImF.ernsteuerb.ezirkB.ernB.ümplizN.ord
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 311223
**************************************************************************************************************
NIF
Wandertour mit dem DAV aus dem Lötschental über den Petersgrat zur Mutthornhütte, aufs Tschingelhorn und Abstieg nach Kandersteg
Zermatt
Am Ende des 30 km langen Nikolaitales, an der italienischen Grenze des Westschweizer Kantons Wallis, liegt Zermatt, das Dorf am Fusse des Matterhorns, dem meistfotografierten Berg der Welt. Für unsere Gäste aus dem Ausland repräsentiert Zermatt die Schweiz: hochalpin, erhaben und ursprünglich. Fast ein Drittel aller 4000er der Alpen gruppieren sich um das Dorf, das seit der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865 von Bergsteigern aus aller Welt besucht wird. Hotellerie und Gastronomie sind von Weltruf. Das Skigebiet ist nicht nur das höchstgelegene der Alpen. Es gilt als eines der best ausgebauten weltweit und ermöglicht kühne sportive Erlebnisse in der steilsten Destination der Welt – an 365 Tagen im Jahr. Das Klima ist von einer ausgesprochenen Güte: Bei 300 Sonnentagen im Jahr fällt so wenig Niederschlag wie sonst nirgends in der Schweiz. Zermatter Luft ist klar, trocken und sauber, denn im Dorf verkehren ausschliesslich Elektromobile ohne Verbrennungsmotor – und das seit 1947. In Zermatt ist manches anders. Zermatt – eine eigene Welt.
Die schönsten Badeplätze im Tessin - Ticino der Schweiz
.
.
.
Foto entstand während den Arbeiten am Reiseführer ...
.
.
.
«Wild und frisch TESSIN ‒ Die schönsten Badeplätze an Seen, Flüssen und Wasserfällen» - ISBN 978-3-907267-00-4
.
.
«Un tuffo in Ticino ‒ Fiumi, cascate e laghi dove fare il bagno e rinfrescarsi» - italienische Ausgabe - ISBN 978-88-7713-871-2
.
.
«Au fil de l’eau – Tessin: Lacs, rivières et cascades: les plus belles baignades insolites», ISBN 978-88-7713-871-2
.
.
«Natural escapes ‒ Ticino: Spectacular swimming spots on waterfalls, rivers and lakes», ISBN 978-3-907267-02-8
.
.
.
Siehe auch : www.salamanderverlag.ch
.
.
.
Alternative Fotos finden sich auch unter:
.
.
www.facebook.com/hurni.christoph/photos_by
.
.
www.instagram.com/hurnichristoph/
.
.
.
.
.
.
#LibroUnTuffoInTicino #UntuffoinTicino #WildUndFrischTessin #AuFilDeLEauTessin #NaturalEscapesTicino #WildUndFrisch #WildUndFrischTicino #AmazingSwitzerland #VerliebtInDieSchweiz #InLovewithSwitzerland #BeautifulSwitzerland #Switzerland_Vacations #MySwitzerland #DiscoverSwitzerland #VisitSwitzerland #SwitzerlandWonderland #Tessin #ticino #WildSwimming #WildSwimmingSwitzerland #Badespass #Schweiz #suisse #switzerland #svizzera #suissa #swiss #TicinoMoments
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
BPSBST8164 Hurni180815
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250621
**************************************************************************************************************
NIF
Chur Schweiz Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157623201113068/
Chur [ˈkuːr], in der Schweiz ausserhalb Graubündens üblicherweise [ˈxuːr] (frz. Coire, rät. Cuira ,Cuera, Coira, Cuoira, it. Coira, mittelalterlich-lat. Curia R(h)aetorum) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur. Chur liegt am rechten Ufer des Rheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz.
Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, welche er bis zum Bodensee im wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 km Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.).
Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb der Felsrippe des bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 km nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist.
Im Jahr 1997 waren 52 % des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 %, die Siedlungen nahmen 25 % ein, und 4 % galten als unproduktiv.
Foto der Schweiz Roadshow in Düsseldorf
Wir waren am 18. Oktober 2012 in Düsseldorf im SeventyOne und haben einige Fotos von der Roadshow gemacht und mitgebracht. Mehr zum Thema Eventmarketing, MICE und Social-Media auf unserem eveosblog für Marketing, Events & Social-Media.
Foto von eveosblog, Henning Stein
Hinweis zur Nutzung dieses Fotos
Du kannst dieses Foto gerne unter Beachtung der angegebenen Creative-Commons Lizenz auf deiner Webseite verwenden, in deinem Magazin oder einer Zeitung abdrucken - aber: wenn du dieses Foto benutzt musst du uns als Quelle unter dem Foto nennen (Foto: Henning Stein, eveosblog.de) und - insofern du das Foto online benutzt - unseren Blog natürlich mit www.eveosblog.de verlinken. 'no-follow' Links gelten nicht. Dankeschön!
Thur ( Fluss river ) zwischen W.arth - F.rauenf.eld und Ü.sslingen im Kanton Thurgau in der Ostschweiz der Schweiz
Einwasserungsstelle unter der Rohrerbrücke ( Brücke Weststrasse ) mit Schlauchboot Sevylor Supercaravelle XR86GTX ( Gummiboot ) unterwegs auf der Thur zwischen F.rauenfeld und A.ndelfingen im Kanton Thurgau in der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
G.ummib.oott.our auf T.hur und R.hein am Freitag 27. Juni 2014
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über Z.ürich nach F.rauenf.eld und weiter mit dem B.us bis F.rauenf.eld R.orerb.rücke
.
.
M.it dem S.chlauchb.oot über T.hur und R.hein bis R.üdlingen
.
.
Mit dem B.us von R.üdlingen nach R.afz und weiter mit dem Z.ug über B.ülach - Z.ürich zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni140627 AlbumZZZZ140627T.hurF.rauenf.eldR.hein KantonThurgau AlbumThur
AlbumThurF.rauenf.eldA.ndelfingen AlbumThurR.ohrerb.rückeU.esslingerb.rücke
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 270322
***************************************************************************************************************
NIF
Mountainbike-Marathon-Schweizermeisterschaft, zugleich 1. iXS swiss bike classic Lauf am Monte Generoso Bikemarathon in Mendrisio, am Sonntag, 6. Juni 2010.
(Foto: Martin Platter)
Die Reformation und die Täufer.gegeneinander- nebeneinander- miteinander.Am Samstag, 26. Juni 2004 im Grossmünster in Zürich..Foto: Gion Pfander.
CoreLeoni - Hardrock - Konzert - concert in der Mühli - Mühle Hunziken in Rubigen bei Bern im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
- Gitarre : Leo Leoni
- Gesang : Ronnie Romero
- Gitarre : Jgor Gianola
- Bass : Mila Merker
- Schlagzeug : ....
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Setlist
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Higher ................................. ( Gotthard Album - Dial Hard - 1994 )
- Standing in the light ............ ( Gotthard Album - Gotthard - 1992 )
- Downtown .......................... ( Gotthard Album - Gotthard - 1992 )
- Get it while you can ........... ( Gotthard Album - Dial Hard - 1994 )
- Fist in your face ............................ ( Gotthard Album - G. - 1996 )
- Walk on water
- Firedance ............................ ( Gotthard Album - Gotthard - 1992 )
- All I care for ........................ ( Gotthard Album - Gotthard - 1992 )
- Let it be ........................................ ( Gotthard Album - G. - 1996 )
- In the name of ............................... ( Gotthard Album - G. - 1996 )
- Tell no lies ............................... ( Gotthard Album - Open - 1999 )
- Make my day ................................ ( Gotthard Album - G. - 1996 )
- Mountain mama .................. ( Gotthard Album - Dial Hard - 1994 )
- She goes down ................... ( Gotthard Album - Dial Hard - 1994 )
- Ride on ......................................... ( Gotthard Album - G. - 1996 )
- Here comes the heat ........ ( Gotthard Album - Dial Hard - 1994 )
.
.
.
**************************************************************************************************************
Zugabe
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Immigrant song ........................................ ( Led Zeppelin Kover )
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Unterwegs bei Bern am Donnerstag den 22. November 2018
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 5D Mark II
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : A.uto
B.litz : -
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni181122 KantonBern
E- Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 241118
**************************************************************************************************************
NIF
Zermatt
Am Ende des 30 km langen Nikolaitales, an der italienischen Grenze des Westschweizer Kantons Wallis, liegt Zermatt, das Dorf am Fusse des Matterhorns, dem meistfotografierten Berg der Welt. Für unsere Gäste aus dem Ausland repräsentiert Zermatt die Schweiz: hochalpin, erhaben und ursprünglich. Fast ein Drittel aller 4000er der Alpen gruppieren sich um das Dorf, das seit der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865 von Bergsteigern aus aller Welt besucht wird. Hotellerie und Gastronomie sind von Weltruf. Das Skigebiet ist nicht nur das höchstgelegene der Alpen. Es gilt als eines der best ausgebauten weltweit und ermöglicht kühne sportive Erlebnisse in der steilsten Destination der Welt – an 365 Tagen im Jahr. Das Klima ist von einer ausgesprochenen Güte: Bei 300 Sonnentagen im Jahr fällt so wenig Niederschlag wie sonst nirgends in der Schweiz. Zermatter Luft ist klar, trocken und sauber, denn im Dorf verkehren ausschliesslich Elektromobile ohne Verbrennungsmotor – und das seit 1947. In Zermatt ist manches anders. Zermatt – eine eigene Welt.
Hindutempel in der Industriezone direkt neben der Kerichtverbrennungsanlage an der Bahnstrasse 21 in Bern.
Chur Schweiz Album www.flickr.com/photos/arjuna/sets/72157623201113068/
Chur [ˈkuːr], in der Schweiz ausserhalb Graubündens üblicherweise [ˈxuːr] (frz. Coire, rät. Cuira ,Cuera, Coira, Cuoira, it. Coira, mittelalterlich-lat. Curia R(h)aetorum) ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie des bündnerischen Bezirks Plessur. Chur liegt am rechten Ufer des Rheins und gilt als älteste Stadt der Schweiz.
Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, welche er bis zum Bodensee im wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnittenen Schlucht durchbricht. Der von der Plessur im Haupttal abgelagerte, breit ausladende Schwemmfächer – ein Viertelkreis mit 2.5 km Radius – drängt den Rhein ganz auf die linke Talseite, hart an den Fuss des aus Kalkgestein aufgebauten Calandamassivs. Das zur Gänze rechts des Rheins gelegene Territorium erreicht im Nordosten am Fürhörnli (1'886 m ü. M.), im Süden an den Spundisköpf (1847 m) seine grössten Höhen, den tiefsten Punkt bildet der Rhein an der nördlichen Gemeindegrenze (knapp 550 m ü. M.).
Ausgehend von der am rechten Plessurufer, unterhalb der Felsrippe des bischöflichen Hofes dicht gedrängten Altstadt hat sich die Siedlungsfläche etappenweise auf dem Schwemmfächer ausgebreitet, so dass die Bebauung heute fast den Rhein erreicht und die Kernstadt mit dem 2 km nördlich gelegenen Weiler Masans zusammengewachsen ist.
Im Jahr 1997 waren 52 % des Areals von Wald und Gehölz bedeckt. Landwirtschaftlich genutzt wurden 19 %, die Siedlungen nahmen 25 % ein, und 4 % galten als unproduktiv.