View allAll Photos Tagged rts

Op donderdag 5 augustus mocht de G1206 van spooraannemer Swietelsky assisteren bij het ballaststorten.

 

Ze zal die dag een paar keer gependeld hebben naar het tijdelijke depot ter hoogte van de Heilig Landstichting, maar helaas speelde ze tijdens mijn lunchpauze enkel verstoppertje onder het viaduct van de Graafsweg.

 

In de avond nog heel even gekeken en zodoende kon ik een foto maken van de ballasttrein tijdens een rangeerbeweging in het werkvak. Het nog niet van ballast voorziene spoor op de voorgrond leidt naar het opstelterrein in de spoorkuil.

 

Rechts op de achtergrond het station van Nijmegen, welke de komende jaren fors verbouwd zal gaan worden...

 

Op de plek van het ROC Nijmegen lag vroeger de laad-losweg met onder andere de loodsen van pakketvervoerder Van Gend en Loos.

 

5 augustus 2021

2020 - Meerbusch-Osterath

Regen, grauwe luchten en weinig licht zijn ideaal voor zogenaamde "panning shots". Deze maakte ik vanmiddag met 1/30e uit het losse handje. Gewoon nog een keer, omdat ik er plezier in heb.....

G1206 loc 1018, momenteel in dienst bij RTS/Swietelsky Benelux, met een kettinghor van Swietelsky onderweg van Emmerich naar Roosendaal. Helvoirt, 25 mei 2020

 

*** Wie weet het treinnummer? ***

RTS 1018 rangeert wagens naar het rangeerspoor in Apeldoorn

Nadat ik eerder vandaag deze loc al los had gezien tussen Zutphen en Deventer, kwam 's middags de melding dat hij onderweg was van Almelo richting Deventer met een korte werktrein.

 

Snel op de pedalen gesprongen en richting Deventer Colmschate gereden waar de zon helaas niet meer scheen.

 

RTS 1018 (G1206) is hier onderweg vlak voor Deventer Colmschate.

Tussen 8 en 10 Juni vernieuwde Swietelsky in opdracht van ProRail het spoor tussen Groningen en Hoogkerk. Hiervoor werd de RU800 ingezet van Swietelsky. Na de werkzaamheden werden de treinen weer afgevoerd richting Arnhem Goederen en Amersfoort. Nadat een dag eerder de RU800 al was afgevoerd naar Arnhem Goederen was het op 10 Juni de beurt aan een sleep MFS'en. Op de foto passeert de RTS 1018 Staphorst met aan de haak een aantal MFS'en onder nummer 50511 vanuit Onnen richting Amersfoort.

Ook donderdag 22 december bracht HSL weer een autotrein naar onze hoofdstad. De door TS gehuurde RTS 1018 duwt een met VW up's, Seat mii's en Skoda citigo's beladen BLG autotrein door de Amsterdamse Houtrakpolder richting de HCT terminal, alwaar de auto's opgeslagen worden.

RTS reed vandaag een werktrein van Swietelsky vanuit roosendaal naar Viersen.

De RTS 1018 is met deze trein onderweg bij America richting Venlo.

Und noch ein Überraschungsfang:

RTS-Eurorunner 2016 908 mit einem Bauzug nach Würzburg! :)

 

Das war sie also, die zweite große Überraschung nach "Conny" 218 460 am vergangenen (Oster)Montag...

 

Vom mehr oder weniger "feierlichen" Ostermontag 2018 wurde ja vorgestern bereits berichtet. Am Nachmittag, nachdem die 218 460 dann bereits die Herzen (und die Kameras ;) ) der hiesigen Fotografen erfreut hatte, kam von einem befreundeten Lokführer aus Mühldorf die Meldung, dass sich dort soeben ein Bauzug mit RTS-Eurorunner fahrbereit machen würde - und zwar in Richtung München. Und die hübschen orangefarbenen Loks der Rail Transport Service GmbH (RTS) nimmt man doch irgendwie immer gerne mit, oder? ;)

 

Schon wurde unter den Fotografen wild spekuliert:

"Was ist, wenn der in München Süd endet und gar nicht erst zu uns kommt?

"Wissen wir denn, ob der überhaupt noch bei Tageslicht kommt?"

Ja, mei - Fotografenschicksal eben... ;)

Der "Sichter" konnte die Abfahrt allerdings nicht beobachten, da dieser dann mit seinem eigenen Zug schon nicht mehr in Mühldorf war... somit hieß es - wie so oft - warten.

Abwarten und (Hopfen)Tee trinken quasi. ;)

 

Gegen 16.40 Uhr bog dann - bei (fast) schönstem Sonnenlicht die orangefarbene Front von 2016 908 (RTS) sehr gemächlich um die Ecke - am Haken wohl durchaus schwere Last, auch wenn der Zug nicht allzu lang war. Der Zug war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme als DGZ 59965 unterwegs von Mühldorf nach Würzburg. An dieser Stelle noch vielen Dank an das Lokteam für die Grüße und natürlich viele Grüße zurück! :)

 

Und bitte nicht verwirren lassen:

Die Bezeichnung als Reihe 2016 ist inzwischen übrigens neben Baureihe 223 und Baureihe 253 bereits die dritte Baureihenbezeichnung für diesen Loktyp. :)

 

Die Loks der Baureihe 223, die auch unter den Namen "Eurorunner", "ER 20" und in Österreich als "Hercules" (dort eben wie heute dargestellt: Reihe 2016) bekannt sind, sind vierachsige dieselelektrische Lokomotiven der mittleren Leistungsklasse. Neben den ÖBB besitzen diverse Privatbahnen in Österreich und Deutschland, etwa wie heute hier gezeigte RTS oder auch wie kürzlich hier gezeigt die PRESS, insgesamt etwa 180 Loks dieses Typs.

 

Die Loks der Baureihe 223 wurden seit Beginn ihrer Auslieferung im Jahre 2003 landläufig als "Flüsterloks" bekannt, da sie zu diesem Zeitpunkt deutlich leiser waren als die meisten anderen Dieselloks, insbesondere im Vergleich zu den bereits damals fast 30 Jahre alten Haudegen der V160-Familie, insbesondere die Baureihe 218. Der Motor des Typs MTU 16 V 4000 R41 mit Common-Rail-Einspritzung, Turboaufladung und Ladeluftkühlung, den die Loks der Baureihe 223 in sich tragen, ist übrigens auch in manchen Loks der Baureihe 218 verbaut (meist erkennbar an versetzten Abgashutzen auf dem Dach). Im Leerlauf werden zur Verbesserung der Abgaswerte 8 von 16 Zylindern abgeschaltet.

 

Passend zum Bild gibt es einen besonderen Soundeindruck dieser Lok - einmal aus dem "Innenleben" der Lok und einmal von außen. Lok ist dabei 223 055 der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) - zu hören ist ein Motorstart "von innen" sowie das Beschleunigen der Lok bzw. des Zuges von 0 auf 130 km/h, ein kurzes Rangieren sowie das Abstellen des Motors - und ein ähnlicher Soundeindruck nochmals von außen:

www.youtube.com/watch?v=bAxYu_htk04

 

Einen weiteren akustischen Eindruck der "Flüsterlok" gibt es unter www.youtube.com/watch?v=Lc_1i16OHrU

"Soundmodel" war hierbei 223 066, eine ALEX-Lok der Länderbahn DLB. :)

 

München-Heimeranplatz, 02.04.2018

Trein 56264 was er een van RTS Emmerich-Dieburg.Loc 2016 905 Siemens ER20 uit 2007 vind ik geen onaangename verschijning.Hier de doorkomst te Duisburg Lotharstrasse.

Naast de ingezette 6400 heeft Swietelsky ook een eigen loc ingezet tijdens de stopwerkzaamheden op de Betuweroute. Op de inmiddels erg gesluierde middag van 10 juli 2016 zien we de RTS 6344 met 25 beladen fccpps'n ter hoogte van Gorinchem passeren, waar niet zichtbaar op de achtergrond een van de stopmachines en profileermachine druk aan het werk zijn bij de overloopwissels.

Contax RTS II

Contax Carl Zeiss Planar T 50mm F/1.4

Fuji 400

La Taurus 1216 903 di RTS / Swietelsky in viaggio verso Capodistria con un convoglio di bisarche cariche di Volkswagen, presso Bresenza.

 

RTS's Taurus 1216 903 is running towards Koper with a car carrier wagons' tain loaded with brand new Volkswagen's, near Presnica.

My daughter likes to drive. Just like her dad.

In the drivers area. My daughter likes to drive. Just like her dad.

30' RTS painted in RTD livery. I don't *think" RTD operated 30' RTS buses, but this looks pretty cool.

Het machinetransport van de SUZ500 werd overgenomen in Bad Bentheim door de 2016 908 van RTS, een EuroRunner (ER20) van Siemens. Het was een beetje een moeilijke tijd waarop deze trein reed met de zon nergens echt lekker. Op het laatste moment besloten we voor het wat kopse licht even voorbij Salzbergen, waar de trein gefotografeerd kon worden bij een boerenoverweg met zelfbedieningskastje. Wederom ging het goed met de zon tussen de hardnekkige wolkenslierten...

RTS 1018 met UST 02 ter hoogte van Hardinxveld-giessendam.

Na de fraaie HSL trein kwam er nog een opvallende werktrein voorbij op 28 juli 2018 in het warme Sierße. Het betrof hier Hercules loc 2095-907 van het Oostenrijkse RTS met aan de haak een ombouwtrein, stopmachine en profileermachine van Swietelsky (hetzelfde concern) op weg richting Braunschweig.

 

[Deutsch]

Am 28.07.18 war der RTS 2095 907 mit Umbauzug, Stopf und Planiermaschienen unterwegs bei Sierße gen Braunschweig.

I havent seen enough shots of this and it deserves more play.

I nuovi mercati globali hanno portato sostanziali evoluzioni anche del trasporto ferroviario.

Negli ultimi anni per aggirare almeno parzialmente gli alti dazi doganali per l'importazione di autoveicoli completi numerosi gruppi si sono orientati verso la spedizione di "kit" composti di gruppi ed impianti pre-assemblati verso i mercati emergenti del Sud America e in Sud Africa.

Fra questi il gruppo Renault ha istituito un servizio giornaliero attraverso l'Europa centrale fra lo stabilimento rumeno di Clumesti ed i porti di Amburgo (Waltershof) e Brema.

Tale servizio, formalmente gestito dalla Eurorail Logistik e normalmente in carico ad un pool di aziende private sull'itinerario via Dresda-Rep. Ceca, Slovacchia, Ungheria-Curtici, ha visto nell'estate 2013, a seguito di un picco nelle richieste, l'istituzione di alcuni servizi straordinari via Passau-Vienna affidati a RTS ed alle sue Taurus. Nella foto vediamo un convoglio diretto in Romania transitare presso Neukirchen (1/8/14)

 

The RTS 1216.901 had been used for some Boxxpress services in the last week.

In this image we can see it running along the Haunetal in Heukirchen heading a southbound train. (2013/8/1)

Mal wieder was orangefarbenes:

1216 901 (RTS) mit "Baugerümpel" nach Nürnberg! :)

 

Ich weiß ja nicht, wie es euch so geht, aber subjektiv fahren die hübschen Züge der österreichischen Rail Transport Service GmbH (RTS) immer dort, wo man selbst gerade nicht ist. Und dann sieht man nur im Nachhinein wieder Bilder davon auf Facebook...

 

Interessant sind die Züge nicht nur wegen der wohl einzigartigen und ansehnlichen orange-grauen Farbgebung, sondern auch wegen des tollen Fuhrparks, der insbesondere aus Loks der Baureihen 1216 (in D: 183), 2016 (ER20, in D: 223) sowie den erst kürzlich wieder einmal hier gezeigten Diesellokveteranen des Typs V 200 (Baureihe 221) besteht.

 

Am Tag dieser Aufnahme durchquerte wieder einmal etwas "orangefarbenes" das malerische Maintal, denn die RTS-Lok 1216 901 war mit ein wenig "Baugerümpel", wie Bauzüge bzw. deren Anhänge ja nur allzu gerne liebevoll bezeichnet werden ( ;) ), als DGS 69079 unterwegs nach Nürnberg Rangierbahnhof. Startpunkt dieser Fuhre war Emmerich am Rhein, eine Stadt im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

 

Die 1216 901, eine Lok des Typs ES 64 U4 aus dem Hause Siemens, wurde im Jahre 2007 gebaut und an die Rail Transport Service GmbH (RTS) mit Sitz in Graz 🇦🇹 ausgeliefert. Zwischendurch war die Lok diverse Male an andere Verkehrsunternehmen verliehen, so etwa an die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG), die Cargo Service GmbH sowie auch an die ÖBB.

 

Die 🇦🇹-Reihe 1216 (ES 64 U4, in 🇩🇪: Baureihe 183) ist eine Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotive der Siemens "Taurus"-Familie. Hinter der Herstellerbezeichnung ES 64 U4 verbergen sich die Abkürzung von „EuroSprinter“ sowie die ersten beiden Ziffern der Dauerleistung (6400 Kilowatt). Die weitere Bezeichnung U4 setzt sich wiederum aus dem Kürzel U für Universallok sowie der Ziffer 4 zusammen, die ausdrückt, dass dieser Loktyp in vier Stromsystemen eingesetzt werden kann: Während die Reihe 1016 lediglich für den Einsatz bei einer Netzspannung von 15 kV vorgesehen ist und die Reihe 1116 neben dem 15 kV-Netz auch im 25 kV-Netz verkehren kann, ist die Reihe 1216 darüber hinaus auch noch für den Einsatz im 3 kV DC-Netz ausgerüstet. Ein Einsatz unter 1,5 kV DC ist mit verminderter Leistung auch möglich.

 

Jedenfalls sind sie immer ein Highlight, die schicken farbenfrohes RTS-Loks! :)

 

Thüngersheim, 07.04.2018

Harlow gararge 1968

2009, CONTASX RTS / Planar 50mmF1.4.

37 81 A-RTS 699 4 027 Faccs.

Voor spoorwerkzaamheden in Nederland maakt de Oostenrijkse aannemer Swietelsky ook gebruik van eigen zelflossers. Dit exemplaar van de serie 37 81 699 4 000-029 is ondergebracht bij dochterbedrijf Rail Transport Service GmbH.

Op 7 april was aannemer Swietelsky aan het werk bij Blauwkapel, de al buiten dienst gestelde sporen werden werden verwijderd en het enige overgebleven spoor tussen Blauwkapel en Utrecht Maliebaan (Spoorwegmuseum) werd vernieuwd. De RTS 1018 pendelende met het voorste deel van het kettinghorcircus heen en weer naar de Klmos'n achter DBC 6418 om daar de bunkerwagens (MFS-120) van het kettinghorcircus in te lossen.

Contax RTS II, Zeiss 50mm f1.4, Ilford HP5+@400ASA, dev ID-11 1+1@20°C 13 min agit. Ilford

De Taurus van RTS 1216 902 is met een 1144 van de ÓBB aan het rangeren later zouden er nog een 1144 en twee 1216 er bij komen ,en zou het geheel naar Villach rijden !

Einmal fuhr diese TALGO-Garnitur quer durch Österreich und so auch in Vorarlberg. Dank eines Tipps vom Fahrdienstleiters konnte ich doch noch einfangen. Aufgenommen zwischen Hohenems und Dornbirn

1 3 5 6 7 ••• 79 80