View allAll Photos Tagged lichtinstallation

Tolle Lichtinstalltion in Weilheim 14/15.10.2016

Lichtinstallationen in Zülpich im Herbst 2015

 

light installations in the gardens around the castle, Zülpich, Germany

 

Nachtaufnahme Langzeitbelichtung Canon EOS 60d "Canon EOS 60d"

Lichtinstallation 25 Jahre Mauerfall Berlin

 

©alexander h. schulz

 

Titel/Title:

 

Just in Time...

 

Beschreibung/Description:

 

///Hotel de Rome am Bebelplatz während des Festival of Lights 2016

///Hotel de Rome at Bebel Square during the 2016 Festival of Lights

Benrath / NRW / Germany

Lichter_Benrath_360_PC143653_DxO

Monument for V.Tatlin,

1966

von Dan Flavin

Lichtinstallation aus Leuchtstoffröhren.

---

Künstler des Minimalismus, der insbesondere auf Grund seiner Lichtinstallationen weltweiten Ruhm erlangte.

de.wikipedia.org/wiki/Dan_Flavin

Photo: Apsis mit Kreuz und Schriftzug "FRIEDE SEI MIT EUCH" und Lichtinstallation in der Nacht der Kirchen am 01.09.2017 in der Evangelischen Gustav-Adolf-Kirche in Mainz-Amöneburg

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Höchster Gott, aus der Not

 

1.) Höchster Gott,

Aus der Not

Hilf mir Armen,

Wenn sich regen meine Feind'.

Sei du mir der beste Freund,

Wenn Gefahr und Not erscheint.

 

2.) Hat die Welt

Sich gesellt

Zu der Höllen,

Damit sie erfolge mich,

Muss sie gleich doch hinter sich

Und still schweigen ewiglich.

 

3.) Denn du, Herr,

Bist nicht ferr (a)

Meiner Seelen.

Dieses steht in deiner Hut,

Wenn gleich wie ein' Wasserflut

Sie die Sünde quälen tut.

 

4.) Kommt nun her

Mit Beschwer,

Meine Feinde.

Eurer keiner schaden kann,

Christus nimmt sich meiner an,

Bringt mich endlich himmelan.

 

5.) Darum sei

Mancherlei

Lob und Ehre

Meinem Heiland jetzt gesagt,

Weil mich auch kein Feind mehr plagt:

Christus schützet mich mit Macht.

 

6.) Ferner lass

Ohne Maß

Mich so leben,

Liebster Gott, in Fried und Ruh',

Bis ich schließ die Augen zu:

Dir ich mich ergeben tu.

 

(a) alte Form des Wortes 'fern'

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Georg Albrecht

Melodie: ohne Angaben

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

gefunden in:

Das deutsche evangelische Kirchenlied

des siebzehnten Jahrhunderts

Herausgegeben von Albert Fischer und W. Tümpel

Dritter Band

Druck und Verlag C. Bertelsmann

Gütersloh, 1906

Liednummer 322

Thema: Gottvertrauen, Kreuz und Trost

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Georg Albrecht (* 1. August 1601 in Pielenhofen/Oberpfalz, + 21. November 1647 in Nördlingen) war ein evangelisch-lutherischer Theologe, Pfarrer, Superintendent und Schriftsteller. Seine Eltern waren Bernhard Albrecht (1569-1636) und Judith Sautter (1601-1647). Albrecht studierte in Tübingen und Straßburg und wurde im Jahr 1624 zum Diakon (2. Pfarrer) der Kirche St. Anna in Augsburg ernannt. 1625 heiratete er Jacobina Mayr (+ 1647), mit der eine 1643 geborene Tochter hatte. Im Jahr 1629 musste er aufgrund des Restitutionsedikts Augsburg verlassen und trat in den Dienst der Grafen von Limburg ein. Er stieg 1631 zum Superintendent von Gaildorf auf und war ab 1641 Pfarrer und Superintendent in Nördlingen, wo er früh verstarb.

Albrecht verfasste zahlreiche Erbauungsschriften und theologische Abhandlungen in deutscher und lateinischer Sprache und gab zwei Predigtsammlungen in Druck.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

blue harbor Hamburg 2017 - cap san diego

mit Lichtinstallation zur Gamescom 2018

at "Aufstiege Lichtkunstfestival", Engelbergturm Leonberg

München, Gabelsbergerstraße, Staatliche Museum Ägyptischer Kunst

Ausstellung "Winterlicht" im Palmengarten in Frankfurt

Lichtinstallation "Haldenzauber" auf der Millicher Halde, Hückelhoven

Lichtinstallation "Breaking Waves" zum 5. Geburtstag der Elbphilharmonie vom Künstlerduo DRIFT. Hunderte Drohnen bewegten sich zum Zweiten Satz des Klavierkonzertes von Thomas Adès.

Ebersberger Kulturfeuer 2018 - Lichtinstallation mit 15 Diaprojektoren im Hof by crushed eyes media

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Berlin - Festival of Lights - 9.-18. Oktober 2015

 

Fotos und Videos vom Brandenburger Tor!

 

Jedes Jahr im Oktober wird Berlin zur Stadt der Lichtkunst. Die kunstvollen Inszenierungen der Wahrzeichen, Monumente, Gebäude und Plätze machen das FESTIVALOF LIGHTS zu einem der bekanntesten und großen Lichtkunstfestivals der Welt. Nationale sowie auch internationale Künstler präsentieren Lichtinstallationen und verwandeln so die Stadt in eine große Bühne. Sie erzählen Geschichten, lenken den Blick auf Besonderes und stellen ihre Kulturen, Künste und Botschaften vor. Die Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze, Szeneviertel und Hotspots der jüngsten Berliner Geschichte werden mit Licht inszeniert.

 

1. BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS AWARD

 

Seit vielen Jahren zeigt das FESTIVALOF LIGHTS atemberaubende Videomappings auf den historischen Gebäuden der deutschen Hauptstadt. Die Inszenierungen, die die Architektur der Gebäude aktiv einbeziehen, faszinieren die Besucher und Fans aus aller Welt und machen den besonderen Reiz des FESTIVAL OF LIGHTS aus. Immer mehr Designer und Künstler versuchen sich an diesem einmaligen Spiel von Realität und Illusion. Die vielen Anfragen von internationalen Künstlern, Teil des Festivals zu sein, haben Birgit Zander, künstlerische Leiterin des <BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS, dazu angespornt, die erste Weltmeisterschaft im Projection Mapping ins Leben zu rufen und die ersten BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS Awards zu vergeben. „Wir sind sehr stolz, dass die weltweit erste Weltmeisterschaft in Berlin startet und die Hauptstadt damit erneut als Kulturmetropole für internationales Aufsehen sorgt.“, erläutert Birgit Zander.

 

Erstmalig treten für das FESTIVAL OF LIGHTS im Oktober 2015 die besten Teams für Videokunst und Projection-Mapping im kreativen Wettstreit miteinander an. In 2 Kategorien messen sich die internationalen Künstler: NEW DIMENSIONS – unterstützt vom FESTIVAL OF LIGHTS und prg – und VISION OF ENERGY – unterstützt von E.ON. Die Mappings der 6 Finalisten sowie ein Intromapping werden vom 9. bis 18. Oktober auf dem Brandenburger Tor jede Nacht zwischen 19:00 Uhr und 24:00 Uhr alle 30 Minuten in einer bisher einmaligen ca. 25 minütigen Show zu sehen sein. Das weltweit bekannte Wahrzeichen wird von Künstlern aus 6 Nationen zum Leben erweckt.

 

Die Berliner und ihre Gäste können sich auf die folgenden Künstler freuen:

 

Finalisten in der Kategorie NEW DIMENSIONS:

SINOCA – Spanien

MP-Studio – Deutschland/Bulgarien

Ample Projects – Australien

 

Finalisten in der Kategorie VISION OF ENERGY unterstützt von E.ON:

Ad Lib Creations – Frankreich

EPER creative studio – Ungarn

Clockwork – Polen

 

Intromapping:

MaxIn10sity – Ungarn

Lichtinstallationen zur Lumagica im Freilichtmuseum in Kiel Molfsee.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Berlin - Festival of Lights - 9.-18. Oktober 2015

 

Fotos und Videos vom Brandenburger Tor!

 

Jedes Jahr im Oktober wird Berlin zur Stadt der Lichtkunst. Die kunstvollen Inszenierungen der Wahrzeichen, Monumente, Gebäude und Plätze machen das FESTIVALOF LIGHTS zu einem der bekanntesten und großen Lichtkunstfestivals der Welt. Nationale sowie auch internationale Künstler präsentieren Lichtinstallationen und verwandeln so die Stadt in eine große Bühne. Sie erzählen Geschichten, lenken den Blick auf Besonderes und stellen ihre Kulturen, Künste und Botschaften vor. Die Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze, Szeneviertel und Hotspots der jüngsten Berliner Geschichte werden mit Licht inszeniert.

 

1. BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS AWARD

 

Seit vielen Jahren zeigt das FESTIVALOF LIGHTS atemberaubende Videomappings auf den historischen Gebäuden der deutschen Hauptstadt. Die Inszenierungen, die die Architektur der Gebäude aktiv einbeziehen, faszinieren die Besucher und Fans aus aller Welt und machen den besonderen Reiz des FESTIVAL OF LIGHTS aus. Immer mehr Designer und Künstler versuchen sich an diesem einmaligen Spiel von Realität und Illusion. Die vielen Anfragen von internationalen Künstlern, Teil des Festivals zu sein, haben Birgit Zander, künstlerische Leiterin des <BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS, dazu angespornt, die erste Weltmeisterschaft im Projection Mapping ins Leben zu rufen und die ersten BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS Awards zu vergeben. „Wir sind sehr stolz, dass die weltweit erste Weltmeisterschaft in Berlin startet und die Hauptstadt damit erneut als Kulturmetropole für internationales Aufsehen sorgt.“, erläutert Birgit Zander.

 

Erstmalig treten für das FESTIVAL OF LIGHTS im Oktober 2015 die besten Teams für Videokunst und Projection-Mapping im kreativen Wettstreit miteinander an. In 2 Kategorien messen sich die internationalen Künstler: NEW DIMENSIONS – unterstützt vom FESTIVAL OF LIGHTS und prg – und VISION OF ENERGY – unterstützt von E.ON. Die Mappings der 6 Finalisten sowie ein Intromapping werden vom 9. bis 18. Oktober auf dem Brandenburger Tor jede Nacht zwischen 19:00 Uhr und 24:00 Uhr alle 30 Minuten in einer bisher einmaligen ca. 25 minütigen Show zu sehen sein. Das weltweit bekannte Wahrzeichen wird von Künstlern aus 6 Nationen zum Leben erweckt.

 

Die Berliner und ihre Gäste können sich auf die folgenden Künstler freuen:

 

Finalisten in der Kategorie NEW DIMENSIONS:

SINOCA – Spanien

MP-Studio – Deutschland/Bulgarien

Ample Projects – Australien

 

Finalisten in der Kategorie VISION OF ENERGY unterstützt von E.ON:

Ad Lib Creations – Frankreich

EPER creative studio – Ungarn

Clockwork – Polen

 

Intromapping:

MaxIn10sity – Ungarn

Lichtinstallation in Braunschweig an der Oker.

Lichtinstallationen in Zülpich im Herbst 2015

 

light installations in the gardens around the castle, Zülpich, Germany

 

Nachtaufnahme Langzeitbelichtung Canon EOS 60d "Canon EOS 60d"

In den Treppenhäusern befinden sich diverse Lichtinstallationen.

 

Das von dem Schweinfurter Industriellen Ernst Sachs den Bürgern seiner Heimatstadt geschenkte und in den Jahren 1931/33 nach Plänen von Roderich Fick erbaute Hallenbad wird seit Mai 2009 als Kunsthalle der Museen und Galerien der Stadt Schweinfurt genutzt.

 

Ich besuchte die Kunsthalle im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2013 "Main und Meer".

 

de.wikipedia.org/wiki/Kunsthalle_Schweinfurt

www.kunsthalle-schweinfurt.de/de/index.html

Lichtinstallation_"Time Drifts Cologne"_ Philip Geist

Lichtinstallation "Breaking Waves" zum 5. Geburtstag der Elbphilharmonie vom Künstlerduo DRIFT. Hunderte Drohnen bewegten sich zum Zweiten Satz des Klavierkonzertes von Thomas Adès.

Lichtinstallation "Lágrimas de São Pedro" von Vinícius S. A. an der 7. Luminale in Frankfurt, der Biennale der Lichtkultur.

Blick auf die Zeche Hugo

 

110 m ü. NN hohe Zechenhalde in Gelsenkirchen.

Sie entstand durch Abbau in der Zeche Hugo.

 

Die Abraumhalde zählt zu den brennenden Halden, ist größtenteils wieder begrünt, teilweise bewaldet und lädt zum Spazieren ein.

 

Die Halde ist als Landmarke ausgelegt.

Von der Siedlung Schüngelberg aus führt eine ungefähr 300 Stufen zählende Treppe hinauf zu einer Schuttpyramide, die in der Mitte durch ein Tal durchschnitten wird.

 

Nachts ergänzen die Strahlen zweier rostiger Scheinwerfer die zerschnittene Pyramide optisch zu einer ganzen Pyramide. Die dicken, verrosteten Stahlröhren, die wie überdimensionale Fernrohre Richtung Himmel gerichtet sind, bilden die Lichtinstallation „Nachtzeichen“ von Hermann EsRichter aus Oberhausen und Klaus Noculak aus Berlin, die 1992 den Wettbewerb zur künstlerischen Gestaltung der Halde gewannen.

 

Von ihnen stammt auch das „Schienenplateau“, ein Bodenrelief in der Senke zwischen den beiden Scheinwerferstandorten. Mit 5.500 Meter Eisenbahnschienen wurde eine elliptischen Fläche von 33 mal 41 Metern dicht an dicht ausgelegt.

 

Am besten lässt sich der Landmarkenteil der Halde Rungenberg über die Holthauser Straße in Gelsenkirchen erreichen.

 

Die Halde Rungenberg ist Teil der Route der Industriekultur.

Lichtinstallation im Klostergarten: „innenLICHTarchitektur“ Zarte Lichtgestalten besiedeln den Klostergarten, bilden einen Raum im Raum – gruppieren sich – ändern die Farbe – scheinen in Bewegung– am Leben zu sein. Frech und eigensinnig verändern sie ihre Struktur und bilden neue – eigene – stimmungsvolle Räume.

Bund Deutscher Innenarchitekten | Landesverband Hessen Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt Mit Unterstützung der Firmen LichtRaumFunktion.com und Artemide

Münzgasse 9,

60311 Frankfurt am Main Quelle: mf-luminale.de/

Found in the spa park between the village and the Grand Resort. Latest mutation. Switzerland, December 21, 2020.

Titel/Title:

 

Lights and the City

 

Beschreibung/Description:

 

///Blick vom Panoramapunkt über die während des Festival of Lights 2016 und Berlin Leuchtet hell erleuchtete City Ost

///Viewing the brightly illuminated City East during the 2016 Festival of Lights and Berlin Leuchtet from the Panoramapunkt

Katrin Bethge ist Lichtkünstlerin und freie Zeichnerin. Ihre Overheadprojektionen verwandeln als vergängliche Malerei die Oberflächen des Raumes. Unter Verwendung von lichtbrechenden Objekten, Flüssigkeiten und alltäglichen Materialien direkt auf der Oberfläche des Projektors entstehen kosmische wie mikroskopische Räume aus Licht. Eine Art Echtzeitfilm wird direkt aus der Bewegung auf der Arbeitsplatte des Projektors in den Raum übertragen.

Lichtinstallation von Katrin Bethge

Kirche St. Antonius

Savignystraße 15 Quelle: mf-luminale.de/

Internationale Lichttage Winterthur 2007

 

Vom 3. bis 25. November 2007 finden in Winterthur die zweiten Internationalen Lichttage Winterthur statt. Im Zentrum des diesjährigen Lichtfestivals steht die im öffentlichen Raum gezeigte Ausstellung „Von Ort zu Ort. Lichtkunst in Parks, Villen und Museen“ mit elf Künstlerinnen und Künstlern.

 

www.lichttage.ch/

 

www.villastraeuli.ch/news_de.shtml

Lichtinstallation vom Künstler Philipp Geist Time Drifts Cologne

Silvester Wünsche der Kölnerinnen und Kölner für sich

der Stadt und der Welt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Berlin - Festival of Lights - 9.-18. Oktober 2015

 

Fotos und Videos vom Brandenburger Tor!

 

Jedes Jahr im Oktober wird Berlin zur Stadt der Lichtkunst. Die kunstvollen Inszenierungen der Wahrzeichen, Monumente, Gebäude und Plätze machen das FESTIVALOF LIGHTS zu einem der bekanntesten und großen Lichtkunstfestivals der Welt. Nationale sowie auch internationale Künstler präsentieren Lichtinstallationen und verwandeln so die Stadt in eine große Bühne. Sie erzählen Geschichten, lenken den Blick auf Besonderes und stellen ihre Kulturen, Künste und Botschaften vor. Die Wahrzeichen, historische Orte, Straßen, Plätze, Szeneviertel und Hotspots der jüngsten Berliner Geschichte werden mit Licht inszeniert.

 

1. BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS AWARD

 

Seit vielen Jahren zeigt das FESTIVALOF LIGHTS atemberaubende Videomappings auf den historischen Gebäuden der deutschen Hauptstadt. Die Inszenierungen, die die Architektur der Gebäude aktiv einbeziehen, faszinieren die Besucher und Fans aus aller Welt und machen den besonderen Reiz des FESTIVAL OF LIGHTS aus. Immer mehr Designer und Künstler versuchen sich an diesem einmaligen Spiel von Realität und Illusion. Die vielen Anfragen von internationalen Künstlern, Teil des Festivals zu sein, haben Birgit Zander, künstlerische Leiterin des <BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS, dazu angespornt, die erste Weltmeisterschaft im Projection Mapping ins Leben zu rufen und die ersten BERLIN FESTIVAL OF LIGHTS Awards zu vergeben. „Wir sind sehr stolz, dass die weltweit erste Weltmeisterschaft in Berlin startet und die Hauptstadt damit erneut als Kulturmetropole für internationales Aufsehen sorgt.“, erläutert Birgit Zander.

 

Erstmalig treten für das FESTIVAL OF LIGHTS im Oktober 2015 die besten Teams für Videokunst und Projection-Mapping im kreativen Wettstreit miteinander an. In 2 Kategorien messen sich die internationalen Künstler: NEW DIMENSIONS – unterstützt vom FESTIVAL OF LIGHTS und prg – und VISION OF ENERGY – unterstützt von E.ON. Die Mappings der 6 Finalisten sowie ein Intromapping werden vom 9. bis 18. Oktober auf dem Brandenburger Tor jede Nacht zwischen 19:00 Uhr und 24:00 Uhr alle 30 Minuten in einer bisher einmaligen ca. 25 minütigen Show zu sehen sein. Das weltweit bekannte Wahrzeichen wird von Künstlern aus 6 Nationen zum Leben erweckt.

 

Die Berliner und ihre Gäste können sich auf die folgenden Künstler freuen:

 

Finalisten in der Kategorie NEW DIMENSIONS:

SINOCA – Spanien

MP-Studio – Deutschland/Bulgarien

Ample Projects – Australien

 

Finalisten in der Kategorie VISION OF ENERGY unterstützt von E.ON:

Ad Lib Creations – Frankreich

EPER creative studio – Ungarn

Clockwork – Polen

 

Intromapping:

MaxIn10sity – Ungarn

Lichtinstallation auf den EVI Lichtungen in Hildesheim.

1 2 ••• 27 28 30 32 33 ••• 79 80