View allAll Photos Tagged karlsruhe

Exif data auto added by theGOOD Uploadr

File Size : 0.2 mb

Camera Make : SONY

Camera Model : NEX-C3

Software : Adobe Photoshop Lightroom 3.6 (Windows)

Exposure : 0.005 seconds

Aperture : f/1.1

ISO Speed : 200

Rheinhafen in Karlsruhe, multiexposure blended together with enblend

Karlsruhe Feb 12/2012

Aelbert Cuyp (1620-91) - Grey horse, rider, sheep and shepherd : detail

Karlsruhe - Baden-Württemberg (Germany)

"siedlung" by vandkunsten,

 

the not too delicate but at least very loyal detailing of our housingproject in Karlsruhe carried out by our german client now - years after completion - steps into the background, as the landscaping gets stronger and the trees and scrubs, the green roofs and the hedges take over - delightfull and the residents love it!

Photo walk Karlsruhe Offenes Projekt

Bilder von der Nadelwelt 2018 vom 04. bis 05.05.2018 in Karlsruhe

Walking through Karlsruhe, the city where my Brother lives

Bilder von der Nadelwelt 2018 vom 04. bis 05.05.2018 in Karlsruhe

Karlsruhe in Baden-Württemberg

Citypark, Karlsruhe (Baden-Württemberg, Germany)

Wall of Lamps at the entrance of the ZKM Museum in Karlsruhe

Karlsruhe Palace was erected in 1715 by Margrave Charles III William of Baden-Durlach, after a dispute with the citizens of his previous capital, Durlach. The city of Karlsruhe has since grown around it. It is now home to the main museum of the Badisches Landesmuseum Karlsruhe.

 

en.wikipedia.org/wiki/Karlsruhe_Palace

Oculto en el centro de la ajetreada ciudad de Karlsruhe nos encontramos este mirador, el cual se encuentra privilegiado por sus vistas y su perfecta ubicación. Solo a unos pasos del Hbf.

*Secretos de KA*

(Photo by Dr. Donald Morton)

Turmberg Karlsruhe-Durlach

Bilder von der Nadelwelt 2018 vom 04. bis 05.05.2018 in Karlsruhe

es.wikipedia.org/wiki/Karlsruhe

de.wikipedia.org/wiki/Karlsruhe

en.wikipedia.org/wiki/Karlsruhe

____________________________________________________

Copyright Notice

 

Please do not use my images without my permission. This includes blogging them without my consent. All my photos are my copyright and may not be used or reproduced in any way without my express permission.

 

If you would like to use an image, please leave a comment to that effect or contact me via Flickrmail.

 

Yashica 230 AF + Yashica AF 2.8/28mm + Paradies 400 Color Neg.

Bilder von der Nadelwelt 2018 vom 04. bis 05.05.2018 in Karlsruhe

Karlsruhe - An der Alb

 

Artists: Basketobetrue, Supersoker_One

 

To see where this picture was taken, click here. [?]

Joos van Craesbeeck (1605/08-before 1662) - The Temptations of St Anthony, c1650 : detail

Bilder von der Nadelwelt 2018 vom 04. bis 05.05.2018 in Karlsruhe

Das Karlsruher Schloss wurde 1715 als Residenz des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach errichtet. Es diente bis 1918 als Residenzschloss der Markgrafen bzw. Großherzöge von Baden. Heute ist in dem Gebäude das Badische Landesmuseum und ein Teil des Bundesverfassungsgerichts untergebracht.

  

Baumeister des ursprünglichen Gebäudes war Jakob Friedrich von Batzendorf. Der erste Bau wurde teilweise aus Holz errichtet und musste bereits 1746 grundlegend saniert werden, wobei die Holzkonstruktionen durch einen Neubau in Stein ersetzt wurde. Das Schloss umfasste zwei Stockwerke sowie Mansarden im Dachgeschoss, an das Corps de Logis schlossen sich lange Seitenflügel an. Der siebenstöckige Turm(51m hoch) nördlich des Corps de Logis stand ursprünglich frei und war nur durch offene Holzgalerien mit dem Hauptbau verbunden.

 

Mit Beginn der Regentschaft von Karl Friedrich wurde das Schloss nach mehrfach geänderten Plänen von Balthasar Neumann durch den früheren Hofjunker Friedrich von Kesslau bis 1770 umgebaut. Auffälligste äußere Merkmale dieses Umbaus waren die größeren Fenster und Türen sowie die beiden Pavillonbauten zwischen dem Mitteltrakt und den Seitenflügeln der Anlage. Im Jahr 1785 erfuhr der Schlossturm durch Wilhelm Jeremias Müller eine Verkürzung und erhielt ein Kuppeldach.

 

Im Zuge der Märzrevolution wurde Großherzog Leopold 1849 vorübergehend aus dem Schloss vertrieben. Das endgültige Ende der Nutzung des Schlosses als Familienresidenz war mit der Abdankung des letzten badischen Monarchen Friedrich II. 1918 besiegelt.

 

Während des Zweiten Weltkriegs brannte das Karlsruher Schloss im September 1944 durch Bombenangriffe aus und wurde als Badisches Landesmuseum wieder aufgebaut.

   

*********************

   

Karlsruhe Palace (German: Karlsruher Schloss) was erected in 1715 by Margrave Karl Wilhelm of Baden-Durlach, after a dispute with the citizens of his previous capital, Durlach. The city of Karlsruhe has since grown around it.

 

The first building was constructed by Jakob Friedrich von Batzendorf. The city was planned with the tower of the palace (Schloss) at the centre and 32 streets radiating out from it like spokes on a wheel, or ribs on a folding fan, so that a nickname for Karlsruhe in German is the "fan city" (Fächerstadt).

 

Originally partially made of wood, the palace had to be rebuilt in 1746, using stone. Charles Frederick, Grand Duke of Baden then had the palace altered by Balthasar Neumann and Friedrich von Kesslau until 1770, adding larger windows and doors, pavilions and wings. In 1785, Wilhelm Jeremias Müller shortened the tower, adding a cupola.

 

During the Revolutions of 1848, Duke Leopold, Grand Duke of Baden was expelled in 1849 for some time. In 1918, the last monarch Frederick II, Grand Duke of Baden had to move out. The former residence of the Rulers of Baden is since used as Badisches Landesmuseum.

 

Much of the city centre, including the palace, was reduced to rubble by Allied bombing during World War II but was quickly rebuilt after the war.

  

*********************

 

Karlsruhe Kesselhaus

Shot from Turmberg, a look-out above the city.

 

Am Horizont sieht man den Pfälzer Wald, davor (v.l.n.r.) das Rheinhafendampfkraftwerk, das Kraftwerk an der Honsellstraße (beleuchteter Schornstein), den Müllberg mit den Windkraftanlagen. Im Vordergrund die Türme von Durlach.

1 2 ••• 11 12 14 16 17 ••• 79 80