View allAll Photos Tagged juni2022

Die Zitadelle von Bitsch ist das stadtbildprägende Festungswerk der Stadt Bitsch im Département Moselle der historischen Region Lothringen. Als Meisterwerk der militärischen Technik wurde die Zitadelle 1979 als Monument historique des Pays de Bitche (Bitscher Land) eingestuft.

Im Jahr 1881 wurde der Egisheimer Peter Paul Stumpf Koadjutor und designierter Nachfolger des Bischofs von Straßburg. Seitdem betrieb er das Projekt, den Burgbezirk für das Bistum Straßburg zu erwerben und als Heimstätte mit einer Kapelle zu Ehren des hl. Leo auszubauen. Der Kauf erfolgte 1885. In der Folgezeit wurden die geringen Reste des Bergfrieds abgetragen und an seiner Stelle ab 1888 die Kapelle gebaut.

 

Den Planungsauftrag erhielt Charles Winkler (1834–1908), führender Architekt des Historismus im Elsass. Er fügte die Kapelle so in das Mauerachteck der Burg ein, dass die Altarwand sich mit der Nordwestseite des Oktogons deckt und die Apsis darüber hinausragt. Einen ersten kleineren Entwurf ersetzte er durch den später realisierten größeren, bei dem die Kapelle sich bis in die Mitte des Oktogons erstreckt und das Burggebäude teilweise verdeckt.

 

Die Ausmalung schuf der deutsche Kirchenmaler Martin, die Bildfenster der Colmarer Jean Weyh, den Altar, die Weihwasserbecken und die Türen der Colmarer Théophile Klem. Am 17. Mai 1894 erfolgte die Kirchweihe.

Wikipedia

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Das Goethe-Museum in der Auberge au Bœuf zeichnet die Liebesgeschichte zwischen 1770 und 1771 nach, zwischen dem berühmten deutschen Literaturautor, Denker und Staatsmann Goethe (1749-1832) und Frédérique Brion, Tochter des Sessenheimer Ministers. Es ist ein Literaturmuseum des 19. Jahrhunderts, das viele Originale, Briefe, Gedichte, Gemälde, besitzt eine große Bibliothek.

Abschreiten der Front

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Formation

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Heeresmusikkorps Ulm

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Helikopter der BRD auf dem Gelände der UniBw M mit Sicht in Richtung Alpen

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

Dank und Glückwünsche durch Staatssekretär Benedikt Zimmer und Präsidentin der Uni Bw M Prof. Merith Niehuss mit Urkundenübergabe

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Prof. Dr. Merith Niehuss und Staatssekretär Zimmer treffen beim Beförderunsappell ein

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Meldung

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

rietorchis / southern marsh orchid (Dactylorhiza praetermissa)

Prof. Dr. Merith Niehuss und Staatssekretär Zimmer treffen beim Beförderunsappell ein

© Universität der Bundeswehr München/ Siebold

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

Varsity + Redningsselskapet Caps.

+ Hansen Protection Crewsaver Redningsvester.

Foto: RS/ Karina Halvorsen

1 2 ••• 4 5 7 9 10 ••• 79 80