View allAll Photos Tagged hairst...

World Stovie Championships - overall winner from Pat Scott (2nd time winner)

Seashore season is coming up and you require to be ready. Update your wardrobe with need to have garments this kind of as swimsuits, sandals, hats and stunning tools and do not fail to don’t forget to uncover excellent summer hairstyle to your total summertime image. Absolutely the...

 

www.decorationone.com/2014-summertime-seaside-wavy-hairst...

Bild: Sonnenblume (nachbearbeitetes Photo)

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

Auf, und eil ihm dann entgegen

 

1.) Auf, und eil ihm dann entgegen,

Dich hatte deines Vaters Segen

Stets, eh' du batest, schon erhört.

Reifte nicht dein Feld geschwinde,

Eh' du's gedacht? Dein Garbenbinder

Ward in dem Ernten nicht gestört.

Einst, auf des Richters Wort,

Sind Engel Schnitter dort,

Dich zu sammeln.

O, spräch' er nicht

Einst im Gericht:

Verbrennt das Unkraut, sammelt's nicht.

 

2.) Herr, dieweil wir Zeit noch haben,

Lass uns mit allen deinen Gaben

Stets wuchern, bis zur Ernte hin.

Sünder mögen sich erkühnen,

der Lust der Erde nur zu dienen,

Sie haben ihren Lohn dahin.

Uns bist du Schuld und Lohn,

Uns gibst du einst am Thron

Garbenfreuden!

Halleluja!

Halleluja!

Dann jauchzen wir: Sein Tag ist da!

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Reichart Gottlob Reiber

Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der Text wurde von mir behutsam, soweit

es die Strophenform und der Endreim zu-

ließen, in heutiges Hochdeutsch übertragen

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

gefunden in:

Geistliche Lieder von Reichart Gottlob Reiber

- Vierte Sammlung -

verlegt bei Wilhelm Gottlieb Kern

in Breslau, 1783

Liednummer 29

Thema: Aussaat und Ernte

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Reichart Gottlob Reiber, (* 24. Dezember 1744 in Bernstadt/Schlesien, + Mai 1809 in Dirsdorf/Schlesien) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Lieddichter. Er studierte ab 1765 in Frankfurt/Oder Theologie, wurde zum Sekretär der 'Königlichen Gelehrten Gesellschaft' ernannt und war von 1768 an in mehreren Stellungen Hauslehrer, bis er 1775 zu einem herzoglich ölsnischen Pagenhofmeister und Kabinettsprediger berufen wurde. Ab dem Jahr 1778 versah er anschließend das Amt eines Pfarrers in Mühlwitz im Fürstentum Oels und wurde endlich 1788 Pastor zu Dirsdorf im Nimptschen Kreis in Schlesien, wo er 1809 starb. Reiber war ein sehr fruchtbarer Dichter, der 200 Kirchenlieder schrieb, welche in vier Sammlungen ab 1783 erschienen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Mein Herr Jesus mich erfreut

 

1.) Mein Herr Jesus mich erfreut,

Süßer Trost und Seelenleben.

Er allein wend' alles Leid,

Der sich hat für mich gegeben.

Alles ist nur Eitelkeit,

Mein Herr Jesus mich erfreut.

 

2.) Nichts frag ich nach großem Gut,

Nichts nach Salomonis Schätzen,

Nichts nach Ehr' und stolzem Mut,

Nichts nach schnödem Weltergötzen.

Alles ist nur Eitelkeit,

Mein Herr Jesus mich erfreut.

 

3.) Jesus mein Vergnügen ist,

Heil, Trost, Ehre, Reichtum, Segen,

Mich nach seiner Lieb' gelüst't,

Nach dem kühlen Himmelsregen.

Hier ist nichts als Angst und Leid.

Mein Herr Jesus mich erfreut.

 

4.) Nun fahr hin, o Sündenwelt,

Führerin zur schwarzen Höllen,

Weg mit deinem Gut und Geld,

Du betrügst die armen Seelen,

Nichts ist deine Herrlichkeit:

Mein Herr Jesus mich erfreut.

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Ahasverus Fritsch

Melodie: Meinen Jesus lass ich nicht

oder: Jesus lebt, mit ihm auch ich

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Geistliches neuvermehrtes Gothaisches

[evangelisches] Gesang-Buch

mit 1369 geistreichen Liedern und Gesängen

Verlag und Druck Johann Christoph Reyher

Gotha, 1767

Liednummer 594

Thema: Glaube, Kampf und Rechtfertigung

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Ahasverus Fritsch (* 16. Dezember 1629 in Mücheln; † 24. August 1701 in Rudolstadt) war ein deutscher Jurist und Kirchenlieddichter der Barockzeit.

Fritsch war ein Sohn des Müchelner Bürgermeisters. 1631 sah sich die Familie zur Flucht gezwungen, als die Stadt niedergebrannt wurde. Später besuchte er das Gymnasium in Halle (Saale), und 1650 immatrikulierte er sich an der juristischen Fakultät in Jena.

1657 wurde er von Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt zum Hofmeister ernannt. Unter den seiner Erziehung anvertrauten Kindern befand sich auch die spätere Kirchenliederdichterin Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt, deren dichterische Entwicklung er durch das eigene Vorbild beeinflusste.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸

Ahasverus Fritschs Lieder/ Hymns

¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸

 

Ach, könnt ich mich von hier aufschwingen

Ach, wann kommen doch die Stunden, ach

Ach, wann wird ich schauen dich, liebster Jesu

Der am Kreuz ist meine Liebe

Freuet euch, die ihr den Herren anbetet

Gott, mein Licht, erleuchte mich

Herr, wenn ich dich nur werde haben

Ist's oder ist mein Geist entzückt

Jesu Herzensfreund und Wonne

Jesu, als du erstlich kamst

Jesu, liebster Herzensfreund, komm Herr Jesu

Jesu, mein einig Leben

Jesu, mein Jesu, mein einziges Leben, meine vergnüglichste Freude

Jesu, Ruh der Seelen, lass mich nicht

Jesus ist mein Freudenleben

Jesus, Immanuel, Herzog der Frommen

Liebster Immanuel, Herzog der Frommen

Liebster Jesu, hör mein Klagen

Mein Geist, o Gott, wird ganz entzückt

Mein Herr Jesus mich erfreut

Mein Herz ist ganz beschlossen

Mein Liebster, mein Schönster, mein Tröster in Leiden

O Jesu, wann soll ich erlöset doch werden

Seele, was ist außer Gott sicher, groß und schön

Seele, was ist schönres wohl

Wann werd ich dein Abendmahl, liebster Jesu

Wer ist diese Fürstendirne, die so herrlich

Wie herrlich ist die neue Welt

 

Northen Rough Riders at the Huntly Hairst

www.kapellohair.co.uk/magazine/extensions-and-more/hairst...

No one can make amazing hair styles like the coloured women. They bring out such uniqueness that is always worth the compliment for more information about this article please click here.

 

Northen Rough Riders at the Huntly Hairst

Northen Rough Riders at the Huntly Hairst

1 2 ••• 10 11 13 15 16 ••• 32 33