View allAll Photos Tagged gamedesign

Hypercards designed by Douglas Edric Stanley as part of the Work+Play project at the Atelier Hypermédia. These cards are a 0.2 iteration of a series of playing cards designed by Antonin Forneau and Douglas Edric Stanley for Eniarof.

The Globaloria team travelled to Houston, TX to familiarize new teachers with the Globaloria program, how to implement it in their classrooms, and engage their students on their game design journeys.

Character- und Gamedesign mit Scratch

Swiss startup Faceshift, recently acquired by Apple, shows off their real-time motion capture animation technology at GDC.

Effective wireframing is an invaluable skill in game design. A portion of a wireframe from a mini-golf game is shown here.

Ferrara, John. 2012. Playful Design. New York: Rosenfeld Media. www.rosenfeldmedia.com/books/game-design/

Students from the Department of Media and Information received awards and scholarships recognizing their achievements in various programs. 4/6/2017. Photo Credit: Savannah Swix/ComArtSci-MSU.

Foto von Jan Kraus

 

An unserem Code&Play Stand konnte an drei Tagen ein buntes Workshop-Angebot wahrgenommen werden. Mit dabei waren:

 

senseBox, Junge Tüftler, NaWiTex-Schülerlabor, Technologiestiftung Berlin, Open Knowledge Foundation, Infosphere Aachen, Coder Dojos, Creative Gaming und das Game Science Center!

 

Character- und Gamedesign mit Scratch

Ace South African character rigger, Judd Simantov, presenting lessons learnt in the US AAA games industry to students at Wits Digital Arts. The Digital Soiree. University of the Witwatersrand, Johannesburg. 20 May 2015.

Jennifer Argüello, Technology Evangelist, visited The Young Women's Leadership School of Astoria to speak with Globaloria students about her experience growing up as a Latina pursuing a Computer Science degree in university and her career in the technology sector. She encouraged all girls to learn programming and enter the technology field, capping the visit by presenting prizes to the NY winners of the 2014 Globey Game Design Awards and Competitions, and giving the students a chance to try on her Google Glass.

Projektphase Sommersemester 2012 an der MD.H München.

Playtesting a game I designed with Borna, Jenny and Myra for Frank Lantz's Game Design class at ITP.

Character- und Gamedesign mit Scratch

Character- und Gamedesign mit Scratch

Camp Nerdly, Triangle, VA

 

Car Wars

Come Out & Play SF Festival and Exhibition 2012 games being played at a preview at Sunday Streets in the Excelsior neighborhood

 

Photo by Jackie Haasa

   

Game is "Sloth Chase" by Albert Kong & Eric Rubin

Character- und Gamedesign mit Scratch

Visit: www.dsksic.com/video_game | Undoubtedly, the top Video Game Design Schools in the country is DSK Supinfocom. This fabulous school, located in Pune, is under the spotlight for being a premiere institution for game design, industrial design and animation. Born out of a joint venture, DSKSIC was quickly noticed for its superior education in all departments. Today, the school stands head and shoulders above others.

Projektphase Sommersemester 2012 an der MD.H München.

Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.

 

'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.

 

Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc

 

Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx

Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.

 

'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.

 

Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc

 

Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx

Character- und Gamedesign mit Scratch

Foto von Jan Kraus

 

An unserem Code&Play Stand konnte an drei Tagen ein buntes Workshop-Angebot wahrgenommen werden. Mit dabei waren:

 

senseBox, Junge Tüftler, NaWiTex-Schülerlabor, Technologiestiftung Berlin, Open Knowledge Foundation, Infosphere Aachen, Coder Dojos, Creative Gaming und das Game Science Center!

 

Character- und Gamedesign mit Scratch

The ever-supportive Dr. Kawashima is an important part of the player experience of Brain Age.

Ferrara, John. 2012. Playful Design. New York: Rosenfeld Media. www.rosenfeldmedia.com/books/game-design/

Character- und Gamedesign mit Scratch

One week into my build in Unity 3D. No shadows or fog yet, and custom trees are still on the way. Stay tuned...

APRIL 18 2018/18 APRILE 2018

Aula seminari

Università IULM (IULM 1)

Via Carlo Bo, 1

20143 Milan

 

gamedesign.university/andrea-babich

 

ANDREA BABICH

WHEN MARIO MEETS RABBIDS

 

How a little studio in Milano convinced Ubisoft and Nintendo that developing a turn based strategy mashup between the Super Mario characters and the Rabbids was a good idea. And how Mario+Rabbids: Kingdom Battle became a surprise hit with both the public and the critics. The definitive feel good game development story.

Andrea Babich is Lead Narrative Designer for Mario+Rabbids: Kingdom Battle at Ubisoft Italy. With Fabio Bortolotti, he hosts the leading Italian retrogaming Twitch channel. Moreover, he's a chiptune composer and an occasional ROM modder. Andrea received his B.A. in Communication Sciences at the University of Bologna with a Thesis on retrogaming. Before joining Ubisoft, he worked for almost a decade as a video game journalist. He is the author of the first academic book on Nintendo's most famous character, I mondi di Super Mario: Azioni, Interazioni & Esplorazioni (Ludologica, 2003) published in Italy. Babich lives and works in Milan.

Camp Nerdly, Triangle, VA

 

Car Wars

Announcement of the second round Game Design of the Imagine Cup 2012 in Sydney, Australia.

Character- und Gamedesign mit Scratch

Game design is science.

Jane interviews Cheapass Games' James Ernest.

Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.

 

'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.

 

Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc

 

Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx

Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.

 

'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.

 

Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc

 

Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx

Character- und Gamedesign mit Scratch

Character- und Gamedesign mit Scratch

Character- und Gamedesign mit Scratch

Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.

 

'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.

 

Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc

 

Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx

1 2 ••• 37 38 40 42 43 ••• 79 80