View allAll Photos Tagged gamedesign
Panel: Serious Games, Serious Learning
Amber Oliver (Globaloria), Jim Brazell (VentureRAMP, Inc.) and Rene Sanchez (Houston ISD) gave attendees a global perspective about how serious games are changing learning in schools, industry, and the military and shared stories about how students who develop their own STEM-related games are excelling in districts nationwide.
Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.
'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.
Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc
Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx
Frank Lantz, director of the NYU Game Lab and deep thinker about games, makes the case for eSports, which have transformed digital games into a massively popular spectator sport, as a valuable social impact tool. Photo Credit: Gabi Porter
Vom 16.-20. Februar 2016 war der Code Week Award zur didacta in Köln am Stand von Samsung vertreten. Neben eigenen Angeboten wie dem Live-Programmieren von Spielen in 7 Minuten, konnte auch mit den Gewinnerprojekten "Lange Coding Nacht am Georgs" mit Tobias Hübner und "Informatik-Feriencamp für Weltverbesserer" mit Nadine Bergner programmiert werden.
Hypercards designed by Douglas Edric Stanley as part of the Work+Play project at the Atelier Hypermédia. These cards are a 0.2 iteration of a series of playing cards designed by Antonin Forneau and Douglas Edric Stanley for Eniarof.
Sabe essas noites que de tanto vc ficar na internet nem consegue dormir mais? Bem, numa dessas comecei a rebisar meu caderno de rascunho e saiu isso! O.O
Pq os melhores desenhos saem nos piores papeis...? depois foi soh colorir com Copic e por no fotoxopis!
Deu no que deu...
gamedesign.university/elliott-kemenczy
FEBRUARY 27 2019/27 FEBBRAIO 2019
18:00 - 19:00
Room 135/Aula 135 (terzo piano)
Università IULM (IULM 1)
Via Carlo Bo, 1
20143 Milan
Indie studio Cardboard Computer drew up a simple outline for their magical realist adventure game Kentucky Route Zero, but over the nearly 8-year development process they found themselves lost in a twisty maze of passages, all different. In this Kentucky Route Zero postmortem, Cardboard Computer co-founders Jake Elliott and Tamas Kemenczy will lead a guided tour back through these electronic tunnels and nocturnal highways, paying special attention to the little detours and dead-end tunnels.
Jake Elliott is co-founder of Cardboard Computer, where he is a writer, programmer, and designer on the game Kentucky Route Zero. His work is characterized by playful text, reflective pacing, and human-scale drama. He has taught videogame design, programming, and experimental animation at The School of the Art Institute of Chicago, DePaul University and Northwestern University. He lives in central Kentucky.
MAY 31 2018/31 MAGGIO 2018
Aula seminari 6:00 - 7:00 pm (18:00 - 19:00)
Università IULM (IULM 1)
Via Carlo Bo, 1
20143 Milan
AN EVENT PRESENTED BY THE MASTER OF ARTS IN GAME DESIGN AT IULM UNIVERSITY
FOCI + LOCI
TOPOS
Topos is a long-term WIP and a game art performance combining a two-channel video projection of artist-built game spaces. The piece examines the cultural shift from the mechanized, topographic 20th century to the topological experience of the digital era through virtual, kinetic portraits. Subjects will include modernist artists concerned with time and movement such as F.T. Marinetti, Claude Cahun, Scott Joplin and others. Navigating custom game spaces in real time, the performers will explore the grand shift from the physical to the virtual.
foci + loci evolved through a fascination with the malleability of virtual space paired with an interest in electroacoustic improvisation leading the duo (Chris Burke and Tamara Yadao) to design spaces that could be “played” as instruments. foci + loci received a NYSCA grant for 2013 to develop their full scale game art performance installation ‘Bal(l)ade’. Tamara received an American Composers' Forum grant in 2015 commissioning the music for foci + loci's "Another Kind of Spiral" which premiered at Cluster Festival in Winnipeg with a performance at Centre Georges Pompidou following soon after. Other performances and exhibits include GAME VIDEO/ART. A SURVEY an official exhibition of the 21st Triennale of Milan, Vector Festival in Toronto, Babycastles, The Stone, and Joe's Pub in NYC.
Behold! The Kobold Guide to Game Design is available in Apple's iBookstore -- here's a screenshot from the iPad.
Feb. 19, 2013 - State Farm's Amelia Folkes presented two grants:
East Austin College Prep was awarded a $25,000 grant for the Teen Driver Safety Service Learning Project. This year they will work on projects in Globaloria Game Design Program.
Southwest Key was awarded a $15,000 grant to support adult Financial Literacy training through East Austin Children's Promise.
Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.
'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.
Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc
Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx
Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.
'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.
Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc
Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx
Fotos von Frank Erpinar
Zur Eröffnung der Code Week 2015 veranstaltete das Code Week Award Gewinnerprojekt Initiative Creative Gaming am 10. Oktober von 10 - 17 Uhr spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Es wurden Spiele in konzipiert und mit Kodu in 3D umgesetzt.
Außerdem wurde live nach Berlin zur zentralen Code Week 2015-Eröffnungsveranstaltung und in andere deutsche Städte, in denen die anderen Gewinner des Code Week Awards ihre Coding-Projekte und Ergebnisse vorstellten geschaltet. Was während der Code Week in anderen Ländern passierte, wurde zudem in einer weiteren Live-Schalte nach England gezeigt, wo parallele Hackathons und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche stattfanden.
Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.
'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.
Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc
Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx
Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.
'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.
Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc
Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx
An elaborately decorated house in Animal Crossing, complete with indoor plants, slot machine, nesting dolls, and giant totems.
Ferrara, John. 2012. Playful Design. New York: Rosenfeld Media. www.rosenfeldmedia.com/books/game-design/
Playtesting a game I designed with Borna, Jenny and Myra for Frank Lantz's Game Design class at ITP.
A day long workshop I ran for the Curtin Leadership Centre to involve students as co-designers in the development of the new Leadership Challenge App. Yes, we had a blast!
P.J. Johnson, Celia Pearce and Brett Osborne during the Art History of Games reception at Kai Lin Art.
Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.
'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.
Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc
Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx
Im diesjährigen Weihnachtsworkshop in Wels wurden, gemeinsam mit Schülern des MRG Fadingerstraße Linz, die Grundlagen der Open-Source 3D Modelliersoftware Blender behandelt und fliegende Inseln für das Spiel 'Fragment Planet' modelliert, sowie texturiert.
'Fragment Planet' ist ein Echtzeitstrategiespiel von Simon Stix, in dem die Erde auf der Suche nach einer neuen Energiequelle vernichtet wurde. Die Überlebenden der Katastrophe bewegen sich mithilfe von Fluggeräten zwischen Fragmenten der alten Welt und bauen auf ihnen trostlose Städte und Militärbasen. Der Stil des Spiels ist eine Mischung aus Steam- und Cyberpunk und es verbindet die Elemente klassischer Strategiespiele, mit frei beweglichen, fliegenden Inseln, wodurch ein einzigartig dynamisches Gameplay entsteht.
Workshop-Leitung: Gerolf Nikolay, MSc
Mit freundlicher Unterstützung von GMF-Productions www.gmf.com.mx
Playtesting a game I designed with Borna, Jenny and Myra for Frank Lantz's Game Design class at ITP.
Playtesting a game I designed with Borna, Jenny and Myra for Frank Lantz's Game Design class at ITP.
GAME DESIGN BEYOND SCREENS & JOYSTICKS
Keyboards, mice and twin stick pads constitute an overwhelming majority of game controlling devices, while displays and speakers monopolize the rendering ones. Despite its obvious economic and ergonomic virtues, the standardization of physical interfaces closes creative doors and conceals a whole field of possibilities. Beyond screens and joysticks lies a world begging to be explored. There is a marginal but increasing number of games that forges ahead and breaks new ground in various fields from arcades to the ALT CTRL movement, escape rooms and new technologies based games. This talk will call into question the part of the game experience that is happening in the physical space, often taken for granted because based on generic devices and then attempt to chart this new territory with a UX design compass and Human-Machine Interaction's tools.
Tatiana Vilela dos Santos is a multi-award winning independent game designer and interactive artist based in Paris, France. All her works are part of her interactive multimedia project MechBird. She studied both game design and contemporary arts. She graduated a Bachelor's degree in Game Design from both public and private schools and obtained a Master's degree in Interactive Multimedia from the Sorbonne university. Since 2010, she designs, develops and builds experimental games based on new technologies or unique interfaces specially made for her games. Most of her games are created in artistic residencies and are meant to be played at events in various venues and not necessarily sold online or in shops. She teaches game and UX design in universities and middle-schools. She regularly speaks at conferences and festivals. All her exhibited works can be find on the website of her interactive multimedia project, MechBird.
Feb. 19, 2013 - State Farm's Amelia Folkes presented two grants:
East Austin College Prep was awarded a $25,000 grant for the Teen Driver Safety Service Learning Project. This year they will work on projects in Globaloria Game Design Program.
Southwest Key was awarded a $15,000 grant to support adult Financial Literacy training through East Austin Children's Promise.