View allAll Photos Tagged dresdenneustadt

One of the locations at the Scheune Schaubudensommer 2014.

Looking up a tree, in the outskirts of Dresden.

Vorbeugen ist besser, als auf die Schuhe kotzen.

 

Taken with an iPhone 3Gs.

PP: CrossProcess App

Hipstamatic

Hornbecker Lense

BlacKeys SuperGrain Film

A steuerwagen brings up the rear of an S2 service

Taken with an iPhone 3Gs.

PP: CrossProcess App

 

Energieverbundarena Dresden

Springbrunnen Palaisplatz Dresden

Taken with an iPhone 3Gs.

PP: CrossProcess App

 

DER EYECATCHER

Schule in der Jordanstraße 7 - Dresden Neustadt

...ist wohl die "Stadt" Dresden.

Herrlich ist der Anblick vom nördlichen auf das südliche Elbufer der Altstadt.

Eine unbekannte 145 passiert mit dem Regionalexpress aus Leipzig kommend die Marienbrücke auf der Fahrt nach Dresden Hbf und wird in kürze ihren letzten Zwischenhalt "Dresden Mitte" erreichen.

Passenderweise fuhr einer von insgesamt fünf Ballone ins Bild, welche am Ostragehege an der Dresdner Messe in die Luft stiegen.

Zugegebenermaßen, mit dem Wort konnte wohl kaum jemand was anfangen.

Eine kurze Suche ergab:

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: auf Beachtung berechnet, zur Schau gestellt, in einer herausfordernden Weise, bewusst ausrichten

 

Na dann... schön bewusst und öffentlich nahe dem Elberadweg pi*****. Natürlich nur mit der Fanta, die keiner trinken wollte. ;)

Register-Nr. 5101270

Auftraggeber Oberweser-Dampfschifffahrt in Hameln (OWD)

derzeitiger Besitzer Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschifffahrtsmuseums e.V.

 

Länge 57,20m

Breite Schiffsrumpf 4,48m

Breite über Radkästen 8,38m

Tiefgang 67cm-93cm

Wasserverdrängung 132-191cbm

Tragfähigkeit 59t (davon 12t Kohle)

Höchstgeschwindigkeit 8kn/14,5km/h

Fahrgäste 270

Anzahl der Schaufeln pro Rad 9 (beweglich mit jeweils 2 Blättern aus Fichtenholz)

äußerer Raddurchmesser 3.100mm

 

Antrieb schrägliegende Zweifach-Expansions-Dampfmaschine (2-Zylinder mit Hochdruck-Zylinder & Niederdruck-Zylinder)

 

Bohrung Hochdruckzylinder 320mm

Hub Hochdruckzylinder 700mm

Dampfdruck Hochdruckzylinder 12bar

Hubraum Hochdruckzylinder V = (((rxr)xπ)xh) = (((16cmx16cm)x3,14)x70cm) = (256x3,14)x70ccm = 803,84x70ccm = 56.268,8ccm = 56,3l (3.435cui)

 

Bohrung Niederdruckzylinder 600mm

Hub Niederdruckzylinder 700mm

Dampfdruck Niederdruckzylinder 2,65bar

Hubraum Niederdruckzylinder V = (((rxr)xπ)xh) = (((30cmx30cm)x3,14)x70cm = ((900x3,14)x70ccm = 2.826x70ccm = 197.820ccm = 197,8l (12.077cui)

 

Hubraum (gesamt) 56l + 198l = 254l ≈ 229l (angegeben)

Leistung 168PS (124kW) bei 38-45U/min

Dampfverbrauch (Sattdampf) 1,2t/h

Steinkohleverbrauch 1,3t/100km

Rudermaschine ab 1910

 

Stromversorgung Dampfmotor EK8 mit 9,5kW von Spilling 1947 (Einbau 1988)

 

raddampfer-kaiser-wilhelm.de/raddampfer-technische-daten....

 

No more Kittelschürzen.

Bin neugierig, was jetzt in diesen Laden reinkommt.

Register-Nr. 5101270

Auftraggeber Oberweser-Dampfschifffahrt in Hameln (OWD)

derzeitiger Besitzer Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschifffahrtsmuseums e.V.

 

Länge 57,20m

Breite Schiffsrumpf 4,48m

Breite über Radkästen 8,38m

Tiefgang 67cm-93cm

Wasserverdrängung 132-191cbm

Tragfähigkeit 59t (davon 12t Kohle)

Höchstgeschwindigkeit 8kn/14,5km/h

Fahrgäste 270

Anzahl der Schaufeln pro Rad 9 (beweglich mit jeweils 2 Blättern aus Fichtenholz)

äußerer Raddurchmesser 3.100mm

 

Antrieb schrägliegende Zweifach-Expansions-Dampfmaschine (2-Zylinder mit Hochdruck-Zylinder & Niederdruck-Zylinder)

 

Bohrung Hochdruckzylinder 320mm

Hub Hochdruckzylinder 700mm

Dampfdruck Hochdruckzylinder 12bar

Hubraum Hochdruckzylinder V = (((rxr)xπ)xh) = (((16cmx16cm)x3,14)x70cm) = (256x3,14)x70ccm = 803,84x70ccm = 56.268,8ccm = 56,3l (3.435cui)

 

Bohrung Niederdruckzylinder 600mm

Hub Niederdruckzylinder 700mm

Dampfdruck Niederdruckzylinder 2,65bar

Hubraum Niederdruckzylinder V = (((rxr)xπ)xh) = (((30cmx30cm)x3,14)x70cm = ((900x3,14)x70ccm = 2.826x70ccm = 197.820ccm = 197,8l (12.077cui)

 

Hubraum (gesamt) 56l + 198l = 254l ≈ 229l (angegeben)

Leistung 168PS (124kW) bei 38-45U/min

Dampfverbrauch (Sattdampf) 1,2t/h

Steinkohleverbrauch 1,3t/100km

Rudermaschine ab 1910

 

Stromversorgung Dampfmotor EK8 mit 9,5kW von Spilling 1947 (Einbau 1988)

 

raddampfer-kaiser-wilhelm.de/raddampfer-technische-daten....

 

1 2 ••• 12 13 15 17 18 ••• 79 80