View allAll Photos Tagged dompfaff

Bullfinch - Junger Dompfaff

(Pyrrhula pyrrhula)

Krokslätt, Mölndal, Sweden,

 

Eurasian bullfinch, Pyrrhula pyrrhula, Domherre, common bullfinch, bullfinch, Camachuelo común, finch, سهره سرسیاه, Bouvreuil pivoine, Gimpel, Dompfaff, Blutfink

Junger Dompfaff auf einem Ast

This male Bullfinch comes once in a while to eat from my spring time flowers ...

Habe ich noch nie gesehen: einem männlicher Gimpel schmecken meine Frühlingsblumen ...

Krokslätt, Mölndal, Sweden,

 

Eurasian bullfinch, Pyrrhula pyrrhula, Domherre, common bullfinch, bullfinch, Camachuelo común, finch, سهره سرسیاه, Bouvreuil pivoine, Gimpel, Dompfaff, Blutfink

Gimpel Familie 2017

This afternoon the complete bullfinch family came to my balcony. The days before only the male came with one fledgling. The two juvenile birds are still begging for food. But the adult ignored them.

Heute Nachmittag Auftritt der kompletten Dompfaff Familie. Bisher kam nur der männliche Altvogel mit seinem Nachwuchs auf den Balkon. Noch betteln die Jungvögel um Futter. Werden jedoch ignoriert.

Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) galt den Kelten als heiliger Baum, der die Unendlichkeit des Lebens symbolisierte. In der germanischen Mythologie verkörperte der Holunder die Muttergöttin Holda, Hüterin der Erde und des Himmelslichts. Tatsächlich besitzt der Holunder vielfältige Talente als Lebens-, Färbe und Heilmittel. Gründe genug, für eine kleine Fotoreihe von der Ästhetik des Holunders und seiner Besucher.

Man nennt den Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) im Volksmund auch Dompfaff. Der Gimpel gehört, genauso wie der Stieglitz, zu den heimischen Finkenarten.

Aufnahmeort: Biologische Station Gütersloh/Bielefeld

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), Blutfink, Dompfaff. Foto: Heiko Wruck

Rings um das Auge haben sich Zecken angesiedelt und saugen Blut, ebenso auf der der anderen Seite. Gut das mich nur bisher 2 Zecken erwischt haben im selben Naturschutzgebiet.

DX Focal Length (35mm format) - 750 mm

Focus Distance - 1.78 m

Mrs. bullfinch

Have a nice weekend!

A regular, but not common, finch. Almost always seen in pairs.

Gimpel (Dompfaff) im winterlichen Garten auf der Suche nach Futterstellen.

Gimpel-Männchen im Prachtkleid

Taken in the garden

Löwenzahnsamen sind gerade sehr beliebt auch bei den Distelfinken.

Pyrrhula pyrrhula

Gimpel (Dompfaff)

Eurasian Bullfinch

...versteckt ....

Bullfinch

Camachuelo

Bouvreuil pivoine

Ciuffolotto

Dom-fafe

Borroner

 

Man nennt den Gimpel im Volksmund auch Dompfaff. Der Gimpel gehört, genauso wie der Stieglitz, zu den heimischen Finkenarten. Vorkommen und Verbreitung: Den Gimpel (Dompfaff) sieht man fast in ganz Europa. Mit Ausnahme von Island, Süd Spanien und Griechenland. Der Gimpel gehört zu den Standvögeln. Er gehört zu unseren heimischen Vögeln. Im Frühjahr und Sommer sieht man den Gimpel in Wäldern, Parks, Friedhöfen und Agrarlandschaften mit vielen Sträuchern. In den Wintermonaten sieht man den Gimpel (Dompfaff) auch an Futterstellen in Gärten. Sie ziehen in kleinen Gruppen umher.

 

Aussehen

Der Gimpel (Dompfaff) ist mit seinen 15 cm genauso groß wie ein Grünfink. Nun zum Unterschied Gimpel Weibchen und Männchen im Gefieder. Das Gimpel-Weibchen hat eine grau braune Brust und einen gräulichen Rücken. Das Gimpel-Männchen ist durch seine rote Brust und seine schwarze Kappe leicht zuerkennen. Der Gimpel hat einen auffälligen kurzen dicken schwarzen Schnabel. Auf den Bildern kann man den Unterschied zwischen Männchen und Weibchen gut erkennen.

 

P1440537

Male Bullfinches are Probably the most striking European Finch.

Weiblicher Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink. Foto: Heiko Wruck

Le roncier et ses mûres sèches intéressent beaucoup le Bouvreuil !

 

Massat (Ariège), le 18 mars 2018

Gimpel - Dompfaff - Bullfinch - pyrrhula pyrrhula

1 2 ••• 10 11 13 15 16 ••• 79 80