View allAll Photos Tagged dompfaff

Gimpel Weibchen - Pyrrhula pyrrhula; auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt

und noch 3 weitere Fotos vom heutigen Streifzug

 

die Gimpel habe ich aus dem Tarnzelt heraus fotografiert, die 5 anderen Bilder die folgen, sind in der "freien" Wildbahn entstanden. Der Abstand wird dann einfach größer, aber ich finde, die Stimmung wird etwas besser und zeigt die Vögel in ihrer Umgebung und nicht am Futterplatz.

12.02.2015, bei Schneeballbeeren !

ich fotografiere und zähle die Vogerl in unserem Garten bis hin zum Zaunkönig ,

also von A = Amsel bis Z = Zaunkönig !

I photograph and count the little birds in our garden, right down to the wren,

So from A = blackbird to Z = wren!

einfach mal Löwenzahnsamen zum Abendbrot

Fundort: Deutschland - OWL - Bielefeld - Stauteiche Heepen - 04.03.2018

das Weibchen posiert in der Abendsonne.

seine Runden und flog dann doch weg.

 

Brennweite (35mm format) - 750 mm, Distance ca. 7,50m.

 

Thanks for visiting!

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), Blutfink, Dompfaff. Foto: Heiko Wruck

An der Futterstelle. Foto: Petra Wruck

Garten heißt teilen, hier knabbert der Dompfaff genüsslich die Triebe/Knospen des Pflaumenbaumes ab. Das Weibchen vergnügte sich einen Stock tiefer.

Der Pfeil rechts markiert die Knospe, dann kommt der Schnabel, rechts ist die Knospe weg.

Gimpel - Dompfaff, besetzt Heckenspitze der Thujenhecke in 11 m Höhe !

Bullfinch - bullfinch, occupies hedge tip of the Thujen hedge in 11 m height!

keine Kondensstreifen

Corona hält den Himmel sauber, blauer klarer kondensstreifenfreier Himmel ! Größter Luftverschmutzer, Flugverkehr , entlarvt !Corona-blue, Corona keeps the sky clean, blue clear contrail-free sky! Biggest air polluter, air traffic, unmasked!

Fallout – Wikipedia

de.wikipedia.org › wiki › Fallout

Fallout (englisch für „Abfallquote, Atomstaub“) steht für: Fallout (Feuerwerk), Bestandteile, die wieder zu Boden fallen; Fallout, nach Kernwaffenexplosion oder ..

Male Bullfinch.

His wife perched on the next branch but refused to come nearer for a nice couple portrait ;-)

Seen on the golf course in Achim near Bremen - Lower Saxony - Germany.

 

Männlicher Dompfaff / Gimpel.

Seine Frau saß auf dem nächsten Zweig, aber sie weigerte sich näher zu kommen für ein nettes Paar-Porträt ;-)

Gesehen auf dem Golfplatz in Achim bei Bremen.

Focal Length (35mm format) - 750 mm

Focus Distance - 5.31 m

... or the meeting of the biggest ;)

weiblicher Dompfaff , Bullfinch, female

Flickr2018 0517 • The Reflection Of Latent Light TROLL

(35mm format) - 450 mm

 

Danke für Ihren Besuch und Kommentare!

Thank you for your visit and comments!

Best viewed large!

Damaszenerhalle

 

Im östlichen Teil der Wilhelma zum Neckar hin befindet sich die Damaszenerhalle. Diese wurde als einziges historisches Gebäude nicht vom königlichen Architekten Karl Ludwig von Zanth, sondern nach dessen Tod von Professor Wilhelm Bäumer 1864 erbaut. Sie diente Wilhelm I. als Gebäude für Fasanen- und Hühnerhaltung. Der Name stammt von der Bezeichnung für die Einwohner der Stadt Damaskus, die ein Zentrum des Maurischen Baustils war. Die Damaszenerhalle ist das einzige historische Bauwerk der Wilhelma, das den Krieg unbeschädigt überdauert hat. Dennoch wurde die Damaszenerhalle 1992 sorgfältig restauriert. Ein Teil der alten maurischen Pracht der Wilhelma mit den kostbaren Deckenmalereien, dem Stuckmarmor der Wände und dem Kronleuchter wird hier sichtbar.

Im hinteren Teil der Damaszenerhalle ist heute eine Ausstellung zur Geschichte der Wilhelma zu sehen. Da dieser Pavillon eines besonderen Schutzes bedarf, ist er nur von März bis Oktober während eingeschränkter Öffnungszeiten unter Aufsicht geöffnet: derzeit samstags von 14 bis 16 Uhr.

Die Damaszenerhalle kann auch als Ort für standesamtliche Trauungen genutzt werden. Zuständig ist dafür das Standesamt Bad Cannstatt. Im Außenbereich sind Volieren mit einheimischen Vögeln, wie dem Auerhuhn, dem Distelfink oder dem Dompfaff

 

und auch die Frau Dompfaff habe ich heute wieder im Garten

auf dem Rotdorn,

 

mein Garten,

Zarrentin,

Mecklenburg Vorpommern,

Deutschland,

1 2 ••• 8 9 11 13 14 ••• 79 80