View allAll Photos Tagged dompfaff

THE PROUD BULLFINCH (allotment bird park...)

Remember my bullfinch (Dompfaff) picture some days ago? This is Mrs. Bullfinch. They are always together and he seems to have a good eye on his beloved one;) By the way... look at her lovely eyes. So cute aren't they?

Kernbeißer & Gimpel ( Dompfaff ) im Garten

und gemeinsam auf Futtersuche

Wenn sie kommt, gehen die rotbäuchigen Gimpel schnell in Deckung.

 

Männchen - Pyrrhula pyrrhula

auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt

bringt der Dompfaff in den Kirschbaum.

Fast Vergessen Fotos neu bearbeitet

Weiblicher Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink. Foto: Heiko Wruck

Dompfaff - Weibchen

Incroyable, ils étaient trop près !

in meinem Garten in Zarrentin, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland,

Familie Dompfaff. Foto: Petra Wruck

Copyright © L.Rovira-All rights reserved

 

bullfinch

Gimpel / Dompfaff

mugurar

Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae). Er besiedelt Europa, Vorderasien, Ostasien einschließlich Kamtschatka und Japan sowie Sibirien. Sowohl im Tiefland als auch in Bergwäldern lebt der Gimpel im Nadelwald, überwiegend in Fichten-Schonungen, aber auch in lichten Mischwäldern mit wenig Nadelbäumen oder Unterholz. Seine Nahrung setzt sich aus halbreifen und reifen Samen von Wildkräutern und Knospen zusammen. Die Art gilt derzeit als nicht gefährdet.

Weiblicher Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink. Foto: Heiko Wruck

Der männliche Gimpel oder Dompfaff fällt durch sein strahlend rosarotes Gefieder sofort auf.

Weiblicher Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink. Foto: Heiko Wruck

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), Blutfink, Dompfaff. Foto: Heiko Wruck

ist die angesagte Modefarbe bei den jugendlichen gimpeln. (dompfaff)

Bullfinch

Camachuelo común

Bouvreuil pivoine

Dom-fafe

Gimpel

Dompfaff

   

Weibchen - Pyrrhula pyrrhula

auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt

1 2 ••• 7 8 10 12 13 ••• 79 80