View allAll Photos Tagged RecepTayyipErdogan,
Berlin. 2016.
"Gegen den endlosen Angriff, endlosen Kampf!".
Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.
Rund 100 Kurden und Anhänger der türkischen HDP protestieren unweit des Brandenburger Tores gegen eine zeitgleich stattfindenden Kundgebung mit mehreren hundert türkischen Nationalisten. Vereinzelt wurde sich zur PKK bekannt. Auf Transparenten und in Redebeiträgen wird der Türkei und insbesondere deren Präsidenten Recep Tayyip Erdogan diktatorische Bestrebungen und Verbrechen gegen die kurdische Bevölkerung vorgeworfen.
ANTALYA, TURKIYE - MARCH 12: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R) meets Liberian President George Manneh Weah (L) within the Antalya Diplomacy Forum in Antalya, Turkiye on March 12, 2022. ( Murat Kula - Anadolu Agency )
Rund 2.000 Menschen nehmen in Berlin an einer Kundgebung am Brandenburger Tor und einer anschließenden Demonstration zum Auswärtigen Amt teil.
Anlass sind die am Abend zuvor durchgeführten Festnahmen von führenden HDP-Politikern, darunter zahlreiche Mitglieder des türkischen Parlaments und die Vorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag.
Recep Tayyip Erdogan wird vorgeworfen, die Türkei zu einer Diktatur umformen zu wollen. In der Vergangenheit wurden eine Reihe von Zeitungen und Fernsehsendern in der Türkei geschlossen und zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes entlassen. Die Demonstranten klagen die Bundesregierung und die EU an, sich nicht entschieden genug gegen den Demokratieabbau in der Türkei einzusetzen.
Am Rande der Kundgebung erschien auch der pro-Erdogan Aktivist Martin LeJeune. Die Polizei führte ihn schließlich ab, nachdem er sich weigerte, den Kundgebungsort zu verlassen.
Unter den Teilnehmern war auch das Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Hakan Taş (Die Linke).
Rund 2.000 Menschen nehmen in Berlin an einer Kundgebung am Brandenburger Tor und einer anschließenden Demonstration zum Auswärtigen Amt teil.
Anlass sind die am Abend zuvor durchgeführten Festnahmen von führenden HDP-Politikern, darunter zahlreiche Mitglieder des türkischen Parlaments und die Vorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag.
Recep Tayyip Erdogan wird vorgeworfen, die Türkei zu einer Diktatur umformen zu wollen. In der Vergangenheit wurden eine Reihe von Zeitungen und Fernsehsendern in der Türkei geschlossen und zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes entlassen. Die Demonstranten klagen die Bundesregierung und die EU an, sich nicht entschieden genug gegen den Demokratieabbau in der Türkei einzusetzen.
Am Rande der Kundgebung erschien auch der pro-Erdogan Aktivist Martin LeJeune. Die Polizei führte ihn schließlich ab, nachdem er sich weigerte, den Kundgebungsort zu verlassen.
Unter den Teilnehmern war auch das Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Hakan Taş (Die Linke).
Berlin. 2018.
""Erdogan NOT welcome!"".
Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.
Rund 350 Kurden und Anhänger linker Gruppen ziehen in Berlin vom Brandenburger Tor zum Bundeskanzleramt und dann weiter zur türkischen Botschaft.
Hintergrund ist die Tötung von 60 Menschen in der türkisch-kurdischen Stadt Cizre (kurdisch: Cizir) am Vortag. Seit Monaten beschießt die türkische Armee und Polizei vorwiegend kurdisch bewohnte Städte als Reaktion auf den Verlust der absoluten Mehrheit bei der letzten Parlamentwahl durch den Einzug der pro-kurdischen HDP und einiger Angriffe der PKK.
Die Situation in den betroffenen Gegenden kommt inzwischen einem Bürgerkrieg gleich.
In Reden wird die gleichzeitig stattfindene, wiederholte Reise der Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei scharf kritisiert. Die Aktivisten werfen Merkel vor, zu den anhaltenden Menschenrechtsverletzungen auf Geheiß von Präsident Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP-Regierung zu schweigen.
Berlin. 2016.
"Keine Macht dem Erdowahn - Freiheit statt Erdogan".
Bruno Kramm.
Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.
ISTANBUL, TURKEY - OCTOBER 20: (----EDITORIAL USE ONLY – MANDATORY CREDIT - " TURKISH PRESIDENCY / YASIN BULBUL / HANDOUT" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS----) President of Turkey Recep Tayyip Erdogan holds a press conference after hosting a dinner in honour of 9th D-8 Organization for Economic Cooperation Summit attendants at Dolmabahce Palace in Istanbul, Turkey on October 20, 2017. Turkish Presidency / Yasin Bulbul / Handout / Anadolu Agency
Rund 2.000 Menschen nehmen in Berlin an einer Kundgebung am Brandenburger Tor und einer anschließenden Demonstration zum Auswärtigen Amt teil.
Anlass sind die am Abend zuvor durchgeführten Festnahmen von führenden HDP-Politikern, darunter zahlreiche Mitglieder des türkischen Parlaments und die Vorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag.
Recep Tayyip Erdogan wird vorgeworfen, die Türkei zu einer Diktatur umformen zu wollen. In der Vergangenheit wurden eine Reihe von Zeitungen und Fernsehsendern in der Türkei geschlossen und zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes entlassen. Die Demonstranten klagen die Bundesregierung und die EU an, sich nicht entschieden genug gegen den Demokratieabbau in der Türkei einzusetzen.
Am Rande der Kundgebung erschien auch der pro-Erdogan Aktivist Martin LeJeune. Die Polizei führte ihn schließlich ab, nachdem er sich weigerte, den Kundgebungsort zu verlassen.
Unter den Teilnehmern war auch das Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Hakan Taş (Die Linke).
Rund 100 Menschen nehmen an einer Kundgebung in Berlin Kreuzberg zur Erinnerung an die 33 Opfer des Anschlags in Suruç vor zwei Jahren statt. Die Teilnehmer, hauptsächlich Kurden und Anhänger linker Gruppen, verlesen die Namen der Opfer und solidarisieren sich mit dem Kampf der Kurden in Rojava. Zudem wurde sowohl der versuchte Militärputsch in der Türkei, als auch die Herrschaft der AKP kritisiert. Ebenfalls das Schweigen der Bundesregierung zu den anhaltenden Angriffen auf Demokratie und Bürgerrechte in der Türkei.
Rund 1.000 Menschen gehen in Berlin Neukölln und Kreuzberg auf die Straße, um gegen den jüngsten Bombananschlag auf eine Wahlkampfveranstaltung der HDP zu protestieren. Bei diesem letzten in einer Reihe von mehreren gewaltsamen Vorfällen verloren vier Menschen ihr Leben. Nach Meinung der Demonstrationsteilnehmer sind die Übergriffe auf den agressiven Wahlkampf der AKP des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan zurückzuführen.
Am Vortag der Parlamentswahlen in der Türkei demonstrierten die Teilnehmer zugleich für die den Kurden nahestehende, linke Halkların Demokratik Partisi (HDP).
An der Demonstration nahm auch Hakan Tas, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses für Die Linke teil. Er hielt eine Rede und überbrachte Grüße des Parteitages der Linke in Bielefeld.
Berlin. 2017.
"Wir sagen Nein!".
Hakan Taş, MdB (Die Linke) (m.).
Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.
Rund 2.000 Menschen nehmen in Berlin an einer Kundgebung am Brandenburger Tor und einer anschließenden Demonstration zum Auswärtigen Amt teil.
Anlass sind die am Abend zuvor durchgeführten Festnahmen von führenden HDP-Politikern, darunter zahlreiche Mitglieder des türkischen Parlaments und die Vorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag.
Recep Tayyip Erdogan wird vorgeworfen, die Türkei zu einer Diktatur umformen zu wollen. In der Vergangenheit wurden eine Reihe von Zeitungen und Fernsehsendern in der Türkei geschlossen und zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes entlassen. Die Demonstranten klagen die Bundesregierung und die EU an, sich nicht entschieden genug gegen den Demokratieabbau in der Türkei einzusetzen.
Am Rande der Kundgebung erschien auch der pro-Erdogan Aktivist Martin LeJeune. Die Polizei führte ihn schließlich ab, nachdem er sich weigerte, den Kundgebungsort zu verlassen.
Unter den Teilnehmern war auch das Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Hakan Taş (Die Linke).
Berlin. 2015.
Kurden protestieren am Tag der Wahl in der Türkei gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seine AKP-Regierung.
Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.
ANKARA, TURKEY - SEPTEMBER 03: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (C) receives a gift from Muhtar Kent (R), B20 International Business Advisory Council chairman and Chairman of the Board and Chief Executive Officer of The Coca-Cola Company, and Rifat Hisarciklioglu (L), the President of The Union of Chambers and Commodity Exchanges of Turkey (TOBB), during the opening session of the Business 20 (B20) Turkey Summit at TOBB headquarters on September 03, 2015 in Ankara, Turkey. Aykut Unlupinar / Anadolu Agency
ISTANBUL, TURKEY - OCTOBER 27: President of Turkey, Recep Tayyip Erdogan (L), Russian President Vladimir Putin (R), German Chancellor Angela Merkel (2R) and French President Emmanuel Macron (2L) attend a dinner at Vahdettin Mansion after the ''Four-way Istanbul summit on Syria'' in Istanbul, Turkey on October 27, 2018. The summit on Syria, hosted by Turkish President Recep Tayyip Erdogan, will see the participation of Russian President Vladimir Putin, German Chancellor Angela Merkel and French President Emmanuel Macron..
( Kayhan Ozer - Anadolu Agency )
ANTALYA, TURKIYE - MARCH 12: (----EDITORIAL USE ONLY – MANDATORY CREDIT - "TURKISH PRESIDENCY / MURAT CETINMUHURDAR / HANDOUT" - NO MARKETING NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS----) Turkish President Recep Tayyip Erdogan (C - R) meets Liberian President George Manneh Weah (C - L) within the Antalya Diplomacy Forum in Antalya, Turkiye on March 12, 2022. ( TUR Presidency/ Murat Cetinmuhurdar - Anadolu Agency )
ISTANBUL, TURKEY - MAY 23 : Turkish President Recep Tayyip Erdogan (L) talks with Secretary General of the United Nations Ban Ki-moon (R), German Chancellor Angela Merkel (2nd R) and Greek Prime Minister Alexis Tsipras (2nd L) during the Leaders Segment: Breakfast Meeting within the World Humanitarian Summit 2016 in Istanbul, Turkey on May 23, 2016. Kayhan Ozer / Anadolu Agency