View allAll Photos Tagged RecepTayyipErdogan,
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (2nd R), Singapore's Prime Minister Lee Hsien Loong (3rd R), Turkish Minister of Economy Nihat Zeybekci (R) and Singapore's Minister of Trade and Industry Lim Hng Kiang (4th R) hold a bilateral meeting ahead of the G20 Turkey Leaders' Summit on November 14, 2015 in Antalya, Turkey. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Kayhan Ozer / Anadolu Agency
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 15: US President Barack Obama (C) greets Brazilian President Dilma Rousseff prior to the family photo during the G20 Turkey Leaders Summit on November 15, 2015 in Antalya, Turkey. Aykut Unlupinar / Anadolu Agency
Rund 300 Menschen beteiligen sich an einer Demonstration, zu der die HDP in Berlin aufgerufen hat. Vom Alexanderplatz zieht der Demonstrationszug zum Potsdamer Platz. Dabei solidarisieren sich die Teilnehmer in Sprechchören und in Redebeiträgen mit der syrisch-kurdischen Stadt Kobane in der nordsyrischen Provinz Rojava. Zudem sprechen sie sich gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) gleichermaßen, wie gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seine AKP aus.
Die Demonstration findet unter dem Eindruck einer Welle der Gewalt gegen Kurden und linke Gruppen in der Türkei, sowie den gleichzeitig stattfindenen Wahlen in der Türkei statt.
Rund 100 Kurden haben in Berlin gegen die anhaltenden Angriffe des türkischen Militärs auf kurdische Städte in der Türkei protestiert. Die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan begründet das bürgerkriegsähnliche Szenario mit einem vorgeblichen Kampf gegen die PKK. Die Angriffe begannen, nachdem die pro-kurdische HDP in das türkische Parlament eingezogen ist und damit Erdogans AKP-Regierung die absolute Mehrheit verlor.
In Städten wie Cizre starben in den vergangenen Wochen dutzende Menschen, darunter viele Zivilisten.
Die Demonstration schloss sich an einen dreitägigen Hungerstreik von kurdischen Aktivisten vor dem Brandenburger Tor an und führte vom Brandenburger Tor zum Auswärtigen Amt. Auf der Auftaktkundgebung sprach Hakan Tas, MdA (Die Linke).
Protest gegen Untersuchungshaft für Deniz Yücel und alle anderen inhaftierten Journalisten in der Türkei
Nach 13 Tagen Polizeigewahrsam in der Türkei hat ein Haftrichter in Istanbul am Montagabend Untersuchungshaft gegen den deutschen Journalisten Deniz Yücel erlassen. Das berichtete die „Welt“, für die Yücel als Türkei-Korrespondent arbeitet.
Die gegen den Journalisten in der Türkei verhängte Untersuchungshaft hat in Deutschland große Empörung ausgelöst. Für Dienstagnachmittag (28. Februar 2017) waren daher zahlreiche Protestveranstaltungen angekündigt.
Der Grüne-Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hatte zu einem Protest um 17 Uhr vor der Türkischen Botschaft in Berlin-Tiergarten aufgerufen. Mutlu sagte: „Wenn die Türkei zeigen will, dass sie eine Demokratie ist, dann muss diese Farce endlich beendet und die Presse- und Meinungsfreiheit geschützt werden.“
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) nannte den Haftantrag des Staatsanwalts für Yücel einen „entsetzlichen Verstoß gegen die Pressefreiheit“.
Die Route des Autokorsos in Berlin führte durch den Bezirk Mitte-Tiergarten. Die Polizei sorgte jedoch dafür, dass der Demonstrationszug die türkische Botschaft in der Tiergartenstraße 19-21 nicht passieren konnte.
Bei der Protestveranstaltung vor der Türkischen Botschaft haben unter anderem Christian Miehr von Reporter ohne Grenzen, der Bundesvorsitzende der Grünen: Cem Özdemir und auch die Maxim-Gorki-Intendantin: Shermin Langhoff gesprochen.
Weiter anwesend waren auch Hakan Tas und kurzzeitig Dietmar Bartsch von DIE LINKE sowie Renate Künast und Katrin Göring-Eckhardt von B90/DIE GRÜNEN.
Die Initiatoren der Proteste fordern generell nicht nur die Freilassung Yücels sondern auch die Freilassung der „anderen 153 inhaftierten Journalisten in der Türkei“, wie es im Aufruf der Initiative #FreeDeniz heißt.
hinzugezogene Quellen:
web.archive.org/web/20170423181847/https://www.fluxfm.de/...
www.rbb24.de/politik/beitrag/2017/02/demonstrationen-fuer...
www.spiegel.de/politik/ausland/deniz-yuecel-so-reagiert-d...
www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article209784091/300-Demo...
www.berliner-zeitung.de/berlin/-freedeniz-demo-autokorso-...
-------------------------------------------------
© Streichphotography
Die Bilder sind in druckbarer Qualität und Original vorhanden.
Rechtlicher Hinweis:
Copyright:
Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers.
Nutzungsrecht:
Wenn Sie ein Foto für gewerbliche Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!
Alle Verstöße werden geahndet und rechtlich verfolgt!
Vielen Dank!
Stand: Februar 2017
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R) drives a golf buggy as Turkish Minister of Finance Mehmet Simsek sits next to him before they arrive for a bilateral meeting with South African President Jacob Zuma ahead of the G20 Turkey Leaders Summit on November 14, 2015 in Antalya, Turkey. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Aykut Ünlüpınar / Anadolu Agency
Rund 800 Türken versammeln sich am Brandenburger Tor in Berlin, um gegen Terror zu protestieren. Gemeint sind dabei Gruppen wie die PKK, die syrisch-kurdische PYD und Daesh. Die Teilnehmer waren überwiegend glühende Anhänger des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Dieser wurde auch in den Redebeiträgen gelobt. Vereinzelt wurde von Teilnehmern der Wolfsgruß der ultra-nationalistischen, rechtsradikalen Grauen Wölfe gezeigt.
Die Polizei sperrte den Bereich ab, um ein Aufeinandertreffen mit einer zeitgleich stattfindenden kurdischen Gegenkundgebung zu verhindern.
ANKARA, TURKIYE - JUNE 03: President of Uzbekistan Shavkat Mirziyoyev (L) arrives to attend the inauguration ceremony of Turkish President Recep Tayyip Erdogan in Ankara, Turkiye on June 03, 2023. The presidential complex will host an inauguration ceremony, which will be attended by high-level officials from 78 countries, including 21 heads of state, 13 prime ministers, parliamentary and ministerial-level officials, and representatives of international organizations, including NATO, the Organization of Turkic States, and the Organization of Islamic Cooperation. ( Harun Özalp - Anadolu Agency )
NATO Secretary General Anders Fogh Rasmussen attends a dinner hosted by the Minister of Foreign Affairs of Turkey, Ahmet Davutoglu.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 15: US President Barack Obama arrives for a family photo during the G20 Turkey Leaders Summit on November 15, 2015 in Antalya, Turkey. Berk Ozkan / Anadolu Agency
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 15: Prime Minister of Turkey Ahmet Davutoglu and his wife Sare Davutoglu arrive at the Antalya International Airport for the G20 Turkey Leaders Summit on November 15, 2015 in Antalya, Turkey. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Okan Ozer / Anadolu Agency
Berlin. 2018.
""Erdogan NOT welcome!"".
Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.
Rund 300 Menschen beteiligen sich an einer Demonstration, zu der die HDP in Berlin aufgerufen hat. Vom Alexanderplatz zieht der Demonstrationszug zum Potsdamer Platz. Dabei solidarisieren sich die Teilnehmer in Sprechchören und in Redebeiträgen mit der syrisch-kurdischen Stadt Kobane in der nordsyrischen Provinz Rojava. Zudem sprechen sie sich gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) gleichermaßen, wie gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seine AKP aus.
Die Demonstration findet unter dem Eindruck einer Welle der Gewalt gegen Kurden und linke Gruppen in der Türkei, sowie den gleichzeitig stattfindenen Wahlen in der Türkei statt.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 10: President of Republic of Turkey Recep Tayyip Erdogan (C) checks the International Convention Center prior to the G-20 Leaders Summit in Antalya, Turkey on November 10, 2015. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Volkan Furuncu / Anadolu Agency
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 15: US President Barack Obama (C) greets Brazilian President Dilma Rousseff prior to the family photo during the G20 Turkey Leaders Summit on November 15, 2015 in Antalya, Turkey. Aykut Unlupinar / Anadolu Agency
London, UK. Saturday 8th June 2013 A large group of Turkish demonstrators gathered outside Downing Street to show support and solidarity for the ongoing protests in Turkey. The protest later moved onto Trafalgar Square.
Rund 100 Menschen nehmen an einer Kundgebung in Berlin Kreuzberg zur Erinnerung an die 33 Opfer des Anschlags in Suruç vor zwei Jahren statt. Die Teilnehmer, hauptsächlich Kurden und Anhänger linker Gruppen, verlesen die Namen der Opfer und solidarisieren sich mit dem Kampf der Kurden in Rojava. Zudem wurde sowohl der versuchte Militärputsch in der Türkei, als auch die Herrschaft der AKP kritisiert. Ebenfalls das Schweigen der Bundesregierung zu den anhaltenden Angriffen auf Demokratie und Bürgerrechte in der Türkei.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 15: US President Barack Obama (C) greets Brazilian President Dilma Rousseff prior to the family photo during the G20 Turkey Leaders Summit on November 15, 2015 in Antalya, Turkey. Aykut Unlupinar / Anadolu Agency
Rund 100 Kurden haben in Berlin gegen die anhaltenden Angriffe des türkischen Militärs auf kurdische Städte in der Türkei protestiert. Die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan begründet das bürgerkriegsähnliche Szenario mit einem vorgeblichen Kampf gegen die PKK. Die Angriffe begannen, nachdem die pro-kurdische HDP in das türkische Parlament eingezogen ist und damit Erdogans AKP-Regierung die absolute Mehrheit verlor.
In Städten wie Cizre starben in den vergangenen Wochen dutzende Menschen, darunter viele Zivilisten.
Die Demonstration schloss sich an einen dreitägigen Hungerstreik von kurdischen Aktivisten vor dem Brandenburger Tor an und führte vom Brandenburger Tor zum Auswärtigen Amt. Auf der Auftaktkundgebung sprach Hakan Tas, MdA (Die Linke).
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R) welcomes Singapore's Prime Minister Lee Hsien Loong (L) hold a bilateral meeting within the G20 Turkey Leaders Summit on November 14, 2015 in Antalya, Turkey. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Kayhan Ozer / Anadolu Agency
Mehrere Dutzend Menschen haben sich an einer Kundgebung am Fuße des Berliner Brandenburger Tores beteiligt, um die Belagerung und die Angriffe der türkischen Polizei auf die Stadt Silvan zu verurteilen. Zudem wird Freiheit für den PKK-Führer Abdullah Öcalan gefordert.
Die Protestierenden sehen die Auseinandersetzungen in Silvan in einer Reihe mit Angriffen des türkischen Staates auf Kurden und kurdische Organisationen seit Staatspräsident Recep Tayyip Erdogans AKP ihre absolute Parlamentsmehrheit verloren hatte. Im Gegenzug hat auch die kurdische Arbeiterpartei PKK ihre Waffenruhe aufgekündigt und turkische Einrichtungen angegriffen.
Auf der Kundgebung wird auch dem Schicksal der Jesiden im irakischen Shingal gedacht. Die Jesiden sehen sich massiver Gewalt ausgesetzt, seit der sogenannte Islamische Staat ihr Gebiet im Irak überrannt hat. Zur Zeit versuchen kurdische Milizen den IS mit einer Großoffensive aus dem Shingal zurückzudrängen.
Rund 350 Kurden und Anhänger linker Gruppen ziehen in Berlin vom Brandenburger Tor zum Bundeskanzleramt und dann weiter zur türkischen Botschaft.
Hintergrund ist die Tötung von 60 Menschen in der türkisch-kurdischen Stadt Cizre (kurdisch: Cizir) am Vortag. Seit Monaten beschießt die türkische Armee und Polizei vorwiegend kurdisch bewohnte Städte als Reaktion auf den Verlust der absoluten Mehrheit bei der letzten Parlamentwahl durch den Einzug der pro-kurdischen HDP und einiger Angriffe der PKK.
Die Situation in den betroffenen Gegenden kommt inzwischen einem Bürgerkrieg gleich.
In Reden wird die gleichzeitig stattfindene, wiederholte Reise der Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Türkei scharf kritisiert. Die Aktivisten werfen Merkel vor, zu den anhaltenden Menschenrechtsverletzungen auf Geheiß von Präsident Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP-Regierung zu schweigen.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R) greets Singapore's Prime Minister Lee Hsien Loong as he arrives for a dinner hosted by President Erdogan in honor of heads of delegations on the eve of the G20 Turkey Leaders Summit on November 14, 2015 in Antalya, Turkey. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Kayhan Ozer / Anadolu Agency
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 15: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (L-3), Australian Prime Minister Malcolm Turnbull (L-2) and Indonesian President Joko Widodo (L) arrive for a family photo during the G20 Turkey Leaders Summit on November 15, 2015 in Antalya, Turkey. Aykut Unlupinar / Anadolu Agency
17/11/2021. El presidente del Gobierno, Pedro Sánchez, durante la reunión plenaria de las delegaciones española y turca.
NOTICIA: www.lamoncloa.gob.es/presidente/actividades/Paginas/2021/...
Berlin. 2017.
"Freiheit für Deniz Yücel und alle inhaftierten Journalist*innen!".
Thorsten Strasas. - Wien | Berlin. - Photographers in Solidarity.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 10: President of Republic of Turkey Recep Tayyip Erdogan (3rd L) checks the International Convention Center prior to the G-20 Leaders Summit in Antalya, Turkey on November 10, 2015. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Volkan Furuncu / Anadolu Agency
Recep Tayyip Erdogan is the Prime Minister of the Republic of Turkey.
The source image for this caricature of Turkey's Prime Minister Recep Tayyip Erdogan is a Creative Commons photo from the World Economic Forum's Flickr Photostream.
Rund 2.000 Menschen nehmen in Berlin an einer Kundgebung am Brandenburger Tor und einer anschließenden Demonstration zum Auswärtigen Amt teil.
Anlass sind die am Abend zuvor durchgeführten Festnahmen von führenden HDP-Politikern, darunter zahlreiche Mitglieder des türkischen Parlaments und die Vorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag.
Recep Tayyip Erdogan wird vorgeworfen, die Türkei zu einer Diktatur umformen zu wollen. In der Vergangenheit wurden eine Reihe von Zeitungen und Fernsehsendern in der Türkei geschlossen und zehntausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes entlassen. Die Demonstranten klagen die Bundesregierung und die EU an, sich nicht entschieden genug gegen den Demokratieabbau in der Türkei einzusetzen.
Am Rande der Kundgebung erschien auch der pro-Erdogan Aktivist Martin LeJeune. Die Polizei führte ihn schließlich ab, nachdem er sich weigerte, den Kundgebungsort zu verlassen.
Unter den Teilnehmern war auch das Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus Hakan Taş (Die Linke). Im Bild: Hakan Taş, MdA (Die Linke).
NATO Secretary General Jens Stoltenberg attends Turkish President Recep Tayyip Erdoǧan's inauguration ceremony at the Presidential Complex in Ankara. ( Photo credit: The Presidency of the Republic of Türkiye)
ISTANBUL, TURKEY - OCTOBER 16: Turkish President Recep Tayyip Erdogan addresses the opening session of the Women-20 (W20) Summit in Istanbul, Turkey on October 16, 2015. Yasin Bulbul/Turkish Presidency Press Office / Anadolu Agency
Zum dritten Mal protestiert der Berliner Landesverband der Piraten vor der Botschaft der Türkei in Berlin für Presse- und Meinungsfreiheit. Anlass sind die Diskussionen um den satirischen Beitrag des ARD-Magazins "extra3", welches zur Einbestellung des deutschen Botschafters in der Türkei geführt hat, sowie die Anzeige von Recep Tayyip Erdogan gegen den deutschen TV-Moderator Jan Böhmermann. Mit letzterem solidarisieren sich die Berliner Piraten ausdrücklich. Überschattet wird die Kundgebung von der erst Stunden zuvor bekannt gegebenen Entscheidung der Bundesregierung ein Verfahren wegen "Beleidigung eines Staatsoberhauptes" zuzulassen.
Unter den Rednern sind der Berliner Landesvorsitzende Bruno Kramm, die ehem. Mitarbeiterin von RT Deutsch und jetzige Piraten-Kandidatin Lea Frinds und ihr Lebensgefährte Marsili Cronberg. Außerdem das Mitglied des Abeordnetenhauses Simon Kowalewski.
Teilgenommen haben ebenfalls Kurden und Jesiden. Im Bild: Lea Frings.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 15: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R-2), Australian Prime Minister Malcolm Turnbull (R) and Indonesian President Joko Widodo (R-4) arrive for a family photo during the G20 Turkey Leaders Summit on November 15, 2015 in Antalya, Turkey. Aykut Unlupinar / Anadolu Agency
I was caught in the protests in Istanbul, Turkey.
The did a news story on me. Go to blog.inneriart.com/wanderings/in-turkey-in-the-news/
For my written story go to blog.inneriart.com/wanderings/caught-between-police-prote...
To see more from this & other shoots, add www.facebook.com/hannah.galli.inner.i.art
Rund 50 Kurden demonstrieren auf dem Breitscheidplatz am Fuße der Gedächtniskirche gegen die anhaltende Aggression der türkischen Regierung gegen Kurden, die zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen in Städten wie Cizre und Diyarbakır geführt haben.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R) greets Japanese Prime Minister Shinzo Abe (L) as he arrives for a dinner hosted by President Erdogan in honor of heads of delegations on the eve of the G20 Turkey Leaders Summit on November 14, 2015 in Antalya, Turkey. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Kayhan Ozer / Anadolu Agency
Mehrere Dutzend Kurden protestieren in Berlin am Kottbusser Tor in Kreuzberg gegen die fortgesetzten Angriffe des türkischen Staates mittels Polizei und Armee auf überwiegend kurdisch bewohnte Städte wie Cizre. Zudem fordern sie zu einem Dialog mit Abdullah Öcalan, dem Führer der PKK, auf , um einen Friedensprozess zwischen den Kurden und der türkischen Politik zu erreichen.
Auf Transparenten fordern sie Frieden für Rojava, sowie eine Beendigung der Isolierung von Abdullah Öcalan. Mit Blechen und Kochlöffeln erzeugter Lärm soll die Passanten auf die Lage der Kurden aufmerksam machen.
ANTALYA, TURKEY - NOVEMBER 14: Turkish President Recep Tayyip Erdogan (R) and South African President Jacob Zuma (2nd R) meet for a bilateral meeting ahead of the G20 Turkey Leaders Summit on November 14, 2015 in Antalya, Turkey. The 2015 G-20 Leaders Summit will be held in Antalya on November 15-16, 2015. Aykut Unlupinar / Anadolu Agency
ISTANBUL, TURKEY - OCTOBER 16: Turkish President Recep Tayyip Erdogan addresses the opening session of the Women-20 (W20) Summit in Istanbul, Turkey on October 16, 2015. Salih Zeki Fazlioglu / Anadolu Agency
DAVOS-KLOSTERS/SWITZERLAND, 29JAN09 - Recep Tayyip Erdogan, Prime Minister of Turkey, gives a press conference after Erdogan had walk out of the session 'Gaza: The Case for Middle East Peace' at the Annual Meeting 2009 of the World Economic Forum in Davos, Switzerland, January 29, 2009.
Copyright by World Economic Forum
swiss-image.ch/Photo by Andy Mettler
I was caught in the protests in Istanbul, Turkey.
The did a news story on me. Go to blog.inneriart.com/wanderings/in-turkey-in-the-news/
For my written story go to blog.inneriart.com/wanderings/caught-between-police-prote...
To see more from this & other shoots, add www.facebook.com/hannah.galli.inner.i.art
Rund 300 Kurden demonstrieren in Berlin Schöneberg gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und dessen diktatorische Bestrebungen. Anlass ist die jüngste Verhaftungswelle, der auch die drittgrößte Oppositionspartei HDP zum Opfer viel. Neben den beiden Parteivorsitzenden Selahattin Demirtas und Figen Yüksedag wurden auch mehrere weitere Mitglieder des türkischen Parlaments verhaftet.
Mehrere Dutzend Menschen haben sich an einer Kundgebung am Fuße des Berliner Brandenburger Tores beteiligt, um die Belagerung und die Angriffe der türkischen Polizei auf die Stadt Silvan zu verurteilen. Zudem wird Freiheit für den PKK-Führer Abdullah Öcalan gefordert.
Die Protestierenden sehen die Auseinandersetzungen in Silvan in einer Reihe mit Angriffen des türkischen Staates auf Kurden und kurdische Organisationen seit Staatspräsident Recep Tayyip Erdogans AKP ihre absolute Parlamentsmehrheit verloren hatte. Im Gegenzug hat auch die kurdische Arbeiterpartei PKK ihre Waffenruhe aufgekündigt und turkische Einrichtungen angegriffen.
Auf der Kundgebung wird auch dem Schicksal der Jesiden im irakischen Shingal gedacht. Die Jesiden sehen sich massiver Gewalt ausgesetzt, seit der sogenannte Islamische Staat ihr Gebiet im Irak überrannt hat. Zur Zeit versuchen kurdische Milizen den IS mit einer Großoffensive aus dem Shingal zurückzudrängen.
I was caught in the protests in Istanbul, Turkey.
The did a news story on me. Go to blog.inneriart.com/wanderings/in-turkey-in-the-news/
For my written story go to blog.inneriart.com/wanderings/caught-between-police-prote...
To see more from this & other shoots, add www.facebook.com/hannah.galli.inner.i.art