View allAll Photos Tagged Projektmanagement

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Ingenieur Sales- /Business Development (m/w/d)

Keine Zeitarbeit - Direktvermittlung

Branche: Maschinen- und Anlagenbau

 

Arbeitsort: Goslar

 

Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d)

Ingenieur Maschinenbau (m/w/d)

Wirtschaftsingenieur (m/w/d) FR - Maschinenbau / Elektrotechnik

 

Deine Aufgaben

•Eigenverantwortliche Akquise und Projektentwicklung im Bereich erneuerbare Energien (z. B. Wasserstoff)

•Beratung potenzieller Kunden

•Entwicklung, Konstruktion und Auslegung verfahrenstechnischer Maschinen und Anlagen

•Projektierung der Automatisierung verfahrenstechnischer Maschinen und Anlagen

•Entwicklung und Präsentation von Geschäftsmodellen intern und extern

 

Dein Profil

•Abgeschlossenes Studium: Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesens, der Energie-wirtschaft / Energietechnik / Verfahrenstechnik

•Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der produzierenden Industrie sowie nachweisbare Kenntnisse im Branchenumfeld des techn. Anlagenbaus: Erneuerbare Energien, Verfahrenstechnik, Aufbereitungsanlagen o. ä.

•Nachweisbare Erfolge in Akquise von komplexen Kundenprojekten, sowie im Management von parallelen Kundenprojekten / Erfahrung im Produkt- und Projektmanagement

•Reisebereitschaft im In- und Ausland

•Vertragssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift

•Teamfähigkeit, gute Selbstorganisation sowie hands-on Mentalität und Zuverlässigkeit

 

Kontakt: www.jobsandservice.de

 

Link: jobboerse.jobsandservice.de/job-ingenieur-sales-business-...

 

Unsere Datenschutzerklärung findest Du unter folgendem Link: www.jobsandservice.de/de/datenschutz.html

 

#verfahrenstechnik #wasserstoff

#Ingenieur #elektroingenieur

#erneuerbareenergien #elektrolyse

#automatisierungstechnik #anlagenbau

#maschinenbau #elektrotechnik

 

#stellenausschreibung #stellenmarkt

#jobbörse #stellenanzeige #stellenanzeigen #stellenangebote

#jobangebot #stellenportal #jobsimnorden

 

#goslar #clausthal #osterode #hildesheim

#hannover #wolfenbüttel

#salzgitter #braunschweig #niedersachsen

Double-M-Projektmanagement / Idee/ Konzept/Video Producer

 

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

Mitarbeiter der SCHIRN KUNSTHALLE geben den Teilnehmern der Sommerakademie 2010 Einblicke in ihr berufliches Arbeitsfeld.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

Das Symposium widmete sich dieses Jahr dem Leitthema "All in – mit echtem Commitment zum Projekterfolg“.

 

Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und einer Podiumsdiskussion gingen die Speaker:innen der Frage nach, wie Commitment in digitalen und hybriden Settings und in Krisenzeiten gelingen kann.

Geplant und realisiert wird die Projektmanagement Tagung 2016 von Studierenden des aktuellen Lehrgangs «NDS Projektmanagement-Praxis». Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungszentrums kvBL. Die Tagung ist eine non-profit Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der Ausbildung zum dipl. Projektmanager NDS HF etabliert hat und 2016 bereits zum sechsten Mal stattfindet.

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

Geplant und realisiert wird die Projektmanagement Tagung 2016 von Studierenden des aktuellen Lehrgangs «NDS Projektmanagement-Praxis». Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Bildungszentrums kvBL. Die Tagung ist eine non-profit Veranstaltung, die sich als fester Bestandteil der Ausbildung zum dipl. Projektmanager NDS HF etabliert hat und 2016 bereits zum sechsten Mal stattfindet.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Mitarbeiter der SCHIRN KUNSTHALLE geben den Teilnehmern der Sommerakademie 2010 Einblicke in ihr berufliches Arbeitsfeld.

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

Ingenieur Sales- /Business Development (m/w/d)

Keine Zeitarbeit - Direktvermittlung

Branche: Maschinen- und Anlagenbau

 

Arbeitsort: Goslar

 

Ingenieur Verfahrenstechnik (m/w/d)

Ingenieur Maschinenbau (m/w/d)

Wirtschaftsingenieur (m/w/d) FR - Maschinenbau / Elektrotechnik

 

Deine Aufgaben

•Eigenverantwortliche Akquise und Projektentwicklung im Bereich erneuerbare Energien (z. B. Wasserstoff)

•Beratung potenzieller Kunden

•Entwicklung, Konstruktion und Auslegung verfahrenstechnischer Maschinen und Anlagen

•Projektierung der Automatisierung verfahrenstechnischer Maschinen und Anlagen

•Entwicklung und Präsentation von Geschäftsmodellen intern und extern

 

Dein Profil

•Abgeschlossenes Studium: Ingenieur- und Wirtschaftsingenieurwesens, der Energie-wirtschaft / Energietechnik / Verfahrenstechnik

•Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der produzierenden Industrie sowie nachweisbare Kenntnisse im Branchenumfeld des techn. Anlagenbaus: Erneuerbare Energien, Verfahrenstechnik, Aufbereitungsanlagen o. ä.

•Nachweisbare Erfolge in Akquise von komplexen Kundenprojekten, sowie im Management von parallelen Kundenprojekten / Erfahrung im Produkt- und Projektmanagement

•Reisebereitschaft im In- und Ausland

•Vertragssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift

•Teamfähigkeit, gute Selbstorganisation sowie hands-on Mentalität und Zuverlässigkeit

 

Kontakt: www.jobsandservice.de

 

Link: jobboerse.jobsandservice.de/job-ingenieur-sales-business-...

 

Unsere Datenschutzerklärung findest Du unter folgendem Link: www.jobsandservice.de/de/datenschutz.html

 

#verfahrenstechnik #wasserstoff

#Ingenieur #elektroingenieur

#erneuerbareenergien #elektrolyse

#automatisierungstechnik #anlagenbau

#maschinenbau #elektrotechnik

 

#stellenausschreibung #stellenmarkt

#jobbörse #stellenanzeige #stellenanzeigen #stellenangebote

#jobangebot #stellenportal #jobsimnorden

 

#goslar #clausthal #osterode #hildesheim

#hannover #wolfenbüttel

#salzgitter #braunschweig #niedersachsen

Der PMI Austria Chapter Forum Day an der FH des BFI Wien widmete sich dieses Jahr dem Zukunftsthema „Can AI maximize project success to elevate our world?“. Durch Keynotes von internationalen Expert:innen wie Dirk Withake (PMI Austria Chapter), Edivandro Conforto (PMI Global) und LuAnn Piccard (PMI Global), spannende Einblicke in die Praxis (Frequentis, DXC, PMCC, greyfly.ai, IBM, PWC, 12New.AI) und zahlreiche Networking-Möglichkeiten erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Inputs, wie sie die neuesten AI-Tools und -Techniken für ihre Projekte nutzen können.

Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung in Asien wird von MitOst durchgeführt. Es fördert Stipendiaten, die an Hochschulen in Asien Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen. Sie bringen sich aktiv in die Bildungsarbeit an ihrem Hochschulstandort ein, engagieren sich im Sinne der Völkerverständigung und qualifizieren sich persönlich und fachlich weiter. Das Programmjahr wird durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot im Bildungs- und Projektmanagement sowie ein individuelles Coaching begleitet.

Fotos von Uwe Steckhan

Mitarbeiter der SCHIRN KUNSTHALLE geben den Teilnehmern der Sommerakademie 2010 Einblicke in ihr berufliches Arbeitsfeld.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

ERASMUS+, KA1, Porto-Portugal, März 2015

Christopher Menzel

 

Projektmanagement

 

CONRAD CAINE Media Applications GmbH | Paul-Heyse-Str. 27 | D 80336 München

 

Phone: +49 89 20 00 13 - 66 | Mobile: +49 176 24 81 02 32

 

cmenzel@conrad-caine.com <

 

Gesellschaftssitz München | Amtsgericht München HRB 160072 | Geschäftsführer Conrad Caine

 

This email may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this email in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this email is strictly forbidden.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

Am 29. Januar 2016 fand in Kooperation mit der GPM (Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) und dem Carbon Composites e. V. der 2. Silicon Saxony Projektmanagement-Tag statt. Der Vormittag unterteilte sich in zwei parallele Sessions mit Vorträgen zu den Themen Multiprojektmanagement und agiles Projektmanagement.

 

Am Nachmittag wurden in einem PM-Tool-Pitch ausgewählte Projektmanagement-Tools und Methoden vorgestellt, die anschließend von den Teilnehmern getestet werden konnten.

 

Zur News

 

Bildquelle: Susann Hering - Silicon Saxony e. V.

1 2 ••• 48 49 51 53 54 ••• 79 80