View allAll Photos Tagged Programmierung
Die Seite "Présentation" auf www.traducoffice.com
Konzeption, Screendesign und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
Die Seite "Leistungen" (Services) auf www.traducoffice.com
Konzeption, Screendesign und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
Webdesign – mysponsor.net. Sportmarketing Portal mit neuem Screendesign als Auftakt der Markenprofilierung. Mehr auf aklnk.de/MDAz
theater accent
The Theater Accent is a since 1989 existing stage, it was founded by the Vienna Chamber of Labour in the framework of Adolf Czettel-educational center in the 4th district of Vienna Wieden (Theresianumgasse 18).
Main entrance Theresianum alley (2014)
View from Anton Benya Park (1996)
History
The theater was built on the grounds of the former Palais Nathaniel Rothschild as succession building of Franz-Domes home. Its foundation was described as a special concern of individual leading functionaries of the Chamber of Labour. The postmodern architectural style by architect Rudolf Jarosch initially was discussed controversially and, for example, referred to as a "functionary Baroque" or Palazzo Prozzo. The house (without own ensemble) but has established itself as a fixture in the cultural life of Vienna. Three theater halls (the actual theater with proscenium stage and 455 seats, the podium, an auditorium with 384 seats and the studio) are available. The programming focuses on current social topics: theater, concerts, cabaret, children's events, readings but also intercultural programs are offered. A mix of well-known artists and young talents yielded in 2008 an occupancy rate of 86.06% and a capital coverage ratio of 71%.
Theater Akzent
Das Theater Akzent ist eine seit 1989 bestehende, von der Wiener Arbeiterkammer im Rahmen des Adolf Czettel-Bildungszentrums gegründete Bühne im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (Theresianumgasse 18).
Haupteingang Theresianumgasse (2014)
Blick vom Anton-Benya-Park (1996)
Geschichte
Das Theater wurde auf den Gründen des ehemaligen Palais Nathaniel Rothschild als Nachfolgebau des Franz-Domes-Heims errichtet. Seine Gründung wurde als besonderes Anliegen einzelner führender AK-Funktionäre beschrieben. Der postmoderne Baustil des Architekten Rudolf Jarosch wurde zunächst kontrovers diskutiert und etwa als „Funktionärsbarock“ oder Palazzo Prozzo bezeichnet. Das Haus (ohne eigenes Ensemble) konnte sich aber als Fixpunkt im Wiener Kulturleben etablieren. Drei Theatersäle (das eigentliche Theater mit Guckkastenbühne und 455 Plätzen, das Podium, ein Veranstaltungssaal mit 384 Sitzplätzen und das Studio) stehen zur Verfügung. Die Programmierung fokussiert auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderveranstaltungen, Lesungen aber auch interkulturelle Programme werden geboten. Ein Mix von bekannten Künstlern und Nachwuchstalenten erbrachte 2008 eine Auslastung von 86,06 % und einen Eigendeckungsgrad von 71 %.
Screenshot der Website www.moehring-architekten.de
Entwurf, Screendesign und Programmierung (HTML und CMS): ericsturm.de - Webdesign für Freiberufler, Berlin - www.ericsturm.de
Steffen Seibert, head of the German federal press agency (L), looks on as an employee plays electronic drums on fruit connected to a Raspberry processor at the Samsung Code Week Award stand at the #CDUdigital conference in Berlin, Germany, on September 12, 2015.
Die Seite "Pressemeldungen" auf www.dost-rechtsanwalt.de
Konzeption, Screendesign und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
Webdesign für das international erfolgreiche Trance-DJ und Produzententeam Kyau & Albert.
Mehr auf aklnk.de/MDQ0
Fotos von Ulrich Schepp
Zum offiziellen Startschuss der Code Week 2015 vom 10.-18. Oktober in Deutschland veranstaltete das Code Week Award Gewinnerprojekt der AG Informatik-Didaktik der TU Darmstadt am 10. Oktober von 10 - 17 Uhr spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Zusammen bauten sie einen eigenen 3D-Scanner aus Lego, welcher danach direkt eingesetzt wurde.
Außerdem wurde live nach Berlin zur zentralen Code Week 2015-Eröffnungsveranstaltung und in andere deutsche Städte, in denen die anderen Gewinner des Code Week Awards ihre Coding-Projekte und Ergebnisse vorstellten geschaltet. Was während der Code Week in anderen Ländern passierte, wurde zudem in einer weiteren Live-Schalte nach England gezeigt, wo parallele Hackathons und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche stattfanden.
Fotos von Ulrich Schepp
Zum offiziellen Startschuss der Code Week 2015 vom 10.-18. Oktober in Deutschland veranstaltete das Code Week Award Gewinnerprojekt der AG Informatik-Didaktik der TU Darmstadt am 10. Oktober von 10 - 17 Uhr spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Zusammen bauten sie einen eigenen 3D-Scanner aus Lego, welcher danach direkt eingesetzt wurde.
Außerdem wurde live nach Berlin zur zentralen Code Week 2015-Eröffnungsveranstaltung und in andere deutsche Städte, in denen die anderen Gewinner des Code Week Awards ihre Coding-Projekte und Ergebnisse vorstellten geschaltet. Was während der Code Week in anderen Ländern passierte, wurde zudem in einer weiteren Live-Schalte nach England gezeigt, wo parallele Hackathons und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche stattfanden.
Fotos von Ulrich Schepp
Zum offiziellen Startschuss der Code Week 2015 vom 10.-18. Oktober in Deutschland veranstaltete das Code Week Award Gewinnerprojekt der AG Informatik-Didaktik der TU Darmstadt am 10. Oktober von 10 - 17 Uhr spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Zusammen bauten sie einen eigenen 3D-Scanner aus Lego, welcher danach direkt eingesetzt wurde.
Außerdem wurde live nach Berlin zur zentralen Code Week 2015-Eröffnungsveranstaltung und in andere deutsche Städte, in denen die anderen Gewinner des Code Week Awards ihre Coding-Projekte und Ergebnisse vorstellten geschaltet. Was während der Code Week in anderen Ländern passierte, wurde zudem in einer weiteren Live-Schalte nach England gezeigt, wo parallele Hackathons und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche stattfanden.
Fotos von Ulrich Schepp
Zum offiziellen Startschuss der Code Week 2015 vom 10.-18. Oktober in Deutschland veranstaltete das Code Week Award Gewinnerprojekt der AG Informatik-Didaktik der TU Darmstadt am 10. Oktober von 10 - 17 Uhr spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Zusammen bauten sie einen eigenen 3D-Scanner aus Lego, welcher danach direkt eingesetzt wurde.
Außerdem wurde live nach Berlin zur zentralen Code Week 2015-Eröffnungsveranstaltung und in andere deutsche Städte, in denen die anderen Gewinner des Code Week Awards ihre Coding-Projekte und Ergebnisse vorstellten geschaltet. Was während der Code Week in anderen Ländern passierte, wurde zudem in einer weiteren Live-Schalte nach England gezeigt, wo parallele Hackathons und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche stattfanden.
Fotos von Ulrich Schepp
Zum offiziellen Startschuss der Code Week 2015 vom 10.-18. Oktober in Deutschland veranstaltete das Code Week Award Gewinnerprojekt der AG Informatik-Didaktik der TU Darmstadt am 10. Oktober von 10 - 17 Uhr spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Zusammen bauten sie einen eigenen 3D-Scanner aus Lego, welcher danach direkt eingesetzt wurde.
Außerdem wurde live nach Berlin zur zentralen Code Week 2015-Eröffnungsveranstaltung und in andere deutsche Städte, in denen die anderen Gewinner des Code Week Awards ihre Coding-Projekte und Ergebnisse vorstellten geschaltet. Was während der Code Week in anderen Ländern passierte, wurde zudem in einer weiteren Live-Schalte nach England gezeigt, wo parallele Hackathons und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche stattfanden.
Fotos von Ulrich Schepp
Zum offiziellen Startschuss der Code Week 2015 vom 10.-18. Oktober in Deutschland veranstaltete das Code Week Award Gewinnerprojekt der AG Informatik-Didaktik der TU Darmstadt am 10. Oktober von 10 - 17 Uhr spannende Workshops für Kinder und Jugendliche. Zusammen bauten sie einen eigenen 3D-Scanner aus Lego, welcher danach direkt eingesetzt wurde.
Außerdem wurde live nach Berlin zur zentralen Code Week 2015-Eröffnungsveranstaltung und in andere deutsche Städte, in denen die anderen Gewinner des Code Week Awards ihre Coding-Projekte und Ergebnisse vorstellten geschaltet. Was während der Code Week in anderen Ländern passierte, wurde zudem in einer weiteren Live-Schalte nach England gezeigt, wo parallele Hackathons und kreative Workshops für Kinder und Jugendliche stattfanden.
Kapitel 0 - Zusammenfassung
www.flickr.com/photos/58970665@N02/5497473755/in/set-7215...
kapitel 1 - Archipelisierung
www.flickr.com/photos/60130699@N02/5497355100/in/set-7215...
kapitel 2 - Spiegelball im Spiegelsaal
www.flickr.com/photos/60130805@N02/5497480920/in/set-7215...
kapitel 3 - Programmierung
www.flickr.com/photos/60233536@N06/5497569324/in/set-7215...
kapitel 5 - Liaison
www.flickr.com/photos/60123241@N04/5497792758/in/set-7215...
theater accent
The Theater Accent is a since 1989 existing stage, it was founded by the Vienna Chamber of Labour in the framework of Adolf Czettel-educational center in the 4th district of Vienna Wieden (Theresianumgasse 18).
Main entrance Theresianum alley (2014)
View from Anton Benya Park (1996)
History
The theater was built on the grounds of the former Palais Nathaniel Rothschild as succession building of Franz-Domes home. Its foundation was described as a special concern of individual leading functionaries of the Chamber of Labour. The postmodern architectural style by architect Rudolf Jarosch initially was discussed controversially and, for example, referred to as a "functionary Baroque" or Palazzo Prozzo. The house (without own ensemble) but has established itself as a fixture in the cultural life of Vienna. Three theater halls (the actual theater with proscenium stage and 455 seats, the podium, an auditorium with 384 seats and the studio) are available. The programming focuses on current social topics: theater, concerts, cabaret, children's events, readings but also intercultural programs are offered. A mix of well-known artists and young talents yielded in 2008 an occupancy rate of 86.06% and a capital coverage ratio of 71%.
Theater Akzent
Das Theater Akzent ist eine seit 1989 bestehende, von der Wiener Arbeiterkammer im Rahmen des Adolf Czettel-Bildungszentrums gegründete Bühne im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (Theresianumgasse 18).
Haupteingang Theresianumgasse (2014)
Blick vom Anton-Benya-Park (1996)
Geschichte
Das Theater wurde auf den Gründen des ehemaligen Palais Nathaniel Rothschild als Nachfolgebau des Franz-Domes-Heims errichtet. Seine Gründung wurde als besonderes Anliegen einzelner führender AK-Funktionäre beschrieben. Der postmoderne Baustil des Architekten Rudolf Jarosch wurde zunächst kontrovers diskutiert und etwa als „Funktionärsbarock“ oder Palazzo Prozzo bezeichnet. Das Haus (ohne eigenes Ensemble) konnte sich aber als Fixpunkt im Wiener Kulturleben etablieren. Drei Theatersäle (das eigentliche Theater mit Guckkastenbühne und 455 Plätzen, das Podium, ein Veranstaltungssaal mit 384 Sitzplätzen und das Studio) stehen zur Verfügung. Die Programmierung fokussiert auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderveranstaltungen, Lesungen aber auch interkulturelle Programme werden geboten. Ein Mix von bekannten Künstlern und Nachwuchstalenten erbrachte 2008 eine Auslastung von 86,06 % und einen Eigendeckungsgrad von 71 %.
Die Seite www.architekturmeldungen.de
Konzeption, Screendesign und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
theater accent
The Theater Accent is a since 1989 existing stage, it was founded by the Vienna Chamber of Labour in the framework of Adolf Czettel-educational center in the 4th district of Vienna Wieden (Theresianumgasse 18).
Main entrance Theresianum alley (2014)
View from Anton Benya Park (1996)
History
The theater was built on the grounds of the former Palais Nathaniel Rothschild as succession building of Franz-Domes home. Its foundation was described as a special concern of individual leading functionaries of the Chamber of Labour. The postmodern architectural style by architect Rudolf Jarosch initially was discussed controversially and, for example, referred to as a "functionary Baroque" or Palazzo Prozzo. The house (without own ensemble) but has established itself as a fixture in the cultural life of Vienna. Three theater halls (the actual theater with proscenium stage and 455 seats, the podium, an auditorium with 384 seats and the studio) are available. The programming focuses on current social topics: theater, concerts, cabaret, children's events, readings but also intercultural programs are offered. A mix of well-known artists and young talents yielded in 2008 an occupancy rate of 86.06% and a capital coverage ratio of 71%.
Theater Akzent
Das Theater Akzent ist eine seit 1989 bestehende, von der Wiener Arbeiterkammer im Rahmen des Adolf Czettel-Bildungszentrums gegründete Bühne im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden (Theresianumgasse 18).
Haupteingang Theresianumgasse (2014)
Blick vom Anton-Benya-Park (1996)
Geschichte
Das Theater wurde auf den Gründen des ehemaligen Palais Nathaniel Rothschild als Nachfolgebau des Franz-Domes-Heims errichtet. Seine Gründung wurde als besonderes Anliegen einzelner führender AK-Funktionäre beschrieben. Der postmoderne Baustil des Architekten Rudolf Jarosch wurde zunächst kontrovers diskutiert und etwa als „Funktionärsbarock“ oder Palazzo Prozzo bezeichnet. Das Haus (ohne eigenes Ensemble) konnte sich aber als Fixpunkt im Wiener Kulturleben etablieren. Drei Theatersäle (das eigentliche Theater mit Guckkastenbühne und 455 Plätzen, das Podium, ein Veranstaltungssaal mit 384 Sitzplätzen und das Studio) stehen zur Verfügung. Die Programmierung fokussiert auf aktuelle gesellschaftliche Themen: Theater, Konzerte, Kabarett, Kinderveranstaltungen, Lesungen aber auch interkulturelle Programme werden geboten. Ein Mix von bekannten Künstlern und Nachwuchstalenten erbrachte 2008 eine Auslastung von 86,06 % und einen Eigendeckungsgrad von 71 %.
Webdesign – Hoffmann Umzugsfachspedition. Abschluss des Markenrelaunches mit der Fertigstellung der Webseite für das Frankfurter Logistikunternehmen. Mehr auf aklnk.de/MTA5
Gemalt von einer Einstieg Spiele-Programmierung Workshop Teilnehmerin im Zimtzicken Potsdam
Mehr Infos zum Workshop: espws.de
Die Kontaktseite auf www.dost-rechtsanwalt.de
Konzeption, Screendesign und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de
Screendesign, 3DKonstruktion und Software-Programmierung für die Visualisierung einer Haussteuerung von AGFEO
WEBSITE. Full Service Betreuung durch ARTGROUP, unter anderem wird auch ein neuer Webauftritt konzipiert. Innovatives Design und Modernität sollen sich widerspiegeln.
Kreation&Entwicklung: ARTGROUP
Kunde: techcEnter, Linz
Screendesign, 3DKonstruktion und Software-Programmierung für die Visualisierung einer Haussteuerung von AGFEO
Ich habe eine kleine Serie angefangen, die in die Programmierung von Spielen mit der Processing-Umgebung einführen soll. Mehr dazu hier.
Wildnis-Pate werden. Wilderness International ruft dazu auf, eines der vielfältigsten Ökosysteme der Welt zu schützen. aklnk.de/MDQx
Screenshot der Website www.moehring-architekten.de
Entwurf, Screendesign und Programmierung (HTML und CMS): ericsturm.de - Webdesign für Freiberufler, Berlin - www.ericsturm.de
Meetup New Meetup Vavr - Objekt-funktionales Java ohne Schmerzen Java User Group Hamburg Added by Uwe Sauerbrei Thursday, October 19, 20177:00 PM HAW, Hörsaal 01.12 Berliner Tor 5 Hamburg Are you going? 9 Mitglieder going, including: Uwe Sauerbrei "Seit mehreren Jahren bin ich als selbständiger Berater in HH tätig und freue mich,..." Malte Finsterwalder "Langzeit Java Programmierer, gerade dabei eine neue Firma mitzugestalten: red6" Jan Galinski "Ich bin als Architekt, Entwickler und Berater für die Holisticon AG in Hamburg unterwegs. Schwerpunkte: JEE, BPM, SOA." Sven "Hi, ich war schon bei der Mailingliste dabei und möchte jetzt auch hier über Events informiert werden." Daniel Nordhoff-Vergien "Hallo" David Schmitz Du findest funktionale Programmierung spannend und wichtig? Du wolltest schon immer die Vorteile und Ideen von Scala in deinen Java Projekten nutzen? Dann ist Vavr (ehemals Javaslang) genau die richtige Bibliothek für dich. Anhand echter Projektbeisp...Learn more More Meetups from this group Sep 21 Field Notes of a Command Line Ninja Thursday, September 21, 2017 7:00 PM · Sep 28 Serverless Computing (in der AWS Cloud) Thursday, September 28, 2017 7:00 PM · Follow us! Never miss a last-minute change. Get the app. You're getting this message because your Meetup account is connected to this email address. Unsubscribe from similar emails from this Meetup group. Manage your settings for all types of email updates. Visit your account page to change your contact details, privacy settings, and other settings. Meetup Inc., POB 4668 #37895 New York NY USA 10163
Die Startseite auf www.traducoffice.com
Konzeption, Screendesign und Programmierung: ericsturm.de, Berlin, www.ericsturm.de