View allAll Photos Tagged Mutter

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Photo showing Bertl Mütter (AT) at press conference at POST CITY

 

credit: Florian Voggeneder

Photo showing Bertl Mütter (AT) at press conference at POST CITY

 

credit: Florian Voggeneder

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

my grandmother (mother of 4) ist 87 years old. she´s walking without a stick and writes poems that get published in local newspapers... here she ist with her youngest daughter

Medley of Cottage Cheese and Frozen Green Peas cooked in Indian spice and pastes....Recipe @ Yummy Food

Kulturfestival Brotfabrik

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Eines von zahlreichen Zookindern.

Die junge Giraffe kam Mitte April zur Welt.

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

"Bad Medicine" exhibit at the College of Physicians' Mütter Museum

View On Black

 

Die Orang-Utans (Pongo) sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae). Von den anderen Menschenaffen unterscheiden sie sich durch ihr rotbraunes Fell und durch ihren stärker an eine baumbewohnende Lebensweise angepassten Körperbau. Sie leben auf den südostasiatischen Inseln Sumatra und Borneo; die Bestände beider Inseln werden heute als zwei getrennte Arten – Borneo-Orang-Utan (Pongo pygmaeus) und Sumatra-Orang-Utan (Pongo abelii) – geführt.

Das Verbreitungsgebiet der Orang-Utans ist seit dem Pleistozän stark zurückgegangen. Heute sind beide Arten stark bedroht. Die Gründe dafür liegen in erster Linie in der Zerstörung ihres Lebensraumes, daneben in der Bejagung und im Handel – insbesondere mit Jungtieren. Verschärft werden diese Faktoren durch die langsame Reproduktionsrate der Tiere.

Hauptbedrohung stellt heute die Zerstörung ihres Lebensraumes dar. In großem Ausmaß werden Wälder gerodet, einerseits zur Holzgewinnung, andererseits zur Errichtung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Neuerdings gefährdet die starke Nachfrage nach Palmöl zunehmend die Habitate der Orang-Utans. Malaysia und Indonesien, die beiden Länder, in denen Orang-Utans leben, zählen zu den Hauptproduzenten dieses Produktes.

Die Bejagung stellt einen weiteren Faktor dar. In manchen Gegenden – etwa im Inneren Borneos – wird ihr Fleisch gegessen. Darüber hinaus werden sie mancherorts gezielt verfolgt, wenn sie auf der Nahrungssuche in Obstplantagen eindringen. Ihre Größe und ihre eher gemächlichen Bewegungen machen sie zu einem leichten Ziel für Jäger. Hinzu kommt, dass Jungtiere gefangen und als Haustiere verkauft werden, was meist mit der Tötung der Mutter einhergeht. Insbesondere in Taiwan gelten Orang-Utans als ideale Haustiere, einer Schätzung aus dem Jahr 2002 zufolge werden wöchentlich zwei Tiere aus Borneo herausgeschmuggelt.[8] Da Orang-Utans im Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen (CITES) gelistet sind, sind solche Praktiken illegal.

Darüber hinaus sind diese Tiere durch die Übertragung von Krankheiten gefährdet. Durch ihre enge Verwandtschaft mit dem Menschen können sie etwa an Hepatitis, Cholera, Malaria und Tuberkulose erkranken, die beispielsweise durch die zahlreichen Kontakte in Nationalparks mit Wildhütern und Touristen übertragen werden.

- aus Wikipedia

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

På dejlig tur sammen Ulla Jan Mor og jeg 5-7-21

Harry Eastlack's amazing second skeleton. For some reason, Eastlake speaks to me more loudly than most of the other specimens in this collection of astounding exhibits.

Henriette Lustig eröffnete 1835 die erste erwerbsmäßige Wäscherei. Mit Waschbänken

und Rubbelbrettern hockten die Frauen damals an der Spree und brachten Köpenick den

Spitznamen als Waschküche Berlins ein. Der Zierbrunnen steht im Uferpark an der Dahme,

rechts von der Schlossinsel.

 

INFO Henriette Lustig: www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/henriette-l...

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

www.kenton.lib.ky.us/genealogy/history/covington/article....

Mother of God Church (Mutter Gottes Kirche)

The German Catholics of Covington attended St. Mary Parish on 5th Street from the time of its founding. However, as their numbers increased, the need for a separate parish began apparent. In 1841, the Reverend Ferdinand Kuhr, a native of Eslohe, Prussia, was appointed to organize the Covington Germans into a new congregation. A temporary chapel was set up in a building on Scott Street in 1841. Mother of God was the second Catholic parish to be established in Northern Kentucky. In the spring of 1842, the congregation purchased a lot at the southwest corner of 6th and Washington. On this lot, a new church was constructed. The German population rapidly increased throughout the pre-Civil War era in Covington. A number of new daughter parishes were formed from the territory of Mother of God to meet these needs of these newcomers. Despite the development of new German parishes in the city, Mother of God congregation continued to flourish.

 

In 1870, Father Kuhr and the parishioners began planning for the construction of a new Mother of God Church. The old church building was demolished and ground was broken for the new Italian Renaissance Revival structure. The new Mother of God Church sported a large portico supported by four Corinthian columns, two large towers and a cupola.

 

mother-of-god.org/church.htm

 

en.wikipedia.org/wiki/Mother_of_God_Parish_(Covington,_KY)

This is a picture of the outside of the Mütter Museum. We weren't allowed to photograph inside.

1 2 ••• 19 20 22 24 25 ••• 79 80