View allAll Photos Tagged Mutter

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutter und Tochter. Keine weiteren Informationen bekannt.

Mother and daughter. No further information known.

I do not feel obligated to believe that the same God who has endowed us with sense, reasons, and intellect has intended us to forgo their use.

 

Galileo Galilei

 

I loved both quotes. Galileo has a very keen intellect and excellent observational powers and we tend to forget these days that he was both a Scientist and a deeply religious man at the same time - I doubt that many people could tell you what hes actually famous for if you asked let alone tell you about his complex relationship with the church.

 

And yet the man is a wonderfull example of what it is to server 2 masters, Galileo loved the bible and god and yet could not deny what he saw around him - and he took up arms against the church and its tradition and it cost him dearly and yet his faith in God was constant.

 

Perhaps that why hes a favorite of mine - he refused to deny what he knew was true; that the earth and the planets revolved around the sun; even after being forced to recant by the inquisition - what more can you say about a man who when finally forced to submit states his recantation and yet under his breath still refuses, muttering Eppur si muove (and yet it moves) despite the recantation he had been forced to make by the church he still could not bring himself to hate.

 

Oh and I liked this photo as well, for me the cross and the candle have always been 2 of the most powerfull images of Christianity - theyre almost a perfect representation of 2 parts of the trinity when you think about it - the father and the son (god is light of the world and the cross.. well you get it) And it worked well.

  

Mother of God Church (Mutter Gottes Kirche)

The German Catholics of Covington attended St. Mary Parish on 5th Street from the time of its founding. However, as their numbers increased, the need for a separate parish began apparent. In 1841, the Reverend Ferdinand Kuhr, a native of Eslohe, Prussia, was appointed to organize the Covington Germans into a new congregation. A temporary chapel was set up in a building on Scott Street in 1841.

 

Mother of God was the second Catholic parish to be established in Northern Kentucky. In the spring of 1842, the congregation purchased a lot at the southwest corner of 6th and Washington. On this lot, a new church was constructed. Bishop Guy Chabrat of Louisville laid the cornerstone on April 14, 1842. The sacristy of the new church also served as a classroom for the parish school.

 

The German population rapidly increased throughout the pre-Civil War era in Covington. A number of new daughter parishes were formed from the territory of Mother of God to meet these needs of these newcomers. These new parishes included: St. John in the Lewisburg Neighborhood (1854), St. Joseph in the Helentown Neighborhood (1855), St. Aloysius in the Westside Neighborhood (1865), and St. Augustine in Central Covington (1870).

 

Despite the development of new German parishes in the city, Mother of God congregation continued to flourish. In 1870, Father Kuhr and the parishioners began planning for the construction of a new Mother of God Church. The old church building was demolished and ground was broken for the new Italian Renaissance Revival structure. The cornerstone of the new church was set in place on July 3, 1870 and the building was dedicated on September 10, 1871. The new Mother of God Church sported a large portico supported by four Corinthian columns, two large towers and a cupola. In 1875 a magnificent Koehnken Organ was installed in the church balcony.

 

In 1891, the congregation celebrated the Silver Jubilee of the establishment of the parish. In preparation for this event, the interior of the church was completely remodeled. Additions included five large murals depicting the Joyful Mysteries of the Rosary by Johann Schmitt, new hand-carved wood altars by the Schroder Brothers of Cincinnati and two imported stained glass windows from Mayer & Company of Munich depicting the Assumption and the Immaculate Conception.

 

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Sgt. 1st Class Jacob Mutter, a Military Science Instructer at the University of South Florida, radios to the Air MEDEVAC Helicopter Team as part of the medical evacuation training exercise June 15, 2019, at Fort Knox, Kentucky. Cadet Summer Training (CST) Cadre and medics work together with several other groups to test the MEDEVAC prodecures in place for Fort Knox during CST. Planners for CST build in several of these training exercises throughout the summer to ensure the safety of all Cadets attending CST. | Photo by Makayla Holder, CST Public Affairs Office

Mother of God Church (Mutter Gottes Kirche)

The German Catholics of Covington attended St. Mary Parish on 5th Street from the time of its founding. However, as their numbers increased, the need for a separate parish began apparent. In 1841, the Reverend Ferdinand Kuhr, a native of Eslohe, Prussia, was appointed to organize the Covington Germans into a new congregation. A temporary chapel was set up in a building on Scott Street in 1841.

 

Mother of God was the second Catholic parish to be established in Northern Kentucky. In the spring of 1842, the congregation purchased a lot at the southwest corner of 6th and Washington. On this lot, a new church was constructed. Bishop Guy Chabrat of Louisville laid the cornerstone on April 14, 1842. The sacristy of the new church also served as a classroom for the parish school.

 

The German population rapidly increased throughout the pre-Civil War era in Covington. A number of new daughter parishes were formed from the territory of Mother of God to meet these needs of these newcomers. These new parishes included: St. John in the Lewisburg Neighborhood (1854), St. Joseph in the Helentown Neighborhood (1855), St. Aloysius in the Westside Neighborhood (1865), and St. Augustine in Central Covington (1870).

 

Despite the development of new German parishes in the city, Mother of God congregation continued to flourish. In 1870, Father Kuhr and the parishioners began planning for the construction of a new Mother of God Church. The old church building was demolished and ground was broken for the new Italian Renaissance Revival structure. The cornerstone of the new church was set in place on July 3, 1870 and the building was dedicated on September 10, 1871. The new Mother of God Church sported a large portico supported by four Corinthian columns, two large towers and a cupola. In 1875 a magnificent Koehnken Organ was installed in the church balcony.

 

In 1891, the congregation celebrated the Silver Jubilee of the establishment of the parish. In preparation for this event, the interior of the church was completely remodeled. Additions included five large murals depicting the Joyful Mysteries of the Rosary by Johann Schmitt, new hand-carved wood altars by the Schroder Brothers of Cincinnati and two imported stained glass windows from Mayer & Company of Munich depicting the Assumption and the Immaculate Conception.

 

Wagenknechts Sammlungsbewegung auf Mission

Am 1. September 2022 verkündete das bei Gewerkschafts-Linken und in klassisch linken Kreisen sehr einflussreiche und weit verbreitete Internetportal Nachdenkseiten die erste bevorstehende Kundgebung des „Heißen Herbstes“ in Berlin, die am 5. September vor der Bundesparteizentrale der Grünen startete.

 

„Genug ist genug – Protestieren, statt frieren – Breites Bündnis ruft in Berlin zu Montagsdemo vor Bundesgeschäftsstelle der Grünen auf“ lautete dazu der Artikel, der von keinem anderen geschrieben und veröffentlicht wurde, als von Florian Warweg, Ex-Online Chefredakteur von RT Deutsch seit 2014, der nach dem EU-Verbot des russischen Regierungssenders Russia Today ab März 2022 im Zuge des Desinformationskrieges nur drei Monate später als „Faktenchecker“ bei den NDS aufgenommen wurde.

Am 2. September erfolgte der Aufruf und die „Pressemitteilung“ von den Naturfreunden Berlin auf der dazugehörigen Webseite.

 

Bis zu diesem Zeitpunkt war der Öffentlichkeit nicht klar, wer sich hinter dem Bündnis „Genug ist Genug – Heizung, Brot und Frieden“ verbirgt und wer Anmelder dieser Kundgebung ist bzw. war. Was man erahnen konnte, das die von Sahra Wagenknecht gegründete Sammlungsbewegung aufstehen damit in Zusammenhang steht, da diese im Vorfeld auch kräftig für das -wie man mittlerweile weiß- eigene Bündnis mobilisierte.

 

Im Artikel der Nachdenkseiten wurde Uwe Hiksch von den Naturfreunden von Warweg als Hauptorganisator genannt. Das Bündnis „Genug ist Genug“ (bzw. „Heizung, Brot und Frieden“; kurz HBF) nennt Hiksch als ihren Pressesprecher. Hiksch ist seit Jahrzehnten stark in der Friedens- und Umweltbewegung aktiv und auch immer bei den jährlich abgehaltenen Ostermärschen der FRIKO vertreten.

 

Erste Stimmen vermuteten hinter dem Bündnis HBF das Jacobin-Magazin von Ines Schwerdtner, die am 3. September die aus England stammende Kampagne „Genug ist Genug“ für Deutschland startete, was zuvor schon großflächig beworben wurde. Hier war man wohl seitens HBF im Versuch mit „Copy & Paste“.

Bis vor kurzem gab es von HBF keine Internetpräsenz, kein Impressum noch irgendwelche Angaben zum Bündnis selbst.

 

Der Twitter-Account von HBF zeigt einen ersten Eintrag vom 5. September mit dem blau-rot-weißem Aufruf zur Kundgebung.

Am 10. September gab HBF auf Twitter bekannt, in Zukunft ohne den Namen „Genug ist Genug“ zu firmieren. Am 11. September beschwerte sich Ines Schwerdtner vom „echten“ Bündnis „Genug ist Genug“) auf Twitter:

„Wir versuchen seit 10 Tagen eine Kampagne aufzubauen und bundesweiten wie lokalen Protest zu organisieren. Was machen einige Linke: Kampagnen gegen die anderen Strömungen starten“.

Am 17. September 2022 gab die Facebook-Seite aufstehen bekannt, das „Heizung, Brot und Frieden“ zu ihrem Bündnis gehört.

 

Die Sammlungsbewegung aufstehen AG Mitte trifft sich seit Jahren in der Rochstraße im Coop-Cafe (Anti-War-Cafe, Anti-Krieg TV etc.) zu Vernetzungstreffen. Der Inhaber samt Anhänger protestieren auf Demonstrationen und Kundgebungen -auch nach Beginn des Angriffskrieges- weiterhin für einen „Frieden mit Russland“. Das Coop-Cafe ist ebenfalls eng mit der FRIKO (Friedenskoordination) vernetzt, die jährlich den Ostermarsch in Berlin abhalten.

 

Das Coop-Cafe selbst vertrittt laut ihrem Meetup mit aufstehen folgenden Standpunkt:

„Aussöhnung gegenüber Russland und China als Alternative zur aggressiven Nato-Politik. (…) Strategien gegen Umweltzerstörung. Alternative Energiekonzepte, Elektromobilität. Nachhaltige Strategien gegen Obdachlosigkeit und Armut in Deutschland und auch in anderen EU-Staaten durch finanzielle Unterstützung, insbesondere vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise. Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung mit fortschrittlichen politischen Bewegungen weltweit.

Möglichkeiten der Vernetzung mit kritischen Mediennetzwerken in Deutschland. Diskussion über mögliche Vernetzung und verstärkten Austausch mit russischen Medien wie Sputniknews und RTDeutsch.“

 

Das Coop-Cafe (antikriegTV) erschien schon 2014 in einem gesicherten Leak des russischen Kriegs- und Propagandasenders Anna-News, in dem zahlreiche Propagagandisten -ob links oder rechts- gelistet wurden, die man für die Verbreitung von Propaganda für sich gewinnen wollte oder die schon seit Jahren für das Bewerben von antidemokratischer Propganda bekannt sind.

Nicht wenige davon haben tatsächlich dem damaligen Autokrat Putin Bärendienste erwiesen, wie das z.B. das zdf und ZEIT vor einiger Zeit in langer Recherche nachweisen konnte. Vieler dieser Protagonisten wie z.B. das rechtsextreme Compact-Magazin sind bis heute in diesem „Geschäft“ – die mit Hilfe von Propaganda: Fake-News und Verschwörungsmythen eine Destabilisierung von Deutschland anstreben und Krisen für die eigene Agenda missbrauchen wollen und die Gesellschaft damit täuschen.

„Weg mit der Gasumlage“. Und den Sanktionen.

 

Am 5. September waren keine 1.000 Teilnehmer aus dem Parteienumfeld der DKP und DIE LINKE auf der oben genannten Kundgebung vertreten, die mit dem Motto: „Weg mit der Gasumlage“ den „Heissen Herbst“ in Berlin einläuten wollte. Wenn man tatsächlich hoch schätzt, kommt man auf nicht mehr als 600 Menschen, die im Zuge des „Heißen Herbstes“ anwesend waren. Gleich zu Beginn wurde ein Pressevertreter von älteren Menschen angegangen.

Als Redner traten unter anderem die Aktivisten Marcus Staiger und Michael Prütz, der Neuköllner Linken-Politiker Ferat Kocak sowie Sevim Dagdelen, Uwe Hiksch (Naturfreunde), Harri Grünberg und Nastija Liedcke aus dem Vorstand von aufstehen und Angelika Teweleit von VKG auf.

 

Anwesend waren weiterhin Andrej Hunko (DIE LINKE) mit Florian Warweg (ehemals Russia Today Deutschland und heute Nachdenkseiten), Alexander King (DIE LINKE), Vertreter der Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe (FBKO), bekannte Gesichter von Aktivisten rund um das Coop-Cafe – die auch bei Querdenkern mitmarschieren, Freie Linke – die bis zum Schluss auf der Veranstaltung anwesend, dort streamen konnten oder mit der Orga von „Heizung, Brot und Frieden“ im Austausch waren.

 

Bei der oben genannten Kundgebung war die „Antiverschwurbelte Aktion“ samt Sympathisanten erschienen, um die sogenannten „Schwurbler“ der Veranstaltung fern zu halten. Dabei kam es zu teilweise heftigen verbalen Schlagabtausch und zu kleineren Rangeleien. Erst nachdem die Polizei zusätzlich Verstärkung herangeholt hat, beruhigte sich die Lage wieder. Die Arbeit der Antiverschwurbelten Aktion nutzt jetzt das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ für sich, als Argument; um „belegen zu können“, das man sich vom Quermillieu distanziert und gehandelt hat. Es wurde und wird immer wieder unzählig auf Twitter geteilt.

 

In einem Artikel von nd-aktuell („Für Heizung und Frieden auf die Straße“) vom 11. September 2022 steht geschrieben:

(…) „Selbst Gegner der Corona-Maßnahmen, sogenannte Schwurbler, möchte man tolerieren, wenn sie sich mit den Zielen von »Heizung, Brot und Frieden« identifizieren. Tatsächlich sitzt auch mindestens ein ungeimpfter Maskengegner mit im Raum, der aber ein ausgewiesener Linker ist.“

Auf Nachfrage bei Twitter meinerseits, wie man sich distanzieren kann, während Querdenker auf der Veranstaltung bis zum Ende der Kundgebung anwesend waren, verschwanden meine geposteten Fotos vom Twitter-Account von Heizung, Brot und Frieden. Der Vermerk auf das nd-aktuell wurde ignoriert. Es wird bis heute geleugnet.

Generell ist Kritik sehr schnell auf dem „linken“ Bündnis von „Heizung, Brot und Frieden“ verschwunden.

 

Tatsächlich ist es so, das auch weitere Querdenker auf der Kundgebung anwesend waren, ohne allerdings als solche erkenntlich gewesen zu sein. Sie hatten sich mit den Zielen von „Heizung, Brot und Frieden“ identifiziert. Gegen Sanktionen in Russland, Nordstream2 öffnen, keine Waffen an die Ukraine uvm. Mit Energie(krise) hat das alles nichts zu tun.

 

Weiterhin gab es Aufschriften und Forderungen wie: „Baerbock und Habeck als Volksverräter“ die „wegen ihrer mörderischen Politik“ „lebenslängliche Strafen“ bekommen sollen, „Frieden mit Russland“, „Nordstream 2 öffnen“ (und Habeck weg), „Wirtschaftskrieg“ und „Raus aus der NATO“ oder „Kein Aufmarschgebiet gegen Russland“.

Andere huldigten den Rechtsnationalen ungarischen Regierungschef Viktor Orban oder hatten ein Plakat gestaltet, auf dem Annalena Baerbock mit Paragraphen z.B. zum Hochverrat abgebildet war.

 

Legitime Forderungen, die der Energiekrise gerecht würden, waren in der Unterzahl und nur sehr wenig vertreten.

 

hinzugezogene Quellen:

www.psiram.com/de/index.php/NachDenkSeiten

nachdenkseiten.de/?p=87487

naturfreunde-berlin.de/genug-genug-protestieren-statt-frieren-heizung-brot-frieden

twitter.com/GenugGenug/status/1566713248086360065

twitter.com/wirsagengenug

archive.ph/BiarH

twitter.com/inesschwerdtner/status/1568938707671023618

facebook.com/aufstehenbew/posts/pfbid031Rhzybivgy6D88cHBysEqf2fWDR4Y65iGtF7vxPiyWRoYmTPyChRHNxQBUP7Nt94l

coopcafeberlin.de/ex/aufstehen/

meetup.com/de-DE/coopantiwarcafe/

www.docdroid.net/0Lox2Vi/anna-news-01-pdf

www.nd-aktuell.de/artikel/1166838.heisser-herbst-fuer-hei...

 

-------------------------------------------------

 

© Streichphotography

 

Die Bilder sind im Original und in druckbarer Qualität vorhanden.

 

Rechtlicher Hinweis:

Copyright:

Denken Sie bitte daran, alle hier abrufbaren Medien sind durch das Urheberrecht (§ 2 Abs. 2 UrhG) geschützt und sind Eigentum des Urhebers.

Nutzungsrecht:

Wenn Sie ein Foto für gewerbliche Zwecke verwenden möchten, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.

Denken Sie bitte daran, dass auch wenn Ihnen ein Nutzungsrecht gewährt wurde, dass die Werke Eigentum des Urhebers bleiben. Eine Weitergabe bzw. Übertragung des überlassenen Materials an Dritte, ist ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet!

Alle Verstöße werden geahndet und rechtlich verfolgt!

 

Vielen Dank!

Stand: September 2022

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mom on the roof of dads 33 Tudor.....

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mother of God Church, officially named:

The Assumption of Mary, Mother of God, Parish

119 West 6th Street

Mutter und Kind, um 1950

 

Wagner, Johanna (1919-2005)

 

Kalkstein

H 1,60 x B 0,85 x T 0,90 m

Standort: Grugapark in Essen,nähe Spielhaus

ein schönes Team die beiden

Merle und Daisy

Bild:

"Besuch aus Hamburg im August 1934".

 

Rosalindchen mit Oma ms.

www.kenton.lib.ky.us/genealogy/history/covington/article....

Mother of God Church (Mutter Gottes Kirche)

The German Catholics of Covington attended St. Mary Parish on 5th Street from the time of its founding. However, as their numbers increased, the need for a separate parish began apparent. In 1841, the Reverend Ferdinand Kuhr, a native of Eslohe, Prussia, was appointed to organize the Covington Germans into a new congregation. A temporary chapel was set up in a building on Scott Street in 1841. Mother of God was the second Catholic parish to be established in Northern Kentucky. In the spring of 1842, the congregation purchased a lot at the southwest corner of 6th and Washington. On this lot, a new church was constructed. The German population rapidly increased throughout the pre-Civil War era in Covington. A number of new daughter parishes were formed from the territory of Mother of God to meet these needs of these newcomers. Despite the development of new German parishes in the city, Mother of God congregation continued to flourish.

 

In 1870, Father Kuhr and the parishioners began planning for the construction of a new Mother of God Church. The old church building was demolished and ground was broken for the new Italian Renaissance Revival structure. The new Mother of God Church sported a large portico supported by four Corinthian columns, two large towers and a cupola.

 

mother-of-god.org/church.htm

 

en.wikipedia.org/wiki/Mother_of_God_Parish_(Covington,_KY)

Mutter und ich. Foto: Petra Wruck

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutter tröstet ihre Tochter

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

The Mütter Museum

 

Sooo maybe don't visit this museum between Christmas and New Year's. It was hella packed.

Mutters 50ter Geburtstag

 

Mutters 50ter Geburtstag

1 2 ••• 16 17 19 21 22 ••• 79 80