View allAll Photos Tagged MultiFormat
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print mit Moersch SE6 blue auf Agfa Brovira BN1
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 50 sec
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Port entry
Yacht Club Bregenz
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print auf Agfa Brovira BN1 mit mit Moersch6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1:20 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
bei Traunkirchen, Oberösterreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print auf TT Vario RC mit mit Moersch SE6 blue
Selentonung MT 1
Schwefeltonung MT 4 Siena
Port entry
Yacht Club Bregenz
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print auf Agfa Brovira BN1 mit mit Moersch6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1:30 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Port entry
Yacht Club Bregenz
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print auf Agfa Brovira BN1 mit mit Moersch6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Am Bodensee
at Lake Constance
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros II, D-76 (1+1)
Print auf Agfa Brovira BH1 mit Moersch SE4 neutral
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 2 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
bei Gmunden, Oberösterreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Ilford FP4
Print auf Tetenal TT Vario RC mit Moersch SE6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
First snow
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Ilford FP4
Print auf Tetenal TT Vario RC mit Moersch SE4 neutral
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Höchst, Vorarlberg/Österreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Kodak TMax 100
Lithprint auf Fomatone 532 II
Easylith 1+30, +2,5 f-stops, 14 min
Lith Omega 1+100
Selentonung MT1, 1+9, 1:20 min
at Lake Constance
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros II, D-76 (1+1)
Print auf Foma Retrobrom mit Moersch SE6 blue
Selentonung MT1, 1+15, 1:20 sec
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 25 sec
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
The basilica stands on the Liebfrauenberg at an altitude of 502 m above the center of Rankweil, Vorarlberg
Die Basilika steht auf dem Liebfrauenberg in 502 m Höhe über dem Zentrum von Rankweil, Vorarlberg
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print auf Foma Retrobrom mit Moersch SE6 blue
Selentonung MT1, 1+9, 1:15 sec
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1:30 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
#sliderssunday
Explored 9 August 2020
I somehow couldn't come up with a more apt title. Of course this is not paper, and nothing's been folded here, but especially the reverse stairs – which quasi also act as a "clamp" that seems to hold together all seven floors of that building – remind me of a "folding game" like Origami. Just like those two square, colourful design elements which, for me, also have a certain 1950s (or 1980s) touch. But maybe I also originally had one those foldable / expandable (table) music stands in mind. Something that, if you wish, you can fold inside or outside, simply every which way, even if it then becomes unusable for its original purpose, at least until you fold it back the way it was meant to be. This is the right staircase of the Paul-Löbe-Haus (PLH), a parliamentary building of the German Bundestag. The PLH houses offices for the members of the German parliament and their employees. It was opened in 2001, and forms an architectural unit with the Marie-Elisabeth-Lüders Haus and the Bundeskanzleramt (please see my album "Berliner Regierungsviertel / Berlin government district" if you like). Taken with my Lumix LX100 at a walk with Flickr friends back in July 2018. The LX100 is the only camera that I ever use to shoot 16:9 images with, because of its unique so-called "multi-aspect sensor" which doesn't crop the field of view at least for 4:3, 3:2 and 16:9 aspect ratios (1:1 is an exception), whereas the Olympus cameras simply crop the image in-camera, and I'd rather do that myself later if I wish. The different aspect ratios are also easily accessible via a dial on top of the LX100's fixed lens.
Regarding the sliders I sort of "drifted along" while checking out different filters such as LUTs in ON1. I also completely desaturated the yellow and orange tones – we had been there to take blue hour photos, and the PLH's illumination created a distinctive yellow hue on the concrete wall which I didn't like too much. Monochrome processing had been an option, too, but in the end I preferred the colour version. You can find a fantastic b&w version on Moni E's stream. Moni's image shows the left staircase of the PLH.
Politisches Origami
Ein besserer Titel wollte mir hier einfach nicht einfallen. Obwohl, solch Origami-mäßig komplizierte Kniffe soll es ja im Politikbetrieb durchaus geben, selbst wenn am Ende kein hübsches Origami-Gebilde dabei herauskommt ;-) Jdf. erinnern mich sowohl die gegenläufigen Treppen als auch die leicht 50er(oder auch 80er)-Jahre-Design-mäßig geformten farbigen Designelemente des Paul-Löbe-Hauses (PLH) an Origami. Vielleicht hatte ich bei der Treppe aber auch ein Tisch-Scherenpult oder auch einen regulären Notenständer im Sinn, jdf. irgendetwas Ein- und Ausfaltbares, das ich aber nicht genau benennen kann. Egal ;-) Dies ist eine Aufnahme mit meiner kleinen LX100, entstanden bei einem Fotowalk mit Flickr-Freuden im Juli 2018. Die LX100 ist die einzige Kamera, mit der ich überhaupt direkt 16:9-Fotos mache. Die Olys beschneiden das Bild nur in der Kamera – und das mache ich, wenn gewünscht, lieber später bei der Bearbeitung selbst. Die LX100 verfügt aber über einen sog. "Multiformat-Sensor", der zumindest in den Formaten 4:3, 3:2 und eben 16:9 immer dieselbe Bilddiagonale nutzt (die Ausnahme ist 1:1). Außerdem befindet sich bei der LX100 auch ein praktischer Direktauswahlschalter für die Formate direkt auf dem festverbauten Objektiv.
Als wir zur blauen Stunde am Kanzleramt ankamen, waren die Gebäude dort schon beleuchtet, so auch das PLH, und die Beleuchtung erzeugte dort einen zumindest auf meinem Bild unschön aussehenden Gelbton auf der Betonwand, weshalb ich kurzerhand sowohl die Gelb- als auch die Orangetöne völlig entsättigt habe. Eine monochrome Bearbeitung hatte ich auch ausprobiert, am Ende gefiel mir aber diese verfremdete Farbversion besser. Eine ganz tolle SW-Version findet Ihr bei Moni E. Nicht wundern, weder Monis noch mein Bild ist gespiegelt, beim PLH befinden sich zu beiden Seiten der Eingangshalle diese von außen dank Komplettverglasung sichtbaren Treppenaufgänge.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, liebe Flickr-Freunde!
bei Altmünster, Oberösterreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Ilford FP4
Print auf Adox Variotone mit Moersch SE6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 2:20 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Selentonung MT1, 1+9, 1:30 min
Nebel über der Caldera
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print mit Moersch SE6 blue auf Agfa Brovira BN1
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 50 sec
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Las Hoyas, La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print auf Foma Variospeed 311 mit Moersch6 blue
Selentonung MT1, 1+9, 1:15 min
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1:20 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Sailing port
Yacht Club Bregenz
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print auf Agfa Brovira BN1 mit mit Moersch6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1:50 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
zum Seeschloss Ort
Gmunden am Traunsee, Oberösterreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Ilford FP4
Print auf Agfa Brovira BW1 mit mit Moersch6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 35 sec
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Weide
Hard am Bodensee
2023
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros II, D-76 (1+1)
Print auf Fomatone 332 RC mit Moersch SE6 blue
Selentonung MT1, 1+15, 1:10 sec
moderate Kupfertonung MT 8
Gmunden, Oberösterreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print mit Moersch ECO 4812 auf Agfa Brovira BS1
Selentonung MT 1, 1+10, 40 sec
Lichter gebleicht
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Gmunden am Traunsee, Oberösterreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Ilford FP4
Print auf Adox Variotone mit Moersch6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 2 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Selentonung MT1, 1+9, 1:20 min
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print mit Moersch SE6 blue auf Agfa Brovira BN1
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
im oberen Lechtal
Vorarlberg/Österreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Scan vom Negativ 5x12 cm mit Braun FS 120
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Ilford FP4
Print auf Tetenal Vario RC mit Moersch6 blue
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid 1+49, 1 min
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
NOON 6x12 multiformat pinhole camera. Ilford XP2 in Caffenol C-H.
"The supreme good is like water, which benefits all of creation without trying to compete with it." From the "Tao Te Ching"
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Lithprint auf Adox Vario Classic
SE5 1+10, +3 f-stops, 6:10 min
MT 1 Selentoner 1+20, 1:15 min
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Print mit Moersch ECO 4812
auf Agfa Brovira BH1 (Grad. 4)
Lichter gebleicht
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Selentonung MT 1, 1+20, 45 sec
im Rheindelta bei Fußach, Vorarlberg/Österreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Scan vom Negativ 6x12 cm mit Braun FS 120
bei Zug/Lech,
Vorarlberg/Österreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Scan vom Negativ 5x12 cm mit Braun FS 120
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Polychrome-Print auf Fomatone 532II
SE5 1+10, +3 f-stops, 3:15 min
Siena 25 + NH4Cl 8 + Carbonat 15 + H2O 800, 2:30 min
MT 1 Selentoner 1+20, 1:30 min
Crop zum Quadrat
Blick vom Volcán Teneguía
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Print mit Moersch 2 warm
auf Fomatone 332 RC matt
Selentonung MT 1, 1+9, 30 sec
im Rheindelta bei Hard, Vorarlberg/Österreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Scan vom Negativ 5x12 cm mit Braun FS 120
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Print mit Moersch 6 blue auf Adox Vario Classic
wenig gebleicht und getont mit MT 3 Vario Schwefeltoner
Goldtonung MT 10, 4 min
After rain
Pinhole Zero 612 F Multiformat, Fuji Acros
Print mit Moersch ECO 4812 auf Fomatone 332 RC
gebleicht mit Hexacyanoferrat/Kaliumbromid
redev. mit Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Selentonung MT 1, 1+10, 1 min
bei Altmünster, Oberösterreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Ilford FP 4
Lithprint auf Fomatone 532II
SE5 1+10, +3 f-stops, 3:30 min
Siena 25 + NH4Cl 8 + Carbonat 15 + H2O 800, 2 min
MT 1 Selentoner 1+20, 1:15 min
Playa Los Guirres
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Lith-Print auf Agfa Brovira BN1
SE5 1+10, +2 f-stops, 13 min
Siena 25 + NH4Cl 8 + Carbonat 15 + H2O 800, 1 min
MT 1 Selentoner 1+20, 1 min
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Print mit Moersch 6 blue auf Fomatone 332 RC
Selentonung MT 1, 1+9, 1 min
Höchst, Vorarlberg/Österreich
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Ilford FP4
Print mit Moersch2 WARM auf Adox Variotone
Carbontonung MT2
Puerto Tazacorte
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Print mit Moersch ECO 4812
auf Agfa Brovira BN1 (Grad. 4)
gebleicht bis in die Mitteltöne
Vario Schwefeltoner MT 3 (50+50+900)
Selentonung MT 1, 1+20, 1 min
La Palma
70% der Inseleinnahmen erwirtschaftet La Palma durch den Export von Bananen. Für ein Kilo Bananen wird ca. 400 Liter Wasser verbraucht, manchmal auch bis zu 800 Liter. So gehen ca. 80% des auf La Palma zur Verfügung stehenden Wassers in die Bananenplatagen.
70% of the island's income is generated by the export of bananas. For a kilo of bananas is needed about 400 liters of water, sometimes up to 800 liters. Thus, about 80% of the available water on La Palma goes to the banana plantations.
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Kontaktkopie 5 x 12 cm auf Fomatone 332 RC matt
Easylith 1+15, 2:15 min
Lith Omega 1+80, 1 min
Selentonung MT 1, 1+9, 30 sec
La Palma
Pinhole Zero 612 F Multiformat
Fuji Acros
Lithprint auf Fomatone 131
SE5 1+10, +2 f-stops, 5:30 min
Siena 25 + NH4Cl 8 + Carbonat 15 + H2O 800, 2:30 min
MT 1 Selentoner 1+20, 1:10 min