View allAll Photos Tagged LEINWAND

Acryl auf Leinwand, 80 x 60 cm •

acryl und kugelschreiber auf leinwand / acrylic and ball point pen on canvas

45, 5 x 45 cm

2007/2008

tom przondzion

 

Zum Motiv:

 

Auch Gran Torino war ein weiterer großartiger Film von Clint Eastwood, mit dem er bewiesen hat, dass er es immer noch drauf hat. Dieses dreiteilige Pop-Art-Kunstwerk zeigt den Darsteller mit dem namensgebenden Ford Torino.

 

Zum Kunstwerk:

 

Acryl auf Leinwand. Die Leinwand ist auf einen Keilrahmen gespannt und auf der Rückseite festgeklammert. Das Motiv ist über die Ränder gemalt, so dass das Kunstwerk ohne Rahmen aufgehängt werden kann. Zum Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Licht wurde das Kunstwerk speziell versiegelt.

 

Webseite:

 

www.pop-art-world.de/poster-klassiker.html

Acryl auf Leinwand, 13 x 18 cm

Acryl auf Leinwand

 

I just want to go home ...

Acryl auf Leinwand 140 x 210 (3 Teile)

Artist John Kane

West Calder 1860-Pittsburgh 1934

 

Kunstenaar John Kane

West Calder 1860 -Pittsburgh 1934

 

L'artiste John Kane

West Calder 1860-Pittsburgh 1934

 

Künstler John Kane

West Calder 1860-Pittsburgh 1934

 

artphotography, museumphotography, historicalphotography, MuseumMore, Gorssel,

artist, John Kane, native, Scotland, steel and coal industry, Pittsburgh, establishment, seflmade-man, oil canvas, painting,

 

Bayern Oberbayern Deutschland Upper Bavaria Germany - (C) Fully copyrighted. No use of any image whatsoever without written royalty agreement. No answer = no permission at all. - (C) Verwendung generell nur nach schriftl. Honorarvereinbg. Keine Antwort = keine Freigabe.

Jan van Huysum (Amsterdam 1682-1749 Amsterdam)

Flower piece

before 1725 (Oil on canvas)

Bequest of Count Lamberg-Sprinzenstein, Vienna, 1822

 

Jan van Huysum (Amsterdam 1682-1749 Amsterdam)

Blumenstück

vor 1725 (Öl auf Leinwand)

Legat von Graf Lamberg-Sprinzenstein, Wien, 1822

 

The Lobkowicz Palace today

The Palais Lobkowitz (also: Palais Lobkowitz-Dietrichstein) is a Baroque palace in the first Viennese district Innere Stadt. It is located on the square that was named after it on Lobkowitzplatz and is one of the oldest palaces in Vienna. The palace is the first major Baroque city palace after the second Turkish siege, when the nobility did not have to invest its money for military purposes only.

The facade of the palace, unlike its interior, still largely preserved in its original state from the time of construction.

History

The Palais Lobkowitz (left) in 1760, painted by Canaletto

Staircase

The today Lobkowitz square was to 1716 called Pig market, since by the end of the 17th Century the Viennese "hop-picking" was held. This was at the time also a Viennese execution site.

The original house on the site of today's palace was sold by Leopold Freiherr von Felß to the imperial Oberststallmeister (Colonel Stable Master) Philipp Count Sigmund von Dietrichstein in 1685. The Count also bought the adjacent bathhouse and let both buildings demolishing. 1685-1687 it was then the present palace built by Giovanni Pietro Tencala. Stonemason Ambrose Regondi from Kaisersteinbruch supplied hard stone quarry for the steps of the main staircase.

The Family Dietrichstein later commissioned several rebuildings of the palace. 1709 Johann Bernhard Fischer von Erlach for the main portal found in Vienna a unique solution, it was surmounted by an ornate, three-dimensional bow tiara. These carvings were by Giovanni Battista Passerini and Elias Hügel from Kaisersteinbruch carried out. Son Joseph Emanuel Fischer von Erlach also was awarded a contract.

After several changes of ownership (including Wenzel Count Gallas), the palace in 1745 by Ferdinand Philipp Fürst von Lobkowitz was purchased. The palace was from then on until 1980 in the possession of the Lobkowicz family.

At the turn of the 19th Century Ludwig van Beethoven was a frequent guest in the palace, as the former owner Franz Joseph Maximilian von Lobkowitz was an important patron of the composer. Beethoven dedicated his third Symphony (originally appropriated Napoleon and therefore called "Eroica"). In 1804 it was (what was later called the "Eroica Hall") in the ballroom of the palace under the direction of Beethoven performed for the first time in Vienna.

After two concerts in the Winter Riding School of the Vienna Hofburg on 29 November and 3 December 1812 established Friends of Music a Society of Friends of Music (now known worldwide as the Wiener Musikverein). At the Palais Lobkowitz was the list available in which on the foundation membership interested could inscribe. The first office of the company was in the palace.

During the Congress of Vienna many festivals and balls were held in the Palais. Around the middle of the 19th Century moved the headquarters of the Lobkowicz family to the ancestral castle Raudnitz north of Prague and gave the palace in Vienna free to hire.

1869 to 1909 the house was exploited as a French Embassy. 1919-1938 here was Czechoslovak Legation housed, 1939-1945 (after adaptation by Josef Hoffmann), the "House of Fashion". After the Second World War the house was used as the seat of the Viennese Institut français. In 1980 the palace was finally purchased by the state and founded in 1991, after extensive renovation, the Austrian Theatre Museum (Kunsthistorisches Museum, Museum of Art History In Vienna Association of the Scientific Institute) used.

de.wikipedia.org/wiki/Palais_Lobkowitz_(Wien)

La Traviata, 1983

Acrylfarbe auf Papier auf Leinwand,

239 × 202 cm

Courtesy Ostrich Arts Ltd and Victoria Miro

Aida, 1983

Acrylfarbe auf Papier auf Leinwand,

241 × 203 cm

Courtesy Ostrich Arts Ltd and Victoria Miro

Rigoletto, 1983

Acrylfarbe auf Papier auf Leinwand,

240 × 203 cm

Courtesy Ostrich Arts Ltd and Victoria Miro

 

Durch ihren Vater entdeckte Rego ihre Liebe

zu Opern. Deren dramatische Inszenie-

rungen und Charaktere beeinflussten auch

ihre Kunst. In dieser Reihe von Werken

macht sie drei grosse Opern Giuseppe Verdis

zum Thema. Die theatralischen Gesten und

die szenische Entwicklung werden bei Rego

zum Stoff einer Comic-ähnlichen linearen

Erzählweise.

 

Leinwand / canvas

Paris, Musée du Louvre

Ausstellung "Rembrandt. Hoogstraten. Farbe und Illusion" / Exhibition "Rembrandt. Hoogstraten. Colour and Illusion". Kunsthistorisches Museum, Wien

30 x 30 cm Acryl auf leinwand

Fotowettbewerb von myphotobook - die schönsten Urlaubsbilder 2011.

 

myphotobook ist der führende On Demand Anbieter für Fotobücher, Fotokalender, Leinwand, Fotoalbum, Poster, Alu Dibond.

Zum Motiv:

 

Monty Python ist einfach legendär. Der englische Humor der Truppe um John Cleese gipfelte oft ins Groteske. So auch beim Ministry of Silly Walks, welches dieses zweiteilige Gemälde zeigt. Neben den DVDs bzw. BluRays der britischen Komiker sicherlich ein Muss für jeden Fan.

 

Zum Kunstwerk:

 

Acryl auf Leinwand. Die Leinwand ist auf einen Keilrahmen gespannt und auf der Rückseite festgeklammert. Das Motiv ist über die Ränder gemalt, so dass das Kunstwerk ohne Rahmen aufgehängt werden kann. Zum Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Licht wurde das Kunstwerk speziell versiegelt.

 

Webseite:

 

www.pop-art-world.de/poster-klassiker.html

"Die Schatzkarte", Öl auf Leinwand, 180 x 160 cm, März 2012

Bohumir Matal

 

(Tschechien 1922-1988)

"Familienportrait"

Signiert und datiert 1961

Öl auf Leinwand

Maße: 60 cm x 55 cm (ohne Rahmen)

 

Rückseitig auf Tschechisch bezeichnet: Familienportrait

 

--- Biographie folgt ---

 

For more information, more pictures and an english translation please visit www.kunsthammer.at Add us on Facebook: www.facebook.com/pages/Kunsthammer-Kunsthandel-Kolhammer/... or follow us on twitter www.twitter.com/kunsthammer

Öl auf Leinwand / oil on canvas

Kunst Museum Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart

Ausstellung "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" / Exhibition "Caspar David Friedrich. Where it all started", Albertinum, Dresden

Öl auf Leinwand (oil on canvas)

 

Visit my homepage: www.kohaut.net

Angelina Jolie - Ölgemälde handgemalt auf Leinwand mit Echtheitszertifikat Signiert J. Golinski, Gemälde: 40cm x 50cm

www.golinski-webdesign.de/gemaelde-malerei-kunst.html

Öl auf Leinwand / oil on canvas

Private collection

Ausstellung: Broncia Koller-Pinell. Eine Künstlerin und ihr Netzwerk / Exhibition: Broncia Koller-Pinell. An Artist and Her Network

Unteres Belvedere, Wien

Öl auf Leinwand / oil on canvas

Privatsammlung

Ausstellung "Biedermeier. Eine Epoche im Aufbruch" / Exhibition "Biedermeier. The Rise of an Era"

Leopold Museum, Wien

Tatjana Doll

Lack, Acryl, Leinwand 200x600cm

Acryl auf Leinwand, 20 x 20 cm

Leinwand mit Blattgold belegt und mit Künstlerölfarben bemalt. Mehr auf der Website von UrsulaRohde

Acryl auf Leinwand, 60 x 80 cm

Lotte Laserstein

Die Unterhaltung. Um 1934

Öl auf Leinwand

Sammlung Dr. Diana Percy und Lady Jennifer Bute

 

Intensiv ins Gespräch vertieft, sitzen drei Männer in der Ecke eines schummrigen Dachbodens. Am oberen Bildrand sind Grafikmappen zu erkennen. Drei Künstler aus Lasersteins Bekanntenkreis diskutieren an diesem ungastlichen Ort: links ihr ehemaliger Schüler Gottfried Meier, in der Mitte dessen Studienkollgege an der Akademie Heinz Trapp, rechts der Studienrat Erhard Manthei. Wird hier über die Zukunft der Kunst im Nationalsozialismus gestritten? Laserstein inszeniert diese geheime Zusammenkunft in außergewöhnlich monumentalem Format und ganz in Brauntönen. Starkes seitliches Licht wirft Schlagschatten auf die Szene und verstärkt die unheimliche Atmosphäre, in der sich die angespannte politische Lage der Zeit widerspiegeln mag. [Ausstellungstext]

 

Ausstellung

»Lotte Laserstein – Von Angesicht zu Angesicht«

Berlinische Galerie – Museum für moderne Kunst

5. 4. – 12. 8. 2019

Berlin

Zyklus von 11 Bildern, Öl auf Leinwand

"Bewusst beginne ich meinen "Totentanz" mit diesem Widersacher, dem Verführer, Durcheinanderbringer. Der Teufel ist es, der seinen Ungeist in den Menschen wirken lässt, so dass daraus Unheil und Tod fließen durch die sieben Todsünden, die Macht- und Geldgier, Drogen und Terror, Umweltverschmutzung und Atomkrieg. Nur die Umkehr, wie sie der Seher Johannes in der Apokalypse fordert, die Annahme von Kreuz und Leid im eigenen Leben und die Hoffnung auf die eigene Auferstehung lässt uns an der Welt nicht verzweifeln."

Totentanzmuseum Metnitz, Kärnten

Zum Motiv:

 

Norman Reedus alias Murpy McManus und Sean Patrick Flanery alias Connor McManus bekannt aus Serien wie “The Walking Dead” oder “Der junge Indiana Jones” haben mit dem Film „Der blutige Pfad Gottes“ ihren filmischen Höhepunkt erreicht und gelten seit dem als Kultfiguren in der Filmbranche. Dieses Kunstwerk ist eine Hommage an die Pop Art.

 

Zum Kunstwerk:

 

Acryl auf Leinwand. Die Leinwand ist auf einen Keilrahmen gespannt und auf der Rückseite festgeklammert. Das Motiv ist über die Ränder gemalt, so dass das Kunstwerk ohne Rahmen aufgehängt werden kann. Zum Schutz vor Schmutz, Feuchtigkeit und Licht wurde das Kunstwerk speziell versiegelt.

 

Webseite:

 

www.pop-art-world.de/der_blutige_pfad_gottes.html

Fotowettbewerb von myphotobook - die schönsten Urlaubsbilder 2011.

 

myphotobook ist der führende On Demand Anbieter für Fotobücher, Fotokalender, Leinwand, Fotoalbum, Poster, Alu Dibond.

Acryl auf Leinwand, 20 x 20 cm

Leinwand / canvas

Bergamo, Fondazione Accademia Carrara

Ausstellung "Arcimboldo, Bassano, Bruegel. Die Zeiten der Natur" / Exhibition "Arcimboldo, Bassano, Bruegel. Nature's Time"

Kunsthistorisches Museum, Wien

ich wollte gern die leinwand mit zuschauerköpfen davor fotografieren. nur waren kaum leute im kino. vielleicht sieben. über den ganzen saal verteilt natürlich. der film hat mir gut gefallen. im letzten film von leopold: "guernsey" ging mir die stille auf die nerven, es wurde kaum gesprochen. ich fand das extrem nichtssagend. in "wolfsbergen" sagten die komponierten bilder, wie sich die schauspieler fühlten. das war gut.

Öl auf Leinwand / oil on canvas

Private collection

Ausstellung "Glanz und Elend. Neue Sachlichkeit in Deutschland" / Exhibition "Splendor and Misery. New Objectivity in Germany"

Leopold Museum, Wien

mit nem Typen, der obendrauf was rummontiert.

 

[related blog post]

1 2 ••• 71 72 74 76 77 ••• 79 80