View allAll Photos Tagged LEINWAND
Anne-Sophie Tschiegg is a French artist (Mulhouse, Strasbourg) who has a very unique style of painting flowers and semi-abstract landscapes.
In her most recent paintings, Anne-Sophie Tschiegg is moving more and more away from abstraction towards the classic genres of landscape and portrait. In bold, confident brushstrokes, the artist captures the human face or landscape elements such as mountains and roads, which she then dissolves back into colours and shapes in the next moment. Tschiegg's paintings are full of movement and change. Overlapping layers, which partially conceal each other and can only be guessed at, concentrate energy; behind them lies a metaphysical world.
Does it mean screen shot?
I found a way to localize my pictures without having to rely on my fish brain.
Schönehauser Allee,
Berlin
Wild und Geborgen | Bilder am See Josias Scharf
vom 16.11. bis 3.12.2016
mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags von 14 bis 18 Uhr
WasserGalerie Berlin, Stralauer Str. 33, 10179 Berlin Mitte
Der Teppich von Bayeux, eigentlich ein langer Streifen bestickter Leinwand, entstand um 1070 - 80. Seine ursprüngliche Länge betrug wohl mehr als 70 Meter, von denen noch 68,38 Meter erhalten sind, die eine Höhe zwischen 45 und 53 cm haben. Der Wandbehang ist mit 58 farbigen Bildszenen fortlaufend bestickt, die die Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm schildern. Der ursprünglich als Wilhelm der Bastard bezeichnete Normanne wurde König Wilhelm I. von England und ging als Wilhelm der Eroberer (William the Conqueror) in die Geschichte ein.
Der Teppich befindet sich im Centre Guillaume le Conquérant von Bayeux und, da er niemals ausgeliehen wird, wurden in der Ausstellung in Speyer lediglich gute Fotos gezeigt.
What a great pleasure for me to stitch like that!
My profession is tailor...I can sew men's clothes by hand perfectly.
Now I feel like Picasso who also knew how to work perfectly
and then at times forgot about it.
What a great feeling ... knowing, the knowledge is there but I must not use it!!!
pls. look picture below!
Acryl auf Leinwand 20.75" x 20.75" 12.24.2019 www.saatchiart.com/art/Painting-Low-Orbital-Listening-Sta...
Kleines Bild von 1998, das erste von Vier -Hausfiguren-, Öl/Leinwand, 40x30 cm.
Eine Geschichte dazu wie immer jede Woche in meinem Blog:
webwerkraum.sakrowski.de/2010/03/eines-meiner-kindheitsbi...
- das Bild als Glücksbringer für alle Kunstarbeit in der Berlinische Galerie... toi toi toi :-)
1984-04, Acryl auf Leinwand, ca. 170x120cm
There are 2 brothers met at the location of the cage in Paris in front of the church of St. Julien-le-Pauvre.
For a play, Iphigenia in Tauris, I once designed a stage set with antique motifs. After the performance I have individual scenes from the big screen cut out, framed and painted the background to this.
Il ya 2 frères se sont réunis à l'emplacement de la cage à Paris en face de l'église de Saint-Julien-le-Pauvre.
Pour une pièce, Iphigénie en Tauride, une fois j' ai conçu un décor de théâtre avec des motifs antiques. Après le spectacle, j' ai découpé des scènes du grand écran, encadré et peint le fond à ce sujet.
An der Stelle des Käfigs in Paris vor der Kirche St. Julien-le-Pauvre haben sich 2 Brüder getroffen.
Für ein Theaterstück, Iphigenie auf Tauris, habe ich einst ein Bühnenbild mit antiken Motivern gestaltet. Nach der Aufführung habe ich einzelne Szenen aus der großen Leinwand ausgeschnitten, gerahmt und den Hintergrund dazu gemalt.
Acryl auf Leinwand 23.75" x 28.75" 12.17.2024 www.saatchiart.com/art/Painting-Die-Sonne-J-ger-X-m1-Bo-t...
CHUNG SANG-HWA *1932 Republik Korea
Untitled 2006
Acryl auf Leinwand
Die Ausstellung führt an die Schwelle der seit 1953 getrennten koreanischen Halbinsel. Eine 250 Kilometer lange Grenze aus Stacheldrahtzäunen und Panzersperren teilt Korea in zwei Staaten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gegensätzlich ist auch die Kunst, die in den beiden Ländern zeitgleich entsteht.
Im Norden wird eine sozialistisch-realistische Malereitradition gepflegt, während im Süden eine vitale Gegenwartskunst die Unvereinbarkeit der beiden politischen Systeme und die Lebensrealität der Bevölkerung thematisiert. Die konträren Weltanschauungen treten in der Ausstellung in Dialog und laden dazu ein, sich der Geschichte sowie der Gegenwart Koreas anzunähern.
Ausgewählte Werke aus der Sammlung Sigg bilden die Ausgangslage der Ausstellung und erlauben einen Streifzug durch die koreanische Kunst der 1970er- bis heute. Uli Sigg war in seiner Zeit als Schweizer Botschafter in China auch Botschafter von Nordkorea (1995 bis 1998). Dadurch erhielt er vertieften Einblick in die nordkoreanische Realität und die einmalige Gelegenheit, Werke im Land zu erwerben.“
Kuratorin: Kathleen Bühler / Kuratorische Assistentin: Stefanie Marlene Wenger
bis 5.9.2021
Egon Schiele, Der Häuserbogen II ("Inselstadt"), 1915, Öl auf Leinwand, Leopold Museum, Wien
Altro titolo - Another title: Tomasdorf II, 2024, Holz, Draht und Acryl
sites.google.com/view/fabioomero/testi/le-foto-di-artists
onlinecollection.leopoldmuseum.org/objekt/530-der-hauserb...
Edgar Degas, Die Büglerin (La Repasseuse), um 1869, Öl auf Leinwand, 92,5 x 73,5 [92,5] cm, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek, München
Öl auf Leinwand / oil on canvas
Hagenbund. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne
Leopold Museum, Wien