View allAll Photos Tagged Grogu

Finally! Convention dolls

slowly trickling in this week.

 

Style Lab Preorder

Convention Collection Preorder

Giveaway Souvenirs

IT Direct Salesroom Exclusives

Legendary Upgrade Dolls 🙌

 

baby Yoda Grogu

As the centuries past Grogu remained fond of the Mandalorians he spent his early years with. In his fourth century cycle he in turn took in a young Mandalorian girl. At an early age Ma'Ri showed a promising connection with the force.

 

Could it be? A Mandalorian? A Jedi?

Here's another Star Wars Mega Figure, following the reveal of the new 2022 Lego helmet series.

It’s the Mandalorian, in his “Beskar armor version”.

For Christmas he got Baby Yoda pajamas, a Baby Yoda shirt, a Baby Yoda stuffed doll, and a Baby Yoda Funko Pop figurine. This is the way.

LEGO Moc Star Wars Ahsoka - Sabine Chase Scene moc

a.k.a. Grogu a.k.a. Din Grogu a.k.a. The Child a.k.a. The Kid a.k.a. The Asset

 

A life-size lego build of the cutest character of the Star Wars universe!

As usual I wanted to build a lego bust of this beloved fictional character in any scale possible but when I realized I could achieve it in life size scale I decided to design the full body and add some motorization too!

 

Instructions

 

YouTube

Instagram

facebook

MOCs Instructions on Rebrickable.com

  

1/7 approx 3D print

LEGO 752307 Star Wars Advent Calendar 2021

Star Wars 2021

 

The Razor Crest

Riot Mar’s Starfighter

Stormtrooper

E-web Heavy Blaster Snow Launcher

Training Targets

Imperial Troop Transport

Landspeeder

Tusken Raider

Tusken Raider’s Weapon Rack

Tusken Raider’s Snow Launcher

X-wing

TIE Fighter

Scout Trooper

Imperial Weapon Rack

Speeder Bike

Snowball Courier

Imperial Light Cruiser

IT-O Interrogator Droid

Boba Fett’s Starship

IG-11

Mandalorian Weapon Rack

Grogu ‘The Child’

Grogu’s Hoverpram

Din Djarin ‘Mando’

Macy’s Thanksgiving Day Parade Miracle on 34th Street 1947 NYC New York City NY USA November 24 2022

 

#StiltWalkers

#ChristmasTree

#MacyParade

#MacysParade

#MiracleOn34thStreet

 

Macy's Thanksgiving Day Parade Inflation Celebration

 

NYC USA

 

Thursday November 24th 2022

 

Grogu, more widely known as The Child or Baby Yoda, is a fictional character from the Disney+ original streaming series, The Mandalorian. Grogu is a toddler and is the same species of unknown alien as Star Wars character Yoda, with whom he shares the strong ability of the Force. The character has become an extremely popular piece of internet pop culture, referred to by many as "Baby Yoda." The Guardian named Grogu "2019's biggest new character."

 

Snoopy is a fictional character in the popular comic strip Peanuts by legendary Charles M. Schulz. The pet beagle of the main character Charlie Brown, Snoopy debuted on the strip's first week, in October 1950. He is one of the most recognizable and iconic characters in the Peanuts franchise, including the original strip, its television specials and, feature film adaptation. He was ranked by TV Guide as the eighth-greatest cartoon character of all time, and in 2015 he was honored with a star on the Hollywood Walk of Fame.

History with the Macy's Parade

Snoopy has been a regular staple character in the Macy's Thanksgiving Day Parade since 1968. Since then, he has had more unique variants of balloons than any other character, with eight in total, and has appeared the most out of any character, with a grand total of 40 appearances so far.

 

#Grogu #TheMandalorian #Mandalorian #BabyYoda #Yoda #StarWars #Snoopy #MacysParade #MacyParade #⭐️ #BalloonInflation #🎈 #InflationCelebration a #NewYorkCity #🍎 #UpperWestSide #tradition on #ThanksgivingEve viewing the #MacysThanksgivingDayParade character #HeliumBalloons come to life - Wednesday from 1-8pm on the streets surrounding the #AmericanMuseumOfNaturalHistory which are West 77th Street - Columbus Avenue - West 81st Street - #CentralParkWest - Enjoy a preview with #RyanReporting - #Snoopy #NASA #DrSeuss #TheGrinch #EmpireStateBuilding #MiracleOn34thStreet #Macys - #BucketList #ThanksgivingTradition - #HappyThanksgiving # from #I❤️NY #USA #🇺🇸 - @macys @macys_thanksgivingdayparade @macys_thanksgiving_day_parad @34thstnyc @iloveny #Thanksgiving2022

 

*************

 

Apple iPhone 14 Pro Max Smartphone 4K video

 

*****

Video by RyanReporting #RyanReporting

November 24 2022

Star Wars: Galaxy's Edge, Disney's Hollywood Studios

Le Codex de Simon de Thuillières est la Voie.

Portrait à Normannia 2025, le salon médiéval fantastique

Rouen, Normandie, France

 

The Vintage Collection Darth Vader

The Vintage Collection Incinerator Trooper

 

follow me on instagram www.instagram.com/georgewump/

With Grogu (Baby Yoda), Jimi Hendrix, Woody from Toy Story, and a "ban the bomb" neon sign. On Kala Bagai Way, Berkeley, CA.

1/7 approx 3D print

Our winning build for the Adult Free Build combination build of a Mandalorian N-1 Starfighter and Iron Man Armory sets at Brick Rodeo 2023

Dark Vader and the Shark

First Aid Is The Way

The Baby Yoda collection keeps growing. The plush Grogu in the middle now has a blue cookie like on the show (found it on Amazon).

Star Wars - The Mandalorian and The Child Sixth Scale Collectible Set (Deluxe Version) by Hot Toys

 

Product Code: TMS015, released Q1 2021

 

This is the way...

 

Wherever I go, he goes...

 

1/ 6 scale diorama for IKEA Detolf glas cabinet, barrels and boxes by LegacyArts (Hamburg/ Germany).

Baby Yoda playing in the leaves at a playground inside Weston Bend State Park.

Platte County, Missouri

Saturday morning 2 November 2019

Grogu and a friend had this year's Star Wars Day in Joliet Illinois.

Macy's Thanksgiving Day Parade Inflation Celebration

 

NYC USA

 

Wednesday November 23rd 2022

 

Grogu, more widely known as The Child or Baby Yoda, is a fictional character from the Disney+ original streaming series, The Mandalorian. Grogu is a toddler and is the same species of unknown alien as Star Wars character Yoda, with whom he shares the strong ability of the Force. The character has become an extremely popular piece of internet pop culture, referred to by many as "Baby Yoda." The Guardian named Grogu "2019's biggest new character."

 

Snoopy is a fictional character in the popular comic strip Peanuts by legendary Charles M. Schulz. The pet beagle of the main character Charlie Brown, Snoopy debuted on the strip's first week, in October 1950. He is one of the most recognizable and iconic characters in the Peanuts franchise, including the original strip, its television specials and, feature film adaptation. He was ranked by TV Guide as the eighth-greatest cartoon character of all time, and in 2015 he was honored with a star on the Hollywood Walk of Fame.

History with the Macy's Parade

Snoopy has been a regular staple character in the Macy's Thanksgiving Day Parade since 1968. Since then, he has had more unique variants of balloons than any other character, with eight in total, and has appeared the most out of any character, with a grand total of 40 appearances so far.

 

#Grogu #TheMandalorian #Mandalorian #BabyYoda #Yoda #StarWars #Snoopy #MacysParade #MacyParade #⭐️ #BalloonInflation #🎈 #InflationCelebration a #NewYorkCity #🍎 #UpperWestSide #tradition on #ThanksgivingEve viewing the #MacysThanksgivingDayParade character #HeliumBalloons come to life - Wednesday from 1-8pm on the streets surrounding the #AmericanMuseumOfNaturalHistory which are West 77th Street - Columbus Avenue - West 81st Street - #CentralParkWest - Enjoy a preview with #RyanReporting - #Snoopy #NASA #DrSeuss #TheGrinch #EmpireStateBuilding #MiracleOn34thStreet #Macys - #BucketList #ThanksgivingTradition - #HappyThanksgiving # from #I❤️NY #USA #🇺🇸 - @macys @macys_thanksgivingdayparade @macys_thanksgiving_day_parad @34thstnyc @iloveny #Thanksgiving2022

 

*************

 

Apple iPhone 14 Pro Max Smartphone 4K video

 

*****

Video by RyanReporting #RyanReporting

November 23 2022

Star Wars - The Mandalorian and The Child Sixth Scale Collectible Set (Deluxe Version) by Hot Toys

 

Product Code: TMS015, released Q1 2021

 

This is the way...

 

Wherever I go, he goes...

Comiccon Holland 2023 - Day 2 - The Comiccon

 

Comic Con Holland is the event in the Netherlands for all true fans and enthusiasts of Comics, Manga, Cosplay, Gaming, Films, Series, Sci-Fi, Fantasy and more.

 

Escape to a magical world, the ultimate Geek experience with world famous star guests to meet and a huge Geek Market to visit.

 

But also fascinating workshops, Q&As and lectures, but you can also just play games and enjoy the many competitions and performances.

 

Above all, it is the perfect time to make friends and have a fun day with other fans. We are very happy to land in the Brabanthallen with our Comic Con Spaceship!

 

Come on Netherlands, Get Your Geek On!

Shares her new bag for Grogu. The bag is by La Petite Boutique and is a prize from the doll board, Doll Divas donated by Jeanne. Thanks Doll Divas and Jeanne! Grogu is from Shop Disney. Ellowyne was a Virtual Doll Convention exclusive. The Mouse Ears were from My Kiwi Ears on Etsy.

*Der Mate-Strauch (Ilex paraguayensis), oder auch Mate-Baum, gehört zur Gattung der Stechpalmen (Ilex) aus der Familie der Stechpalmengewächse (Aquifoliaceae). In Südamerika gibt es etwa 280 Arten dieser Familie, davon allein 60 in Brasilien.

 

Mate ist ein in Südamerika weit verbreitetes Aufgussgetränk, das durch Aufguss kleingeschnittener trockener Blätter des Ilex paraguayensis gewonnen wird. Mate bezeichnet ursprünglich das Trinkgefäß (aus dem Quechua mati für Trinkgefäß), heutzutage auch das Getränk, das von den Guarani caiguá genannt wurde. Die Blätter hingegen werden als yerba (span.: Kraut) bezeichnet.

 

Mate wurde schon vor der Kolonisierung von den Ureinwohnern Südamerikas getrunken. Im Umfeld der traditionellen Anbaugebiete, Rio Grande do Sul, in Paraguay, Argentinien und in Uruguay trinkt die Mehrzahl der Menschen heutzutage Mate regelmäßig - in Argentinien trinken etwa 80% der Bevölkerung mindestens einmal pro Woche Mate, der Jahreskonsum beträgt 6,4 kg pro Kopf[1]. [2]. In anderen Ländern jedoch konnte sich das Getränk nie durchsetzen, weshalb der Export gering blieb und die Produktion vorwiegend dem Eigenbedarf dient. Eine Ausnahme stellen die Kanarischen Inseln [3] und Syrien und der Libanon dar. Mate wurde dort zu Beginn des vorigen Jahrhunderts von arabischen Auswanderern, die wieder in das Land zurückkehrten, eingeführt, und gilt als „das Hauptgetränk“ in manchen Provinzen („Piporé“, „Yerba Mate“). Allerdings haben sich dort nicht alle in Südamerika mit dem Matetrinken verbundenen Bräuche gehalten. Ursprünglich und heute wieder in den nördlicheren, wärmeren Gebieten des südlichen Südamerika wird der Sud als Tereré kalt getrunken (im Sommer sehr erfrischend).

 

Teilweise werden in Südamerika auch andere Aufgussgetränke als Mate bezeichnet, z.B. in Bolivien generell Aufgüsse aus anderen Pflanzen, z.B. mate de coca, zubereitet aus den Blättern des Cocastrauchs.

 

Das Getränk wird traditionell aus dem Endteil (Stielende) eines ausgehöhlten Flaschenkürbis (spanisch: „mate“ oder „calabaza“; portugiesisch: „chimarrão“; deutsch: Kalebasse) getrunken. Dazu wird der Flaschenkürbis quer zu seiner Achse so geteilt, dass ein bechergrosses Stück abfällt. Dieses wird ausgehöhlt und getrocknet. Die cuia (portugiesisch) bzw. der mate (spanisch) wird oft mit Schriftzügen oder Logos verziert und am oberen Rand mit Metall oder anderen Materialien verstärkt. Das so entstandene Gefäß wird zum Stielende aufgestellt. Anstelle eines fest an die Kalebasse gearbeiteten Ständers wird zum Teil auch eine eigene Stützmulde verwendet, die aus Metall, Leder, Naturkautschuk oder ebenfalls aus Kürbis ist und auch oft verziert wird. Je nach Region gibt es verschiedene Typen, die von dem hier beschriebenen minder bis stark abweichen können. Die Typenvielfalt reicht von einfachen, kleinen und unförmigen bis zu aufwendig hergestellten Gefäßen aus dem Kunstgewerbe. Es gibt auch Mates aus gedrechseltem Holz, aus Metall, aus Plastik und aus Porzellan (in dieser Reihenfolge der Verbreitung).

 

Eine weitere traditionelle Methode vor allem für das Tereré ist das Trinken aus einem Teilstück eines Rinderhorns. Diese Methode stammt von südamerikanischen Kuhhirten. Dazu wird das Horn auf einer Seite mit einem runden Stück Holz eines speziellen Baumes zugekorkt. Das so entstandene Trinkgefäß wird guampa (von Quechua huampa) genannt und hat eine Höhe von etwa 15cm sowie einen Durchmesser von etwa 7cm.

 

Zum Trinken benutzt man in der Regel eine Bombilla, ein Trinkhalm aus Metall, der am unteren Ende ein Sieb hat. Halme aus Bambus werden auch angeboten. Das Gitter verhindert das Eintreten von Partikeln beim Trinken. Wem das nicht reicht, kann ein feinmaschiges Beutelchen aus Stoff/Nylon überstülpen.

 

Das Trinkgefäß wird etwa zur Hälfte mit yerba gefüllt. Die Öffnung wird mit der Innenseite der Hand verschlossen und umgedreht, durch leichtes Schütteln wird die yerba etwas sortiert, wodurch die groben Teile von dem feinen Pulver trennen. Erst wird vertikal geschüttelt, dann wird der Mate vorsichtig umgedreht; die groben Teile befinden sich auf dem Boden des Gefäßes. Die yerba wird nun etwas angefeuchtet und entlang der Gefäßachse angedrückt, so dass die bombilla schräg in die leere Hälfte eingeführt werden kann. Wenn man die yerba etwas stehenläßt, kann sie aufquellen und es gelangen später beim Trinken weniger Körnchen in die bombilla. Aufgegossen wird nun mit 70 bis 95 °C heißem Wasser, sorgfältig entlang des Trinkrohres, damit die an die Innenseite angedrückte yerba nicht aufgewirbelt wird. Die Temperatur variiert nach Regionen und Geschmack; im allgemeinen wird der mit Zucker gesüßte Mate (mate dulce) mit sehr heißem Wasser im Landesinneren getrunken, der ungesüßte Mate (mate amargo, "bitterer Mate", oder mate cimarrón, etwa "wilder Mate") mit mäßig heißem Wasser entlang der Küste.

 

Der Aufguss wird viele Male wiederholt. Dazu wird das Aufgusswasser – besonders im Freien oder auf Reisen – oft in den allgegenwärtigen Thermosflaschen heißgehalten. Die Mate-Blätter gelten als aufgebraucht, wenn sich beim Aufgießen keine Bläschen bilden und einzelne Mateblätter oben schwimmen. Dann ist der Mate ausgewaschen. Hat man bei der Zubereitung darauf geachtet, das Wasser stets nur in eine Seite des Mate zu gießen (dafür ist die yerba anfangs entlang der Gefäßachse angedrückt worden), kann man nun die Position der Bombilla ändern, wodurch die bisher trocken gebliebene yerba aufgegossen wird ("dar vuelta el mate", dt. etwa "den Mate herumdrehen"). Wenn das nicht mehr hilft, muss das Gefäß mit neuer yerba gefüllt werden.

 

Wichtig ist, dass das Wasser bei der Vorbereitung nicht gekocht hat. Beim Sieden treten die im Wasser gelösten Gase aus, das Wasser nimmt hierdurch später umso mehr Geschmacksstoffe auf. Der Effekt wären wenige und bittere Aufgüsse, dann wäre die yerba ausgewaschen.

 

Getrunken wird der Mate vor allem im Kreis von Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen; einem Gast einen mate anzubieten, ist ein Zeichen der Höflichkeit und Gastfreundschaft. Sowohl die Zubereitung als auch die „richtige“ Art des Trinkens werden als Kunst zelebriert und mehr oder weniger streng von zahlreichen Regeln (meist in Form von mündlich überlieferten Reimen und Redewendungen) vorgeschrieben. So gilt es als unhöflich, wenn die bombilla beim Überreichen nicht auf den Empfänger zeigt, oder der Trinker die Runde über Gebühr aufhält. Der Gastgeber trinkt für gewöhnlich den ersten Aufguss, denn dieser ist der bitterste (und den Gästen nicht zumutbar).

 

Der Person, die den Mate zubereitet (el cebador), obliegt es den Mate stets neu aufzugießen, der dann reihum gereicht wird, den aber jeder Trinker für sich leert und dann zurückreicht. Die Kunst liegt darin, gleichmäßig starken Mate zuzubereiten. Weder darf der Mate nach wenigen Aufgüssen ausgewaschen und schal schmecken, noch das Wasser zu kalt sein oder die Bombilla verstopfen.

 

Er kann aber natürlich auch konventionell wie normaler Tee aufgebrüht werden (mate cocido, dt. gekochter Mate) und wird auch mit Milch getrunken und aromatisiert. Cocido kann (z.B. als Frühstücksgetränk für Kinder) wie folgt zubereitet werden: zuerst wird Zucker in einem Topf leicht karamellisiert, danach werden die Mateblätter dazugegeben, kurz umgerührt und dann mit Wasser aufgegossen und neu erhitzt. In Brasilien wird der kalte Mate (tereré) zuweilen mit ein paar Tropfen Limonensaft eisgekühlt getrunken, mit Eiscreme gemischt als „mate espumante“ oder mit einem geriebenen Apfel als „vitamina de mate“ genossen und sogar mit Rum oder Cachaça als „grogue de mate“ getrunken. Außer in loser Form ist er auch als Kautablette und im Aufgussbeutel im Handel. Erfrischungsgetränke wie Club-Mate werden mit Aromaextrakt hergestellt.

  

Werbung für Mate in Oberá, Misiones, Argentinien. Mit Bromelien dekoriert.Die Kalebassen müssen vor der ersten Benutzung behandelt werden ("curar el mate"), damit sich die Bitterstoffe aus dem Kürbis lösen. Dafür schabt man das Innere des Mate mit dem Mundstück der Bombilla vorsichtig aus. Dann füllt man den Mate mit yerba und füllt ihn mit heißem Wasser auf. Das Ganze sollte mindestens 24 Stunden stehen. Da das Holz das Wasser aufnimmt, sollte ab und an etwas Wasser nachgefüllt werden. Nach ein oder zwei Tagen wird der Mate geleert und in die Sonne gestellt, bis er ganz getrocknet ist. Danach kann der Mate benutzt werden. Mate aus Metall oder Keramik halten sich in der Regel länger als die aus Holz oder Kalebassen, sind jedoch zum einen weniger traditionell und zum anderen leiten sie die Wärme besser, was bei heißem Wasser zu Verbrennungen führen kann. Um dies zu vermeiden, sind Mate aus Metall für gewöhnlich doppelwandig.

 

Vielfach werden bei der Zubereitung von heißem Mate (mate caliente) andere Kräuter und Wurzelteile mit in das Mategefäß gegeben, z.B. diverse Minzsorten (Bystropogon mollis, Mentha pulegium, Melissa officinalis) die teilweise wild wachsen. Bei der Zubereitung von Tereré werden oft Pflanzenteile wegen der geschmacklichen Note oder der zugesprochen Heilwirkung in das zur Zubereitung verwendete Wasser gegeben.

  

A disassembled picture of Mando's Motorcycle, showing the techniques used.

The paddles on each side of the back wheel fit in the gaps between the Lt- bley 2x2 tile, the Lt- bley hollow 1x1 plate and the dark tan 1x2 plate.

The handlebars and front wheel are connected to the body of the bike using minifig handcuffs.

 

Built for Febrovery 2023

1 2 ••• 29 30 32 34 35 ••• 79 80