View allAll Photos Tagged Granatapfel
Wenn man Eggenburg in westlicher Richtung auf der Weinviertler Strasse, der B 2, verlässt, steht genau an den Gemeindengrenzen von Eggenburg und Kühnring (GM Burgschleinitz, HO) an einer hohen Böschung dieses "zarte" barocke Lichthaus aus Zogelsdorfer Sandstein. Es ruht im Ried Wohlfahrtstal auf einem quadratischen Grundfundament auf dem sich eine einfache bombierte und sich nach oben hin verjüngende toskanische Säule erhebt. Sie ist am Fundament zusätzlich mit Eisenwinkel gesichert und hat oberhalb einen getreppter Halsring. An der Säulenvorderseite ist eine Blechlaterne und darunter ein alter eiserner Opferstock die mittels Eisenklammern an der Säule fixiert sind. Auf der Säule ein für diese Zeit typisches Kapitell mit Voluten auf den Aussenkanten und schön gearbeiteten vollreliefierte Früchten dazwischen: Granatapfel, Weinrebe, Hopfenzapfen und Mohnkapseln. Diese Reliefs von Früchten befinden sich auch auf der Röschitzer Pieta von 1709 (im Album). An der Rückseite des Kapitells ebenfalls Aussenvoluten und mehrere Mohnkapseln als Vollrelief. Am Kapitell ein Lichthaus das an der Vorderseite und an der rechten Seite offen ist. In der Nische ein modernes Kruzifix. Geschützt werden die beiden offenen Seiten durch holzgerahmte Fenster. Alle vier Seiten haben eine viereckige genutete Umrandung. Die beiden anderen Seiten haben ausser der Nutung keinerlei Verzierungen oder Informationen. Am Tabernakel eine barocke mehrfach gestufte Dachplatte mit einem flachen Pyramidendach. Auf diesem Dach ein kuppelartiger Wulst auf den sich ein erneuertes Kreuz mit Kleeblattenden befindet. Am glatt gearbeiteten Kreuz sind keinerlei christliche Informationen oder Gravuren ersichtlich. Vor seiner Renovierung im Jahre 2010 fehlte bereits das alte Steinkreuz oberhalb. Der Pfeiler ist heute im Eigentum der Gemeinde und ist ca. 310 Jahre alt.
Standort: GPS 48.638975, 15.799300
kein Denkmalschutz
SN/NC: Punica Granatum, Punicaceae Family
The pomegranate, botanical name Punica granatum, is a fruit-bearing deciduous shrub or small tree in the family Punicaceae that grows between 5 and 8 m (16 and 26 ft) tall.
The fruit is typically in season in the Northern Hemisphere from September to February, and in the Southern Hemisphere from March to May. As intact arils or juice, pomegranates are used in baking, cooking, juice blends, meal garnishes, smoothies, and alcoholic beverages, such as cocktails and wine. The pomegranate originated in the region of modern-day Iran, and has been cultivated since ancient times throughout the Mediterranean region and northern India. It was introduced into Spanish America in the late 16th century and California, by Spanish settlers, in 1769.
Nomes Populares: Romãzeira, Romã, Romeira -- muito popular no Brasil e tem fama de fazer manchas indeléveis na roupa, cuidado! Mas também tem muitas propriedades medicinais. A romã, nome botânico Punica granatum, é um arbusto de folha caduca frutífera ou pequena árvore da família Punicaceae que cresce entre 5 e 8 m (16 e 26 pés) de altura.
A fruta é tipicamente sazonal no Hemisfério Norte de setembro a fevereiro, e no Hemisfério Sul de março a maio. Como arilos ou sucos intactos, as romãs são usadas em panificação, culinária, misturas de sucos, guarnições de refeições, smoothies e bebidas alcoólicas, como coquetéis e vinho. A romã se originou na região do atual Irã e tem sido cultivada desde os tempos antigos em toda a região do Mediterrâneo e norte da Índia. Foi introduzido na América espanhola no final do século 16 e na Califórnia, por colonos espanhóis, em 1769.
Il melograno, nome botanico Punica granatum, è un arbusto o piccolo albero fruttifero deciduo della famiglia delle Punicaceae che cresce tra 5 e 8 m (16 e 26 piedi) di altezza.
Il frutto è tipicamente di stagione nell'emisfero settentrionale da settembre a febbraio e nell'emisfero meridionale da marzo a maggio. Come arilli o succhi intatti, i melograni vengono utilizzati in cottura, cucina, miscele di succhi, guarnizioni di pasti, frullati e bevande alcoliche, come cocktail e vino. Il melograno è originario della regione dell'odierno Iran ed è stato coltivato fin dall'antichità in tutta la regione mediterranea e nell'India settentrionale. Fu introdotto nell'America spagnola alla fine del XVI secolo e in California, da coloni spagnoli, nel 1769.
La granada, nombre botánico Punica granatum, es un arbusto caducifolio o pequeño árbol frutal de la familia Punicaceae que crece entre 5 y 8 m (16 y 26 pies) de altura.
La fruta suele estar en temporada en el hemisferio norte de septiembre a febrero, y en el hemisferio sur de marzo a mayo. Como arilos intactos o jugo, las granadas se usan para hornear, cocinar, mezclas de jugos, guarniciones de comidas, batidos y bebidas alcohólicas, como cócteles y vino. La granada se originó en la región del actual Irán y se ha cultivado desde la antigüedad en toda la región mediterránea y el norte de la India. Fue introducido en Hispanoamérica a fines del siglo XVI y en California, por colonos españoles, en 1769.
De granaatappel, botanische naam Punica granatum, is een vruchtdragende bladverliezende struik of kleine boom in de familie Punicaceae die tussen de 5 en 8 m (16 en 26 ft) hoog wordt.
De vrucht is typisch in het seizoen op het noordelijk halfrond van september tot februari, en op het zuidelijk halfrond van maart tot mei. Als intacte arils of sap worden granaatappels gebruikt bij het bakken, koken, sapmelanges, maaltijdgarnituren, smoothies en alcoholische dranken, zoals cocktails en wijn. De granaatappel is afkomstig uit de regio van het huidige Iran en wordt al sinds de oudheid verbouwd in het Middellandse Zeegebied en Noord-India. Het werd geïntroduceerd in Spaans Amerika in de late 16e eeuw en Californië, door Spaanse kolonisten, in 1769.
Der Granatapfel, botanischer Name Punica granatum, ist ein fruchttragender, laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Punicaceae, der zwischen 5 und 8 m hoch wird.
Die Frucht hat in der Regel in der nördlichen Hemisphäre von September bis Februar und in der südlichen Hemisphäre von März bis Mai Saison. Als intakter Kern oder Saft werden Granatäpfel zum Backen, Kochen, für Saftmischungen, Garnierungen, Smoothies und alkoholische Getränke wie Cocktails und Wein verwendet. Der Granatapfel stammt ursprünglich aus der Region des heutigen Iran und wird seit der Antike im gesamten Mittelmeerraum und in Nordindien angebaut. Es wurde im späten 16. Jahrhundert in Spanisch-Amerika und 1769 von spanischen Siedlern in Kalifornien eingeführt.
Το ρόδι, η βοτανική ονομασία Punica granatum, είναι καρποφόρος φυλλοβόλος θάμνος ή μικρό δέντρο της οικογένειας Punicaceae που αναπτύσσεται μεταξύ 5 και 8 μέτρων (16 και 26 πόδια) σε ύψος.
Ο καρπός είναι συνήθως στην εποχή του στο βόρειο ημισφαίριο από τον Σεπτέμβριο έως τον Φεβρουάριο και στο νότιο ημισφαίριο από τον Μάρτιο έως τον Μάιο. Ως άθικτα αράλια ή χυμός, τα ρόδια χρησιμοποιούνται στο ψήσιμο, τη μαγειρική, τα μείγματα χυμών, τις γαρνιτούρες γευμάτων, τα smoothies και τα αλκοολούχα ποτά, όπως τα κοκτέιλ και το κρασί. Το ρόδι προέρχεται από την περιοχή του σύγχρονου Ιράν και καλλιεργείται από την αρχαιότητα σε όλη την περιοχή της Μεσογείου και τη βόρεια Ινδία. Εισήχθη στην Ισπανική Αμερική στα τέλη του 16ου αιώνα και στην Καλιφόρνια, από Ισπανούς αποίκους, το 1769.
ザクロ、植物名Punica granatumは、高さ5〜8 m(16〜26フィート)のザクロ科の実をつける落葉低木または小さな木です。
果実は通常、北半球では9月から2月まで、南半球では3月から5月までの季節になります。無傷のアリルまたはジュースとして、ザクロは、ベーキング、料理、ジュースブレンド、ミールガーニッシュ、スムージー、およびカクテルやワインなどのアルコール飲料に使用されます。ザクロは現代のイランの地域で生まれ、古代から地中海地域とインド北部で栽培されてきました。それは1769年にスペイン人入植者によって16世紀後半にスペイン系アメリカ人とカリフォルニアに導入されました。
La grenade, nom botanique Punica granatum, est un arbuste à feuilles caduques fruitier ou un petit arbre de la famille des Punicaceae qui pousse entre 5 et 8 m (16 et 26 pieds) de hauteur.
Le fruit est généralement de saison dans l'hémisphère nord de septembre à février et dans l'hémisphère sud de mars à mai. Sous forme d'arilles ou de jus intacts, les grenades sont utilisées dans la pâtisserie, la cuisine, les mélanges de jus, les garnitures de repas, les smoothies et les boissons alcoolisées, telles que les cocktails et le vin. La grenade est originaire de la région de l'Iran moderne et est cultivée depuis l'Antiquité dans toute la région méditerranéenne et le nord de l'Inde. Il a été introduit en Amérique espagnole à la fin du XVIe siècle et en Californie, par des colons espagnols, en 1769.
الرمان ، الاسم النباتي Punica granatum ، هو شجيرة نفضية تحمل الفاكهة أو شجرة صغيرة في عائلة Punicaceae التي تنمو بين 5 و 8 أمتار (16 و 26 قدمًا).
عادة ما تكون الفاكهة في موسمها في نصف الكرة الشمالي من سبتمبر إلى فبراير ، وفي نصف الكرة الجنوبي من مارس إلى مايو. يستخدم الرمان في الخبز والطبخ وخلطات العصير وتزيين الوجبات والعصائر والمشروبات الكحولية ، مثل الكوكتيلات والنبيذ. نشأ الرمان في منطقة إيران الحديثة ، وزُرع منذ العصور القديمة في جميع أنحاء منطقة البحر الأبيض المتوسط وشمال الهند. تم تقديمه إلى أمريكا الإسبانية في أواخر القرن السادس عشر وكاليفورنيا ، بواسطة المستوطنين الإسبان ، في عام 1769.
keine kommentarlosen FAVS!
NO FAVS, thanks!
Zu Ehren Annettes, die heute zum Geburtstag hoch und hoffentlich gebührend gefeiert wird, eine kurze (nicht aktuelle, aber fast am richtigen Tag geschossene) Herbstserie, da Herbst für uns beide die Lieblingsjahreszeit ist :)
Laß Dich ganz fest drücken, wünsche Dir einen herrlichen Herbstfeiertag (hier werden kurz sogar 26° erreicht!)!!
(natürlich bei den Schlössern in Strassoldo)
decorazioni autunnali per Annette
In onore di Annette, che oggi viene festeggiata alla grande per il suo compleanno, una corta serie autunnale (non recente), visto che l'autunno è per entrambe la stagione preferita :)
(chiaramente ai castelli di Strassoldo)
Liebe Freunde, vielen lieben Dank für den Besuch, Kommentare und Favoriten!
Dear friends, thanks a lot for visit and all your comments!
From NASA SDO: "The Earth Eclipses the Sun - Sonnenfinsternis nicht durch den Mond sondern die Erde - gesehen aus dem Weltall" (youtube)
Part of: "Paper from the abandoned cement plant - The invention of drawing" auf dem Fensterbrett "Scaffold Masking Shroud Gerüst Maskierung Schleier" Blick durchs Fenster auf das Gerüst, Sommer 2013 // Perspektivwechsel // "Memento - zeitweilige Entnichtung" paper from the abandoned cement plant
Some background informations about this project:
APES WITH AN OUVRE
First there was the ancient Roman myth of Dibutade, who did the next best thing to taking a Polaroid: before her lover left on a long journey, she recorded his face by tracing his profile on the wall. But in 1942, in a letter to "Nature", Julian Huxley gave us the contemporary origins-of-art story. He had observed a gorilla at the London zoo carefully track the outline of his own shadow on the wall. The gorilla did so thrice, and Huxley recognized a relationship to the possible origins of human graphic art.
(Frans de Waal "The Ape and the Sushi Master: Cultural Reflections by a Primatologist" p.165)
AFFEN MIT EINEM OEUVRE
"Am Anfang gab es den Mythos der Tochter des griechischen Ziegelbrenners Dibutades, die noch keine Polaroidkamera zur Hand hatte und sich deshalb anders behelfen mußte: Bevor sich ihr Geliebter auf eine lange Reise begab, hielt sie das Bild senes Kopfes fest, indem sie das Profil auf einer Wand nachzeichnete. Dibutades modellierte den Kopf anhand der Silhouette in Ton und brannte ihn mit seinen Ziegeln im Ofen. Doch mehr als 2000 Jahre später, im Jahre 1942, formulierte Julian Huxley in einem Brief an die Zeitschrift Nature eine zeitgenössische Entstehungsgeschichte der Kunst. Er hatte beobachtet, wie ein Gorilla im Londoner Zoo sorgfältig den Umriß seines Schattens auf einer Wand nachzeichnete. Nachdem der Gorilla dies dreimal wiederholt hatte, erkannte Huxley darin eine Beziehung zu den möglichen Ursprüngen der menschlichen graphischen Kunst" (Frans de Waal "Der Affe und der Sushimeister. Das kulturelle Leben der Tiere. dtv. S. 158/159)
More about the myth of the invention of drawing and of modeling in clay: The origin of painting (from projection system / wordpress.com)
Gaius Plinius Secundus NATURALIS HISTORIA 35 XII
De pictura satis superque; contexuisse his et plasticen conveniat. Eiusdem opere terrae fingere ex argilla similitudines Butades Sicyonius figulus primus invenit Corinthi filiae opera, quae capta amore iuvenis, abeune illo peregre, umbram ex facie eius ad lucernam in pariete liniis circumscripsit, quibus pater eius inpressa argilla typum fecit et cum ceteris fictilibus induratum igni proposuit; eumque servatum in Nymphaeo, donec Mummius Corinthum everterit, tradunt."
Deutsche Übersetzung Johann Daniel Denso
"Das ist genug, und übrig genug von Malerei. Hier wird es sich nun fügen, die Abbildungskunst damit zu verbinden. Vermöge dieser von Erde mit Thone die Gleichheit der Dinge vorzubilden, hat zuerst der Töpfer Dibutades von Sicyon, durch Hülfe seiner Tochter, erfunden. Diese war in einen Jüngling verliebt, und da derselbe in die Fremde reisete, hat sie den Schattenriß seines Gesichtes bei Lichte an der Wand mit Linien umzogen. Hierauf drückte der Vater Thon, machte davon einen Abdruck, brannte denselben mit seinem übrigen Töpfergeschirre und stellete ihn auf. Man schreibt, er soll auch in dem Nympheum so lange aufbewahret sein, bis Mummius Corinth zerstörete."
Foto 409 8.7.2013 passen tut da jeder Titel: Moos unter Bäumen, unter Steinen, unter Wasser, bunte Steine, Laurins Rosengarten, goldener Faden, Minarette des heiligen Antonius, roter Faden, Meer der Stille, versteinerte Nackenrolle, Spectre de la rose, Granatapfel im Spiegel, Fäden stutzen, Last der Liebe, Himmelsleiter, im Haus der Schrecken, Puppenstube, Öffnung des Kokons, Prokrustesbett, daydreaming, sewing pattern, schnittmuster, kaleidoscope, djoser, bermuda dreieck, sonnenuhr, morgenlicht, abendlicht, mittagslicht, sonnige Ecke, cubus, kleid eines Engels, bienen, bienenstock, tee, dreamsketch, golgatha, die Farbe blau, die Farbe rot, damasttrommel, ahab, Undine, blühen verblühen, 33 35 i ching i ging radix wurzel, narrenturm, der alte mann und das meer josef II schale des töpfers acker farbrausch hitze andalusisch webstuhl kein instrument ohne ton.....#töpfer #ziegelbrenner #dibutades #schatten #shadow #schattenriß #silhouette #licht #light #sunny #sonnig #summer #sommer #sun #sonne #kunst #art #mythos #märchen #drawing #painting #gemälde #zeichnung #zeichnen #canvas #leinwand #textur #texture #wave #welle #sea #meer #ocean #ozean #gouache #farbnuancen #yellow #gelb #pencil #bleistift #black #schwarz #red #rot #band #stele #skizze #sketch #note #notiz #diary #tagebuch #sonnenuntergang #sonnenaufgang #flag #flagge #fahne #abstract #abstrakt #konkret #simplicity #minimalismus #minimalism #gabel #fork #eßbesteck #besteck #werkzeug #instrument #ton #musik #score #notenblatt #komposition #partitur #muse
in covid times there is nothing like fruit, nuts and veggies!
gerade jetzt in der covid zeit sind früchte, nüsse und gemüse das beste
Laos: women disarming cluster bombs "Mutige Frauen entschärfen Blindgänger - Löffel aus Bomben" (youtube)
Grenade comes from Pomegranate (see comment)
Granate kommt von Granatapfel (siehe Kommentar)
Part of "Weaving Diary Tapestry Aktion Tagebuch Teppich Tapisserie Tagebuch weben 365 days project 2: 2015 2016" 22. März 2016 Anschläge Brüssel: Granatapfel entschärfen Baumwolle färben nicht Schafwolle Marmelade kochen Trauer Brot essen zum Gedenken - Karwoche - timeline zeitliche Abfolge golden thread goldener Faden: 1. 1. - 17. 1.. red thread roter Faden18. 1. - 9. 2., led lichterkette: ab 10. 2. Fastenbeginn - Esoterik Entlarvung Lichtnahrungsprozess, ab 2. 3. transparenter Faden: Fortsetzung Licht-Fasten
fotobearbeitung 22. März 2016 #beginn #anfang #paradiesfrucht #trend #trendfrucht #trendfood #trendnahrungsmittel #anti-aging #jungbrunnen #obst #frucht #zubereiten #vorbereiten #vorbereitung #preparation #granate #grenade #is #isis #terror #attack #memory #erinnerung #memoriam #trauer #brot #bread #sugar #zucker #zuckerrohr #rohrzucker #kristall #kristallin #zimt #cinnamon #gewürz #natur #bio #glas #glass #meeresfrucht #meer #licht #tile #keramik #fliese #light #schatten #shadow #spiegel #mirror #eat #eating #kochen #cook #food #essen #dinner #meal #kohlenhydrate #stillleben #evening #abend #frühling #spring #fasten #audiotape #morgen #color #colour #farbe #braun #brown #pink #rosa #red #rot #yellow #gelb #green #grün #maigrün #bunt #leiermann #leier #line #linie #lineatur #warp #kette #tonband #problem #stille #silence #improvisation #raster #handwerk #weben #inhalt #form #aufzeichnen #loom #webstuhl #öffentlich #rede #einblick #anblick #work #arbeit #schaubild #linear #idee #konzept #überlegung #gedanke #unterlegung #envelope #umschlag #kuvert #private #privat #privateness #metapher #symbol #analogie #bilderzyklus #tapis #tapiz #tapistura #wandteppich #bildwirkerei #bildteppich #textilkunst #assemblage #weben #gewebt #kette #schuss #baumwolle #schafwolle #werkstatt #werkstätte #handarbeit #handwerk #webatelier #küche #kitchen #carpet #teppich #rug #szene #scene #review #preview #beobachtung #view #blick #parapsychologie #parawisschenschaft #grenzwissenschaft #minaret #minarette #konkret #abstrakt #aktion #aktionismus #square #quadrat #symbol #analogie #metapher #friede #peace #abrüstung
Granatapfelsaft mit Mineralwasser, Orange und Minze
Pomegranate juice with mineral water, orange and mint
Part of: "an apple a day keeps the doctor away - An ENSO (Japanese: circle, Japanisch: Kreis) a day .... " Aktion Kreis Tagebuch A circle diary - Start of the 365-days Project: 1. September // Morgen Mittag Abend: kein Polster keine Nackenrolle keine Versteinerung
panasonic DMC-GH3 - P1060551 - 2015-07-25 lumix
#teppich #tapestry #wandteppich #tapissery #tapestry #weaver #teppichweber #textilkunst #handwerk #stift #haslach #oberösterreich #mühlviertel #aussteller #ausstellung #wood #holz #haarspange #geschenk #present #schnittmuster #musterbogen #schaubild #red #rot #pomegranate #granatapfel #blutrot #blut #bartholomäusnacht #blood #blue #blau #juli #july #green #grün #maigrün #yellow #werkstatt #arbeitsraum #workingroom #museum #indigo #blaufärber #blaudruck #wolle #wool #schafwolle #baumwolle #leinen #hand #filz #folder #falter #entfalten #leporello #gedanke #überlegungen #ausflug #trip #outing #spaziergang #rundgang #unterwegs #sommerlicht #sonne #sun #light #licht #arbeitslicht #schatten #shadow #schablone #stencil #passepartout #map #plan #private #privateness #privat #unterlegung
This is a photo of a modern gold brocade tissue in a preferred medieval pattern of pomegranate.
Source:
almerlin.de/wp-content/uploads/2015/08/DB3000_granatapfel...
Geghard is a medieval monastery
in the Kotayk province of Armenia.
It is listed
as a UNESCO World Heritage Site.
Portal to Surp Astvatsatsin. (Detail.)
Duesseldorf, Carlsplatz Marketsquare Impressions -------
Der Carlsplatz, lange Zeit Karlplatz, ist der älteste noch betriebene Marktplatz in Düsseldorf. Er liegt südlich der Altstadt, in der Carlstadt, benannt nach Kurfürst Carl Theodor. Der Carlsplatz ist der wichtigste Marktplatz der Stadt, an dem an sechs Wochentagen, außer an Feiertagen, Markt abgehalten wird. 60 Markthändler[1]Stand 2014 bieten vor allem Lebensmittel, Obst und Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch, Geflügel und Backwaren sowie die traditionellen Reibekuchen mit Apfelmus und fertigen Backfisch an. In den letzten Jahren haben sich verstärkt gastronomische Stände angesiedelt, die den herkömmlichen Markthandel an einigen Stellen abgelöst haben.
Mit der Erhebung zur Stadt im Jahre 1288 erhielt Düsseldorf Stadt- und Marktrechte.
Im Jahr 1808, setzte sich der Carlsplatz als Standort für die vier einwöchigen Jahrmärkte Düsseldorfs gegen den Markt der Altstadt durch. 1821 wurde der St. Nicola-Jahrmarkt ebenfalls auf den Carlsplatz verlegt.
Ab 1910 war der Karlplatz, nun mit K und ohne s geschrieben, endgültig als Wochenmarkt etabliert. Ab 1940 wurde er allerdings auf den Schwanenmarkt verlegt, da unter dem Karlplatz ein Luftschutzbunker errichtet wurde. Nach dem Krieg kehrte ab Mai 1951 der Markt auf den Karlplatz zurück.[11] Das Parkhaus am Rande des Platzes wurde 1970 erbaut.
Der Carlsplatz veränderte seine Schreibweise im Laufe der Zeit. Insbesondere büßte er im 20. Jahrhundert das Fugen-s ein. Die Bevölkerung akzeptierte dies jedoch nie und nannte den Platz stets Karlsplatz. Über Jahrzehnte hinweg weigerte sich die Stadt, die Sprechweise der Bevölkerung zu übernehmen. Inzwischen ist das S allerdings auf Initiative der Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer zurückgekehrt, auch die Schreibweise mit C zu Beginn wurde wieder eingeführt.
Duesseldorf, Carlsplatz Marketsquare Impressions -------
Der Carlsplatz, lange Zeit Karlplatz, ist der älteste noch betriebene Marktplatz in Düsseldorf. Er liegt südlich der Altstadt, in der Carlstadt, benannt nach Kurfürst Carl Theodor. Der Carlsplatz ist der wichtigste Marktplatz der Stadt, an dem an sechs Wochentagen, außer an Feiertagen, Markt abgehalten wird. 60 Markthändler[1]Stand 2014 bieten vor allem Lebensmittel, Obst und Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch, Geflügel und Backwaren sowie die traditionellen Reibekuchen mit Apfelmus und fertigen Backfisch an. In den letzten Jahren haben sich verstärkt gastronomische Stände angesiedelt, die den herkömmlichen Markthandel an einigen Stellen abgelöst haben.
Mit der Erhebung zur Stadt im Jahre 1288 erhielt Düsseldorf Stadt- und Marktrechte.
Im Jahr 1808, setzte sich der Carlsplatz als Standort für die vier einwöchigen Jahrmärkte Düsseldorfs gegen den Markt der Altstadt durch. 1821 wurde der St. Nicola-Jahrmarkt ebenfalls auf den Carlsplatz verlegt.
Ab 1910 war der Karlplatz, nun mit K und ohne s geschrieben, endgültig als Wochenmarkt etabliert. Ab 1940 wurde er allerdings auf den Schwanenmarkt verlegt, da unter dem Karlplatz ein Luftschutzbunker errichtet wurde. Nach dem Krieg kehrte ab Mai 1951 der Markt auf den Karlplatz zurück.[11] Das Parkhaus am Rande des Platzes wurde 1970 erbaut.
Der Carlsplatz veränderte seine Schreibweise im Laufe der Zeit. Insbesondere büßte er im 20. Jahrhundert das Fugen-s ein. Die Bevölkerung akzeptierte dies jedoch nie und nannte den Platz stets Karlsplatz. Über Jahrzehnte hinweg weigerte sich die Stadt, die Sprechweise der Bevölkerung zu übernehmen. Inzwischen ist das S allerdings auf Initiative der Bürgergesellschaft Alde Düsseldorfer zurückgekehrt, auch die Schreibweise mit C zu Beginn wurde wieder eingeführt.
Handwritten text English and German, transcription see comment
handschriftlicher Text Englisch Deutsch, Transkription siehe Kommentar.
Part of: "an apple a day keeps the doctor away - An ENSO (Japanese: circle, Japanisch: Kreis) a day .... " Aktion Kreis Tagebuch A circle diary - Start of the 365-days Project: 1. September - Keine Probleme am Zeichentisch
panasonic DMC-GH3 - P1070780 - 2015-08-29 lumix
#balance #symmetrie #symmetry #asymmetrie #bestandsaufnahme #zwischenbilanz #probe #rehearsal #arbeit #work #morgen #morning #morgenstimmung #sommer #summer #august #sommerlicht #boesner #herbst #autumn #winter #licht #light #physalis #kapstachelbeere #lampion #lampionblume #toledo #schaubild #entwurf #sketch #skizze #abklatsch #kimono #red #rot #blutrot #pomegranate #granatapfel #schnittmuster #musterbogen #blutrot #schwarz #black #weiß #white #unterlegung #überlegung #gedanke #gedächtnisprotokoll #note #notiz #diptychon #spiegel #mirror #bilderzyklus #privat #private #privateness #talisman #zeichentisch #draughtsman
"aquarius water Wasser Notiz - Aggregate States solid, liquid, gaseous"
DMC-G2 - P1690711 - 2013-10-20 Outing: Schloß Orth, Museum, Schloßinsel, Naturparkzentrum, Nationalpark Donau Auen, Schloß Hof
#grün #green #maigrün #radix #wurzel #esoterik #entlarvung #geburtshoroskop
Good morning! Here the ingredients of that lovely drink. It's a ll fresh and healthy stuff, lying on our kitchen floor. The light comes from a massive glas door. I was using the 100mm macro lense to take some close-ups. I then wanted to arrange them properly and have them all together in a single frame. As didn't feel like changing lenses, I had to stand on a chair, to avoid cropping out any subjects and shoot from a bit of a higher position.
Let's exchange on the other channels, too :)
I am a bit of a food and beverage fetish. It was just a matter of time to combine this passion with my other one: Photography.
Now check out the Fludini. It's a drink to kickstart your day along with your immune system.
mauriceetoile.de/fludini/ Here's the blog article - it is in German tough.
Strobist
It's mostly available light from kitchen lamps. I wanted to have some light shine through the glas to light up the ingredients, as well as a reflection on the side. That's why I put a Yongnuo YN-160 II LED on the left of the glass. Unfortunately I lost the little stand of it, so it was quite a pain to have it stand there fixed.
Let's exchange on the other channels, too :)
keine kommentarlosen FAVS!
NO FAVS, thanks!
Mit Rosch ha-Schanah hat eben (endlich) das neue jüdische Jahr (das ich viel sinnvoller finde als das übliche, das ich völlig ablehne) 5780 angefangen:
Buon anno nuovo!
Con Rosh haShanà è (finalmente) iniziato il nuovo anno ebraico (che io trovo molto più sensato di quello solito, che ignoro del tutto) 5780:
Schanah towah umetukah!
Für "Macro Mondays" Thema "Unusual Patterns" am 22.06.2020.
"Happy Macro Monday" everyone and stay healthy.
Link to Jan O. Seibel`s flickr stream "yanomano"
Link to yanomano`s set "water-film"
----------
Im Dienstzimmer E1 Inspizienten Souffleusen:
R.: "Jetzt muß man sich die Zeit einteilen" Ich: "Ist ja noch genug Zeit" R.: "Ob man vorher noch aufs Klo geht." I.: "Arbeitest du gerne unter Druck, dann gehst erst nachher" R. lacht, dann: "Man muß ja auch müssen" I.: "Gleich is` viertl" R. geht Durchsage machen "Es ist 19:15 Zweites Zeichen...." Ich gehe auf die Toilette um die Arizona Granatapfel-Grüntee-Flasche mit Wasser zu füllen und das Handwaschvideo für den Welttage der Handhygiene zu machen.
Handhygiene: sinnvolle Gesundheitsvorsorge.
Extreme: am einen Ende Waschphobie (Ablutophobie) am anderen Ende Zwangsneurose Waschzwang - Ritual Fetisch
ungeschminkt, Nagellack blau, gelb,
Uhr: "Normalzeit" (Lichterloh, Design Fredi Brodmann), eine Hommage an die Wiener Würfeluhren.
Part of the sets: "aquarius water wasser" aggregate states solid liquid gaseous fest flüssig gasförmig: flüssig - wasser ist durchsichtig, die Donau so blau ist nicht blau, Schnee ist nicht weiß // "00 Abort Toilet WC Bedürfnisanstalt Toilette Klo Latrine bathroom closet klosett Pissoir Plumpsklo Trockentoilette Komposttoilette stilles Örtchen" das stille Örtchen ist nicht still // - // "Empty Padded ~ LeerGefüllt - Waiting Time at Work" - vor der Vorstellung (Zinnober) // - // "res noscenda note notiz sketch skizze material sammlung collection entwurf überlegung gedanke brainstorming musterbogen schnittmuster zwischenbilanz bestandsaufnahme rückschau vorschau" Kreativität ist keine Phase - üben üben üben hat nichts mit Ideenwerkstatt zu tun
Video 5.5.2017 O-Ton original sound, 01:01, vorlauf rücklauf spiegelung #kurzfilm #experimentalfilm #improvisation #experiment #experimental #who #weltgesundheitsorganisation #händewaschen #wasserleitung #waschbecken #wasserhahn #hand #face #gesicht #aufdrehen #mirror #spiegel #rücklauf #vorlauf #zudrehen #abdrehen #rinnen #tropfen #drop #wasserstrahl #vorstellung #arbeit #work #vorbereitung #preparation #vorstellung #zinnober #performance #schwarz #black #blue #blau #yellow #gelb #nagellack #weiß #white #flasche #bottle #red #rot #pomegranate #granatapfel #green #grün #grüntee #tee #tea #diary #tagebuch #handtuch #towel #seife #soap #seifenspender