View allAll Photos Tagged GermanLanguage
ca. May 1972, Salzburg, Austria --- An Anti-Vietnam demonstration was held in Salzburg during the 1972 visit of American President Richard Nixon. --- Image by © Wally McNamee/CORBIS
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Taken from Wikipedia here, this map shows the relative number of speakers of German in the different countries of the EU-27 (plus Turkey and Croatia).
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)
"Sásdi Deutsch Klub" choir.
Many Hungarians in this area are of Swabian descent. Acknowledging their roots, they sing in German.
Taken from Wikipedia here, this table shows the percentages of speakers of German in the different countries of the EU-27 (plus Turkey and Croatia).
Sign up for one of our new daytime, evening or weekend German classes and learn German online in a small class taught by an excellent tutor and native speaker. Just choose the class that suits you best or- if you are not sure about your level- book a free assessment with us.
⚫️🔴 To sign up, you'll need to pay £40 for the first class and if you then decide to continue, you pay for a block of 5 classes rather than 10 or more weeks as with other language schools.
🌐 For more information and to join one of our new online German courses, please check our website. Link in bio and here www.olesentuition.co.uk/german-classes-london
#learngerman #onlinegermancourses #onlinegermanclasses
#onlinegermanlessons #beginnergerman #beginnergermancourse #beginnergermanclass #a2germancourse #b1germancourse #b2germancourse #c1germancourse #berlin #onlinelearning #onlineclasses #germany #germancourse #germanclass #duolingo #memrise #babbel #quizlet #busuu #duolingogerman #learngermanonline #languagelearning #language #languagelover #polyglot #multilingual #learning
Die Linachtalsperre in Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) ist eine 25 Meter hohe und 143 Meter lange Talsperre (Pfeilerstaumauer) aus Beton. Sie ist die einzige Gewölbereihenstaumauer in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Aus Kostengründen wurde diese materialsparende Bauweise gewählt. Weitere Beispiele für das Konstruktionsprinzip einer solchen Staumauer in „aufgelöster Bauweise“ gibt es unter anderem in Belgien, Italien, Frankreich, der Schweiz und in den USA. In Deutschland gibt es nur noch eine andere Pfeilerstaumauer: die Oleftalsperre. Diese wurde allerdings in Pfeilerzellenbauweise gebaut.
The Linachtalsperre in Vohrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) is a 25 meter high and 143 meter long dam (buttress dam) of concrete. It is the only arch dam row in Germany and is a protected monument. For cost reasons, this material-saving design was chosen. Other examples of the principle of construction of such a dam in "loose construction" there is including Belgium, Italy, France, Switzerland and the USA. In Germany there is only one other buttress dam: the Oleftalsperre. However, this was built in the pillar cell design.
Source (sorry only Germanlanguage)