Back to album

Wien (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 21. August 2021 war ein Besuch in der Altstadt von Wien angesetzt. Die Temperaturen erreichten an diesem Samstag angenehme 27 Grad Celsius, der Himmel war größtenteils klar, und nur gelegentlich zogen leichte Wolken über die Stadt. Das Wetter bot die perfekte Kulisse für einen ausgedehnten Spaziergang durch die historische Stadt.

 

Die Altstadt von Wien zählt zu den bedeutendsten historischen Stadtkernen Europas und ist seit 2001 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Ursprung Wiens reicht bis in die Römerzeit zurück, als das Lager Vindobona gegründet wurde, das die Grundlage für die spätere Stadt legte. Im Mittelalter entwickelte sich Wien rasch zu einer wichtigen Handelsstadt und war ab dem 15. Jahrhundert die Residenzstadt der Habsburger, die fast sieben Jahrhunderte lang das Heilige Römische Reich regierten.

 

In der Altstadt findest du zahlreiche gut erhaltene Bauten aus der Gotik, dem Barock und dem Klassizismus. Besonders prägend ist der Stephansdom, dessen Grundstein 1137 gelegt wurde. Er ist das Wahrzeichen Wiens und eine der bedeutendsten gotischen Kathedralen Europas. Der Südturm des Doms, der 136 Meter hoch ist, wurde im 15. Jahrhundert fertiggestellt und bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt. Der Dom ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum.

 

Die Hofburg, das Zentrum der Macht der Habsburger, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und über die Jahrhunderte kontinuierlich erweitert. Das riesige Gebäude umfasst verschiedene Baustile, von der Gotik bis zum Barock, und beherbergt heute die Österreichische Nationalbibliothek, die Spanische Hofreitschule und den Amtssitz des Bundespräsidenten. Das berühmte „Schweizer Tor“ stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist eines der ältesten Teile der Hofburg.

 

Die Wiener Altstadt ist von einem Ring aus prächtigen Boulevards umgeben, der Ringstraße, die in den 1860er Jahren anstelle der abgerissenen Stadtmauer errichtet wurde. An dieser Straße reihen sich architektonische Meisterwerke wie das Wiener Rathaus, das im neugotischen Stil erbaut wurde, die Universität Wien, das Parlamentsgebäude im griechischen Stil sowie die Wiener Staatsoper.

 

Technisch bemerkenswert sind auch die unterirdischen Strukturen der Altstadt. Während der Grabungen in den letzten Jahrzehnten wurden mehrere römische Ruinen entdeckt, darunter Reste des Legionslagers Vindobona. Diese archäologischen Stätten geben Einblicke in das Leben in Wien vor fast 2000 Jahren. Zudem ist das unterirdische Abwassersystem Wiens, das ab dem 19. Jahrhundert entwickelt wurde, ein frühes Beispiel für moderne Stadtplanung und Hygiene. Es wurde später durch das Abwassersystem von Paris inspiriert und ist bis heute in Betrieb.

 

Ein weiteres Highlight ist die Ankeruhr am Hohen Markt, die in den Jahren 1911 bis 1917 vom Jugendstil-Architekten Franz von Matsch entworfen wurde. Die Uhr verbindet verschiedene Stilelemente und zeigt Figuren aus der Geschichte Wiens, die stündlich vorüberziehen. Sie ist ein Beispiel für den Wiener Jugendstil, der Anfang des 20. Jahrhunderts die Kunstszene prägte.

 

Die historischen Daten und Fakten zu Wien sind zahlreich. Im 19. Jahrhundert wuchs die Stadt rapide und wurde zu einem Zentrum der Künste, der Wissenschaften und der Musik. Persönlichkeiten wie Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart und Sigmund Freud prägten die Stadt und machten sie weltweit bekannt. Wien war im 19. und frühen 20. Jahrhundert auch ein Zentrum des politischen Geschehens in Europa, bevor die Monarchie 1918 endete.

 

In der Altstadt befinden sich zahlreiche prächtige Palais, darunter das Palais Lobkowitz und das Palais Liechtenstein. Beide Gebäude sind bedeutende Beispiele für barocke Prachtentfaltung und waren Schauplätze wichtiger historischer Ereignisse.

 

Die Wiener Altstadt bietet eine einzigartige Gelegenheit, durch die Jahrhunderte zu wandeln. Jedes Gebäude erzählt seine eigene Geschichte, und die dichte Konzentration von historischen Bauwerken macht den Spaziergang durch die Straßen zu einem Erlebnis der besonderen Art.

 

Als touristische Sehenswürdigkeit zieht die Wiener Altstadt zahlreiche Besucher aus aller Welt an. Die Kombination aus Architektur, Geschichte und Kultur macht sie zu einem der wichtigsten Reiseziele in Europa. Der Erhalt und die Pflege der Altstadt sind ein ständiges Anliegen der Stadt, um diesen Schatz auch zukünftigen Generationen zugänglich zu machen.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Innere_Stadt_(Wien)

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3465 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Wien #Vienna #Österreich #Austria #Altstadt #HistoricCity #Stephansdom #StStephensCathedral #Hofburg #ImperialPalace #Ringstraße #ViennaRingRoad #Stadtgeschichte #CityHistory #Architektur #Architecture #HistorischeGebäude #HistoricBuildings #Kultur #Culture #ReiseFotografie #TravelPhotography #Fotografie #Photography #Erkunden #Exploring #Sehenswürdigkeiten #Sights #Stephansplatz #HistoricVienna #ViennaOldTown #WienerGeschichte #ViennaHistory #HabsburgMonarchy #Palais #Palace #Schloss #Castle #InnereStadt #InnerCity #Renaissance #Barock #Baroque #RomanRuins #Vindobona #WienArchitektur #ViennaArchitecture #Jugenstil

107 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 5, 2024
Taken on August 21, 2021