Back to album

Kronborg (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)

Am 13. Juli 2019 fiel der Besuch auf Kronborg in Dänemark. Der Tag bot ideales Wetter für einen Ausflug mit Temperaturen bis zu 22°C und einer klaren, sonnigen Atmosphäre.

 

Kronborg, oft als Hamlet-Schloss bekannt, ist eine bedeutende historische Festung im Norden Dänemarks, die am Rande der Stadt Helsingør liegt. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins Jahr 1420 zurück, als es zunächst als kleinerer Verteidigungsturm errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Kronborg zu einer mächtigen Festung, die eine zentrale Rolle im dänischen Königreich spielte.

 

Der große Ausbau des Schlosses begann unter dem dänischen König Frederik II. im 16. Jahrhundert. Die Aufgabe bestand darin, die Festung zu einer modernen Verteidigungsanlage auszubauen, die sowohl dem Schutz gegen feindliche Angriffe als auch der Kontrolle des Schiffsverkehrs durch den Öresund diente. Die strategische Lage des Schlosses ermöglichte es den dänischen Herrschern, die wichtige Handelsroute zwischen der Ostsee und dem Nordatlantik zu überwachen. Die Festung wurde im Renaissancestil neu gestaltet, was die Architektur des Schlosses maßgeblich prägte und es zu einem der bedeutendsten Bauwerke Dänemarks machte.

 

Kronborg ist insbesondere für seine Rolle in William Shakespeares "Hamlet" bekannt, da das Schloss als Kulisse für das berühmte Drama diente. Diese literarische Verbindung hat das Schloss international bekannt gemacht und zu einem bedeutenden kulturellen Erbe erhoben. Doch die Bedeutung des Schlosses geht weit über seine literarische Präsenz hinaus; es war ein Schlüsselpunkt für die Kontrolle des Schiffsverkehrs und den Schutz des Königreichs.

 

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Kronborg verschiedene Phasen der Zerstörung und Restaurierung. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde das Schloss beschädigt, und im 17. Jahrhundert kam es zu weiteren Zerstörungen. Die umfassenden Restaurierungsarbeiten, die im 20. Jahrhundert durchgeführt wurden, haben dazu beigetragen, die beeindruckende Architektur und die historische Bedeutung des Schlosses zu bewahren.

 

Kronborg gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe, was die Bedeutung des Schlosses für die Geschichte und Kultur der Region unterstreicht. Die Festung ist nicht nur ein historisches Monument, sondern auch ein lebendiger Teil der dänischen Geschichte, der durch regelmäßige Führungen und Veranstaltungen erlebbar gemacht wird.

 

Die touristische Bedeutung von Kronborg liegt in seiner beeindruckenden Geschichte und Architektur. Die Möglichkeit, durch die Hallen und Türme der Festung zu schlendern, bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte Dänemarks und die militärische Architektur des 16. Jahrhunderts.

 

Wikipedia Link: de.wikipedia.org/wiki/Kronborg

 

Kamera und Objektiv

Sony QX1 und Sony SEL18200

Sony A6500 und Sony SEL18200LE

Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240

 

Bildinformation:

12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express

 

#Kronborg #HamletCastle #Helsingør #Denmark #Dänemark #Festung #Fortress #RenaissanceArchitecture #UNESCOWorldHeritage #HistoricCastle #Schloss #HistoricalSite #Öresund #RoyalPalace #MilitaryArchitecture #NordicHistory #Scandinavia #TravelPhotography #ReiseFotografie #Photography #Fotografie #KulturErleben #ExperienceCulture #History #Geschichte #Architecture #Architektur #CastleTour #HistoricMonument #CulturalHeritage #Travel #Reisen #ExploreDenmark #DenmarkTravel #CulturalTourism #NordicArchitecture #HistoricalCastle #Helsingor #FortressVisit #NordicTravel #ScandinaviaTravel #CopenhagenRegion #ExploreCopenhagen #HistoricalSite #DanishHeritage

20 views
0 faves
0 comments
Uploaded on September 1, 2024
Taken on July 13, 2019