myron.beckmann
Haarlem (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 5. Mai 2017 stand ein Besuch an in Haarlem in den Niederlande. Bei milden 18 Grad Celsius und leicht bewölktem Himmel bot das Wetter ideale Bedingungen, um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Haarlem, eine der ältesten Städte der Niederlande, liegt in der Provinz Nordholland und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Durch ihre Lage am Fluss Spaarne entwickelte sich Haarlem zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Handel zwischen Amsterdam und dem Rest des Landes. Die Stadt erhielt 1245 das Stadtrecht, was den Beginn einer langen Periode des Wachstums und Wohlstands markierte.
Im 16. Jahrhundert erlebte Haarlem eine Blütezeit als Zentrum der niederländischen Renaissance. Die Stadt zog Künstler, Handwerker und Wissenschaftler an, was zu einer kulturellen und wirtschaftlichen Blüte führte. Eines der bekanntesten Symbole dieser Zeit ist die Grote Kerk, auch St.-Bavo-Kirche genannt. Diese imposante gotische Kirche dominiert das Stadtbild und ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur. Der Bau der Kirche begann im 14. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert abgeschlossen. Die St.-Bavo-Kirche beherbergt eine der berühmtesten Orgeln der Welt, auf der bereits Mozart und Händel gespielt haben.
Ein weiterer historischer Meilenstein in der Geschichte Haarlems ist die Belagerung von 1572 bis 1573 während des Achtzigjährigen Krieges. Die Stadt wurde von den Spaniern belagert, die gegen den niederländischen Freiheitskampf kämpften. Trotz tapferen Widerstands musste Haarlem sich schließlich ergeben, und die Belagerung forderte viele Opfer. Dieser Konflikt prägte die Geschichte der Stadt und ist heute noch in verschiedenen Denkmälern und Gedenkstätten präsent.
Im 17. Jahrhundert erlebte Haarlem erneut einen wirtschaftlichen Aufschwung, diesmal durch die aufkommende Tulpenindustrie. Die Stadt wurde zum Zentrum des niederländischen Blumenhandels, und die Tulpenmanie, eine der ersten dokumentierten Finanzblasen, fand hier ihren Ursprung. Noch heute ist Haarlem eng mit dem Blumenhandel verbunden und ein bedeutendes Zentrum für den Export von Blumenzwiebeln.
Neben seiner reichen Geschichte ist Haarlem auch für seine malerischen Grachten, historischen Gebäude und charmanten Plätze bekannt. Die Altstadt von Haarlem ist gut erhalten und lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man die Architektur der vergangenen Jahrhunderte bewundern kann. Das Teylers Museum, das älteste Museum der Niederlande, bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunst und Wissenschaft aus der Zeit der Aufklärung.
Als Sehenswürdigkeit hat Haarlem aufgrund seiner historischen Bedeutung und seiner gut erhaltenen Altstadt eine hohe touristische Anziehungskraft. Die St.-Bavo-Kirche, die Grachten und die zahlreichen Museen sind bedeutende kulturelle und architektonische Attraktionen, die einen Besuch lohnenswert machen.
[Wikipedia Link: Haarlem](de.wikipedia.org/wiki/Haarlem)
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
# Niederlande #Haarlem #Nordholland #StBavoKirche #GroteKerk #Tulpenmanie #Grachten #TeylersMuseum #Renaissance #Mittelalter #Blumenhandel #Geschichte #Kultur #Reisefotografie #Naturfotografie #Fotografie #Sehenswürdigkeiten #Reisen #Stadtrundgang #Architektur #Mozart #Händel #Blumenzwiebeln #Stadtrecht #Handelszentrum #Grachtenstadt #AchtzigjährigerKrieg #NiederländischeRenaissance #Blumenexport #Denkmäler #HistorischeStätten
Haarlem (3465x3465px… Zoom in an enjoy!)
Am 5. Mai 2017 stand ein Besuch an in Haarlem in den Niederlande. Bei milden 18 Grad Celsius und leicht bewölktem Himmel bot das Wetter ideale Bedingungen, um die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Haarlem, eine der ältesten Städte der Niederlande, liegt in der Provinz Nordholland und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde im 10. Jahrhundert gegründet und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Durch ihre Lage am Fluss Spaarne entwickelte sich Haarlem zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Handel zwischen Amsterdam und dem Rest des Landes. Die Stadt erhielt 1245 das Stadtrecht, was den Beginn einer langen Periode des Wachstums und Wohlstands markierte.
Im 16. Jahrhundert erlebte Haarlem eine Blütezeit als Zentrum der niederländischen Renaissance. Die Stadt zog Künstler, Handwerker und Wissenschaftler an, was zu einer kulturellen und wirtschaftlichen Blüte führte. Eines der bekanntesten Symbole dieser Zeit ist die Grote Kerk, auch St.-Bavo-Kirche genannt. Diese imposante gotische Kirche dominiert das Stadtbild und ist ein Meisterwerk mittelalterlicher Architektur. Der Bau der Kirche begann im 14. Jahrhundert und wurde im 16. Jahrhundert abgeschlossen. Die St.-Bavo-Kirche beherbergt eine der berühmtesten Orgeln der Welt, auf der bereits Mozart und Händel gespielt haben.
Ein weiterer historischer Meilenstein in der Geschichte Haarlems ist die Belagerung von 1572 bis 1573 während des Achtzigjährigen Krieges. Die Stadt wurde von den Spaniern belagert, die gegen den niederländischen Freiheitskampf kämpften. Trotz tapferen Widerstands musste Haarlem sich schließlich ergeben, und die Belagerung forderte viele Opfer. Dieser Konflikt prägte die Geschichte der Stadt und ist heute noch in verschiedenen Denkmälern und Gedenkstätten präsent.
Im 17. Jahrhundert erlebte Haarlem erneut einen wirtschaftlichen Aufschwung, diesmal durch die aufkommende Tulpenindustrie. Die Stadt wurde zum Zentrum des niederländischen Blumenhandels, und die Tulpenmanie, eine der ersten dokumentierten Finanzblasen, fand hier ihren Ursprung. Noch heute ist Haarlem eng mit dem Blumenhandel verbunden und ein bedeutendes Zentrum für den Export von Blumenzwiebeln.
Neben seiner reichen Geschichte ist Haarlem auch für seine malerischen Grachten, historischen Gebäude und charmanten Plätze bekannt. Die Altstadt von Haarlem ist gut erhalten und lädt zu Spaziergängen ein, bei denen man die Architektur der vergangenen Jahrhunderte bewundern kann. Das Teylers Museum, das älteste Museum der Niederlande, bietet eine beeindruckende Sammlung von Kunst und Wissenschaft aus der Zeit der Aufklärung.
Als Sehenswürdigkeit hat Haarlem aufgrund seiner historischen Bedeutung und seiner gut erhaltenen Altstadt eine hohe touristische Anziehungskraft. Die St.-Bavo-Kirche, die Grachten und die zahlreichen Museen sind bedeutende kulturelle und architektonische Attraktionen, die einen Besuch lohnenswert machen.
[Wikipedia Link: Haarlem](de.wikipedia.org/wiki/Haarlem)
Kamera und Objektiv:
Sony QX1 und Sony SEL18200
Sony A6500 und Sony SEL18200LE
Sony ILCE-7CR und Sony SEL24240
Bildinformation:
12MP - 3464 x 3465 px - ca. 3 bis 6MB
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express
# Niederlande #Haarlem #Nordholland #StBavoKirche #GroteKerk #Tulpenmanie #Grachten #TeylersMuseum #Renaissance #Mittelalter #Blumenhandel #Geschichte #Kultur #Reisefotografie #Naturfotografie #Fotografie #Sehenswürdigkeiten #Reisen #Stadtrundgang #Architektur #Mozart #Händel #Blumenzwiebeln #Stadtrecht #Handelszentrum #Grachtenstadt #AchtzigjährigerKrieg #NiederländischeRenaissance #Blumenexport #Denkmäler #HistorischeStätten