View allAll Photos Tagged talkbox
© sergione infuso - all rights reserved
follow me on www.sergione.info
You may not modify, publish or use any files on
this page without written permission and consent.
-----------------------------
The Kolors, vincitori di Amici 2015, il 15 luglio all'Estathé Market Sound
Si è conclusa in maniera vittoriosa l’esperienza dei The Kolors all’edizione 2015 di Amici dove, nella finale di ieri sera, sono saliti sul gradino più alto del podio.
Un altro traguardo per i The Kolors dopo che l’album “Out” è primo nella classifica degli album più venduti da due settimane, raggiungendo subito la certificazione come “Disco d’oro”.
Un successo di vendite grandioso per la band guidata da Stash Fiordispino, mentre su tutti i network è in rotazione la hit Everytime.
Dall'arena di Amici al palco dell'Estathé Market Sound il passo è breve, se sei i The Kolors. I vincitori del talent di Maria de Filippi infatti si esibiscono live il 15 luglio con il loro album d'esordio Out, schizzato subito in testa alle classifiche italiane.
Una vittoria ad Amici 2015, coronata anche dal Premio della Critica. Un album di debutto già disco di platino. Un seguito di fan appassionatissime. I The Kolors ne hanno fatta di strada dal 2010, quando Stash Fiordispino, voce e chitarra, Alex Fiordispino, batteria, e Daniele Mona, synth, decidono di formare una band.
Il sound pop rock, con tracce di musica elettronica, del trio diventa presto il loro punto di forza e li porta alla vittoria del talent. Guidati dal carismatico Stash, i The Kolors adesso puntano in alto, in Italia e all'estero, con il singolo Everytime tratto dal loro nuovo album.
Antonio Stash Fiordispino - voce, chitarra
Alex Fiordispino - batteria
Daniele Mona – sintetizzatore, seconda voce (talkbox)
We will do a charity sales of our EP for the victims in Qinghai’s Earthquake. The Limited EP will be on sale at the upcoming TIME OUT gig. The EP is firstly launched and it included 3 music tracks + 2 video tracks.
1. Ghost (Instrument track)
2. DenkiDooh (Instrument track)
3. Beyond time, we will find him (Instrument track)
4. Ghost / New Vision Festival 08 Video Clip (with vocal+talkbox)
5. DenkiDooh's MV
50pcs limited edition ($50/pcs) will be on sale and all the income will donate to the related charity organization.
We will have an official announcement for the donation. If you are not going to the show, please send mail to hi@voltinmusic.hk or leave message here for pre-order.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
© sergione infuso - all rights reserved
follow me on www.sergione.info
You may not modify, publish or use any files on
this page without written permission and consent.
-----------------------------
The Kolors, vincitori di Amici 2015, il 15 luglio all'Estathé Market Sound
Si è conclusa in maniera vittoriosa l’esperienza dei The Kolors all’edizione 2015 di Amici dove, nella finale di ieri sera, sono saliti sul gradino più alto del podio.
Un altro traguardo per i The Kolors dopo che l’album “Out” è primo nella classifica degli album più venduti da due settimane, raggiungendo subito la certificazione come “Disco d’oro”.
Un successo di vendite grandioso per la band guidata da Stash Fiordispino, mentre su tutti i network è in rotazione la hit Everytime.
Dall'arena di Amici al palco dell'Estathé Market Sound il passo è breve, se sei i The Kolors. I vincitori del talent di Maria de Filippi infatti si esibiscono live il 15 luglio con il loro album d'esordio Out, schizzato subito in testa alle classifiche italiane.
Una vittoria ad Amici 2015, coronata anche dal Premio della Critica. Un album di debutto già disco di platino. Un seguito di fan appassionatissime. I The Kolors ne hanno fatta di strada dal 2010, quando Stash Fiordispino, voce e chitarra, Alex Fiordispino, batteria, e Daniele Mona, synth, decidono di formare una band.
Il sound pop rock, con tracce di musica elettronica, del trio diventa presto il loro punto di forza e li porta alla vittoria del talent. Guidati dal carismatico Stash, i The Kolors adesso puntano in alto, in Italia e all'estero, con il singolo Everytime tratto dal loro nuovo album.
Antonio Stash Fiordispino - voce, chitarra
Alex Fiordispino - batteria
Daniele Mona – sintetizzatore, seconda voce (talkbox)
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
2008-09-20 Sex With No Hands at the Fez Ballroom Portland, OR
2008-09-20 Sex With No Hands at the Fez Ballroom Portland, OR
2008-09-20 Sex With No Hands at the Fez Ballroom Portland, OR
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
2007-11-17 Sex With No Hands at Irelands 32 in San Francisco, CA. More info at www.sexwithnohands.com
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
2007-11-17 Sex With No Hands at Irelands 32 in San Francisco, CA. More info at www.sexwithnohands.com
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
May 11
今天天气预报终于不坑爹了 一觉起来好凉爽
凌晨下了个手机软件 Talkbox 类似小时候玩过的对讲机
于是一天都在和同学测试对讲机
那感觉好像回到 幼时玩过家家的场景
吃晚饭的时候 在桥上拍了寝室楼
夕阳中看起来真不错 和今天的气温一样 很舒服
——Talkbox里自己的声音听起来觉得陌生的大宝。
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
2008-09-20 Sex With No Hands at the Fez Ballroom Portland, OR
2008-09-20 Sex With No Hands at the Fez Ballroom Portland, OR
2008-09-20 Sex With No Hands at the Fez Ballroom Portland, OR
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
© sergione infuso - all rights reserved
follow me on www.sergione.info
You may not modify, publish or use any files on
this page without written permission and consent.
-----------------------------
The Kolors, vincitori di Amici 2015, il 15 luglio all'Estathé Market Sound
Si è conclusa in maniera vittoriosa l’esperienza dei The Kolors all’edizione 2015 di Amici dove, nella finale di ieri sera, sono saliti sul gradino più alto del podio.
Un altro traguardo per i The Kolors dopo che l’album “Out” è primo nella classifica degli album più venduti da due settimane, raggiungendo subito la certificazione come “Disco d’oro”.
Un successo di vendite grandioso per la band guidata da Stash Fiordispino, mentre su tutti i network è in rotazione la hit Everytime.
Dall'arena di Amici al palco dell'Estathé Market Sound il passo è breve, se sei i The Kolors. I vincitori del talent di Maria de Filippi infatti si esibiscono live il 15 luglio con il loro album d'esordio Out, schizzato subito in testa alle classifiche italiane.
Una vittoria ad Amici 2015, coronata anche dal Premio della Critica. Un album di debutto già disco di platino. Un seguito di fan appassionatissime. I The Kolors ne hanno fatta di strada dal 2010, quando Stash Fiordispino, voce e chitarra, Alex Fiordispino, batteria, e Daniele Mona, synth, decidono di formare una band.
Il sound pop rock, con tracce di musica elettronica, del trio diventa presto il loro punto di forza e li porta alla vittoria del talent. Guidati dal carismatico Stash, i The Kolors adesso puntano in alto, in Italia e all'estero, con il singolo Everytime tratto dal loro nuovo album.
Antonio Stash Fiordispino - voce, chitarra
Alex Fiordispino - batteria
Daniele Mona – sintetizzatore, seconda voce (talkbox)
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
© sergione infuso - all rights reserved
follow me on www.sergione.info
You may not modify, publish or use any files on
this page without written permission and consent.
-----------------------------
The Kolors, vincitori di Amici 2015, il 15 luglio all'Estathé Market Sound
Si è conclusa in maniera vittoriosa l’esperienza dei The Kolors all’edizione 2015 di Amici dove, nella finale di ieri sera, sono saliti sul gradino più alto del podio.
Un altro traguardo per i The Kolors dopo che l’album “Out” è primo nella classifica degli album più venduti da due settimane, raggiungendo subito la certificazione come “Disco d’oro”.
Un successo di vendite grandioso per la band guidata da Stash Fiordispino, mentre su tutti i network è in rotazione la hit Everytime.
Dall'arena di Amici al palco dell'Estathé Market Sound il passo è breve, se sei i The Kolors. I vincitori del talent di Maria de Filippi infatti si esibiscono live il 15 luglio con il loro album d'esordio Out, schizzato subito in testa alle classifiche italiane.
Una vittoria ad Amici 2015, coronata anche dal Premio della Critica. Un album di debutto già disco di platino. Un seguito di fan appassionatissime. I The Kolors ne hanno fatta di strada dal 2010, quando Stash Fiordispino, voce e chitarra, Alex Fiordispino, batteria, e Daniele Mona, synth, decidono di formare una band.
Il sound pop rock, con tracce di musica elettronica, del trio diventa presto il loro punto di forza e li porta alla vittoria del talent. Guidati dal carismatico Stash, i The Kolors adesso puntano in alto, in Italia e all'estero, con il singolo Everytime tratto dal loro nuovo album.
Antonio Stash Fiordispino - voce, chitarra
Alex Fiordispino - batteria
Daniele Mona – sintetizzatore, seconda voce (talkbox)
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.
24 Stunden im Leben einer Großstadt 24 Stunden am Stück mitverfolgen: Am Freitag, dem 5. September, ging mit "24h Berlin" ein bisher einmaliges Projekt an den Start. Mehr als 80 Kamerateams dokumentierten von 6:00 Uhr morgens bis zur selben Zeit am Folgetag den Alltag der Metropole Berlin – von High Society bis Junkie, früh bis spät, Spandau bis Köpenick. Wer keiner Kamera über den Weg lief, konnte eigene Videos einschicken oder in einer Talkbox seine Meinung über die Stadt abgeben. Das Ergebnis wird ein Jahr später im rbb Fernsehen zu sehen sein – und künftigen Generationen einen Einblick in den Alltag unserer Zeit bieten.