View allAll Photos Tagged systemintegration

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Der Jubelschrei aus dem Formel-1 Cockpit des frisch gebackenen Weltmeisters. Der Pfostenknaller im WM-Finale. Der Siegersong beim ESC. Dank unserer Technik bist du live dabei. Mit unseren Signalübertragungs- und Kommunikationssystemen sind wir Teil der weltweit größten Live-Produktionen.

Wir bilden aus und sind auf der Suche nach Nachwuchstalenten für unseren Haupt-Standort in Wuppertal:

-Duales Studium Business Administration/ BWL

-Duales Studium Informatik

-Industriekauffrau/-mann

-Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

-Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

-Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Interesse? Dann schau auf unserer Homepage vorbei und bewirb dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2019/2020:

www.riedel.net/de/karriere/schueler-abiturienten/

#Riedel

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

Fotohinweis: WorldSkills Germany

 

Vom 14. bis 16. Juni 2023 kamen Auszubildende im Beruf Fachinformatiker*in Systemintegration aus dem ganzen Bundesgebiet im Berufsförderungswerk Leipzig zusammen und stellten sich in dem 14-stündigen Wettkampf Aufgaben auf höchstem Niveau. Dabei waren nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Stress- und Zeitmanagement gefordert.

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Pascal Böhler, der bei der Computacenter AG & Co. oHG in Hamburg ein duales Studium im Bereich Fachinformatiker*in Systemintegration absolviert, konnte sich am Ende gegen die starke Konkurrenz behaupten und gewann Gold. Platz zwei sicherte sich Jamie Alexander Helmke (optimal media GmbH, Röbel/Müritz). Gleich drei Teilnehmende holten sich die Bronzemedaille: Johanna Lexau (PricewaterhouseCoopers GmbH, Hamburg), Cedric Gehrke (Gehrke Econ GmbH, Hannover) und Lucas Rother (Bechtle IT-Systemhaus Aachen).

 

Partner der Deutschen Meisterschaft waren die Cisco Systems GmbH, Computacenter AG & Co oHG, Open Source Certification GmbH - LPI Channel Partner Europe, Multi Media Berufsbildende Schulen der Region Hannover, der IT-Bildungsnetz e. V., TUI InfoTec GmbH und die Aternos GmbH.

   

1 2 4 6 7 ••• 10 11